Beiträge von ulridos

    Nur Mal ein kleiner Hinweis.


    Das Ding ist eine simple Büchse mit 2 Anschlüssen auf der einen Seite, einen Hohlraum mit einer Membran in der Mitte und einer Feder dahinter. Läuft die Pumpe, drückt der Spritdruck die Membran gegen die Feder, wodurch Letztere vorgespannt wird. Die Feder kann kurzzeitige Druckabfälle ausgleichen und hält den Systemdruck nach abstellen des Motors noch eine Weile und verhindert so Dampfblasenbildung.


    Da ist nix was 270€ kosten müsste ....


    und auch der hier https://www.daparto.de/Teilenu…PRT3MHTXK1VsaArljEALw_wcB ist noch gut überbezahlt ;)

    Der Platz für das Relais ist auf der Platine , aber in der Serienproduktion fehlt es.


    Beim Nachfolgeprodukt noch besser ... es ist da , aber auf der Unterseite überbrückt.


    Man hatte wohl Sorge, das es die 10 Jahre Garantie nicht überlebt.


    Funktionell ist alles ok, das Relais dient der Redundanz, deshalb gibt's wohl auch noch kein Betriebsverbot .... und abgesehen davon bin ich mit den Geräten absolut zufrieden.

    ..............


    Neues Problem .... der Stress um die Deye Wechselrichter, die wohl zu unrecht ihre Zulassung bekommen haben. Mal sehen, was da passiert........ .

    Ich bleibe gespannt .


    Die Deye Wechselrichter sind nicht normenkonform, weil ein Relais zur Netztrennung innen fehlt.


    Ich habe beide WR bei den jeweiligen Anbietern reklamiert und warte auf Problemlösung.


    Deye hat ein Relais entwickelt und zertifizieren lassen, welches nun in die Zuleitung eingeschleift wird. Ich bin und bleibe der Meinung, dass es niemals der Norm entsprechen kann, ein Sicherheits Relevantes Teil einzeln zu liefern und dem Endanwender zu überlassen ob es montiert wird oder auch nicht.


    Egal ..... ein Verkäufer hat mir ungebeten das Ding zugesendet und ich habe es vorhin montiert.


    optisch ein Klotz, nochmal halb so groß wie der WR selbst. Wird einfach zwischen die beiden Betteriestecker gesteckt. Keine Halterung o.ä. daran, fliegt also lose herum , äusserst unchic und unprofessionell.


    Der Klopper aber ... das Ding hat WLan und muss mit dem WLan des Wechselrichters gekoppelt werden, damit die beiden Teile miteinander kommunizieren können.....


    Genau mein Humor ..... ein Hersteller, der nach Zertifizierung in der Produktion ein Relais weglässt, schaltet eine Sicherheitseinrichtung über WLan ....... Applaus, Applaus, Applaus ....🤣


    Bin Mal gespannt, was die Bundesnetzagentur dazu meint 8o

    das sieht man schon . und ob die Abstände der Nippel passen .... ich glaube nein....

    Die Heckklappe für die alten Cabrios haben soweit ich weiß keine Löcher zur Befestigung der Schriftzüge. Oder?

    doch, aber andere als ab 84. vor allem weniger .....

    Habe 1988 ne neue kaufen müssen (weil es keine gebrauchten und kein Internet gab) DA gabs schon nur die neuere Ausführung. HAbe dann 25 Jahre nach der alten Ausführung gesucht und vor ein paar Jahren endlich eine ohne Rost gefunden.


    ulridoseins... 1.8T.... jetzt wird innen getunt - www.GolfCabrio.de
    ulridoseins... 1.8T.... jetzt wird
    archiv.golfcabrio.de





    Motorhaube hätte ich noch im Keller



    Edit.... opps , war schon beantwortet 8)

    Also habe dann gestern mal den O-Ring erneuert und das Standgas wieder eingestellt. Hat aber jetzt erstmal keine Änderung gebracht.


    Daraufhin hab ich mal die Leitung von der Lambdasonde zum MSG durchgepiept, auch okay.

