Beiträge von ulridos

    Tja.... dann stehe ich auch gerade an den beiden Schrauben innen im Innenraum/ Mittelkonsole ....


    Kann sich jemand erinnern wo und wie viele Schrauben ich da bei meiner Eigenbau Mittelkonsole drin versenkt habe ??? :D ich auch nicht .... sitzt alles bombenfest.... verdammt. Alternativ natürlich Wischergestänge ausbauen um Platz nach oben zu bekommen .... :/ :rolleyes: ....

    Das linke war noch top, das rechte aber schwergängig, da dürfte die Schmierung weg sein. Aber da ich links die Manschette machen musste, kam der auch neu.

    und .... wie immer, spät aber immerhin.

    .

    nach meinem Zeitgefühl ist nun Winter und ich gehe an die Servolenkung


    Rechts knarzgeräusche aus dem Spurstangenköpfe, links Manschette kleiner Riss und Austritt von etwas Flüssigkeit.

    Es liegen ein neues Servolenkgetriebe, Kreuzgelenk, Spurstangen komplett und noch 2 Spurstangenköpfe bereit


    Defekte Manschette zerschnitten... darin keine Flüssigkeit der Servolenkung, sondern reichlich Lenkungsfette, welches durch Abwärme des Getriebes etwas verflüssigt hat.


    LG ist also noch intakt und bleibt drin Axialgelenke auch spielfrei, bleiben also auch.

    Spurstangenköpfe noch mit Kronenmutter und Splint..... mein Gott wie alt sind die ??


    Rechts also eben angeschraubt Spurstangenabdrückerer von Hazet

    Kopf abgedreht und Umdrehungen gezählt bis er abfällt. Alt und neu nebeneinander gestellt und gemessen, dass die wirksame Länge der neuen TRW Köpfe 2mm kürzer ist, also etwa 1,5 Umdrehungen weniger weit drauf gedreht, verschraubt, fertig .

    Andere Seite dasselbe... nur dass ne neue Manschette drauf muss.

    Mit dem 02J Getriebe ist es da seeeehr eng und das Gefummel mit dem Belüftungsröhrchen artet etwas aus.


    Zwischendurch Kollegen mit dem 86c geholfen, der mit 57000 km nach einem Jahr Werkstattaufenthalt für 250€ den Besitzer wechselte. Karre hat neue Reifen und springt nicht an. Anlasser wurde schon erneuert und auch nun die Einspritzdüsen zum prüfen gegeben (OK) , nun Verdacht Kraftstoffdruckregler ... lag da ausgebaut Diesen hab ich mit Manometer und Druckluft geprüft, funzt aber .


    kurzer Startversuch .... = Vor- u. Rücklauf sind vertauscht. :headwall:


    Wenn die Düsen wieder da sind, soll er den Mal wieder zusammenbauen und testen, ich vermute, eine einjährige Fehlersuche wurde gestern beendet.


    Wieder am Golf ist auch wieder Blut in den Armen und nach weiterem Gefuckel ist irgendwann dieses Röhrchen in der Manschette und das Cab wieder fahrbereit..... Heizungsmotor ein anderes Mal, nur noch kleine Baustellen aufreißen ^^











    schrub ich doch.


    Grössere Kolben= mehr Bremswirkung bei gleicher Pedalkraft.


    Es gab Gölfe ohne Bremskraftregler ( ja, die heißen wirklich so ... ) , diese hatten die 14er Radzylinder.


    Alle Gölfe mir Bremskraftregler ( egal ob druckabhängig oder lastabhängig) haben 17er RadzylinderEs wandert keiner der beiden weiter raus... außen ist durch Belag und Trommel der Weg immer an derselben Stelle begrenzt.


    Nimm Dein Fahrrad , drehe das Rad und drücke ein 2mm Rundholz mit 10N gegen das Rad um es zu bremsen .... und mache dasselbe mit einem 20 mm Rundholz Du kannst das Holz beide Male nur bis zur Felge drücken, der Weg bleibt gleich. Der Druck bleibt auch gleich, aufgrund der grösseren Fläche bremst das 20 mm Holz aber schneller ab

    Klapp mal den Deckel hoch dann weißt du es genau :eye:

    :eye: hab ich natürlich, daher das Urteil. Zum Röntgen fehlt mir halt das Equipment. Diese Verkaufsverpackungen sind halt für den Transport auf Paletten ausgelegt und nicht für den Versandhandel.... und eigentlich wäre es Aufgabe des Verkäufers, das Produkt versandsicher zu verpacken. Wenn man mal liest, was ein Paket Standardmäßig aushalten muss, ist so eine Verpackung inakzeptabel .... und nur mit Glück kommt es unbeschädigt an .... und Handel sollte kein Glücksspiel sein 😉



    Neu bestellt und Händler um bessere Verpackung, Polsterung gebeten.


    Der Mensch ist ja lernfähig .... und das neue Paket kommt .... und satt an 6 Seiten liegt das Paket nunmehr nur noch an 4 Seiten an , an denen es nicht aufschlagen sollte ...


