Heute erfuhr ich das ich mit dem Phönix ein befreundetes Pärchen im Mai zum Standesamt fahren und durch die Gegend kutschieren darf. So schön mit Gesteck auf der Haube und Schleifchen an den Türgriffen und so
Da konnte ich einfach nicht nein sagen
Heute erfuhr ich das ich mit dem Phönix ein befreundetes Pärchen im Mai zum Standesamt fahren und durch die Gegend kutschieren darf. So schön mit Gesteck auf der Haube und Schleifchen an den Türgriffen und so
Da konnte ich einfach nicht nein sagen
Danke euch - ich werde berichten wenn der neue Backensatz drin ist - bin sehr gespannt
Ich denke wir meinen oben alle das selbe
Klar das der Kolben nicht weiter rauswandern kann weil irgendwann liegen die Backen an und dann ist Ende
Selbst komplett ohne Seil dürfte sich das Luftspiel der Bremse nicht ändern
Der Meinung bin ich auch.
Irgendwo werden Maße nicht passen Trommel oder Handbremsseil
Die Seile sind komplett entspannt - sie haben somit keine Wirkung. Zum Einstellen kam ich bis jetzt ja gar nicht
Das hat doch nur mit den Kolbendurchmesser zu tun und ändert nicht den Kolbenhub.
Der Weg ändert sich nicht mit anderem Durchmesser
Dann erklärt mir mal bitte welchen Durchmesser die Teilemenschen dort betiteln...
Ich musste mir bis jetzt keine Gedanken um 14er und 17er machen - ich habe immer "passend" gekauft aber lerne gerne dazu.
Wenn der Kolbendurchmesser bei dem einen Zylinder größer ist als bei einem anderen passt auch mehr Flüssigkeit in den Zylinder rein (bei gleichem Hub).
Ein Vergleich wäre: Wenn ich einen Liter Wasser in ein Glas mit 10 cm Durchmesser kippe ist der Flüssigkeitsstand höher als wenn ich diesen Liter in ein Glas mit 20 cm Durchmesser kippe.
Und da der Fahrer beim Tritt aufs Bremspedal eine fixe Menge "X" nach hinten drückt wandert somit der Kolben mit dem kleineren Durchmesser weiter raus als der wo der Kolbendurchmesser größer ist.
Nebenfrage: Was soll die Angabe mit den Bohrungen ?
Es werden immer 2 Größen angegeben: Einmal 14,28 mm und einmal 17,46 mm Durchmesser. Ich gehe davon aus das es sich dabei um den Innendruchmesser handelt.
Die mit 14,28 mm wandern im Vergleich zu denen mit 17,46 mm weiter auseinander weil da weniger Volumen reingeht oder wie ?
Der, der eingebaut ist, hat 17,46 mm.
Wenn ich nun aber auf die Idee kommen würde (Frei nach "Jugend forscht") dort einen mit 14,28 mm reinzuschrauben - geht der dann weiter auseinander ?
Das wäre ja fein aber fliegen mir dann nicht schon die Kölbchen um die Ohren ?
Augenscheinlich für mich ist es der falsche Bremszylinder. Er scheint mir irgendwie zu klein/kurz.
Laut Fahrgestellnummer soll der passend sein - der BREMBO A 12 043 ist eingebaut.
Lustig sind die Angaben BIS 90 und AB 91 - für mich sind das somit ALLE Fahrgestellnummern
Ebenso lustig ist das Bremsdruckminderer als Bremskraftregler bezeichnet werden
1.8, Baujahr 08.1989 - 03.1993, 1781 ccm, 98 PS
VW GOLF I Cabriolet (155) 1.8 08/89 bis 03/93 72 kW / 98 PS 1781 cm3
Theoretisch ist der korrekt.
Mein Werkzeugmensch hat mir bis Montag einen Metallring angefertigt der 5 cm tief, 180 mm innen und 200 mm außen hat - diesen kann ich dann auf die Backen schieben und somit die Trommel simulieren. Dann kann ich genau sehen was da passiert. Für diese und zukünftige Analysen wird das die nächste Innovation sein die ich mir zur Seite lege
Auch das wird gecheckt - danke
Wieso ist bei dem Foto der Keil nicht drin ? Kam der noch ?
Nein - ohne KI kriege ich kaum was gebacken. Wenn der Strom ausfällt werde ich schnell sterben. Wenn das Internet mal 5 Minuten ausfällt kriege ich schon Entzugserscheinungen
Frau ist glücklich also bin ich es auch
Happy wife - Happy life...
nach Repetitor abgeholt
diesmal aber gut gegangen , anscheinend ....
Klapp mal den Deckel hoch dann weißt du es genau
Das ist so einfach das ich da noch gar nicht drauf gekommen bin
Eine sehr gute Idee - aber es ist alles noch zusammengebaut...
Recht günstig.
Wenn ich mit dem fertig bin kriegste den für nen mittleren 4-stelligen Betrag.
Das fehlende Pferdchen finde ich garantiert auch.
