Beiträge von BI-SE 9

    Ich habe das gleiche Problem bei meinem Projektauto und bin so auch so langsam mit meinem Latein am Ende. Habe allerdings die Digifant1 weil Kalifornien Version und da konnte ich sogar mal den Fehler "Regelgrenze ueberschritten" bei der Lambdasonde auslesen.


    Kruemmer ist nach Reparatur absolut dicht, Leerlaufdrehschraube getauscht, sonstiges Unterdruckgelumpe auch dicht. Co laesst sich nicht ueber die Schraube einstellen, nach ein paar Sekunden geht der CO Wert extrem hoch. Lambdasonde natuerlich auch getauscht wobei die "alte" auch ziemlich neu aussah. Nach meiner Rueckkehr aus dem Urlaub werde ich den Benzindruck mal messen und falls der o.k. ist, die Einspritzduesen tauschen. Danach weiss ich dann auch nicht mehr weiter.

    Also den Fehler 537 hatte ich vor Jahren auch beim meinem Golf 3 Cab, allerdings mit Simos und nicht Digifant. Der Fehler kam erst mit Einbau eines neuen Luftmassenmessers und im Enteffekt war der Kraftstoffdruckregler defekt. Zwischenzeitlich hatte ich mal den Unterdruckanschluß verschlossen, dadurch veränderte sich das Problem.

    Und .... der moderative Aufwand ist in den letzten Jahren um einiges gestiegen..... daher hört heute ein weiterer Mod auf.


    Ich weiß nicht mal wer aufgehört hat. Sorry.


    Ich auch nicht (ausser Nils?) 🤷🏼‍♂️

    Hallo zusammen,


    ich konnte mir schon immer gut vorstellen daß auch hinter den Kulissen noch viel Arbeit steckt und was auch von den Mod's und Admins zu diskutieren gibt.


    Allerdings finde ich so eine Aussage in einem Nebensatz etwas schade wenn man als Außenstehender nicht weiß wer gemeint ist und heute die Titanic verläßt.

    Ein Wenig mehr Aufklärung wäre schon ganz nett. Ich hoffe es ist demjenigen nicht wie Prigoschin ergangen.

    Ah, ok.

    Ich sollte mich aus dem Bereich G3 und G6 Cabrio echt raus halten mit dem gefährlichen Halbwissen ^^ ^^ .

    Kein Problem,

    Ich interessiere mich da auch nur noch zusätzlich für da ich so ein Gerät halt auch noch habe und mich nun freue auch dort legal auf das LED Licht umsteigen zu können.


    Und außerdem sind Beiträge zum G3C, G4C & G6C hier ja dünn gesäht, da muss man auch mal was für die Baureihen schreiben.


    Beim G1C war die Verbesserung schon mal super und würde ich jederzeit erneut machen.

    Hier müssen halt noch ein paar H4 Scheinwerfer von Bosch her, denke das wird mit Versand so um die 30 bis 50,-€ zusätzlich zu den Philps Lampen ausmachen.

    Mit der Anleitung aus dem Golf 3 Forum wurde das Gerät ausgebaut, der Deckel aufgedremelt und die beiden Lötstellen neu verlötet.

    Ich hoffe doch die Fachleute haben nicht nur die beiden Lötstellen nachgearbeitet sondern alle weiteren zumindest geprüft und ggf. auch nachgelötet.

    Besonders die von der Hydraulikpumpe ist da auch sehr anfällig für, besonders wenn erst einmal Bewegung (Stecker abziehen) reingekommen ist.

    Bei den letzten 3er, also den 3,5ern sind doch H7 Scheinwerfer. Kann man auf die nicht aufrüsten?

    Wobei die dann wohl nicht in der ABE der Leuchtmittel drin sind.

    Hallo Jens,


    Jein.

    Ich habe hier das Thema bewusst & only für die richtigen Golf 3 Cabrios gewählt und eröffnet weil nun Philips die Freigabe für den Typ 1EXO bis Bj. 1999 neu mit drin hat (wie oben beschrieben).


    Für das G4C (also das Facelift oder 3,5) Typ 1E mit dem Golf 4 also Typ 1J-Scheinwerfern (serienmäßig in Klarglas) und H7 Leuchtmitteln hat bereits Osram die Freigabe, allerdings nur für die Scheinwerfer von Hella mit der E1 761, siehe z.B. hier: Osram H7 LED Diskussion bei golf3cabrio.de


    ABG Osram: G15124160_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_64210DWNB.pdf siehe Seite 26


    Und da das 2 seperate Paar Schuhe sind und da auch nichts Vergleichbares dran ist würde ich das G4C bei dieser Diskussion mal außen vor lassen, dazu kann man ja mit den Infos von den Kollegen von G3C.de auch nen neuen Thread aufmachen wenn gewünscht.

    wie schon im H4 LED Thread in G1C T&T angekündigt will ich hier mal die Diskussion für den 3er eröffnen:


    Da es ja leider die LED noch nicht in H1 sondern nur in H4 & H7 gibt bleibt den Golf 3 und G3C Fahrern nur übrig von den "Doppelscheinwerfern" auf das Kassenmodell mit H4 downzugraden. Schade, ich habe sogar noch ein Pärchen davon in Reserve.


