Wie kommst drauf
Click mal auf Galerie und vergleich die Fotos ...
Wie kommst drauf
Click mal auf Galerie und vergleich die Fotos ...
Da will wohl einer von uns gehen ...
Ich persönlich: ja
P.S. aber nicht nur weil wir die nun als Sponsor mit im Boot haben
Was hast Du denn der ADAC-Versicherung aus dem Kreuz geleiert bzw. mit denen ausgehandelt? 20 % zusätzlichen Rabatt für alle Mitglieder?
Alles anzeigen... jedoch ist mir eine Änderung aufgefallen:
Ich habe einen "einfachen" H4-Booster Satz mit nur 2 Relais verbaut, habe ich damals (also vor 9 Jahren) glaube ich bei ebay gekauft.
Wenn ich nen bei leuchtendem Abblendlicht den Kombischalter ziehe und quasi die Lichthupe betätige leuchen nur die beiden Zusatzscheinwerfer in der Mitte, die LED bleibt noch im Abblendlichtbetrieb. Erst wenn ich den Schalter etwas weiter ziehe und die Raste richtig auf Fernlicht umschaltet leuchtet auch bei der LED das Fernlicht.
Ziehe ich die Stecker ab und nehme den Booster raus und stecke die NB LED an das Fzg-seitige Kabel ist die Funktion wie immer / gewünscht / normal.
So,
habe mir mal die "einfache" Booster-Relaisschaltung angeschaut und nachgemessen wo dieses Phänomän herkommt. War auch ganz einfach:
Es wird nur das erste Relais für Abblendlicht mit Spannung Kl. 30 versorgt. Dieses ist als Wechsler-Relais ausgeführt und versorgt über den Öffnerkontakt (also wenn das Relais stromlos ist) automatisch das zweite Relais (für das Fernlicht) mit Spannung Kl. 30.
Da bei der kurzzeitigen Nutzung der Lichthupe das Abblendlicht normalerweise weiterhin mit leuchtet ist die Schaltung der Booster-Relais falsch, erst Recht bei den H4 LED's da die intern umschalten.
Ist mir aber zuvor nie aufgefallen.
Lösung:
Ich habe den EIngang von zweiten Relais für Fernlicht auf Kl. 30 (wie auch das Abblendlichtrelais) umgelegt und schon ist die Funktion wie gewohnt / gewünscht.
Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich den Zündverteiler gelöst bekomme? Das lasst mir keine Ruhe. Möchte es selbst schaffen
Einzige was mir jetzt noch einfallen würde eine Vorrichtung zu basteln und dann nach Oben mit einer Zugvorrichtung raus zu ziehen.
Auch ne Idee und Möglichkeit. Wenn's gar nicht geht und extrem festgegammelt ist würde ich von unten mit einer Verlängerung / Flacheisen / Stück Dachlatte o.ä. vorsichtig nach oben schlagen. So habe ich meine immer gelöst bekommen.
Gestern morgen einen schönen Havanna in Bielefeld am Tierpark Olerdissen.
Aber schön wenn hier noch ein paar andere verrückte unterwegs sind, wobei die Havanna ja wirklich selten sind.
Hier mal ein Vergleichsvideo von youtube.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das beste an dem Video ist ja die Probefahrt vor- & nachher; so eine schöne Passstraße hätte ich auch gerne vor der Haustür.
Ich habe unsere drei Golf 1 alle bei der Allianz versichert.
Wir zahlen je Oldtimer ... nicht mehr als 166 Euro pro Jahr.
Ich bin auch bei der Allianz versichert. 142 Euro vollkasko im Jahr, ohne Selbstbeteiligung
Die Arroganz ist ja auch der eigentliche "Versicherer" hinter dem ADAC Rechnungskopf.
Also ich würde mal nachfragen ob nicht vielleicht noch was kurzes, also mit nur einer Ziffer frei ist. Dabei hatte ich schon 2x Glück.
Meistens muß man dafür nur persönlich oder via Zulassungsdienst da vorsprechen; online geht das (zumindest bei uns hier) nicht.
Ja, die TC war ganz interessant.
Leider war ich an Deinem freien Tag da, hatte aber auch so hier und da sowie bei Euch am DAF-Stand nette Gespäche.
Etwas ausgefallen und skuril fand ich den Stand bzw. das Bestehen der https://queerlenker.de/, wusste gar nicht das es sowas gibt. Man lernt halt nie aus.
an dieser Stelle passt auch eine USB-Steckdose:
Die Steckdose ist aber vom Daimler.
Habe unseren Golf2 (Winterauto seit 2008) für den nächsten TÜV vorbereitet. Dafür mussten neue Teile her. Ein Hauptscheinwerfer rechts und ein Fensterheber für die Fahrertür. Der Scheinwerfer (Defa, Made in Taiwan) ist soooooo billig in der Machart, das konnte ich mir bisher nicht vorstellen ...
der Scheinwerfer vom lokalen Teilehandel geliefert - Hella war für die angeblich außer Reichweite.
Da stellen sich dann 2 Fragen: Wofür habe ich Geld ausgegeben und warum habe ich das gemacht?
Hallo Clemens,
also wenn Du den Golf 2 als Winterauto fährst (wo man i.d.R. mehr Licht braucht) und in neue Scheinwerfer investieren musst / willst würde ich nur die von Hella mit der E1 14551 Kennzeichnung kaufen und verbauen, dann hast Du schon mal die Vorraussetzung wenn gewünscht einfach und legal auf die Osram Nightbreaker H4 LED mit ABG umzurüsten.
Und uneigentlich würde ich die gleich mit verbauen.
