Beiträge von BI-SE 9

    Super, danke für das Angebot. Wenn ich keine andere Lösung finde, komme ich gerne drauf zurück. Wenn ich das Bild deines Autos so sehe und es eher gewusst hätte, hätten wir es beim Pfingstcruise machen können. :shop: Ich meine, dein Auto und dich da gesehen zu haben.

    Moin,

    war mir gar nicht so bewusst beim Pfingstcruise nen paprikaroten G1C mit Mindener Kennzeichen gesehen zu haben. Die ca. 7-8 vertretenen Cabby's hatte ich mir eigentlich gründlich angeschaut ...
    Am Museum stand zwar ne Paprika aus dem Emsland, die war aber innen auch rot.

    Oder hast Du Dich in einen der vielen Scirosto's versteckt?

    So ein Set für Lambda Sonde habe ich hier, kann ich Dir auch leihen.



    Wohnt nur halt in Bielefeld. Ist aber kurzfristig zu bekommen. Bei Interesse einfach melden.


    Bzgl. Lösen hilft natürlich Wärme immer ungemein, mit dem großen Feuerzeug anleuchten hat schon immer geholfen. Aber der Platz für offenes Feuer 🔥 ist da auch sehr knapp und Spritleitungen sehr nah,

    Wie bekommt man den 2E eigentlich eingetragen?


    Wie sieht das hier aus? Auch bezüglich Abgasanlage samt KAT ect. Würde mich mal interessieren da ich auch eventuell auf 2E umbauen möchte.

    Hallo Richy,


    ja das ist so ein Thema und kommt auf den Prüfer an.

    Ich habe das letztes Jahr durchgemacht und letztendlich ziemlich einfach & kostengünstig (238,-€ incl. Änderung Bremse und Spurverbreiterung) eingetragen bekommen. Bei der Summe würde ich es nicht illegal fahren. Das kann ja alles gut gehen aber wenn mal was passiert und das Cabrio wird sichergestelt und begutachtet dann aber gute Nacht.


    Was macht man denn mit dem AUDI Schriftzug auf der ABK ASB? Das fällt ja schon auf wenn man es so unter der Hand läufen lässt :/

    Wie schon geschrieben wegschleifen und dann Glasperlenstrahlen.



    Wenn das 2E Umbau Thema für Dich in Frage kommt kannst Dich gerne fernmündlich bei mir melden, ich kann dann gerne den Kontakt zum TÜV-Ing. herstellen der meinen eingetragen hat und sich da "eingearbeitet" hat. Ist ja nicht die riesen Entfernung.

    Und kannst auch gerne mal meinen 2E probefahren, dann weißt Du vorher schon mal wie die Veränderung ausfällt.


    Zusammenfassend kann ich für mich nur sagen:

    Mit dem Umbau war ich schon vor Kauf des Cabrios Ende 2013 schwanger und habe leider bis Anfang 2022 gebraucht um von "wäre bestimmt schön" endlich mal anzufangen.

    Im nachhinein reine Zeitverschwendung, hätte man gleich in 2014 nach der ersten Saison schon machen sollen. Zwischenzeitlich hätte ich das Cabrio schon mal fast verkauft weil ich die Lust dran verloren hatte, die ist jetzt mit dem 2E wieder zurückgekommen.

    Wie lässt sich dieses Harz am besten verteilen?

    Ich habe mir überlegt Tank und Harz vorher zu erwärmen. Damit es dünner wird und besser fliesst. Das wäre jettt nur so ne Idee.


    Wie viele Dosen davon brauch ich, für meinen 40L Tank?

    Am besten den Tank auf einen Betonmischer spannen und dann immer schön drehen lassen.


    Bei 175ml Verpackungsinhalt brauchst Du für den 40 Liter Tank 228,5 Stück davon. ;)

    Im Mai war ich noch zum TÜV und hab mir neben einem orangenen Stempel auch eine Abnahme nach §23 abgeholt. 8) . Komme allerdings erst im Juli zur Zulassungsstelle zum Ummelden - mal schauen, was ich dann für ein Kennzeichen bekomme. Mein G155 werd ich leider abgeben müssen ;( , da hätte das Kennzeichen dann eine Stelle zuviel, da ich die Saisonzulassung zusätzlich zum H behalten will.