    In der Kompatibilitätsliste von Philips sind seit neustem auch die Philips Ultinon Pro 6000 in H4

    für Golf 3 & G3C die die Scheinwerfer mit der Prüfnummer E1 44464 (links) sowie E1 44465 (rechts) verbaut haben freigegeben. Das müssten meiner einfachen Recherche nach die von Bosch sein.




    Hat schon jemand die Umrüstung beim Golf 3 / G3C gemacht und kann die ErFahrungen berichten?


    Passt der Lüfter mit in den Scheinwerfer und wird von der Kappe mit abgedeckt oder muß man dann die Kappe ausschneiden?


    Geht jetzt der Run auf gebrauchte Bosch Kassenmodell Scheinwerfer mit der richtigen E1 ... Nummer los? Ich habe gesehen die werden zw. 5 und 20 € / Stück gebraucht gehandelt.


    Bin gespannt ...

    Aha,

    Endlich auch mal ne legale H4 für den Golf 3 bzw. Das G3C dabei.

    Dann muss man nur die Kassenmodelle von Scheinwerfern ohne die innere Fernlichtkammer mit der aufgeführten E1 … Nummer bei eBay, Verwerter etc. Besorgen und kann dann legal umrüsten.


    Werde dazu mal die Tage im G3C Bereich den entsprechenden Thread eröffnen. Da kommen bestimmt noch andere auf die Idee da mitzumachen. 😉

    Das darf man ja eigentlich gar nicht sagen:


    Zuletzt immer bei ATU bestellt weil es da den besten Preis gab.


    Hat aber bestens funktioniert und die machen die Reifen ja auch nicht selbst. ;)

    Käme denn auch ein Gamma 5 in Frage? Ich habe noch eines bei einem Freund liegen, der mir den Code besorgen wollte (aber bisher wohl nichts erreicht hat).

    Moin Hartmuth,


    wenn Du den Code für das Gamma 5 brauchst kann ich Dir empfehlen den bei ebay bei irgendeinem Seelenverkäufer aus dem Ostblock den für kleines Geld zu kaufen, z.B.: https://www.ebay.de/itm/115367786499

    habe ich vor 2 Jahren auch gemacht, hat bestens funktioniert. Abends bestellt, nächsten morgen war die Mail da und ich konnte weiter machen.

    Hallo Udo,


    ja danke für's Lebenszeichen.

    Danach Besuch der Burgruine "Burg Landshut":


    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landshut

    Dort empfielt es sich mal zum Abendessen hochzufahren und dabei den Blick aus den großen Scheiben über die Mosel zu Genießen auch wenn das Schnitzel 3 € teurer wie im Ort ist.



    Auch sehr empfehlenswert dort ist das Zylinderhaus. Aber das schafft man alles in der kürze der Zeit gar nicht.


    Aus langjähriger Erfahrung bleibt die Hotelbuchung jedem selbst überlassen.


    Wir werden schon am Freitag in Bernkastel anreisen und dort bereits in einem Hotel übernachten. Wo genau wissen wir noch nicht.


    Das Gleiche gilt für Rüdesheim - irgendwo dort in der Nähe werden wir Hotel Nummer 2 finden - war letztes Jahr auch kein Problem.

    Schade daß Du kein Reisebüro dafür noch aufgemacht hast. Aber vielleicht kannst Du dann Deine Wahl hier bekanntgeben.

    So wie es aussieht machen wir über das WE nochmal ein paar Tage und fahren um die Jahreszeit gerne mal in die Richtung um den neuen Wein zu probieren. Oder auch den alten, egal.


    Und was steht für Sonntag außer der Heimreise noch auf dem Programm?

    Wann & Wo findet das Treffen mit dem Stammtisch Ludwigshafen u.U. statt? Wo stoßen die dazu?

    Na Gott sei Dank. War letzte Woche ziemlich wenig los hier und ich war kurz davor zu fragen wo Du verschollen bist.

    Wie sieht es denn jetzt, nen halbes Jahr später, mit dem Vorhaben aus? Ist das noch aktuell und bleibt es dabei und wie ist zumindest die Hotelplanung?

    Moin,

    ja wieder geile Bilder mit dem Sporti.

    Das Cabrio verbraucht mir zu viel. Letztes Jahr habe ich 10 Liter verbraucht, dieses Jahr sind es etwas unter 12. Und ich bin relativ lahm unterwegs. Gefühlt hat er auch nicht die ganze Leistung. Beim Gas wegnehmen „pufft und bollert“ er auch doller als früher.

    Irgendwas ist also nicht richtig. 🥴

    Also am Motor (also der Hardware) kann es nicht liegen, ich bin den mit 6-7 Litern gefahren, aber auch ohne Nutzlast.

    Würde dann mal eher auf die äußere Performance tippen, also entweder Gemisch zu fett bzw. zu mager und oder Zündung (ZZP). Gerade damit kann mal ja viel spielen.


    Aber wenn Du dauerhaft bei 30 km/h um die 4000 Umdrehungen drehst ist das auch kein Wunder. Kraft kommt von Kraftstoff. ^^