Beiträge von ulridos
-
-
5 Kanal hat Alpine erst viel später ausgespuckt.
Die 4-3-2 Stufe mit Weiche ist oben im Foto
3554
Kann man oft für 50 abgreifen.
Wenn das die Antwort ist, auf Das 2ad Du gefragt hast 😂
-
mach mal .
in den 80ern war Alpine echtes Hi End . Auch die RAdios etc. Damals auch Erstausrüster bei Lamborghini.
In den 2000ern gings dann auf den Massen- und Konsumermarkt. Alles wirkt billig ( Radios) und wird auch billig.
Keine Ahnung wo die heute stehen ....
Mein 7284M zu 1400 DM konnte ich in den 90ern verschenken und wollte kaum jemand. Da war dann halt CD Wechsler angesagt . Heute wieder ein gesuchtes Teil .
Das Ding war noch richtig wertig aufgebaut. Alles was ich danach hatte ( BP mit Wechsler um 1997) ) und das jetzige BP (aus 2008 etwa) ist da echt Ramsch gegen. (tut aber auch was es soll .... )
-
ich glaube mit Weiche drin gibts auch
-
ne, damals war 4 Kanal State of the Art . Wer was auf sich hielt, brückte die Endstufen und hatte dann halt für jeden Kanal nen Mono- Block .... wenn ich da an die 90er bei D&W denke
Mehr Watt im Kofferraum als unter der Motorhaube
nimmst halt ne 4-3-2 Kanal Endstufe und ne weitere 2 Kanal ....
-
Alpine hat regelbare Eingänge. Din auf Chinch gibts Adapter.
So ... Nun sind wir komplett OT.
Hoffentlich räumt hier mal ein Mod auf
-
Verstärker aus der Zeit bekommst Du Top Teile von Alpine.... 35xx Serie.
Habe 3537, 3539, 3544, 3554, 3540, 3517 herumliegen (und eingebaut)
Suche noch 3545 😊 .... aber der kostet immer ......
-
500 Flocken für ein 30 Jahre altes, defektes Gerät ?
Ich müsste schwer einen an der Waffel haben .....
-
ha .... Danke
Das ich die nach jeder Anweisung ausführen muss ist genau der Punkt.
function zellenbereichVerschieben(){
var sheet=SpreadsheetApp.getActiveSheet();
var source="E9:E160";
var destination="H9";
sheet.getRange(source).moveTo(sheet.getRange(destination));
var sheet=SpreadsheetApp.getActiveSheet();
var source="H9:H10";
var destination="E159";
sheet.getRange(source).moveTo(sheet.getRange(destination));
var source="H11:H160";
var destination="E9";
sheet.getRange(source).moveTo(sheet.getRange(destination));
}funzt.
Die Pause war n Versuch, ob da was zeitkritisch läuft, kann auch weg,
Dann gehts ans nächste Problem
-
Heute die Sommerreifen auf dem Wagen eines Freundes (Polo 6R, 1,6TDI, DSG 2010, 300000 km) gewechselt. Da fährt er den Wagen vor und der klappert ganz fürchterlich. Hörte sich nach Zweimassenschwungrad an, und das wird es auch sein. Bei Last auf D im kriechen ist es weg, wenn man den Wagen in P abstellt klappert er noch einmal böse nach.
Im September letzten Jahres hatte er den Kupplungssatz bei VW erneuern lassen. Da frage ich mich ehrlich gesagt warum die das Ding nicht gleich mitgemacht haben bei der Laufleistung. Ich habe extra nachgefragt: Sie haben auch nicht danach gefragt...
ZMS ist echt ne Nummer
An meinem Vectra D war das nach gerade mal 110000km am rappeln.
Also wurde der gesamte Inhalt der Kupplungsglocke erneuert, obwohl die Kupplung noch nagelneu aussah, und auch kaum Abriebstaub in der Glocke war. Die hätte auch 3 oder 400000km gehalten.
Aber in der Wartungsanleitung von Sachs steht " ZMS bei jedem 2. Kupplungstausch erneuern "
Wenn das Chiceteil eine Kupplung überleben würde, wäre ich fröhlich .... das Ding rappelt schon wieder.....
