Beiträge von Poldy

    Ich dachte das Thema ist durch....

    Tests brauchst du aber nicht kaufen gibt genug Testzentren wo du dich via Internet anmelden kannst.

    Bei vielen hannst du sogar im Auto bleiben. Ergebmis kommt per Email, hannst auch auf Smartphone laden.

    Mach ich morgen, sonst darf ich nicht zum Frisör und Obi :sh78:

    Ich auch :wink:



    Die Aussage von Sharky kann ich bestätigen. Bin auch erst knapp vor 40. Aber durch meine Berufliche Tätigkeit und das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr bin ich sehr stark nach vorne gerückt.

    Tja das Thema Auspuff war dann doch noch nicht abgeschlossen.

    War noch undicht und das blöde Hitzeschutzblech hat die ganze Zeit angeschlagen. Das hat mich so hart genervt, dass ich noch mal alles abgeändert habe. Die beiden Bögen sind jetzt am Mittel- und Endschalldämpfer verschweißt und die Verbindung besteht jetzt aus einer V-Bandschelle. Hinterm Mittelschalldämpfer ist er jetzt auch noch mal mit einem Auspuffgummi abgefangen. So gefällt mir das schon ganz gut und alles selbst gemacht. Ja Geschweißt habe ich schon mal besser, aber Edelstahl ist schon verdammt lange her und per MAG Verfahren war es tatsächlich das erste Mal. Zusätzlich habe ich mir noch ein paar Begrenzer für die Endtopfhalterung gebaut.

    Eine kleine Undichtigkeit ist noch da, dann war es das. Endlich


    Auf dem Bild kann man auch gut erkennen was ich meinte mit den Streben der Bühne. Diese sich irgendwie immer im Weg.


    Kann mich MyGolf1Cabrio nur anschließen.

    Genau das gleich hat meiner auch im letzten Jahr gemacht. zusätzlich war aber noch der kleine O-Ring der Leerlaufschraube nicht mehr vorhanden. Hab mir dann einen neue Schraube gegönnt und den Leerlauf neu eingestellt.


    Sorry hatte nicht zuende gelesen :saint:

    sag ich ja immer.... der G4 war Qualitativ das beste, was VW je auf die Beine gestellt hat ( zusammen mit dem Passat 3B )

    Wenn nur nicht dieser Softlack wäre der sich nun langsam in den Kisten auflöst und alles kleben lässt....

    Sag ich ja.

    Ich hätte nie meinen G4 Diesel verkaufen sollen. Sparsam und schnell. Alles was danach kam war nur Mist.

    Meine Eltern haben ihren von 3 Jahren mit schlanken 345.000 km an einen Arbeitskollegen verkauft. Da haben wir in über 15 Jahren nur einmal die Hochdruckpumpe abgedichtet und die hinteren Federn gewechselt. Das ding fuhr immer. Mittlerweile hat das gute Stück ca. 450 000 km runter und mein Arbeitskollege grinst jeden Morgen im Kreis, Das war noch ein Auto.

    So es ist geschafft...Der Auspuff ist montiert, schlägt nirgendwo an und die erste Polizeikontrolle habe ich auch erfolgreich gemeistert. :les5:

    Aktuell musste ich im Verbindungsohr zwischen Mittelschalldämpfer und Endtopf eine lösbare Verbindung herstellen. Diese werde ich wieder verschweißen wenn ich die Verbindung zum neuen Motor herstelle. Ich musste den Auspuff jetzt schon mit dem alten Motor verbauen, weil der originale meinte abzugammeln zu wollen. Ich will ja schließlich noch fahren in diesem Jahr.


    Gestern habe ich eine Mammut Bestellung für den 1,8T Motor aufgegeben.

    So habe ich z.B. folgenden Komponenten bestellt.

    -neue Hydrostößel

    -Zündkerzen

    -neue Wasserschläuche

    -neue Wasserpumpe

    -neue Spannrolle mit Adapter von Epytec

    -neuen Keilrippenriehmen und Spanner

    -neuen Ölkühler

    -diverse Dichtungen

    -neue Einspritzdüsenhalter von Bartek

    -neue Stehbolzen für den Krümmer


    Wenn das alles da ist, heißt es zusammenbauen und Zahnriehmen einstellen.

    Aktuell versuche ich den Auspuff zu verbauen. Da ich ja mal wieder sparen musste, hab ich mir in der Bucht eine gebrauchte Novus Anlage für kleines Geld gekauft. Leider meinte der Vorbesitzer das man sowas mit der Flex demontiert. So hat er z.B. sämtliche Halter am Endtopf und den Übergang zum Verbindungsrohr einfach abgeschnitten. :überz:

    Nach etlichem Fluchen unter meiner DDR Hebebühne hab ich es gestern schon mal geschafft den Endtoft und den Mittelschalldämpfer vernünftig zu befestigen. Jetzt muss ich das ganze nur noch mit dem Verbindungsrohrmigado verbinden. Leider stört hier die eine Aufnahme der Hebebühne. Heute muss ich mir erstmal was ausdenken, wie ich da vernünftig und sicher rankomme.

    Ich würde mal sagen der Bruxler vom Hinterhof hat wieder mal zugeschlagen.... :jump2:

    Wird aber tatsächlich brauchbar und sieht nach dem abschleifen und bürsten auch recht ansehnlich aus.

    Kenn ich...

    Ich versuche seid zwei Jahren die Maus in meiner Werkstatt zu kriegen.

    Was soll ich sagen...bis jetzt erfolglos.

    Die Katze des Pastors von nebenan ist leider vor drei Jahren gestorben. Da hatte ich das Problem nicht. Die ist immer über das Dach rein und hat dann auf dem Dach vom Cabrio geschlafen. Die Haare waren das kleinere Problem.