Ja, dann hast Du ja (erstmal) Glück gehabt. Damit hatte ich seiner Zeit auch angefangen, nur der Erfolg stellte sich nicht ein.
Bzgl. Steuergerät würde ich keins kaufen und bevorraten sondern wenn es denn so weit sein sollte konkret Dein vorhandenes zur Rep schicken oder jemanden geben der gut mit einem Lötkolben umgehen kann.
Ich hatte meins damals zu einem Kollegen wegen der Raddrehzahlfühler Fehlercodes geschickt und nen halbes oder ganzes Jahr später wegen dem Pumpenmotor Fehler (01276) mal selbst geöffnet und rein geschaut und dann hat mir ein Kumpel vor Ort die beiden Kontakte für den Pumpenmotor nachgelötet und ich habe den Kasten wieder mit Silikon zugeklebt. Läuft jetzt seit über 2 Jahren wieder fehlerfrei.
Die Fehler sind auch z.B. hier beschrieben: https://ecu.de/vw-%28volkswage…400174-3x2974-102919.html
oder hier: https://stg24.de/produkt/skoda…s-steuergeraet-reparatur/
Am besten nach der Teilenummer vom Steuergerät suchen , bei mir war das die 3A0 907 379. Aber das MK 20 ist ja bei vielen Fahrzeugen div. Hersteller verbaut, daher kennen die Instandsetzer es auch und bieten eine kostengünstige Reparatur an. Wobei 150 - 180 € für ein paar Tropfen Lötzinn schon teuer ist, aber die müssen dann ja auch die Gewährleistung dafür übernehmen und sich immer wieder neue Steuergeräte "erarbeiten" bevor man damit dann mal Geld verdienen kann.