Siehe auch hier die 21 Seiten: Beleuchtung - LED Scheinwerfer oder LED H4?
Sieht aufgrund der Neigung nach Ost-West Ausrichtung aus ... ?
Ja genau, dann kann morgens schon der Toaster und Abends die Glotze möglichst früh bzw. spät damit betrieben werden und die max. Mittagssonne nicht ganz ausgenutzt. Denke das ist aber so interessanter für uns.
Die Installation muss ja ein beim Netzbetreiber registrierter Elektriker machen. War zumindest bei mir so. Mein Netzbetreiber Westnetz hatte das gefordert.
Wechselrichter aufhängen und die DC Seite kannst du sicher selbst machen. Den Rest besser ein Profi.
Der wird auch den Zweirichtungszähler aufhängen und anschließen. Hinzu kommt sicher auch bei dir noch der Überspannungsschutz.
Ja den Wechselricher und Überspannungsschutz (hängt auch schon) schließe ich auch noch an so daß nur die Arbeiten im Zählerschrank für den Installateur über bleibt.
Hast du alles mit dem Dach befestigt oder aufgelegt und beschwert ?
Ist nur aufgelegt und mit insgesamt 40 halben Bürgersteigplatten (50x25) beschwert lt. Anleitung von K2. Durchs Dach bohren und abdichten halte ich nicht für die beste Möglichkeit.
Ich selbst habe eine 15 Kw/p Anlage mit der ich sehr zufrieden bin. Wir stehen kurz vor der Erweiterung um weitere 3,7 Kw.
Ich bin zwar kein Profi in dem Bereich, habe mich aber damit aber letztes Jahr viel beschäftigen müssen. Auch was Anmeldung, Steuern etc angeht.
Wir haben uns übrigens bewusst gegen einen Speicher entschieden. Dafür haben wir die Anlage größer gewählt, um tagsüber auch bei schlechtem Wetter Ertrag für die normalen Verbraucher zu haben.
Ich habe meine Anlage im Januar auf's Garagendach gebaut weil ich das selbst montieren konnte und da auch die Sonne am besten steht.
Kabel sind auch schon alle verlegt quer durch alle Kellerräume, aktuell warte ich noch auf den Wechselrichter und dann muß noch der Zählerschrank geändert werden. Das ist dann das einzigste was ich nicht selbst mache.
Sind 28 Elemente a 410 W = 11,48 kWp wenn's gut läuft, habe ebenfalls so viel drauf gebaut wie passte und man noch gut dran kommen kann.
Alles anzeigenWie Blitze ich ab, bzw. Wie kann ich auf 9° vOT stellen?
Ein Vorteil hat es ja das ich jetzt an die Sch**** Schwungscheibe ran komme.
die Kerbe auf der Schwungscheibe ist genau der OT, oder die Werkseinstellung von 6° vOT.
Wenn ich ein normales zündlicht verwende und die Zwei Markierungen fluchten, steht die Zündung dann auf OT oder 6° davor?
Mein Plan ist demnach eine Markierung auf der Schwungscheibe zu machen das ich mit einer normalen Zündlichtpistole abblitzen kann.
Werde dabei das Bogenmaß berechnen und übertragen.
Also muss ich wissen welcher Winkel und in welche Richtung. Rechts oder links der originalen Kerbe?
Welche Schwungscheibe hast Du denn verbaut?
Das Serienschwungrad vom Golf 3 mit dem 2E hat nur noch die Kerbe und das ist OT, da gibt es das kleine o nicht mehr. (war zumindest bei mir und meinem 2E Umbau so)
Am besten Du kaufst Dir gleich ne vernünftige Pistole dafür, die braucht man sowieso öfters mal zum nachschauen und kontrollieren.
Ich habe mir die Equus 5568 letztlich noch gegönnt als der beste Preis bei Idealo bei 80 € lag, jetzt leider wieder teurer
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202074008_-590-518-equus.html
Vielleicht sollten dann unsere Damen und Herren der Rennleitung die über 20 kg-Pakete mit ausliefern, die sitzen ja mindestens zu zweit im Auto.
Gesundheitlich bedingt(Krebs) kann ich mein manuelles Dach nicht mehr alleine öffnen und schließen weil mir die Kraft fehlt
Suche daher jemand der mir mein Verdeck auf hydraulische Öffnung umbauen kann.
Hallo,
das ist auch der erste und für mich einzige sinnvolle Grund für die el. / hydr. Verdeckbetätigung den ich jemals gehört habe.
Bei ebay Kleinanzeigen ist so ein Set drin: https://www.ebay-kleinanzeigen…ck-set/2396137335-223-424 oder:
https://www.ebay-kleinanzeigen…aulik/2315810757-223-1302 oder:
Offene Fragen sind: Ist es komplett? Welche Farbe (Beleuchtung) hat der Schalter? Was wird ggf. noch karosserieseitig benötigt oder muß nur der Haken links am Dach zum ausrasten entfernt werden?
Aber vielleicht sprichst Du mal mit dem Anbieter? Wenn der das links herum ausgebaut hat weiß der auch wo was hin kommt und sollte es auch rechts herum wieder einbauen können. Mehr wie nein sagen kann der auch nicht ...
Wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.
Auf jeden Fall hast Du hier schon mal mehr Resonanz wie auf golf3cabrio auf Deine Anfrage bekommen ...
Habe noch nie ein Wechselkennzeichen gesehen.
Dachte das gibt es gar nicht mehr.
Ja, hat schon Seltenheitswert. Und ob sich das finanziell beim G1C lohnt sei mal dahingestellt. Ich bleibe lieber bei Saison.