Beiträge von BI-SE 9

    Neues Jahr, neues Glück :joint:


    Alfa geputzt und ausgeleckt, vollgetankt, alles gecheckt, Starthilfe Powerbank gekauft .... Reifendruck kontrolliert und n Satz neue Wischerblätter drauf (600/550 passt super)

    Nun mal Daumen drücken, dass er dieses Jahr durchhält. Es geht ab in die Heimat ..... morgen bis Pfronten, dann ein .. zwei Pässe, Innsbruck, Brennerpass, ein paar Tage Südtirol, dann ein paar Tage Venedig, Rückweg über Gardasee , Timmelsjoch , München .... 2500-3000km in 14 Tagen ....

    In der Aufzählung fehlt noch die goldene ADAC Karte ... ;) :weg:


    Aber sonst ne schöne Reiseplanung, hört sich gut an, wäre eigentlich eher was für's Körbchen. :g3:


    g%l

    Hatte Modelljahr 2000 genommen, AWG ist der 85kw Euro 4 Schalter, AWF der 85kw Euro 3 mit 4-Gang Automat.


    Die haben beide ne Bosch MoTronic EW5.9.irgendwas. Die Versionen sind bei beiden MKBs gleich, die Funktionen auch. Ich vermute, dass die mit der Automatik Euro 4 einfach nicht geschafft haben. Scheint ansonsten alles gleich zu sein. Aber genau habe ich mir das nun nicht angeschaut.

    Daß kann ich gut Glauben daß der mit AG4 kein Euro 4 geschafft hat, da spielt ja bestimmt auch irgendso ein Fahrzyklus mit rein, da wird der denn bei 120 oder 130 im 4. Gang unnötig bei > 3.000 Umdrehungen rumgeschriehen und unnötig viel Sprit gesoffen haben.

    Ein Vöglein hat mir gezwitschert: Bei den Fahrzeugen mit AWG/ AWF Motor: Da gibt es eine genaue Anleitung zur Prüfung des Leerlaufs mit Hilfe der Diagnose. Da wird auch irgendwas angelernt ("[...] Lernvorgang Lambdaregelung eingeleitet."). Dort steht auch: Leerlauf nicht anpassbar.

    Nächstes Feld im RLP:

    Leerlaufdrehzahl anpassen bei ganz dollen Kundenbeanstandungen 😁😉.


    Geht also bei den Bosch Dingern.

    Ich weiß leider nicht welchen MKB der TE hat, ich habe den ADY (mit Siemens Steuerung). Ob beim FL mit dem Motor wo das Saugrohr übern Ventildeckel ragt später wieder zu Bosch gewechselt wurde (und ob das dann die von Dir genannten MKB sind) weiß ich nicht bzw. habe ich mich noch nicht mit beschäftigen brauchen.

    Das ist jetzt sehr weit hergeholt, es gab aber damals bei einigen Fahrzeugen (ich meine aber noch mit der BoschMonoMotronic) die Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl über das Steuergerät minimal zu erhöhen/ zu senken. Dafür müsste man mal im Repleitfaden suchen bzw. in der Doku der Messwertblöcke oder wie das auch immer hieß damals bei VAG-COM. Da konnte man z. B. auch die Adaptionsfahrt der Drosselklappe antriggern.

    Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Manchmal sind es ja nur wenige Umdrehungen mehr/ weniger die einen wesentlich ruhigen Leerlauf ausmachen.

    Ja, gute Idee. Kenne ich auch noch vom Spielen bei der Meisterschule am Passat Motor im Gestell (MKB: ABS)

    Mein 3er CC hat jedoch schon Siemens Simos mit HFM (und 4 Einspritzventile).

    Der Leerlauf ist auch motormäßig gut, rund und passt, ich denke der alte AG4 Automat bzw. der Wandler davon verursacht in Kombination mit der geringen LL-Drehzahl die Vibrationen.

    Es geht um den Austausch des linken und rechten Motorlagers. ... Die Vibration hat sich nur geringfügig verringert. Bei dem Wagen handelt es sich um ein Golf 4 Cabrio 2,0 mit Automatik


    Das sollten normale Hydrolager sein und die bekommt man noch problemlos. Den Austausch sollte wirklich jede normale Werkstatt hinbekommen.

