Beiträge von BI-SE 9

    Hallo zusammen,


    die Runde hört sich gut an, wir würden es mit einem Wochenendabstecher in die Region verbinden und in Rüdesheim übernachten sowie das Niederwalddenkmal besichtigen und die eine oder andere Weinprobe machen.

    Wetter vorrausgesetzt, sonst lohnt sich der weite Weg für uns nicht.


    Außerdem kann ich dann mal mit Stahlwerk die Diskussion über Sportnocken und Fächerkrümmer im Angesicht vertiefen und weiterführen. :D


    Ich erlaube mir mal die Anmeldetabelle samt den 2 weiteren Nennungen fortzusetzen:


    1. stahlwerk

    2. Sporti 76

    3. Phönix

    4. todi

    5,speedy47

    6.Acapulco Golf 1

    7-10. Sonic Excellenc +3 weitere (noch) Nichtmitglieder Cabrios

    11. X1driver

    12. Rforce

    13. BI-SE 9

    Nabend,


    der nette Herr aus Ungarn kann sich seine Pappen sonst wo hinstecken. Leider hat man hier in den letzten 2 1/2 Monaten keine Info bekommen wo die Reise hingeht. Auch bei ebay werden immer nur noch die vom GTI mit Ölkühler angeboten.


    Nun habe ich mir selbst welche geschnitten da ich mit meinem Projekt fertig werden und am 1.4. aus der Halle fahren will.


    Lösung ist wie folgt:

    Giebelwinkel von Hornbach für 6,95€, der ist noch etwas flexibel und trotzdem wasser- & witterungsbeständig sowie mit der Schere zu schneden und gut in Form zu bringen.



    Und so sieht es nach dem Ausschneden aus:



    Und morgen noch am Fzg. ein bisschen anpassen und Bohren, dann soll das wohl gehen.

    ...ich habe heute Rückmeldung vom Hersteller erhalten. Die Pappen, die ich ihm als Vorlage geschickt habe, sind bei ihm angekommen. Er muss nun noch einmal schwarze Pappe nachbestellen. Diese wird voraussichtlich 2-3 Wochen dauern und dann legt er los.

    Hi,


    gibt's schon Neuigkeiten an der Luftleitpappenfront?

    Ich wäre nun soweit daß ich den Kühler wieder einbauen könnte, da wäre für eine Pappenlieferung jetzt genau der richtige Zeitpunkt.

    Moin,


    also das Windschott (Bodi XL von Windesa) ist für mich auch ganz klar das wichtigste Zubehör was ich habe.


    Ansonsten finde ich die mittlerweile zum Standard gehörenden elektrischen Helferlein auch recht wichtig diese nachzurüsten, wie z.B. eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie ein etwas neueres Radio welches auch mp3 vom Stick abspielen kann.

    Das ist bei mir eine Generation neuer wie bei Dir, ein Gamma 5 (umgebaut auf grüne Beleuchtung). Das Gamma 4 hatte ich auch ca. 7 Jahre gefahren, fand aber den Empfang nicht so gut, deshalb der Wechsel. Hab's aber noch im Keller, falls es mal wieder etwas mehr Patina sein soll.


    Und die Innenleuchte vom Golf 2 G.. mit Verzögerung ist auch immer gut zu haben.


    Außerdem ist es auch ganz nett, wenn man eine vernünftige Retro Kühlbox und einen Picknickkorb hat und mitnehmen kann, dann wird die Ausfahrt noch mehr zum Erlebnis.



    Zweite Frage: Welche Ersatzteile sollte man für den Fall der Fälle ruhig schon mal zu Hause haben?


    Was sollte man noch unbedingt besorgen, bevor es nicht mehr oder nur noch zum Goldpreis zu bekommen ist?

    Ach, das sehe ich mal ganz entspannt. Nur das kaufen / besorgen was man wirklich braucht bzw. kaputt ist. Ansonsten kann man auch der Liste irgendwann noch ein Cabrio zusammenbauen.

    Und auch wenn es irgendwelche Teile mal gerade nicht gibt, i.d.R. kommt alles irgendwann wieder. Habe ich 2x schon erlebt, erst mit den Stopfen an den Ecken vom Grill und nun mit der Manschette an der Lenkung zur Lenksäule. Muss man einfach warten können.

    Also das Notrad heiß Notrad weil die Not erst anfängt wenn das Rad drauf ist.

