Wenn der Motor eh schon niedriger dreht, als Soll, ist das mit der Servo kein Wunder . Diese belastet den Motor zusätzlich und zieht dessen Drehzahl herunter .
Du musst also das Leerlaufproblem beheben . Das Servoproblem ist sehr wahrscheinlich keines.
Hintergrund : Der Leerlauf eines Motors ist so ausgelegt, dass er unter Last ( Strom, Servo) niemals unter einen kritischen Wert fällt. Je geringer die Drehzahl, umso weniger Leistung kann der Motor abgeben. Bist Du also schon normal unter Sollwert und forderst dann Leistung ab (Servo) , hast Du genau Dein Problem.
Je moderner die Motoren werden, umso niedriger wird der Leerlauf, weil man aktiv mit Sensoren und Aktoren die Drehzahl stabilisieren kann .
Ein G4 zb. hat einen Drucksensor an der Servo.... wenn da Leistung angefordert wird (Druck steigt) bekommt das Motorsteuergerät sofort Info, das es gegenregeln muß.
Bei einem Auto der 80/90er merkt das Steuergerät erst, das die Drehzahl absinkt und regelt dann über die Stabilisierung nach . ... also viel später .
Der 2E2 ist da noch komischer mit seinem Unterdruckgeraffel .....