    Dann hab ich das MSG auf gemacht, um nach Kalkfelcken o.ä. zu suchen und die Platine mal mit 99% Isopropanol gereinigt.
    Hat auch ne Änderung gebracht, jetzt springt die Kiste nicht mehr an =O

    An dem MSG hat definitiv schon mal jemand was gebastelt, wenn ich mir die Schrauben ansehe. Und ich hatte vorher 2 Stellen mit einem roten Lack. Einmal richtig und einmal sehr dünn. Die dünne Stelle ist vom Alkohol auch direkt weg gegangen. Gibt es Leitlack in solchen Farben? ODer was ist wohl Sinn davon. Hab mal beide Stellen markiert, einmal wo es war und einmal da, wo noch Lack ist.

    das ist nichts von Bedeutung und schon gar kein Leitlack. Das sieht eher nach der Dichtmasse aus, mit der manche Steuergeräte verschlossen werden .

    ich frag mich immer, wo diese Kisten in den 80er waren. Ich kann mich nicht erinnern, diese Farbe damals auf der Strasse gesehen zu haben . Bei Benzen aus den 60/70er Jahre schon ...... aber n VW aus den 80ern ?!?! Die Farbe war damals schon out .... aber wer da noch auf die Idee kam die Kiste mit Kamei Anbausatz auf sportlich zu trimmen 8| und dann diese Furzsessel drinnen OMG .... =O=O<X

    Vllt. war es auch Öl was gespritzt hat. Keine Ahnung. Werde das mal beobachten. Gab es an dem Ölkühler/Gehäuse nicht auch eine Art Madenschraube die Probleme verursachen kann. Meine habe das hier irgendwo mal gelesen.


    Diese hier:

    das ist ja im Flansch ..... nicht im Ölkühler. Aber wofür die gut ist, ist mir unbekannt.... da war ich noch nie dran :D


    Etka sagt mir beim 2H, JH, EW, RE etc. dann auch nicht vorhanden (da dann die 22)

    Eigentlich wurde alles gesagt und ich bin dafür hier zu zu machen. Euch ein schönes Wochenende. Und viel gutes Wetter.

    Zumachen..... da ist sie wieder , die einfache Lösung .


    Probleme erledigen sich nicht durch todschweigen, die schwelen im Untergrund weiter und wir als Team müssten uns dann wieder "Zensur" vorwerfen lassen.

    Nein, das ist der falsche Weg, dafür bin ich zulange im Forum um das nicht alles schon ein paarmal miterlebt zu haben ;)

    Es ist ein großer Unterschied, ob ein User , ein Mod, ein Admin oder ein Vorsitzender sich so verhält.

    Vom Team, erwarte ich .... und das funktioniert auch, das solche Entgleisungen nicht passieren. Immer erst nachdenken , schreiben , nochmal lesen , nachdenken , dann erst absenden .
    Wir haben hier eine Vorbildfunktion, die von Seiten des technischen Teams hervorragend klappt, weil wir auch miteinander hinter den Kulissen agieren ... das was Ihr alle nicht seht....

    Das Forum ist eigentlich der technische Teil mit der Forensoftware und den Foreninhalten. Da der Betrieb ordentlich Geld kostet, konnte das nur durch einen Verein auf rechtssichere Füße gestellt werden .... dafür wurde die IG gegründet.
    Das ist also der geschäftliche Bereich des Forums .
    Die beiden Teile müssen natürlich interagieren und das tun sie auch, die Schnittmenge ist aber relativ klein... wir sind aber voneinander abhängig.
    Leider hat das Auftreten des neuen Vorstands uns nun schon 3 Moderatoren gekostet .... juckt die IG vielleicht nicht, macht den Betrieb des Forums aber nicht leichter, weil es nicht so einfach ist Leute zu finden, die den Posten eben so ausfüllen wie wir als Team es möchten.

    Wir sind ein Team und niemand entscheidet allein ob, was , wann, wer.... es ist immer eine Absprache und Einigung mehrerer Teammitglieder und besteht immer aus Kompromissen, das funktioniert seit etwa 10 Jahren sehr sehr gut und hat sich bewährt.



    Das hat auch lange mit dem Vorstand gut funktioniert, das sollte also auch dort keine onemanshow sein.... einer bestimmt und alle folgen funzt nirgendwo mehr so richtig und man sollte auch die Rechtssicherheit der IG, deren Mitglieder und auch des Forumsbetriebs im Auge halten ....