Reden wir von einer mechanischen oder Servolenkung ?
Beiträge von ulridos
-
-
Man sollte zuerst Mal genau schauen, wo das Spiel ist.
Spurstangen gibt's noch komplett und neu.
-
Geiler Reifen ...... DOT 1990 ??
-
im 1. Bild kann ich nicht wirklich was erkennen , Die Schweißpunkte und die Stoßstelle der Bleche in der Zierleistenrille sind Serie .
Die Endspitze sieht wie erwartet aus .... da ist nur Kernschrott drunter. Dieses alte Repblech für den Radlauf war chice, weil die Endspitze nicht mit dran war und da unten in einem fragilen Bereich geschweißt werden musste
von Klokkerholm gibts da Heute brauchbareres , wo der Übergang zum Heckblech original ausgefüht ist.
https://www.ebay.de/itm/352005…4P8wGONhsB-BoCF-AQAvD_BwE
Allerdings werden die Kanten des Heckblechs auch fertig sein ...
Aber das gibts ja auch noch https://www.ebay.de/itm/273770…Ws-MViUv3VYRoCwkMQAvD_BwE -
Sorry, bin da im 2H Aufbau nicht firm. Ich dachte das wäre ein Teil. Die Servo Riemenscheibe ist Extra ? Dann gilt das von mir geschriebene natürlich nur für die Servo.
-
wenn die Riemenscheibe wirklich größer ist, brauchste andere Riemen . Dann könnte es an Lima und Servo zu Überdrehzahl kommen .
Kenne ich zwar nun nicht, aber von welchem Motor soll die sein ? Diesel ? -
ne, Schau Dir den Federteller oben mal genau an . Der könnte komplett hin sein, wie Phoenix schon vermutet .
Der ist auch bei nem neuen Fahrwerk nicht dabei.
Oder ist die Feder gebrochen ?
-
Oldtimer-Versicherung für Pkw, Lkw, Wohnmobile & mehr | WürttembergischeBest for Cars: Die Oldtimer-Versicherung steht Ihnen und Ihrem Schmuckstück auf Rädern zur Seite. Und das gilt nicht nur für Oldtimer-Autos! Jetzt absichern!www.wuerttembergische.de
-
eine Brauereibesichtigung ist immer schön, selbst wenn das dort gebraute Bier wie Laterne ganz unten schmeckt aber das ist Geschmackssache.
.......
das scheibt jemand aus DO ...... was issn aus der Bierhaupstadt geworden ???? Alles Dr. Oettker Plörre
Ja, ne , lass uns mal unser Fiege ...... die kleine Privatbrauerei hats schwer genug gegen die ganzen Global Player..... -
joh ..... endlich Termin beim SVA bekommen .....
-
-
da wird so was eingesetzt sein ....
Das hier ist von Klokkerholm.
Die früheren von vanWezel endeten unter der Zierleiste reichten aber am oberen Ende weiter nach vorn und hinten . -
Aus Sachsen Anhalt hab ich mein Cabrio abgeholt.
Ich hoffe auch dass ich nicht mehr viel Rost finden werde. Hier konnt ich den Schraubendreher durchs Blech stechen. Da war ich nicht ganz so begeistert von.
Dass die hinteren Radläufe mal neu eingeschweißt wurden hab ich auch erst heute bemerkt. Mal sehen was ich noch so für Überraschungen unterm alten Lack finde.
die Ursache dafür hast Du weiter oben schon gepostet.
Da wurden ein Reparaturblech Radlauf eingeschweißt, das da ist ne Spätfolge.
Schau Dir nun mal den Übergang vom Radlauf zum Heckblech auch mal genauer an ,,,,
-
-
Ölkohle geht Super mit Aceton.
Habe am Alfa alles damit blitzblank bekommen ....
Aber das mit gut lüften und so gilt da auch ....
-
Ne Radnarbe ist so was :
-
Radnabe ???
-
funzt aber trotzdem wenn man anklickt "auf Youtube ansehen . Ich schalte den mal wieder online
-
wollte evtl mit m Rad kommen...
Coole Idee
da fällt mir gerade auf..... meins ist weg .
Ach ja .... hab ich vor 3 Wochen zur Inspektion gegeben .... man rief nur an, daß es am 24. nicht fertig wird ..... und man sich melden würde .....Also Meinhövel ist ne Top Adresse für Fahrräder. Meine vor 8 Wochen abgegebene Reklamation hat auch ne Ticketnummer, auf die sich bis heute niemand gemeldet hat . Nummer ist im System auch nicht bekannt.
Gerade nochmal ne Email geschrieben ob mein F überhaupt noch da ist .... -
nicht das ich wüsste .