Relax......
Blue Monday .....
Relax......
Blue Monday .....
bin ja gerade wieder am Tank Zugänge Die Cohlineschläuche sehen nach 2 Jahren noch top aus.
Alles anzeigenDu hast doch auch einen
Oder haben die bei deiner Geburt gesagt "Schau mal - ein weiterer Bochumer" ?
Und jetzt sag nicht du warst nicht dabei oder kannst dich nicht erinnern
"Liebe Dortmunderin - möchtest du diesen Bochumer zu deinem angetrauten Ehemann...."
na gut .... ist sicher hilfreich so ein Name.
Ich sehe mich am Teiletresen .... und bestelle nen Dichtsatz für Jürgen ...... ist bestimmt der Brüller.....
das iss n Auto ...... das hat n Namen ab Werk ......
Ich nehm den Golf ..... oder den Opel .... oder den Alfa ..... was braucht das noch n Namen ?
ich bilde mir ein, links negativeren Sturz zu sehen als rechts. Desweiteren sehe ich rechts eine defekte Manschette am Spurstangenkopf.... das sollte aber beides nicht Dein jetziges Problem sein .
Wie sehen die hinteren Querlenkerlagerungen aus ??
aaaaahhhhh Moment ..... was machen die Dinger mit meiner Spritpumpe ??? Die ist ja dann da unten drin von Magneten umzingelt .... ob das dem Elektromotor bekommt ?!?
Dummerweise ist der Blechkäfig, den ich gebastelt habe aus VA .... aber den hab ich fix nochmal aus Blech gefertigt.....
Mal ehmt 100 Stück bestellt Fragt sich nur, wie ich die da unten positioniert bekomme
wenn die einmal da unten drin sind, sind die drin ..... bei 1-2-kg Haftkraft ......
Edit.... ich nehm kleinere hab nun 100 Stück mit jeweils 350 Gr Haftkraft geordert ..... bin mal gespannt wie der Ups-Mann das Paket von seiner Seitenwand abbekommt.....
Ansatz ist gut..... Neodyms könnten klappen . Aber dann muss ich das Blech unten deutlich besser am Boden anpassen ...... oder sehr viele kleine Magneten benutzen ........ MAl Google anwerfen .......
ich denke das geht auch. Ein wenig RestATF macht eigentlich auch nichts ......
sch......... it happens .
Meine Bastelei von Seite 3-4 ...... scheint zu scheitern.
Ich hatte letztes Jahr schon das Gefühl, das mir ab und an in Kurven die Leistung flöten geht .... Im Winter habe ich meine Epoxi Probeklebung , die immer noch im Sprit schwimmt , mal begutachtet . Sie hielt noch, jedoch war das Epoxy weich geworden und mit nur wenig Kraftaufwand lies sich die Klebung trennen .
Soviel zur Produkteigenschaft benzinresistent von JBWeldt .
Im Tank hatte ich den Krempel ja zusätzlich mit einer Tankinnenbeschichtung versehen ..... eine Promille Hoffnung blieb ......
Gerade den Krempel exhumiert ..... und ja .... der gebaute Kasten hängt noch an Ort und Stelle , aber es liegen lose Epoxybrocken am Grund, die Ecken sind lose und mit nem Schraubendreher kann ich die Bleche einfach vom Tankboden abheben .....
Das war wohl nix
Dieser Epoxykram war das einzige Klebemittelchen, was ich fand welches Benzinresistent sein soll .
Watt nun .... tja ... Rückbau .... oder die TEile am Boden verschweissen ...... ich schlaf mal ne Nacht drüber
min zu zweit .
System entleeren soweit möglich .
Rücklauf vom Lenkgetriebe in einen Auffangbehälter führen. Mann kann den Querschnitt mit ner Gripzange reduzieren, damit es nicht so schnell abfließt....
Reservoir mit neuem Öl befüllen .
2. Mann startet Motor , 1. füllt nach ..... falls zu schnell absinkt, Motor schnell auf Zuruf absellen . Wenn so gut 1.2 L durchs System gespült wurden, Lenkrad bei laufendem Motor 2x von ganz l nach ganz r und zurück drehen. Danach Rüclauf wieder am Ausgleichsbehälter anbringen
Das Lenkgetriebe braucht einfach ein Hydrauliköl. Da ATF diese Eigenschaft mit erfüllt, hat VW das auch in die Servo gefüllt. Dann ist da ein roter Deckel auf dem Behälter. Das billigste und einfachste ATF reicht, da nur Drück übertragen wird und die Pumpe etwas geschmiert werden muss.
Das Zeugs ist aggressiv zu Schläuchen und Dichtungen, daher ist man in den 90ern übergegangen Hydraulik öl zu benutzen. Diese Autos haben grüne Deckel am Behälter.
Wer kann, ölt um ...... ist halt etwas aufwändig.
Stecker am Thermoschalter im Kühler abziehen.
Der hat 2 oder 3 Anschlüsse, je nachdem ob ein- oder zweistündiger Lüfter verbaut ist.
Ein Kabel , wahrscheinlich rot führt +12V
Bei 2 Anschlüssen brückst Du die beiden mit einem Stück Kabel, Lüfter muss anlaufen
bei drei Anschlüssen brückst Du das 12V Kabel zu einem anderen der beiden Anschlüsse. je nachdem, welchen Du erwischt, läuft der Lüfter schneller oder langsamer.
Läuft er mit Brücke, ist der TH Schalter hin
Läuft er nicht, fehlen die 12V , der Motor ist hin , oder der Masseanschluß des Motors fehlt
Lenkgetriebe= Schaltgetriebe ?!?
ja Watt denn nun ? 😂
Es hat nicht jemand so ein Konstrukt hier im Ruhrgebiet für TEsts zur Verfügung zu stellen ?
Ideen hab ich schon ... möchte aber nicht meine LS dafür ausbauen müssen
Du hast die komplett montiert da liegen
und ich muss mich nicht zum messen in den Fußraum falten .....
Danke Dir
Stellt sich mir etwas die Frage, warum VW das mit der Lagerstelle innen so groß gemacht hat und somit Aussen herum kaum Platz für das Plastematerial ..... menno ......
Foto 1 ... ist das bei der ZE ?
Funzt Deine Innenleuchte ?
Also für den Alfa ha ich letztens Rohlinge gekauft, zu 2,50 das Stück.
Der Schlüsselmann vor Ort hat dann 3 € fürs schleifen pro Schlüssel genommen, dauert ja auch keine Minute. macht dann hochgerechnet 180€/h ....😉Trotzdem gabs noch n fettes Trinkgeld on Top .
Wie ich da 40€ fürn Nachschlüssel empfinde .......... ..... passt aber dazu wie Hersteller ErsatzTeile kalkulieren ......
Schieblehre
Aussendurchmesser Mantelrohr
Innendurchmesser Mantelrohr
Aussendurchmesser der Lagerstelle Lenksäule
Aussendurchmesser der Lenksäule unterhalb des Lagers..... einmal mit abgeflachter Seite gemessen und einmal quer dazu.
Wie weit die Lagerstelle unten aus dem Mantelrohr herausschaut Versuche ich Mal bei mir zu messen ..... das gibt wieder Rückenprobleme
Ja, das hab ich vorm Auge
Aber wenn die Lagerstelle hervorschaut funzt das ja wirklich mim Kabelbinder. Konnte mich gestern nicht so in den Fußraum falten .
Aber .... da kommen mir gleich wieder Ideen für den 3D Drucker.
Hast Du die Teile im Bild im Lager und könntest Maße abnehmen ??