    Habe ich mal auf dem Rückweg vom Skifahren irgendwo im tiefsten Bayern erlebt: Reifenplatzer, Notrad drauf und dann mit 80 die restlichen 500 km nach Hause.

    Aber seit dem nie so einen top Verbrauchswert gehabt. :thumbup:


    Aus Sicht der Fahrstabilität und Sicherheit sollte man das Notrad eher vorne montieren damit die Hinterräder noch die volle Seitenführung haben und ggf. nicht der Arsch weg geht.

    Aus technischer Sicht würde ich es eher hinten montieren damit das Differential nicht dauerhaft den Drehzahlunterschied zw. links und rechts ausgleichen muß.

    Generell hast Du ja eigentlich nur den (Hoch-) Block sowie die Einspritzdüsen getauscht. Da Du nun ja mit einem jungfräulichen Luftmengenmesser schon einen gewissen Erfolg erzielt hast würde ich als erstes mal wieder auf die Serien 2H-Düsen zurücktauschen und schauen was dann passiert.

    Die Fehlerbeschreibung hört sich so an, als wie wenn das gemisch beim Gasgaben plötzlich zu fett / zündunfähig wird.

    Wo sind eigentlich die VR6 Düsen her? Neue, gebrauchte (ungeprüft) oder gebrauchte geprüft und gereinigt? Vielleicht sind die ja von der Dichtheit oder Abweichung so stark vom Soll weg, daß sich der Fehler nur im LL zeigt.


    Ich habe meine Düsen jetzt gerade zu Prickartz Consult geschickt zum reinigen und prüfen, da kann man dann auch hinterher sehen wie die Mengen und die Dichtheit war und ob die gleichmäßig zusammen passen.

    Home



    Aber generell kann man da viel philosophieren, da müssen jetzt erstmal Tatsachen her und was bewegt werden.

    Hmm, alles getauscht außer der Lambda...? Dann fahr doch mal tesweise mit abgestecker Lambda und schau ob die Probleme doch da sind. Der Motor läuft dann etwas fetter im Notprogramm und der Leerlauf dürfte niedriger sein, aber die Aussetzer und Absterber sollten dann nicht mehr passieren falls das die Ursache wäre.


    Eine spinnende Lambda könnte das durchaus verursachen... Einfacher Test.

    Oder mal messen was Die Lambdasonde wirklich ans Steuergerät meldet oder ob schon im LL total über- oder unterfettet wird. Dazu habe ich mir bei Kauf und Überholung vor 8 Jahren schon mal noch das Signal der Lambdasonde noch zusätzlich aus dem Kabelsatz mit rausgelegt und eine "Prüfbuchse" dran gemacht, so kann man immer mal schnell ein Multimeter anschleißen und schauen was gemischmäßig passiert da das Steuergerät ja leider noch nicht diagnosefähig war bzw. ist.


    Ich fahre die Kombi auch seit nunmehr fast 80.000km und das kann echt Spaß machen...


    Da will ich auch hin. :thumbup: 8o

    Moin,


    also ich sehe das auch so, besser haben als brauchen.

    Bei mir fährt auch die "Hosenträger und Gürtel gleichzeitig-Lösung" mit; ich habe im 1er sowie im 3er jeweils das Notrad samt Wagenheber und Werkzeug dabei sowie noch zusätzlich den Kompressor vom Tirefit (um ggf. kleine Undichtigkeiten nur wieder aufzupumpen und für kurze Strecken auf das Wechseln an der Straße sogar ganz verzichten zu können) sowie das Reifenflickzeug um da von außen grad ne Wurst rein zu machen. Kostet nur Kleingeld, kann aber sehr hilfreich sein.



    Die Krux .... Mein neues Notrad in 16" aus einem Opel ( wegen der grossen Bremse vorn) passt vom Durchmesser her nicht in die Mulde.... fahre also gezwungener Massen mit Pannenspray und Kompressor durch die Gegend..... Das Notrad steht abholbereit in der Garage und müsste im Fall der Fälle durch Kollegen gebracht werden

    Passt Bei Dir das nicht eins der Hinterräder im Notfall auch an der Vorderachse (also über die große Bremse) ohne ggf. am Kofflügel zu schleifen? Dann könntest Du auch wieder das VW Notrad mitnehmen, müsstest nur im Fall der Panne vorne halt 2x wechseln (Notrad nach hinten, Hinterrad nach vorne).

