aber das lässt sich doch richten...
Beiträge von ulridos
-
-
Männergrippe, es war schön mit euch...machts gut
oh oh oh ....
ist die Lage Besäufnis erregend ???
-
ich war gestern dort... auf Schalke.
Wie immer, eine klangliche Katastrophe
höre nun seit 46 Jahren AcDc ..... aber gestern war fast alles übersteuert, Brian meist kaum zu hören und manche Lieder konnte ich erst nach 30 Sek. erkennen .....
Laut war es ....😀 und insbesondere For those about to rock war dann noch ein echter Knaller....
Aber die Jungs sind echt in die Jahre gekommen .., trotzdem wünsche ich mir, deren Fitness in dem Alter noch zu haben ..... ( erstmal n Eis auspacken 😜)
Ablauf gestern 17 Uhr mit den Öffis ab auf Schalke.... 18 Uhr dort, Kollegen eingesammelt.... Bier ... Grillwurst ... 1930 rein in die Bude AcDc beginnt mit gut Ner Stunde Verspätung.... ca. 23 Uhr Ende..... raus aus der Arena, durch den Starkregen 30 min bis zur Bahn .... 0.30 klatschnass daheim .... umziehen .... ab ins Auto ... 1 Uhr .. . ab in den Schwarzwald.... Ankunft 4,39 Uhr ... 5.10 im Bett .... 7 Uhr Wecker .... 8 Uhr Dienstbeginn eines Zombies
da gibt's Optimierungsbedarf ....

-
Gibt Trennrelais aus dem Motorsport, die einfach über einen Taster ausgelöst werden. Ist für die ganz faulen unter uns die beste Lösung.
Erhältlich ist sowas z.B. bei Sandtler oder Timm's.
ne, eben nicht, weil der ganz faule dann die Uhr wieder stellen muß

-
so einen hatte ich im Golf drin.
Aber wie Du schon schreibst.... immer wieder vergessen ... oder auch eben Planungen geändert.
Im Alfa sitzt die Batterie. unter einer verschraubten Verkleidung im Kofferraum, also quasi unmöglich zu bedienen .
-
Das Relais wird ja in das Massekabel eingeschleift und trennt die MAsse vom Bordnetz, das Gerät selbst bleibt an MAsse.
Zusätzlich hat es ein * Kabel, welches direkt am Pluspol angeschlossen wird ( Ich hab da noch ne Sicherung zwischen gemacht)
Dadurch bleibt das Gerät an der Batterie auf Empfang damit die FB schalten kann . Zusätzlich ist auch ein Taster zum einschalten am Gerät.
Ich bin mal gespannt, ob das wie gewünscht funzt, da ja trotz Trennung dieses Gerät weiter Saft zieht ... in der Größenordnung 1-3 mA insofern hat MAdness es absolut richtig beschrieben .
-
Foxit Reader .... seit langem mein Favorit.... deutlich schlanker und schneller als Adobe .....
-
immer wieder passiert es mir.... sowohl beim Cabrio, als auch beim Alfa ..... Batterie leer ... bis zur Tiefentladung .
Auto abgestellt, geplant ist, die nächsten Tage wieder zu fahren .... und meist kommt irgendwas dazwischen und die Karren stehen monatelang .
Oft ist die Batterie dann stark entladen .... Batterie Trennklemme ist schon drin, aber da der Plan ja ist, morgen wieder zu fahren, wird diese nicht aktiviert ....
Nun habe ich das hier gefunden und 2x gekauft : https://www.ebay.de/itm/235551717151 allerdings hats die Tage noch unter 40€ gekostet
lt. Beschreibung überwacht es die Batteriespannung und trennt bei Unterschreitung eines Mindestwertes, der noch zum starten reichen soll die Verbindung zum Auto .... oder man trennt händisch per FB .
Heute im Cab verbaut, was aus Platzmangel mal wieder zum Abenteuer wurde .... aber es ist mit leichten Anpassungen drin ......
Also die Bedienung per FB funzt schonmal
mal abwarten .Im Alfa sollte mehr Platz sein .....
-
Wenn du das Thermostat ausbaust (tiefster Punkt) läuft 95% der Suppe schon mal raus.
.......
öhm .... nö .... eher etwa die Hälfte .....

Motorspülung / Kühlwasser komplett wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
-
.......
Egal.... zum anbringen der Flansche hab ich ein einfaches selbst gebasteltes Werkzeug.... wird dann gezeigt, wenn es so weit ist.
.....
ha .... gefunden

Nur Zeit für Udo hab ich noch nicht gefunden

-
nein, die ist für die kleinen Plastestossfänger 79-86
-
Sowohl im Cab ( 1.8T) als auch im Vectra sind bei mir nur SKF Pumpen seit Jahrzehnten verbaut,
Wenn ich Autos für andere repariere, verbaue ich, wenn möglich, nur die genannten Teile.
Im Alfa ist Ina verbaut .... das Ding sah top aus und ist nun auch schon 6 Jahre im Einsatz.
Also bisher kann ich nichts schlechtes von denen sagen ...
-
noch kein Licht in der damals neuen Halle
Daxie stand einem LKW im Weg
Dozer angesetzt
Kofferraumboden und Rahmen auch eingedrückt, alles mit Dozer wieder zurück verformt ohne zu schweißen
Das nun etwas überdehnte Material mit Feinwerkzeug in endgültige Position gebracht
neue , gebrauchte Heckklappe zum anpassen eingebaut um Spaltmasse zu kontrollieren
in der Halle gefüllert
alles zur Mietwerkstatt gebracht und dort lackiert....
Der Lackierer himself im Lacknebel
und an der Halle wieder zusammen gebaut
fertig
und ... chice, ja, das ist schon wieder 20 Jahre her
Daxie auf meinem ...... Geburtstag

-
Also Imhof war der 55l Tank immer identisch, egal ob Vergaser oder Einspritzer. Unterschied ist die eingebaute Tankentnahme/ Tankgebereinheit, die lässt sich aber untereinander tauschen.
-
Hübsch
das Auto aber auch .......
-
also da gibts für den Golf noch Qualitätskram von einigen Herstellern.
Alles was n Lager hat, würde ich von SKF , FAG oder INA nehmen
SIL macht sehr gute Wasserpumpen zumindest für italienische Autos. Da das keine Raketentechnik ist, denke ich, das KnowHow passt auch für deutsche Autos

SKF VKMA 01000 Zahnriemensatz – DAPARTO
SKF VKPA 81410 Wasserpumpe – DAPARTO
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/538034010?modelId=391b6229
-
evtl Baujahrbedingt geändert worden ?!? Den JH gabs ja recht lange.....
-
wo hat die Tülle 45 mm
Aussen oder in der Nut ??
-
Baumarkt ist meist 4.6 ... mit Glück findest Du mal 8.8, aBER eigentlich nie 10.9 .
-
Und sehr oft sitzt die Korrosion IN den Kabelschuhen und erhöht den Widerstand. Dort wirds dann warm, und der Widerstand noch höher bis zur Komplettunterbrechung.
absolut.... wobei ich das Gefühl habe, das ist eher ein Problem von Autos die seit ~2000 gebaut wurden....