    Hi,


    beim Automatik sind es (warum auch immer) leider keine Hydrolager sondern reine Gummilager. (sorry für den Klugscheißermodus)


    Ich habe bei meinem 3er CC (ebenfalls mit Automatik und 2 L Motor) die auch auf Grund Vibrationen alle 3 erneuert, hätte ich mir schenken können, hat sich nicht groß verändert. Scheint wohl beim Automatik "normal" zu sein, aber ich habe auch keinen weiteren Vergleich. Gerade im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe (wie z.B. an der Ampel) merkt man daß deutlich, da vibriert sogar die Motorhaube.

    Aber vielleicht kann da Lucky noch was zu sagen oder man kann mal beim Stammtisch den Unterschied im direkten Vergleich spüren.

    Das sind genau die bekannten Lötstellen, unter dieser abgerundeten Ecke :thumbup:. Ich hoffe auch,

    das es mit dem 2. Nachlöten erledigt ist. War auch bei einem Kollegen der BCF so.

    Ja genau, allerdings haben diese beide Lötstellen nicht mit Deinem aktuellen Fehler zu tun, das wäre bei Dir erstmal nur pro Prophylaxe. Der Drehzahlfühler HR hat PIN 1 & 17.

    Heute geht es an Teil III der Mängel, das ABS Steuergerät :(


    Heute wird Plan A durchgeführt. Ausbau und 2. Nachlöten bei einem Radio-TV-Techniker. Bin gespannt.

    Ja dann mal viel Erfolg. Wie schon auf Seite 8 oder so beschrieben lass' bitte den Guten auch die beiden Lötpunkte zu den Pin's vom Pumpenmotor mit nachlöten, sonst ist das Deine nächste Baustelle wenn das SG viel bewegt / montiert wird.



    Ansonsten: Wenn Du das SG mit EDS mit der "E" Endung suchst, hast Du mal versucht nach dem ganzen Hydraulikblock zu suchen? Gerne wird immer nur die Teilenummer des Hydraulikblocks bei Ebay & Co. angegeben und das SG (was zwar mit dran und dabei ist) vergessen.

    Wenn aber doch, welche Adresse gibt man denn bitte bei Gockel Maps ein? :think:


    Wenn ich für Samstag Deutsches Eck in Koblenz eingebe, kommen da mehrere Möglichkeiten. :kaf:

    Versuch's mal mit "Peter-Altmeier-Ufer", da ist ein Parkplatz von da aus kann man schon in den Biergarten spucken. Ob da natürlich morgen Mittag was zu holen ist wird sich zeigen.

    Hallo zusammen,


    mit ein bisschen Glück habe ich noch ein Einzelzimmer von Samstag auf Sonntag in Bacharach bekommen und werde mit Euch die Rheinetappe der Tour ab Samstag, 13:00 Uhr in Koblenz am deutschen Eck mitfahren.


    Ich hoffe ja daß Ihr nicht allzu viele Änderungen unternehmt und dann plötzlich Koblenz auslasst. Werde zwischendurch mal mit Udo telefonieren.


    Wetter soll ja werden, bleibt trocken, was will man mehr für Ende September?


    Danke für's recherchieren - ich hätte das auch nicht bevorzugt - die Gerichte sind doch alle recht hochpreisig und die Burg ist beliebt für Hochzeiten und sonstige Festivitäten. Wie gesagt, Burg Rheinstein, 3 km flussaufwärts ist mir sympathischer, und auch auf dem Campingplatz Trechtingshausen soll man ganz gut essen können. Und wenn Du keine Luxusabsteige suchst, kannst Du auch bei uns übernachten - ich schnarche allerdings wie's Tier.. :) :)

    Wo's Samstag Abend was auf die Gabel gibt ist mir erstmal egal, Hauptsache es gibt was auf die Gabel.

    Danke für's Angebot mit dem Partykeller, aber irgendwann möchte ich auch mal gerne die Tür hinter mir zu machen.

    Samstag ab 16.00 Uhr werden wir in der Nähe von St. Goar, also linksrheinisch sein und für ne Tasse Kaffee hoch auf die Burg Rheinfels fahren. Danach geht es weiter nach Trechtingshausen, wir checken in der FeWo ein und haben da ein Dreibett- Zimmer und den Partykeller mit 2 weiteren Betten gebucht, ich habe mir das letzte Woche angesehen. Es wäre kein Problem, da insgesamt bis zu 5 oder 6 Leute unterzubringen, abends dort auf Burg Reichenstein oder anderswo essen zu gehen und sonntags gemeinsam zu frühstücken, dann kommt das rechtsrheinische Programm mit Rüdesheim, Kaub, Loreley und dem Abschluss auf der Marksburg. Fähren gibt es im übrigen genug unterwegs, alle kosten so roundabout 5 oder 6 Euro. (Fahrzeug mit Fahrer) - im übrigen kommt heute noch eine ausführliche Tourenbeschreibung, ich bin da einfach noch nicht zu gekommen. Gruß aus Kaiserslautern Chris

    Hallo Chris,


    Danke für die Antwort.

