Wird wohl noch mehr los sein als in den letzten 3 Monaten:
Woran das wohl liegt ?
Kanns kaum erwarten
Wird wohl noch mehr los sein als in den letzten 3 Monaten:
Woran das wohl liegt ?
Kanns kaum erwarten
Heute alle EFH-Motorkabel dahin gelegt wo sie später mal Sinn machen:
Schweißdraht durch - zugedrückt - durchgezogen:
Plattenentwurf ist auch feddich geworden. Senkkopfschrauben rein und rückseitige Halteplatte angefertigt.
Das finale Produkt wird schwarz ausfallen:
Und von hinten:
Der Knieleiste mal eben die Haut abgezogen und angeschraubt:
Steckerle drauf - Haut wieder draufgesteckt und montiert. "Bombenfest" gefällt mir:
Knieleiste mal eben eingebaut - Fahrzeug ist ab sofort wieder fahrbereit
Danach mindestens 10 mal die Sieges-Hymne "Stunde des Siegers" gehört und einen Regentanz nach dem anderen ums Auto gemacht
Natürlich bin ich ab sofort wieder mit dem Phönix unterwegs - der ist zu schade zum Rumstehen.
Ist schon was Tolles. Auch mit Dach zu
Der nagelneue Wärmetauscher hat mir die Füße auf dem Heimweg prima gewärmt
Nun mach ich nach 2 oder 3 Monaten (ich weiß es nicht mehr) erst mal Phönix-Schraubpause. Morgen wird er gewienert...
Einen wunderschönen Abend noch
Du brauchst 5 Adern
Plus Minus Licht Geber1 Geber2
Kann so aussehen:
Wäre ein Projekt für den nächsten Schraubertag
War bei VW vertragswerkstatt. Wurde gesagt. „Monotronic!
Die Monotronic ist nur in der Techno-Ecke bei Jutjuhp zu finden.
Die Monojetronik hat eine Unterdruckverstellung für den ZZP und die Monomotronic ein Kennfeld.
Das ist so der wichtigste Unterschied - so kannste die auseinanderhalten.
Du sagtest mal ICH wäre die Werkstatt deines Vertrauens
Wir sehen uns noch
ich mach Sie am liebsten selbst oder in einem schönen Diner
Dem Stimme ich zu: *MAHLZEIT*
Mit dem Mäck Pappzeug kannste mich jagen
könnt ihr euch bei MC oder BL verabschieden
BL ?
Diese hier ? *BL BURGERS*
Frage mich wirklich, wie du so einen Verschleiß hin bekommst
Das geht so:
Auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu auf zu.
Wieso morgen ? Kannst mich auch heute noch anrufen. Muß eh noch Papierkram wälzen...
Hab zwar keine Instrumente "über" aber einen Tipp falls du es magst.
Die Chromringe kann man sich optional nachher selbst drankleben:
Vorher:
Nachher:
Gibt´s überall zu kaufen
Die alten werden angesägt oder angedremelt und mitsamt den Kleberesten entfernt
Die neuen dann einfach drangeklebt - feddich
*WERK34* hatte mal einen kompletten Satz mitsamt Gebern im Angebot - das gefiel mir - die laufen heute noch prima.
Viel Glück bei der Suche und der Qual der Wahl
Schiebestücke sind ok. Kolben ist fest.
Der Klassiker
Müssen auch Bremsschläuche gemacht werden.
Die müssen nicht gemacht sondern beerdigt werden.
Morgen muss ich also nochmal in die Werkstatt 😓
Das doof
Heute hat mich erfreut worauf ich schon so lange wartete:
Ein richtig schöner warmer wolkenfreier Tag - perfekt für den letzten DAF-Stammtisch vor der Messe
Habe Christine heute früh aus ihrem Ei geschält (von ihrer Abdeckplane befreit) und ihr mal wieder die große weite Welt gezeigt
Schön das ich sie vor dem Einmotten noch blitzblank gewienert habe - genau so sah sie heute noch aus
4 mal "Daumen hoch" von anderen Verkehrsteilnehmern geerntet - von einem Jeep aus Mainz (hat sich auf der Mittelspur zurückfallen lassen) - einem offenen EOS aus Bochum - einem DAF-LKW (lol !) und einem 7er BMW.
Ein freudiges Winken von den Insassen eines Fahrzeugs mit niederländischem Kennzeichen wurde von mir ebenso herzlich erwidert
Genau sooooooooo muß das sein
Ich geh da zwei-dreimal im Jahr vielleicht essen
Ich 2-3 mal in 100 Jahren
Na jetzt aber...
Das ist das Gegengewicht zum Kofferraumausbau
Alarmanlage, Zentralverriegelung, Tempomat, EFH-Komfortschließmodul, Potentialverteiler, S-Kontakt-Relais, RGB-Fußraumbeleuchtung, Sicherungskasten, USB-Steckdosen - endlich alles an seinem Platz
Mich beeindruckt vor Allem die konzeptionelle Reinheit
Die Platte für die 4 Schalter ist kurz vor der Fertigstellung. Sie wird mit 4 Senkkopfschrauben in das bis jetzt noch ungenutzte Feld der Knieleiste geschraubt und dann die Schalter eingeschoben. Wenn ich ganz viel Glück habe paßt die Alarmanlagen-Diode genau in die Mitte zwischen die Schalter - mal abwarten ob mir das gefällt.
So bald die Platte Einzug gehalten hat kann ich die Leiste wieder montieren und dann ist der Phönix auch wieder fahrtauglich und der 2er darf mal Pause machen.
Vermute auch der Sattel ist fest. Werde das morgen mal in Ruhe anschauen und zerlegen.
Meine Empfehlung:
Falls der noch diese dummen Teflon-Führungsbuchsen hat die dir den Spaß verderben...
...dann schmeiß die weg und hol dir diese Bauart:
https://www.ebay.de/itm/325169910616
Von dem Teflon-Zeug bin ich mittlerweile geheilt.