Aber dafür hängt der Wasserschlauch mal richtig stilecht
Beiträge von BI-SE 9
-
-
Sooooo, heute morgen gleich nochmal hin und gekauft,
ich freue mich.... allein schon wieder Golf zu fahren erinnert mich an die 80er Jahre.
Als junger Bursche mein erstes Auto war ein Golf 1 , dann Golf 2.
Der Kauf heute war kurz und knackig, Ausweis raus, Preis abgerundet auf glatte Summe und unterschrieben, steht jetzt bei mir
ich hab gute Laune.
Moin und herzlichen Glückwunsch.
Denke mit den Kauf macht man nicht allzuviel verkehrt. Ich finde es auch immer wichtig ein paar Extras mehr zu haben wie man braucht und auch die Recaro Hocker vom Colour-Concept sind einfach besser sowie langlebiger.
Bis auch das elektro-hydraulische Verdeck, da kann man sich schon mal auf einen neuen Satz Schläuche einstellen, deshalb bevorzuge ich auch (so wie Du im ersten Post geschrieben) das manuelle Verdeck. Aber Gebrauchtwagen muß man so kaufen wie sie sind. Sonst fährt man kreuz und quer durch die Bananen-Republik und findet auch nichts.
Und bei Gebrauchten in dem Alter und Kategorie zählen nur diese 3 Werte: Zustand, Zustand, Zustand.
-
Da könnte man jetzt noch eine Niveauregulierung nachrüsten.
-
Nun sind aber die beiden Temperaturanzeigen viel zu hoch. ... Aussentemperatur ca. 15 Grad (zeigt aktuell 35 Grad an). Die Anzeigen bewegen sich grundsätzlich (gehen beide hoch, AT ist höher als gestern Abend wo es kälter war und ÖT steigt auch wenn der Motor läuft).
Um die 20 Grad C bei Dir in der Halle beneide ich Dich ja schon ein bisschen ...
-
Liebe Golfologen !
Diesmal an einem Samstag - den 06.05.2023
Wir werden nicht erst grillen und danach die Tour starten sondern mit einer Tour beginnen
Ab 10 Uhr ist eintrudeln angesagt und um 11 Uhr geht es los
Gute Idee, öfter mal was neues. Aber Samstag? Hast Du bei Dir im Werk da nichts zu schrauben?
Bei mir ist auf'm Samstag hier mit Hauptarbeitstag an Haus, Hof, Garten und Fuhrpark, gerade in der Jahreszeit.
-
Die Möglichkeit gibts doch. Wenn ich mein Oldtimer mit H in schlechtem Zustand zur HU Fahre kann das doch wieder entzogen werden. Oder bin ich da falsch informiert?
Nein,
Aber das sieht in der Praxis anders aus. Da könnte durchaus ausgesiebt werden wenn die Prüfer Rückendeckung hätten.
Aktuell ist es eher so wenn das einer macht oder machen würde fährst halt zum nächsten und keiner will Kunden verlieren.
Und da ist es wieder das Problem mit der hoheitlichen Aufgabe und der eigenen Wirtschaftlichkeit
-
Wie gesagt, ich hätte (aktuell) meinem G1C nie ein H verpasst. Wie es in 7 Jahren bei meinem G4C aussieht?
Aus rein wirtschaftlicher / steuerlicher Betrachtung nicht. In den "Genuss" der jeweiligen Versicherung bzw. -tarife kommt man ja auch schon lange ohne das olle "H"
Für mich gehört dan Fahrzeuge mit Kunststoffstoßstangen kein "H".
Deshalb können gerne die Anforderungen hochgesetzt werden und auch die Möglichkeit geschaffen werden im Zuge der HU das "H" bei nicht mehr dazu passendem Zustand zu entziehen.
-
Oder die Mischung zwischen Kult & Leistung:
PS: Sorry für OT.
-
Aber wenn du damals zum einser gegriffen hast warum empfehlst du den 3er?
Na ganz klar auf Grund des Budgets. Für 5 gibt's beim einser nix (vernünftiges) und schon gar nichts von den begehrten Sondermodellen wie Sportline, Classicline, Genesis oder Aigner.
Außerdem kaufst Du beim einser die deutlich größere Restauration.
Beim dreier hast Du die Chance kurzfristig an fahren zu kommen und Spaß zu haben anstatt den ganzen Sommer erstmal nur zu schrauben (als wie wenn Du einen einser in der Budgetklasse kaufen würdest).
Kult aus meiner Sicht ist halt der 1er und macht von weiten schon was her. Von der Leistung her bekomme ich beim 3er vermutlich mehr....
Genau, nicht nur Preis / Leistung sondern auch Motorleistung.
Ich habe letztes Jahr (also Winter bis Ende März) meinen einser auf das 2L Triebwerk aus dem Golf 3 GTI (MKB: 2E) samt Getriebe und Bremsen umgebaut, alleine der Spaß hat alles zusammen rein Mat 2k€ gekostet wenn man hinterher mal alles zusammenzählt.
Und da Du ja eh mit mehr Leistung und einem Motorumbau liebäugelst wirst Du mit den 98 Ponnys vom 2H nicht glücklich.
Und den 2L (GTI-Maschine) gab's im G3C ja auch ab Werk.
