das spricht dafür, dass Du die Ursache eher links finden wirst.
Querlenkerlagerung evtl ausgeschlagen, lose ......
das spricht dafür, dass Du die Ursache eher links finden wirst.
Querlenkerlagerung evtl ausgeschlagen, lose ......
d.h. Der Innendurchmesser des Lagers entspricht dem Durchmesser der Lenksäule da unten ? ich habe da eine Verdickung der Lagerstelle vor meinem geistigen Auge
Hurra !!!!! ich kann mal wieder was zu Eurer Unterhaltung beitragen ......
Wir schreiben den 4.April 23
Ebay .... ich entdecke ein Outdoor Whirlpool C-Ware zu 129€ ..... (statt 5xx) mehrere lieferbar. Beschreibung " ungeprüft, mit Gewährleistung, evtl. Fehlteile werden nachgeliefert"
Gut.... wird die Prüfung des Teils halt auf den Käufer abgewälzt.... bei dem Preis ok.
also .... mal ausprobieren ..... kaufen.... noch n Ebay RAbatt ---- 115€ gezahlt .
Es kommt was kommen muss
Paket trifft hier ein, als ich es nach einigen Tagen (18.4.) öffne sieht das Ding aus als hätte das jemand beim Hausbau als Speicherbecken benutzt und zum Abschluß die Baumaschinen darin gekärchert und noch deren Ölwechsel in dem Pool vorgenommen .
Außerdem sollten lt Anleitung 7 Teile im Paket sein, es ist aber nur Teil A.... der Pool himself darin, Rest fehlt.
Also reklamiert...... und es kommt eine Woche später Ersatz. Paket nur halb so groß .
Pool darin sorgfältiger zusammen gelegt , ..... diesmal in akzeptablen Zustand, Lieferumfang wie erste LFG.... es fehlt alles außer dem Pool (Schläuche, Filter, Abdeckung, Stöpsel, Unterlage,, Flicken.)
Wieder reklamiert .... dreimal wurde zurückgefragt was fehlt ..... dann Stille .... auch auf mehrere Nachfragen, auch der Rücktritt vom Kauf ignoriert.
Also Ebay eingeschaltet: Erste Reaktion eBays : meine 14 Tage Rückgaberecht sind abgelaufen .......
Nach Aufklärung warum erst so spät, hat Ebay einen Fall geöffnet ..
Daraufhin der VK sauer, warum ich n Fall öffne..... Ersatzteilversand dauert etwas .... ich verwies auf den Defekt meiner Glaskugel ....
2 Tage später kommt nun ein Ersatzteilpaket mit Teil B .... c-g fehlen weiter, dafür ist noch X und Z darin .... ein Motor und ne Verschraubung, die ich nicht angefordert habe.
Also wieder Email an Ebay ( da der Fall im System nicht mehr geführt wird).... da kam direkt ein Rückruf von einem Ebay Mitarbeiter ..... er wird den VK anzählen ..... bin mal gespannt.
Auf jeden Fall ein Mega Geschäft für den VK diese Teile so anzubieten........
japp .... ein Gaszug ist ein Relikt des letzten Jahrtausends und lässt sich halt nicht am PC einjustieren .....
So ... gerade geschaut.
Ich habe ein neues KG unbekannter Herkunft. liegt schon mehrere Jahre hier.
Desweiteren ein Orig. VW Servolenkgetriebe v. Automatik
Und das neue Becker Lenkgetriebe .
Das KG ist knapp 29 cm lang.
Die Verzahnungen an den Enden unterschiedlich .
Das kleinere Ende passt nicht auf die LG Verzahnung.
Das größere .... tja.... will auch bei beiden LG nicht drauf.
Aber .... man:in fühlt, wie die Zähne aufeinander passen und quasi einrasten..... lässt sich aber nicht einfach drauf schieben.
Ich vermute, mit Aufweiten der Quetschöffnung wird es drauf fluppen, konnte ich auf die schnelle ohne Schraubstock aber nicht prüfen.
Edith : Opps .... die andere Seite passte nicht ..... das kann ich mangels Lenksäule leider nicht prüfen .
Dann hilft aber auch kein gebrauchtes KG
vielleicht wäre es sinnvoll, so ein KG mal zu zerlegen und zu überholen .....
sofern man so etwas hier in pasend findet : https://www.amazon.de/Blue-Pri…&pd_rd_i=B00B90JHPO&psc=1
das verlinkte ist natürlich viel zu groß.
ich wüsste keine, die da passen könnte ....
ich müsste noch n neues KG im Keller haben ...... ich schau nachher mal nach, was ich da überhaupt habe. (nein, ist nicht abzugeben .... )
die sind vom Niederrhein ...... nehmt das nicht so eng ......
Das ist aber schon seltsam .
Wenn man nach der 175422951a googelt, sind eigentlich sämtliche Angebote das Mapco 29700 Teil .
Wenn das generell nicht passen würde, hätte sich das in der Szene doch schon rumgesprochen ?!?!?