Insofern könnten auch die Bremsbacken die Falschen sein
Genau das war auch meine Vermutung - habe gestern schon mal die "auf jeden Fall passenden" bestellt.
Das deutet für mich alles auf einen falschen RBZ hin
In wie fern falsch ? Zu viel Volumen drin ? Nicht breit genug ?
Laut KFZ24 gibt es tatsächlich nur 180er - danke euch !
Dann frage ich mal anderster:
Die Trommeln (kaum Verschleiß - gerade mal "eingelaufen") haben 180 mm - die nagelneuen Radbremszylinder fahren wunderbar aus.
Die nagelneuen Handbremsseile sind komplett entspannt.
Nun sind da Backen verbaut die (trotz dem das der Nachstellkeil bereits komplett unten ist) einen Außendurchmesser von 174 mm haben.
Wenn ich den Keil hochdrücke geht das Maß sogar gegen 172 mm. Darum ging ich davon aus das ich es mit 170er Backen zu tun habe.
Da schleift mal so GAR nix - da müssen die Zylinder erst mal (ungefähr) 4 mm auf jeder Seite ausfahren bis das die Backen auch nur annähernd an die Trommeln kommen
Der Nachstellkeil befindet sich dann bereits an der untersten Stellung. Ich kann die Trommel problemlos demontieren ohne den Keil hochdrücken zu müssen.
Wenn er weiter runterrutschen könnte dann würde er vom Radbremszylinder rutschen.
Wenn die Räder in der Luft sind und der Fahrer auf die Bremse tritt kann ich immer noch das Rad drehen
Ich spüre zwar einen gewissen Widerstand aber das reicht nicht für adäquate Bremswerte.
Sind die Radbremszylinder falsch ? Gibt es welche die von vornherein "breiter" sind als die aktuell verbauten ?
Ist der verbaute Federnsatz falsch ? Ist der Nachstellkeil vielleicht nicht breit genug ?
Sind die Backen unpassend ? Vielleicht von nem Polo oder so ?
Habe die Teile selbst nicht gekauft - sie wurden mitgebracht.
--> Finde den Fehler
Das kann doch nicht so schwer sein
Mein Display läuft langsam aus
Altbekannter Hund...
Ich habe diese hier ein paar mal erfolgreich verbauen können:
https://www.ebay.de/itm/176254007224
Hier Bildchen:
https://udoniebuhr.de/gli/#img=189.JPG
Auch möchte ich eine bessere Beleuchtung einbauen
Da habe ich mit dem LED-Satz vom Jens schon so einige glücklich machen können.
Die LED´s sind wirklich klasse - kannst ihn mal anschreiben:
der Drehzahlmesser hat beim fahren Aussetzer
Das kann ein völlig banaler Wackelkontakt (Klemme 1) sein:
https://udoniebuhr.de/gli/index.html#img=374.JPG
Stecker ab - die Nasen mit einem Miniaturschraubendreher leicht zur Mitte biegen und wieder aufsetzen:
https://udoniebuhr.de/gli/index.html#img=387.JPG
Das würde ich zuerst probieren
An dieser Stelle nochmals großen Dank an gleissy das er da einsprang wo meine Lötkünste aufhörten
Ich muß wühlen
Gib mir mal bis heute Abend...
Hab nur noch 2 Griffe - meine "Reserve" - leider nix zu veräußern
Hallo Leute !
Die Fragestellung befindet sich weiter unten
Eine Frage:
Es gibt 170er Trommelbremsbeläge und 180er
Somit gibt es auch 170er und 180er Trommeln
Welche Teile sind für welches Fahrzeug ?
170er für Baujahr 78-82 und 180er für nachfolgende oder so ?
170er für niedrig motorisierte und 180er für höhere ?
Gibt es da einen Anhaltspunkt wo man das (außer FGST-NR / HSN TSN) feststellen kann ?
Gruss !
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Motometer Tacho machen.
Warum ganzer Tacho ?
Was ist defekt ? Was geht nicht ?
(Habe einfach mal gegoggelt - sicher gibt es einen vergleichbaren Service bei Bayreuth)
Es wird nur bei uns vor Ort programmiert. (40723 HILDEN RAUM DÜSSELDORF)
INFO: 02103 905 7643 (BITTE NUR ZWISCHEN MO – FR 10 – 18 UHR und SA 10 – 14 UHR ANRUFEN)
Der Autoschlüssel Rohling kann auch bei uns vor Ort mit unseren vollautomatischen Laser-Fräsmaschinen Ort gefräst werden
Kein Versand, da Programmierung nur am Fahrzeug möglich
Philips 273V7QDSB 27" LED Monitor für 50 €
( Nur in Nürnberg / Wiesbaden / Kirchenthumbach / Risum-Lindholm / Bad Honnef / Mühlhausen im Täle / Zella-Mehlis )
Bring mir mal einer den *MONITOR* mit falls der noch nicht vergriffen ist - die Aktion geht schließlich schon seit Dienstag