Nach einer ziemlich schmerzhaften Muskelzerrung ging es nun nach knapp 2 Wochen endlich weiter 
Das Eigenbau-Kabelbäumchen für die Schalter mit einem Extra-Abgang für die Beleuchtung:

Nun mußte ich herausfinden ob in der Kniestrebe genug "Luft" für Stecker, Schalter und Kabel ist. Davor hat es mir gegraut.
Trommelwirbel marsch...
Die gemessene Tiefe beträgt 8 cm:

Der Stecker plus Schalter haben abzüglich 2 mm für die gebürstete Aluplatte wo die Schalter reinwandern (eventuell hau ich DC-Fix drauf wenn das zu albern aussieht) eine Tiefe von 4,2 cm:

Dann haben die Kabel noch 3,8 cm Platz. Das genügt völlig und es muß nix gequetscht werden 
Trommelwirbel aus. Alle wieder hinsetzen jetzt. Popcorntüte wieder auf.
Eine erste Anprobe:

Um das ganze Elektro-Gedöhnse an der Strebe zu befestigen bohrte ich schlicht und ergreifend Löcher rein und schraubte eine Blechmutter fest durch die man problemlos Kabelbinder ziehen kann:

Hier werden nachher mal irgendwann die Stecker von den EFH reingesteckt:

Dauerstrom, Masse, S-Kontakt, Triggersignal, Licht - alles da - nur noch reinstecken:

Hier nun die Stecker mit allen benötigten Potentialen: (24 Adern !
)

Und hier nun das (vorübergehend) einbaufertige Produkt. So daß ich schon mal fahren kann.
Das Komfortmodul hält bombig mit dem Metall-Montierband von der Rolle.
Eine Menge Kabel die sich über den Scheuerschutz aus dem Hause VW von Spender-Kabelbäumen freuten:

Die hier warten schon auf die Fräserei:

Wenn das eines Tages alles funktioniert kommt die Knieleiste (also die Außenhaut natürlich) final noch zum Sattler.
Die hat sich genau wie die Sonnenblenden eine Sonderwunsch-Aufhübschungskur redlich verdient. Kanns kaum erwarten 
An dieser Stelle einen fetten Dank an ewa1971 das sie mir die Zeit gibt mich selbst zu verwirklichen 
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und bis bald 