    Den Sinn will verstehen wer will: Erst gibt man Geld fürs H aus, dann darf man zum Dank mehr Steuern bezahlen als zuvor (zumindest mit KLR o.ä.) und damit das dann nicht mehr ganz so schlimm ist schreibt man noch Saison dahinter.

    So kann man jede Kennzeichenansicht auch verschandeln und Kuchenbleche drauf machen.

    Ich wuerde den Anlasser tauschen wg Hitzeproblem

    Werde ich machen, wenn das Problem wieder auftritt.

    Aber dann stehst Du am Arsch der Heide und kommst nicht weg. Tolle Idee.


    Gerade beim Automatik wo anschieben ausfällt würde ich eher profilaktisch tauschen und noch zusätzlich ein weiteres Kl. 50 Kabel hochziehen welches Du dann im Fall der Fälle wenn's doch noch mal auftritt direkt am Pluspol der Batterie bestromen kannst zum starten falls der Fehler doch irgendwo zwischen Zündanlaßschalter, Wählhebelmimik o.ä. liegt (und quasi erst gar kein Kl. 50 geschaltet wird). Das ist dann die Hosenträger und Gürtel Lösung. ;)

    Also die Automatikanlasser sollen ja stärker belastet werden wie die vom Schaltgetriebe, da hört man öfters mal von Ausfällen.

    Hab auch mal ne Folge der Autodoktoren gesehen wo die den vom AT gewechselt haben, allerdings wurde der durch zu frühen ZZP quasi wieder zurückgeschlagen und ist deshalb frühzeitig gestorben. Solltest Du wenn's wieder funktioniert auf jeden Fall mal mit prüfen und ggf. einstellen.

    Bin dabei...

    so ein Fahrsicherheitstraining kann man alle 2 oder 3 Jahre über die Berufsgenossenschaft bezahlt oder zumindest bezuschusst bekommen.

    Wir haben das vor 3 Jahren mal hin in Bielefeld gemacht, war auch klasse.

    Muss nur jeder Teilnehmer in seiner Firma über die Personalabteilung dort nen Antrag stellen.

    Da i.d.R. Dort mit ABS und ESP geschult wird sollte man schon eine Gruppe mit ohne zusammen bekommen und das dem Trainer vorher mitteilen damit er das Training darauf abstimmt.

    Hi Danke für das Angebot....ich denke Witten ist zu weit...schade....

    Wenn das Vorsprechen und die ggf. anfallende Nachbesserung beim Umbaubetrieb erfolg- bzw. fachmannslos bleibt kannst Dich ja mal melden, bis nach Heepen schaffst ja vielleicht noch aus der Kurstadt.

    Aber trotzdem dort erstmal viel Erfolg.

    als ich das neuartige Problem in der Werkstatt schilderte sagte man mir, dass die Montage der Servelenkung nichts mit der Schaltung zu tun hat.

    Ich selbst hab keine Ahnung von der Materie und muss somit glauben und vertrauen was man mir sagt.

    Wird denn nun auch die Schaltung demontiert beim Einbau einer Servolenkung?

    Na dann haben die leider keine Ahnung von der eigenen durchgeführten Arbeit.

    Der ganze Umlenk- und Fuhrungsgedöns muss alles weg sonst wird das nichts mit Lenkung ausbauen.

    Beim nächsten Mal würde ich am besten sogar das ganze Getriebe ausbauen um Platz zu bekommen. Zwar mehr Arbeit aber weniger gefummel, zeitlich holt man das wieder rein.

    kennt jemand die folgenden Anbieter und wenn ja, taugen die in der Regel was?



    PartsTec (Verkäufer Lott Autoteile)

    Also diese bunten Bilder sagen nicht viel, kommt i.d.R. nicht oft vor. Lediglich von A.I.C. hatte ich schon mal das eine oder andere in der Hand und habe es immer wieder zurück gegeben weil es schon einen minderwertigen Eindruck machte.


    PartsTec (egal von welchem Verkäufer): Hier hat mal unser Außendienstler klar Stellung bezogen und uns nahe gelegt das NICHT zu kaufen weil viele Reklamationen. Er sagt, haben wir zwar am Lager, verkaufen wir nur an die Motoreninstandsetzer mit ... (na Ihr wisst schon).


    Als einzige Alternative zu der Nummer kommt von Febi der Satz 184036 raus, das wäre mein Favorit.