-
macht aber nicht so ganz was ich will
function zellenbereichVerschieben(){
var sheet=SpreadsheetApp.getActiveSheet();
var source="E9:E160";
var destination="H9";
Utilities.sleep(20000);
var source="H11:H160";
var destination="E9";
var source="H9:H10";
var destination="E159";
sheet.getRange(source).moveTo(sheet.getRange(destination));Wenn ich die Zeilen 5-9 weglasse macht es den ersten Teil dessen was ich möchte .
Aber mit dem zweiten Teil des Script habert es . Geht das nicht in einem Rutsch ?
Muss dafür ein 2. Script her ? (Wäre blöde, da Google Trigger nur stündlich zulässt)
Morgen mal weiter grübeln
-
das ist ja noch aufwändiger
Ich fummele gerade hier mit ....
Zellenbereich verschieben mit moveTo (Google Tabellen Script) Snippet - TOPTORIALSIn diesem Tutorial und zugleich Snippet zeige ich Euch wie Ihr mit der Google Tabellen Script Programmierung einen Zellenbereich verschieben könnt.toptorials.com -
Moin .
ich bastele mir gerade mal wieder ein Problem
Google Tabelle .
In den Zellen E8 bis E160 stehen Werte . (Bzw ist es eigentlich ne Simple, sich wiederholende Zahlenreihe.... 1- 75, nur das zw. 49 und 50 noch ne 49a ist)
Diese sollen täglich um 0 Uhr um zwei Zeilen nach oben geschoben werden, bzw die obersten dann wieder unten dran .
Geht so etwas ? (und wenn das geht, habe ich sicher ein neues Problem
)
-
Es gab als Ersatz schon immer nur den einen mit Verriegelung.
Auch als es den bei VW noch neu gab..
-
das Zeug ist genial .
Motorradverkleidung mit geklebt.... und den halben Alfa
-
Schweißnaht aus der Flasche, das Original aus dem Hause HG Power Glue
mit dem zugehörigen Primer (extra kaufen) sollte das klappen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nein der kann bleiben. Bei den US Modellen muss das für den Fangharken abgeschnitten werden
nein, auch dann bleibt das so dran . Sonst ist es ja undicht und tropft durch.
Der evtl. vorhandene Fanghaken ist damit auch wasserdicht abgedeckt, Wenn im Falle eines Crashes sich die Haube nach hinten schiebt, ist die Plaste kein Hindernis .....
-
DAs hat auch Gründe.... nehme ich an .
ATE wird immer noch Bremsen und Teile produzieren können . Für aktuelle Autos und als OEM Zulieferer ist er große Stückzahlen gewohnt zu produzieren.
Um für so olle G1 bis G3 die Produktionslinien umzurüsten, wird sich nicht lohnen . Ergo wird da zugekauft .
Macht SAchs ja auch nicht anders, die Sachskupplung für G1 z.B. hat andere Herstellermarkierungen ..... (und kostet auch nur noch halb so viel wie früher)
-
Wenn ein Auto,auch ein Cabrio, unter Wasser ist machst du erstmal gar nichts auf.
Der Wasserdruck ist zu hoch.
...
Exakt.... Fenster aufkurbeln geht theoretisch.... aber das dann einströmende Wasser lässt Dich auch nicht raus .
Ich habe da mal so eine Simulation mitgemacht.
In der Situation gibts nur eine Chance. Du musst warten bis die Karre fast voll gelaufen ist . Die kleine Restluftblase oben dann einatmen und dann erst Tür/ Fenster öffnen und raus .
Das geht schon ein einem 4m tiefen Becken mit 5 Tauchern um Dich herum und ne Pressluftflasche neben Dir an die Nerven .... das dann eiskalt durchzuziehen wenn Du allein bist und auch noch tiefer absinkst, ist nochmal ne ganz andere Nummer.... fürchte ich.
-
nimm ein Winkeleisen, das biegt sich auch bei 3mm nicht durch
hier noch ne Idee für mehr Platz für die Finger:
Simmerring am Getriebe zur Antriebswelle wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki