für solche Momente halte ich immer ne CD mit Walfischgesang bereit ......
Beiträge von ulridos
-
-
Nett von Dir,
die bestellten Dinger sind unterwegs.
Wenn die da sind fahr ich noch zum Obi Reserve holen.
na klar .... und in 27 Jahren weisste noch wo die liegen ???? Weil .... vorher wirste die nicht wieder brauchen
Kosteten 2016 bei VW noch 0,43€ pro Stück ......
Ich hoffe, Du hast U-scheiben 23 und Gummischeiben 30A noch da
-
Der Ansatz mit dem Relais ist korrekt und auch passend zum Thema, eventuell haben manch andere dort den Fehler.
Bei mir trifft das leider nicht zu. Die Hupe geht sporadisch (gerne mal durch das Lenken) und der Ohmsche Widerstand im Kreuzgelenk schwankt zwischen hochohmig und niederohmig in allen Bereichen.
Das bedeutet, dass das KG im Gelenk je nach Bewegung nur sporadisch eine gute elektrische Verbindung herstellt und dadurch der Steuerkreis des Relais Durchgang hat oder auch nicht.schonmal drüber nachgedacht , das KG mit einem flexiblen Kabelstück von Klemmschraube zu Klemmschraube zu überbrücken ??
-
Aaaalso früher .... also damals so um 1980 herum, hatte der Golf 1 eine einfache Hupe .... und diese war ohne Relais geschaltet.... die Masse direkt an den Schallwandler. und der zog schon ein paar A. Also ist werksseitig das KG auf ne ordentliche Masse ausgelegt gewesen .....
-
keine Ahnung was es für ein DSG war.... aber der Leon Cupra des Kollegen bekam vor ~ 6 Jahren 10 Tage nach der Neuzulassung ein neues wegen Totalausfall ....
Der Seat Ateca, den ich letzten Sommer hatte, hatte ein 7 Gang DSG ..... aber so eng und kurz gestuft, dass bei 80 kmh schon im 7 Gang gefahren wurde, alles darüber dann nur noch über Drehzahl ging. Verbrauch auf ylandstr unter 7 l .... bei 140 kmh auf der Autobahn dann über 11l wegen der hohen Drehzahl.
So richtig ausgegorren scheinen mir die Konzepte noch nicht ....
Eine 75 PS G2 Automatik Wanderdüne hab ich auch länger gefahren .... soooo schlimm ist ein 3Gang Automat nun auch nicht
-
Die 02A und 02J Getriebe haben geschraubte Flansche.
Die 020 kenne ich nur mit Sprengring. Das Gewinde im Flanschstummel dient nur zur Aufnahme eines Montagewerkzeugs zum aufpressen des Flansches gegen die Federn.
Hat der TE hier etwas falsch verstanden/ montiert ?!
-
Die Schraube das Flansches geht nicht innen bis zum Öl durch, da kommt also kein Öl durch in den Flansch. Ich wundere mich aber gerade über ne Schraube ..... ist der Flansch beim ACD nicht mit Sprengring befestigt wie bei anderen 020 auch ??
-
naja ..... die werden auch nicht jünger ..... und auch eher weniger verfügbar.
Muss man dann nicht entsorgen, kann man auch neu lagern .
-
.....Bei größeren Motoren (16V...) gibt es ein zusätzliches Widerstandskabel am Anlasser zur Zündspule zur Senkung der Spulenspannung welches aus 2 Adern besteht aber damit hast du glaube ich nix zu tun......
Besserwisser Modus an :
das ist ....ähm ...... falsch.
Das Widerstandskabel befindet sich zwischen ZE und Zündspule.
Die Zündspule hat dann eine Betriebsspannung von etwa 9V.
Über das Widerstandskabel wird die Spannung im Betrieb herabgesetzt.
Beim starten bricht die Batteriespannung auf 8-10 V ein .... daher ist dann hier ein weiteres, normales Kabel vom Anlasser zur Spule gelegt um diese Spannung während des anlassens direkt auf die Spule zu geben.
Das war aber Imho nur zu Zeiten, als Verteiler noch Unterbrecherkontakte hatten . Z.B. mein 1980er JB.
Das Kabel wich etwas später einem Vorwiderstand direkt an der Spule.
-
DAs kenne ich ....
Ist aber auch nur wieder eingeklemmt .... richtig ?
-
ok, ich gehe weiter messen
-
?! Die Masseverbindung ist doch ein extra Kabel und wird nicht über die Einrastung im Kunststoff hergestellt......
-
Ne technische Frage ....
Ist es möglich, einen runden Topf zu drucken mit doppelter Aussenwand , wo die Luft zwischen den Aussenwänden ca 1mm beträgt ?
Topfhöhe etwa 2,5cm Boden ~3mm AD ~44 mm die Aussenwände jeweils ~2mm stark ?????
-
so.... ein paar diverse Lager habe ich nun hier liegen. Ne Idee zur Montage auch ......
Jetzt kommen wieder die 3D Drucker hier ins Rennen
-
Sicherlich. Danke fürs mitdenken. Ich hab keine Daten mehr zu dem Kauf. Kann es nicht nachschauen, aber egal. Dann bestell ich jetzt nen neuen. Austauschen kann ich ja jetzt schnell.
Da gibt's 1065/870
und 1065/800.
Die erste Variante wäre der "kürzere", weil die Aussenhülle länger ist......
-
-
Das ist die neue ZE..... passt also gar nicht
Du musst schon nach Golf1 oder Golf2 , aber mit alter ZE schauen. Also Golf2 bis ~86 passt auch .....
-
fürn G1 zu 18,95 ??? wo ???
-
das mit dem Straps wird auch nicht ewig halten .... Als Notlösung OK.... aber auf Dauer .... nee.
echt so viel zu lang der Zug ???
Wo kommt der her ?
Wenn ich hier schaue, werden verschiedene Längen gelistet..... und genau da könnte Dein Problem liegen
https://www.daparto.de/Gaszug/VW-Golf-I-Cabrio-155/3-82846918-477
-
ich würde Mal schauen ob 33 bis 35 noch korrekt sitzen.
ich denke, das fehlen von 21 kann niemand übersehen -hören