Beiträge von PHÖNIX

    Habe unseren Firmenbus weggebracht - große Inspektion und ein paar Extras. Neue Allwetter-Reifen nach 10 Jahren gleich dazu.


    Mußte leider (erneut) Arbeitszeit dafür in Anspruch nehmen...

    Hier nun die Stellungnahme des Werkstattleiters:


    Der Monteur hat auf Nachfrage gesagt das er 3,5 bar auf die Reifen tat. Schön. Wären immer noch 0,7 bar zu wenig gewesen. Hat also vermutlich eine unbekannte Person bei denen auf dem Hof alle Räder auf 2,3 bar abgelassen.


    Die Ventilkappen hat er auch drauf getan. Dann hat vermutlich eine unbekannte Person bei denen auf dem Hof alle 4 Ventilkappen von unserem Bus geklaut.


    Der Scheibenfrostschutz wurde wie berechnet eingefüllt – und dabei schäumt es dann. Angeblich hat der Monteur dann aufgehört aufzufüllen. Die Option „ich kippe so lange Frischwasser hinterher bis der Schaum rausgelaufen ist“ wurde erfolgreich nicht genutzt.


    Die Kabelage zur Nummernschildbeleuchtung ist fehlerhaft – das Leuchtmittel wurde geprüft und ist in Ordnung. Sie haben es versäumt uns dieses mitzuteilen.


    Am 03.01. bringen wir den Bus erneut dort hin um die Räder nachziehen zu lassen und damit XXX uns nun kostenlos den Fehler der Nummernschildbeleuchtung instand setzt.


    Sehr nett von dem Herrn XXX.


    -----------------------------


    Beim nächsten Anliegen werde ich einer anderen Werkstatt die Chance geben sich zu behaupten.


    Ich rieche es aus großer Entfernung wenn mich einer verkackeiern will. Und hier stinkt es gewaltig.

    Es ist in diesem Fall zwar keine Vertragswerkstatt aber ich weiß das auch freie Werkstätten in der Lage sein sollten Flüssigkeitsstände, Luftdruck und Lampen zu checken. Insbesondere den Luftdruck wenn sie die Reifen erneuert haben.

    Nicht nur das. Anscheinend gibt es auch einen Kontrollkräftemangel.


    Morgen schau ich mir den Luft- und den Ölfilter an. Wenn da irgendwas alt und schmutzig ist gibt es Part 2.


    Ferner prüfe ich mit der Gerät wie hoch der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ist die komplett gewechselt wurde.


    Ich hoffe da gibt es keine Überraschungen. Eine Wahrscheinlichkeit ist jedoch jetzt schon gegeben.


    Falls ja schau ich mir noch den Luftdruck des Reserverades an. Das kann dann wirklich lustig werden.

    Gerne.


    Die Federn vom Golf 1/2 für den Nachstellkeil sind wie folgt:



    Muß noch im DAF-Regal wühlen...


    Wie schwer ist die Oma ?


    Eventuell fallen die 39 mm dann nicht ganz so hoch ins Gewicht :)

    Ist das aus einem Autositz ? Wozu brauchst du die ? Ich habe tausend Sachen rumliegen.


    Eventuell passen sogar die aus einem Federnsatz einer Trommelbremse ? Davon liegen genug bei mir rum. Auch neu :)


    Und 2 Stück sind nicht viel.


    Wo bekommt man sowas schneller

    Bei mir :hihi:

    Habe unseren Firmenbus weggebracht - große Inspektion und ein paar Extras. Neue Allwetter-Reifen nach 10 Jahren gleich dazu.


    Mußte leider (erneut) Arbeitszeit dafür in Anspruch nehmen...


    -------------------------------------------------------------------------------------------


    Sehr geehrter Herr XXX !


    Zunächst vielen Dank für den reibungslosen Ablauf bei der Abholung.


    Leider haben wir mehrere Sachen zu beanstanden.


    Uns fiel auf das die Reifen „platt“ aussahen – ferner bemerkten wir einhergehend das 4 Ventilkappen fehlten.


    Nach Eigenprüfung stellten wir daraufhin fest das alle Räder einen Druck von 2,3 bar aufwiesen. In der Fahrertür steht eine Angabe mit „57,1 PSI“ – was in etwa 4 bar entspricht. Bei Winter- oder Allwetterreifen sind es 0,2 bar mehr – also 4,2 bar. Dieses haben wir korrigiert – es fehlten also 1,9 bar auf jedem Reifen. Die Ventilkappen hatte ich mir aus meinem Sortiment gesucht.


    Die letzte Position der dazugehörigen Rechnung XXX (Scheibenfrostschutz) beläuft sich auf 12,46 €. 5 Liter Fertigmischung (als Beispiel sei ein Produkt vom Marktführer Sonax genannt) kosten ca. 16 € inclusive. Der Scheibenwasserbehälter unseres Busses war jedoch nur in etwa halb voll. Der Behälter hätte (gerade auch bei dieser Witterung) zumindest mit Leitungswasser aufgefüllt werden können.


    Die gelbe Licht-Kontroll-Lampe im Kombiinstrument leuchtet immer noch – die Nummernschildbeleuchtung wurde nicht instand gesetzt. Meiner Meinung nach sollte ein Kunde im Rahmen einer (Haupt-) Inspektion erwarten das die Lichtanlage bei der Abholung zu 100% funktionsfähig ist bzw. hätte geprüft werden müssen. Spätestens als man den Bus aus der Halle fuhr hätte man dies bemerken können.


    Diese oben genannten Missstände wären bei meiner Tätigkeit als XXX bei XXX eine mittelschwere Katastrophe gewesen denn sowas spricht sich einfach rum. Mein damaliger Chef hätte mich sofort befördert.


    Gerne erhalten wir von Ihnen eine Stellungnahme diesbezüglich.


    Mit freundlichen Grüßen


    -------------------------------------------------------------------------------------------


    Wo findet man noch eine ehrliche Werkstatt die sich mal so richtig Mühe gibt bei ihrer Arbeit ? Brauchen wir keine Kundenzufriedenheit mehr ? Hat man vergessen das Mundpropaganda Firmen zerstören kann ? Was würde der Verantwortliche machen wenn er SEIN Auto mal in diesem Zustand irgendwo abholen würde ?


    Geht mal GAR nicht sowas :cursing:

    Es gibt nicht viele Situationen wo ich selbst eine Bühne (für nen 1er) brauchen würde - der Tank wäre eine davon


    Aber den Tank aufm Boden ausbauen --> meinen fetten RESTEKP :thumbup:


    Hier noch etwas vielleicht brauchbares für dich:





    g%l

    Grube und Bühne werden völlig überbewertet


    Vorne links aufbocken - Rad abmachen


    Schüssel drunterstellen - 17er Inbusnuß - Knarre - Ablaufschraube lösen - schon läuft die Soße


    Wenn leer: Ablass-Schraube zudrehen, EInfüll-Schraube öffnen


    Mit Schlauch und Trichter kannst du die neue Suppe problemlos von oben einfüllen - geht besser als die Drück-Methode - da tun einem nur die Finger weh


    Wenn das Öl bei gerade stehenden Fahrzeug aus der Öffnung rausläuft kannst du die Einfüllschraube wieder zumachen


    g%l