Beiträge von ulridos

    Hallo zusammen :wink:


    Vorweg: die SUFU und WIKI haben nix passendes ausgespuckt :eye:

    mach doch einfach einmal was richtig ..... :P


    Ich erkennen bei deiner Aussage keinen Bezug zu meinem Post....egal.


    Im übrigen gilt,hast du keinen geeigneten Verbandkasten nach DIN 13164 im Auto wirst du zur Kasse gebeten. Hast du Material eines Verbandkasten dabei auf dem aber kein MHD drauf steht,ist es genauso als wenn du nix dabei hast.

    Da muss ich mal kurz drauf zurück kommen .

    Das mit dem MHD ist großer Quatsch.

    Die DIN 13164 kennt kein MHD. Die DIN regelt nur den Inhalt.

    Die neue DIN 13164 Version 2022


    Das ist eine krude Erfindung der Verbandskastenhersteller.

    Mein Kissen von 1980 ist nach DIN 13164 und ergänzt durch Handschuhe, Rettungsdecke... Op Masken ... Und erfüllt so die Vorgaben und ist qualitativ den heutigen 6€ Kästen um Welten überlegen.

    Die Diskussion habe ich schon vor Jahren mit Prüfern und auch Polizisten geführt.

    Der Gesetzgeber verlangt Verbandsmaterial nach Din ... Und die DIN kennt kein MHD.

    Da nichts darin steril ist , gibts da auch kein Verfall. Zumal steril auf der Strasse mit dem öffnen der Verpackung sowieso erledigt wäre .


    Es gibt auch qualitativ gute Kästen mit mehr als 20 Jahren MHD .... Und MHD ist Mindesthaltbarkeitsdatum ... Aber kein Ablaufdatum.


    Edit: und meine damals von Richtern bestätige Rechtsauffassung wurde anscheinend inzw. offiziell geändert.

    Also mein Geschriebsel von gerade ist obsolet.

    Verbandkasten im Auto
    Ein Verbandkasten ist in jedem Pkw Pflicht. Was er nach der 2014 geänderten DIN-Norm enthalten muss, hat der ADAC zusammengestellt.
    www.adac.de


    Trotzdem kommen mir die billigen Teile nicht ins Auto .

    Die Kästen von Söhngen mit 20 Jahren Haltbarkeit sind letztendlich preiswerter als die 5€ Kästen und das Material besser.

    So.... auch da sind wir etwas weiter .


    Nur mit der Wilwood vorn tue ich micht etwas schwer, irgendwelche Berichte zu finden, das wilwood schon in den 80ern 4-Kolbensättel für universellen Einsatz vertrieben hat.


    HAt jemand Bilder oder Berichte aus dem Motorsport oder über Seriensättel von Wilwood aus den 70 oder 80ern ?

    Puha ....


    Also ich habe mir am Ring öfter den Spaß gemacht hinten gut 3 bar drauf zu knallen , vorn aber mit 2-2,1 bar .


    Das führt dann dazu, dass mein Fronttriebler fast Jede Kurve quer nehmen konnte .... sieht spektakulär aus, macht Spaß wenn man drauf vorbereitet ist , ist aber langsam.

    Mit 195/50 15 habe ich bei rund 2-2,1 bar den meisten Grip gefunden , drunter wird der Reifen schwammig und weich in der Flanke , drüber geht eben Grip verloren. Und das widerspricht etwas Phönixs Theorie ... ist aber eben meine Er"Fahrung"


    nun mit den 195/45 16 liegt dieser Bereich aber eher bei 2,4 bar herum ...


    Also ein Reifen reagiert definitiv auf verschiedene Drücke .

    Also bei ner Limo mit ihren 875. Kg brauchst Du keine Servo.


    Bin mein cab auch mit 16V ohne Servo gefahren. Das geht schon sehr gut . Beim einparken muss man etwas kräftiger zupacken, geht aber... Auch mit 195ern und 36er Lenkrad.


    Die Servo zog erst mit 1.8T ein ... und auch weniger wegen meiner schwindenden Muskelmasse, sondern wegen eines Schwachpunkts der manuellen Lenkung.


    Von den beiden Haltebügeln zur Karosse nimmt nur einer die Seitenkräfte auf und der ist mir mehrfach gebrochen , meist auf der Nordschleife.

    Die Qualität schwankt extrem . Leider .


    Vor allem die letzten die ich bekam, waren innen total milchig ,


    Ich kann dir welche aus einem Satz Wesem die ich noch hier liegen habe zusammen bauen . Die sind Qualitativ besser , jedoch geht sich das mit dem VW Stellmotor und der Standlichtlampe nicht aus .


    Hier muss ich einen anderen, kleineren Stellmotor verwenden . Stecker ist aber identisch mit G1C .


    Was nur passieren kann, der Stellmotor ist manchmal elektrisch nicht 100% kompatibel.


    Es funzt alles , außer Du stellst den Regler auf - von 1-3 funzt alles ... und auch bis 3mm vor -


    Woran das liegt.... keine Ahnung . Aber die Leute die das verbauten haben keine Probs mit TÜV .


    Bei Interesse PN

    Ich habe die ja auch umgebaut. Du musst an die Autopals einen Halter für die Stellmotoren schweißen .

    Das muß recht genau sitzen sonst verkantet das und die Motoren leben nicht lange. Auf der anderen Seite ist es schweineeng mit der Standlichtfassung .


    Der Anbieter da hat meine Umbauten kopiert, ich habe die lange auch bei ebay angeboten, bekomme aber seit Corona keine Autopals G1 mehr .


    Die Rechnung von Phönix hinkt etwas .


    Also Du brauchst einen Satz G2 Scheinwerfer Autopal und schneidest von denen die HAlterung des Stellmotors ab .


    DAnn brauchst Du ein Paar G1 Autopals und schneidest die Stelle am HAltering aus .


    DAnn schweißt Du das alles zusammen, schütz das gegen Rost baust die Sw wieder in den Ring .


    Rechnung 35 € für 2x G" SW

    35 € für 2x G1 SW

    40 € für 2 Stellmotoren (minimum)


    Selbstkosten = 110 ( Plus evtl Versandkosten )


    Ich habe die bei ebay für 150 das Paar angeboten . 16 € kassiert Ebay an Gebühren bei dem Verkauf


    mir blieben für die BAstelei also rund 20€ pro Paar.


    Da ich über die Jahre sicherlich mehr als 500 Paare unter die Leute gebracht hatte, Zwang ebay mich ein Gewerbe anzumelden.

    Nun darf ich die 20 öcken noch versteuern, ne Buchführung machen, Rechnungen schreiben....


    während die beiden die meine Idee kopierten schön ohne Gewerbe und mit geringeren ebay Gebühren weiter machen können.


    Btw. sämtliche G2 Autopals die bei ebay ohne Rahmen angeboten werden, wurden Kartonweise bei mir gekauft. Für umgerechnet etwa 1,50 pro Stück inkl Versand . Ich hatte keinen Platz mehr ^^

    die passen ..... wie gesagt, gibts die auch mit der LWR Aufnahme . brauchst dann noch die Motoren .


    Aber : ich habe die im Keller liegen . Die Motoren von VW passen in die Aufnahme hinein, sind aber um etwa 120 Grad verdreht . Also statt hinter dem SW aufrecht zu stehen, stehen die seitlich weg. DAs passt daber auf der Beifahrerseite auf keinen FAll.


    Also ohne da etwas umzubauen geht das nicht so einfach würde ich sagen .