    Allerdings ist Linksrheinisch die Zimmersuche nicht gerade einfach, auf der anderen Seite ist deutlich mehr Angebot. Mal schauen und abwarten.



    Also da gibt's Samstag Abend schon mal kein Abendessen.


    Ansonsten finde ich das Burg Programm ganz nett.

    - ABS Lampe leider immer noch ab und an an mit dem gleichen Fehler wie vorher (Fühler hinten rechts) X(.

    Hat das erste Nachlöten leider nicht geholfen. Suche also einen Ersatz: 3A0907379E (mit EDS)

    Ersatz für das Steuergerät mit EDS zu finden.

    Einen Plan B habe ich dafür nicht, ausser das STG auszubauen und an eine entsprechende Firma - wie EVU - zur Instandsetzung einzuchicken

    Dann würde ich es auch zu ecu.de o.ä. schicken, die können das auch dann wenn's offen ist noch ganz anders auf dem Prüfstand testen und eine Fahrt "simulieren"


    Eine mögliche und ziemlich blöde Fehlerquelle fällt mir dazu grad noch so ein:

    Gerade wenn es schon öfters Probleme mit dem Raddrehzahlzühler gegeben hat, hat die Werkstatt Deines geringsten Misstrauens ja bestimmt schon mal nach Schaltplan die Verkabelung auf Widerstand und auch unter Last durchgemessen. Wenn die dazu aber irgendwelche einfachen universal Meßspitzen und nicht die selbe Größe wie die Pin's sind genommen haben kann dabei der jeweilige Anschlußpin in den Steckern geweitet sein und hat jetzt am Pin im SG oder an der Steckverbildung Drehzahlfühler nicht mehr genug Flächenpressung = bei Bewegung einen gewissen Übergangswiderstand.

    Auf solche Fehler von anderen Werkstätten (haben wir alles schon durchgemessen, Kabelsatz ist OK) bin ich auch schon mal reingefallen, das merkt man erst wenn man jetzt mal den richtigen Pin reinsteckt und der sich wie Salami im Hausflur anfühlt und in anderen Pin's stramm sitzt. 8o

    Glaube habe den Fehler gefunden...Möchte nicht weiter drüber sprechen ;(;(:D  :D


    Wofür ist den die Torxschraube unten Am Getriebe? Kontrollschraube?


    Sowas passiert wenn man sowas mal eben schnell machen will...

    Wenn Du die Schraube jetzt los hattest würde ich empfehlen wenn das Getriebe Öl-leer, also so richtig leer ist, diese Schraube nochmal herauszudrehen und mit Dichtmittel einsetzen. Bei mir war die Mal undicht.

    Da ist aber was faul. Ich habe dir Füllmenge nicht mehr genau im Kopf, das waren so ca. 2 Liter. Und die habe ich auch schon in mehrere 020er Getriebe rein bekommen.

    Hast Du mal Ablaß- und Einfüllschraube gleichzeitig offen gehabt? Nicht daß die Entlüftung verstopft ist und dan nicht mehr raus laufen wollte?

    Unser Tourführer Chris hat da was gebastelt:


    Das Programm sieht doch ganz gut aus.

    Allerdings hat sich meine Urlaubsplanung leider geändert und um eine Woche nach hinten in die Herbstferien verschoben ||

    Aber nen kleinen WE-Ausflug könnte ich mir trotzdem vorstellen. Welches programm ist denn Samstag ab 16:00 Uhr geplant bzw. wie & wo wollt Ihr den Tag ausklingen lassen und Euch zu Abend Essen gehen?

    Wenn müsste ich mir noch grad irgendwo nen Zimmer suchen. Das aber nicht ganz so einfach da der Rhein da immer zwischen ist.

    Ich habe das gleiche problem mit Mapco kreuzgelenk. Die servolenkung ist von cabrio und ich will die im meinem GTI verbauen und habe auch kein originales kreuzgelenk. :headwall:


    Was ist hier die losung. Dumme Frage: Kann man das ergendwie verschweisen?

    Können ja, allerdings würde ich mir das an so sicherheitsrelevanten Teilen wie Lenkung echt verkneifen.