    AP1GczPo5vHlmKepuRToPIy32z-jG_9u65E7lv25LOaWt1WCbpOHR5jg81aBddQLbf1LXtZmljng-RBb-NpgkGQ36ggstYBJLemcopXDde81uAIq40QQ3nF5JUWrTkGqxe1xmwQG8FJgcz3-gSEIdoJvvzNdFXGvL1t1qFHjf0hKM2dcqC7Ejc28QukHJ-wNrLNhVWv-20zgAF62A0hCK949CtPE47V0sRqXguX_eVRex4BiPd-Ydwi1IVvFFhZEFt7RaKVuxG6oysoTYHQ7TaaljSEzmn70T6DEngRbCuhS84zktgQVs1CjFUqEOGyyj6kRN5LWgwNBaAHOaHY0QHArG30sY5Hil0DMiU0C4q2a6WmHwgOdK4qaIyhm-2NBw_2dC8AeQTsw42KVePguF8S2TUkOlb7u1tLZf_U_yqQLogAb1NgqISSnkOGhXaQkqWdhbUnBAB6_RhvW2mbSwIQYy6G3xoIaP0m_VBBsaj89IuvRTXc-vNK1N33eb0AjzfLP4JqkdD9TBw9akBcQHe0yUvRTq2kf4YSEGUU2ZdIhafRZ-kLlGvsqBJ6jaywfUb_khw6yNW44vNvPkVqqPd9mm3axlyzjgUwzrT9uJGWVJ62PyfksgBpNdqLOlSl9lPlQhPQdXoryUcw3y0BQ-IuVtIKPQEFUgWCAtnnrNjaFfprgp1Vtz14lYsZ3j5HDLKZlF7J2dXm92CRVJatrRnbr44yNmMAqtCP_Yrx6IMYYgj2Wz158IAczmNuDTe-i7RnkhM_t8_6H9iYJpkP4fdP8yFUy96_WKgBv909EZnbDvvEi1pooGFMWXxfSx-NjekoC1qfbwqP-XYYi9W0z7nZvbn6ueAzjvHL-YWWZRqZkUNPuEOUrbaamDpeVha5V1Mdg3K1MU1C5UdNUbCdS6SgI0s-K2g=w1151-h863-s-no-gm?authuser=0


    :headwall:

    diesmal aber gut gegangen , anscheinend ....

    RBZ wären dann ja nur oben zu kurz.... mir sieht das so aus, als wäre wirklich der komplette RAdius nicht passen ?!?

    Aber schön zu sehen, das auch andere immer neue Absurditäten auftun ... :D




    Und .... erschreckenderweise hab ich gerade gegoogelt, dass ein LT28 170mm Trommeln hat 8| , aber andere Lochung , passt hier gar nicht.


    Aber grundsätzlich gibts 170 .... und des Bastlers Wille sind keine Grenzen gesetzt

    Ich glaube du verwechselst das mit dem Kraftstoffsystem vom 2H Motor.


    Beim EG hast du im Tank einen feinmaschigen Vorfilter. Dann kommt nur die Hauptpumpe die die 5Bar für die Kjet erzeugt.

    ah ... Du hast noch den 40l Tank mit dem Abgang für die Pumpe unten seitlich ??


    habe nicht an das Baujahr gedacht .


    DAs ist natürlich blöde, da mit dem Schlauchkrümmer aussen kein Platz für einen Vorfilter da ist ....

    Immer und immer wieder :cursing:  :cursing:   :cursing:


    Ich dachte ich hätte alles getauscht... ich weiß es nicht, auf dem Stück steht nix drauf. Zum Glück war durch den Einbau vom Rückschlagventil noch was übrig zum Abschneiden statt alles neu machen zu müssen. :cursing:

    ich hab damals extra 2m mehr bestellt, als ich brauchte..... ich traue dem ganzen Zeug halt nicht mehr und habe die 2 m in der Reserveradmulde immer dabei, :) Aber der Cohline scheint bisher zu halten :D


    tja .... da hat man nun keine Einschränkungen durch das Saisonkennzeichen mehr ..... aber dafür haben andere Leute Ideen .... Zum Saisonstart war der Lüftermotor fest.... neu bestellt .....


    Heute kam ein komplett ungepolsterter Karton.... Motorgehäuse darin komplett zerbrochen ..... also wieder warten auf Ersatz.


    Es nervt schon gewaltig, wie wenig die Leute im Teilehandel mitdenken ..... DAs Paket musste so nur 1x hinfallen um hier defekt anzukommen .


    Letztens hatte ich ein Frontblech (ATP) bestellt, das kam komplett unverpackt als Blechteil hier an . völlig verbogen .... nach der dritten Ersatzlieferung verweigerte der Lieferant weiteren Ersatz . Mein Hinweis, er solle es doch einfach durch Verpackung versandfähig machen wurde ignoriert. Mein Hinweis auf unseren bestehenden Kaufvertrag und evtl. notwendigen Anwalteinsatz führte dann zu Lieferung 4, 5 und 6 ..... natürlich weiterhin unverpackt .... wobei ich dann bei 6 mit etwas Aufwand die Transportschäden beseitigen konnte. Irgendwie lernfähig sind die Leute anscheinend nicht.

    ich hab solche hier im Betrieb: xxxxxxx !!!!schlechtes Beispiel verlinkt , hohe Folgekosten!!!!!!


    Das Problem sind immer die Simkarten ..... wenn das Auto 6 Monate oder so steht.... die prepaid Simkarten waren dann oft wegen Nichtnutzung deaktiviert.

    aber .... eines mit Schaltkontakt ist mir nicht bekannt. Einen Empfänger mit GSM zum Schalten der Standheizung hab ich im Vectra .... den Schaltkontakt kann man sicher auch anderweitig nutzen ....

    all das bietet das Ding von Fressnapf ;)


    In der App siehste dann, wo Dein Hund ist .... nur, dass der Hund Dein Auto ist.


    Ach ne Geofence kann das Ding auch nicht. Aber in Echtzeit anzeigen wo das Ding ist , egal, ob es an Hund, Auto oder Opa hängt .


    Das Ding wird per USB und Induktion geladen ... der Akku hält 3 Tage . Die Teile klebste zusammen Bewegungsprofil wird auch aufgezeichnet.


    Im Preis sind 2 Jahre Nutzung inkl. (min , läuft auch länger) Verlängerungsjahr kostet 10€