Und bevor jetzt wieder alle schreiben wie man mit Lockenwellen und Fächer aus dem 2H die Leistung raus bekommt: Hubraum statt Spoiler.
Am besten fährst Du erstmal wahllos den einen oder anderen irgendwo Probe und überlegst Dir dann was Dir am besten gefällt.
-
Nabend,
also ne ganz interessante Fragestellung, das gibt viel Lesestoff.
Interessanterweise habe ich mir genau die Frage bei ungefährt dem selben Budget vor 10 Jahren auch gestellt und lange hin und her überlegt und mich dann für's Einer Cabrio entschieden und nach langer Suche dann den roten Sporti gefunden.
Begründung: Es sollte doch etwas "älteres" und kultigeres sein und in 2013 gehörte der Golf 3 doch noch zum täglichen Straßenbild.
Zwischenzeitlich hat sich noch ein Jazzblaues Colour Concept Golf 3 Cabrio dazugesellt.
Empfehlem kann man beide, haben aber grundverschiedene Gene und Baustellen, gerade da Rostthema beim dreier muß man halt in den Griff bekommen.
Bei dem Budget von ca. 5k€ bist Du ganz klar beim G3C und soltest lieder ein paar € mehr für ein besseres Fahrzeug anlegen als es Stück für Stück nachzuinvestieren.
-
P.S.: ich kaufe ein "a" (für die Überschrift)
ich beteilige mich mit dem symbolischen 1 € am Kauf des „a“ ‘s.
Hast wohl gestern Abend auch mal wieder Glücksrad auf RTL2 geschaut
-
Wie kommst drauf
Click mal auf Galerie und vergleich die Fotos ...
-
Da will wohl einer von uns gehen ...
-
Ich persönlich: ja
P.S. aber nicht nur weil wir die nun als Sponsor mit im Boot haben
Was hast Du denn der ADAC-Versicherung aus dem Kreuz geleiert bzw. mit denen ausgehandelt? 20 % zusätzlichen Rabatt für alle Mitglieder?
-
... jedoch ist mir eine Änderung aufgefallen:
Ich habe einen "einfachen" H4-Booster Satz mit nur 2 Relais verbaut, habe ich damals (also vor 9 Jahren) glaube ich bei ebay gekauft.
Wenn ich nen bei leuchtendem Abblendlicht den Kombischalter ziehe und quasi die Lichthupe betätige leuchen nur die beiden Zusatzscheinwerfer in der Mitte, die LED bleibt noch im Abblendlichtbetrieb. Erst wenn ich den Schalter etwas weiter ziehe und die Raste richtig auf Fernlicht umschaltet leuchtet auch bei der LED das Fernlicht.
Ziehe ich die Stecker ab und nehme den Booster raus und stecke die NB LED an das Fzg-seitige Kabel ist die Funktion wie immer / gewünscht / normal.
So,
habe mir mal die "einfache" Booster-Relaisschaltung angeschaut und nachgemessen wo dieses Phänomän herkommt. War auch ganz einfach:
Es wird nur das erste Relais für Abblendlicht mit Spannung Kl. 30 versorgt. Dieses ist als Wechsler-Relais ausgeführt und versorgt über den Öffnerkontakt (also wenn das Relais stromlos ist) automatisch das zweite Relais (für das Fernlicht) mit Spannung Kl. 30.
Da bei der kurzzeitigen Nutzung der Lichthupe das Abblendlicht normalerweise weiterhin mit leuchtet ist die Schaltung der Booster-Relais falsch, erst Recht bei den H4 LED's da die intern umschalten.
Ist mir aber zuvor nie aufgefallen.
Lösung:
Ich habe den EIngang von zweiten Relais für Fernlicht auf Kl. 30 (wie auch das Abblendlichtrelais) umgelegt und schon ist die Funktion wie gewohnt / gewünscht.
-
Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich den Zündverteiler gelöst bekomme? Das lasst mir keine Ruhe. Möchte es selbst schaffen
Einzige was mir jetzt noch einfallen würde eine Vorrichtung zu basteln und dann nach Oben mit einer Zugvorrichtung raus zu ziehen.
Auch ne Idee und Möglichkeit. Wenn's gar nicht geht und extrem festgegammelt ist würde ich von unten mit einer Verlängerung / Flacheisen / Stück Dachlatte o.ä. vorsichtig nach oben schlagen. So habe ich meine immer gelöst bekommen.
-
-
Gestern morgen einen schönen Havanna in Bielefeld am Tierpark Olerdissen.
Aber schön wenn hier noch ein paar andere verrückte unterwegs sind, wobei die Havanna ja wirklich selten sind.
-
Hier mal ein Vergleichsvideo von youtube.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das beste an dem Video ist ja die Probefahrt vor- & nachher; so eine schöne Passstraße hätte ich auch gerne vor der Haustür.
-
Ich habe unsere drei Golf 1 alle bei der Allianz versichert.
Wir zahlen je Oldtimer ... nicht mehr als 166 Euro pro Jahr.
Ich bin auch bei der Allianz versichert. 142 Euro vollkasko im Jahr, ohne Selbstbeteiligung
Die Arroganz ist ja auch der eigentliche "Versicherer" hinter dem ADAC Rechnungskopf.