    Außerdem findet das Differential den gleichen Abrollumfang bestimmt auch toller als dauerhaft ausgleichen zu müssen. ;)

    Hallo zusammen,


    war wie immer wieder schön mal zum Stammtisch zu kommen. Essen, Getränke, Wetter und Stimmung bestens, da gab es nichts auszusetzen.

    Mal wieder nette BENZingespräche nicht nur rund um's Cabrio geführt, war von allem was dabei.


    Ach shit, das durfte ich ja gar nicht schreiben, sonst kommen im April noch über 20 Cabrios. Also wer gerne bei schlechtem Wetter total verkohlte Bratwurst ist der ist hier genau richtig, die anderen bleiben besser zu Hause. ;) bq


    Bis die Tage, wir sehen und lesen uns.

    Ja super, das hört sich doch recht vielversprechend an. :thumbup:

    Sind die Pappen beim Cabrio eigentlich bei mit und ohne Doppelscheinwerfergrill unterschiedlich oder gleich? Beim GTI unterscheidet der Anbieter ja und man kann sehen daß dort größere Rundungen drin sind.

    Schönen Dank für Deine Bemühungen

    Ich wollte meine mal neu machen, aber wenn der Ebay Anbieter diese in sein Programm aufnimmt, werde ich auch ein Paar neue Bestellen.

    Das sehe ich genau so. Meine sind noch vorhanden aber auch nicht mehr so lobet den Herrn, daher würde sich ein neuer Satz da ganz gut machen wenn's bezahlbar bleibt.


    Wie ist denn nun der aktuelle Stand mit dem Anbieter?

    Da Du Jörg (lilalaune) wohl bereits mit dem Anbieter Mailkontakt hattest wäre es interessant ob er auch aus den .pdf's was fertigen kann.

    Ja, da hast Du auch recht. Unter voller Last ist es gut aneinander abgestimmt und auch der Verbrauch ist sehr gering, da bin ich auch so in den Regionen, aber auch unterbietbar.

    Trotzdem fahre ich überwiegend und schon sehr früh im 5. Gang, weshalb es mir persönlich zu kurz ist. Klar ist auch, daß man nun nicht mehr so schaltfaul fahren kann und bereits deutlich eher zurückrühren muß. Aber ich fahre ja hoffentlich ab dieser Saison 2EH davor ²³ so daß das dann auch kompensert wird.

    Der Aufpreis von Teil- auf Wollkasko ist so gering, da würde es an Dummheit grenzen nur Teilkasko zu nehmen. Ich hatte damals auch erst nur TK und habe nach 2 Jahren und einem Unfall (unverschuldet, aber trotzdem vor Gericht auf 75% / 25% Schuld verglichen und somit nur 75% bekommen) auf VK umgestellt damit mir so was Saublödes nicht nochmal passiert und ich unerwartet auf einem Teil selbst sitzen bleibe.

    Moin,

    ich habe auch gerade letzte Woche wieder ein 020er Getriebe durchgeschaut und für meinen Umbau frisch gemacht und gedichtet.

    Allerdings würde ich bei Getrieben unbekannter Herkuft immer den Syncronring vom 2. Gang neu machen da der erfahrungsgemäß immer stark leidet.

    Hier hat mir mal ein VW-Getriebeschrauber empfohlen den vom 1. Gang einzubauen da der standfester ist und nicht irgendsoeine Beschichtung drauf hat die in kürzester Zeit eh wech ist. Teilenummer: 020 311 247 


    Jedoch würde ich nie wieder ein AUG Getriebe zum 2H Motor verbauen, finde ich unter den aktuellen Gegebenheiten viel zu kurz, da fehlt mir regelmäßig der 6. Gang. Ich verbaue jetzt ein CHE bzw. DFQ vom Golf 3 GTI, das ist ab dem 3. Gang ein wenig länger, hoffe das führt zum erhofften Ergebnis.

    Ja genau so habe ich auch die beide Körbchen da versichert. Lediglich der 1er hat Saisonschild, dadurch fällt die Prämie auf die Mindestbegrenzung, was in meinem Fall 129,80 € sind; ohne Saison wären es auch knapp 150€.

    Leider hatte ich den auf Saison umgemeldet bevor die ADAC-Autoversicherung die Allianz geheiratet hat und somit ein neues Tarifmodell auf den Markt kam.

    Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir natürlich den ganzen Ummeldeaufwand erspart.

    Aber generell läuft das da ganz gut und die Tarife passen in die Welt.


    Allerdings ist der 2.1. um die Versicherungen zu Wechseln ein denkbar ungünstiges Datum. :/