Das ist doch schon länger auf dem Markt ?!
ach ..... dachte nur ALFA 164 wäre schlimm..... wobei da gibts sogar seit 2 Jahren keine WAPU mehr, der Zahnriemenspanner ist auch selbst bei Ferrari nicht mehr zu bekommen .... Also da sind wirklich auch technisch notwendige Teile nirgendwo zu bekommen .... alles nur noch gebraucht oder dem Erfindertum der Nutzer zu verdanken wenns noch was gibt. Aber n Hersteller nochmal dazu zu bewegen , ne Wapu nochmal in 100 oder 500 Stück aufzulegen ist echt kaum möglich.
Ich kenne nur die Variante Massepunkt SBBR für links und rechts unterhalb der linken SBBR.
Rechts unter der SBBR ist der Massepunkt Heckscheibe.
und beim 80er ging von dort ein 10cm Massekabel zur rechten SBBR ....
Ist aber auch Wurscht..... die drei Leitungen sind gut übersichtlich
Die alten CAbs hatten 2 Massepunkte .... siehste sofort.... ein paar cm unter den Leuchten. Ich glaube, die späteren haben nur fahrerseitig einen Massepunkt, der dann mit den Kabeln als Kabel nach rechts verlegt ist .
man kann ja auch den Anschlag unten im Boden unter dem Pedal etwas rein und raus drehen .......
was auch häufig passiert .... eine Seite 10W , die andere Seite 5W Leuchtmittel . Letzteres ist korrekt, das andere sieht aber identisch aus und ist nur durch den Aufdruck der Leistung zu Unterscheiden.
Alles anzeigenIch empfinde das Cabrio auch auf der Hinterachse als schwerfällig und "übergewichtig".
Ich habe hier als "Realverkehr" "Teststrecke" eine langgezogene, sehr breit gebaute Kurve in einem Autobahnkreuz wo ich jeden Tag hindurchfahre. Die bin ich mit allen Fahrzeugen gefahren die ich bislang hatte, und wenn nix los ist auch mal mit "alles was geht". Polo 86c, Polo 6N, Polo 9N Fun, Volvo V50 und das Cabrio.
Das Cabrio ist hier auf der Hinterachse am schwammigsten und befürchte, dass das bei Nässe ganz fies hinten wegschmieren könnte.
Was ich als sehr förderlich wahrgenommen habe ist der Umstieg von Holzreifen (Conti Premium Contact 2) auf Hankook S1 EVO K107. Und dann nochmal der Umstieg auf Michelin Pilot Sport 3. Die haben extrem Grip gebracht.
Zu den Bremsen: Ich habe damals den Polo 6N von Bremse ohne ABS (vorne/hinten wie Golf Cabrio was die Maße anbelangt) und LBR Hinterachse auf Bremse mit ABS (Teves Mark 20) umgebaut. Das waren bei starker Bremsung WELTEN! Der bremste bei "mit ABS" hinten voll mit, wenn eine Blockiertendenz da ist nahm er erst den Druck raus. Konnte man nach Umbau auf Scheibenbremse auch gut merken, dann wurde das Pedal plötzlich hart weil er nach hinten gut was weggesperrt hat sobadl man in flotter Fahrweise in der Kurve bremste. Das war damals auch einer der Gründe, warum ich von 38er auf 34 Alusättel umgebaut habe...
Beim Cabrio habe ich das Gefühl, dass da hinten annähernd gar nix passiert. Mit Wohnwagen dran merkt man, dass hinten deutlich mehr zu tun ist, dann hat das auch Temperatur. Aber solo ist da nix.
hab mein Auto ja schon lange verändert , daher zum Standard Fahrwerk/Bremse nicht mehr soooo den Vergleich.
Aber .... das zwar simple Fahrwerk hat einiges an Potential Und .... glaub mir, das Heck bekommste in Standard Abstimmung eher nicht geschwenkt , da muss man schon aktiven Unfug treiben
Ich hatte früher mal vorn Pirelli P600 und hinten Fulda Y2000 Reifen montiert. Letztere Reifen waren der letzte Mist . Mit der Kombi konnte ich auf der Nordschleife fast jede Kurve quer nehmen ..... ich hatte damals standing Ovations
Bei gleichwertigen Reifen v+h ist das Cabrio aber absolut konventionell abgestimmt und schiebt immer zuerst über die Vorderachse.
Mein Cab kann echte 200+x kmh .... und über 200 wird die Kiste auch extrem leicht .... dann kannste auf der Autobahn in langen Kurven auch schon mal gegenlenken da geht so mancher Arxxx auf Grundeis aber da ist dann soviel Luft unter dem Auto, dass eben kein Anpressdruck mehr da ist ..... gefühlt wiegt die Kiste da keine 100kg mehr......
ein 130i BMW kann da noch locker ruhig einhändig gefahren werden .... im Cab biste da richtig am arbeiten ..... aber es gibt seltestens Autos die da mitgehen .....
https://eleshop.de/hochwertige…inn-60-40-bleihaltig.html^
oder mit geringem CU Anteil :
Stannol Lötdraht HS10 2510, Sn60Pb39Cu1, 0,8 mm, 2,5 %, 250 g
Dürfte aber bei einem reinen Stromkabel egal sein ....
am besten mit PB Anteil fliesst früher. Ist dann halt nicht RoHs konform .....
Aber schön, dass das Thema aufkommt..... ich hatte mich das letztens schon gefragt..... aber nicht getraut zu fragen.
Da brauchste ja n althergebrachten 100W Kloben ..... oder beim Dachdecker mal nachfragen ..... die löten Dachrinnen ....