Beiträge von ulridos

    Also bei ner Limo mit ihren 875. Kg brauchst Du keine Servo.


    Bin mein cab auch mit 16V ohne Servo gefahren. Das geht schon sehr gut . Beim einparken muss man etwas kräftiger zupacken, geht aber... Auch mit 195ern und 36er Lenkrad.


    Die Servo zog erst mit 1.8T ein ... und auch weniger wegen meiner schwindenden Muskelmasse, sondern wegen eines Schwachpunkts der manuellen Lenkung.


    Von den beiden Haltebügeln zur Karosse nimmt nur einer die Seitenkräfte auf und der ist mir mehrfach gebrochen , meist auf der Nordschleife.

    Die Qualität schwankt extrem . Leider .


    Vor allem die letzten die ich bekam, waren innen total milchig ,


    Ich kann dir welche aus einem Satz Wesem die ich noch hier liegen habe zusammen bauen . Die sind Qualitativ besser , jedoch geht sich das mit dem VW Stellmotor und der Standlichtlampe nicht aus .


    Hier muss ich einen anderen, kleineren Stellmotor verwenden . Stecker ist aber identisch mit G1C .


    Was nur passieren kann, der Stellmotor ist manchmal elektrisch nicht 100% kompatibel.


    Es funzt alles , außer Du stellst den Regler auf - von 1-3 funzt alles ... und auch bis 3mm vor -


    Woran das liegt.... keine Ahnung . Aber die Leute die das verbauten haben keine Probs mit TÜV .


    Bei Interesse PN

    Ich habe die ja auch umgebaut. Du musst an die Autopals einen Halter für die Stellmotoren schweißen .

    Das muß recht genau sitzen sonst verkantet das und die Motoren leben nicht lange. Auf der anderen Seite ist es schweineeng mit der Standlichtfassung .


    Der Anbieter da hat meine Umbauten kopiert, ich habe die lange auch bei ebay angeboten, bekomme aber seit Corona keine Autopals G1 mehr .


    Die Rechnung von Phönix hinkt etwas .


    Also Du brauchst einen Satz G2 Scheinwerfer Autopal und schneidest von denen die HAlterung des Stellmotors ab .


    DAnn brauchst Du ein Paar G1 Autopals und schneidest die Stelle am HAltering aus .


    DAnn schweißt Du das alles zusammen, schütz das gegen Rost baust die Sw wieder in den Ring .


    Rechnung 35 € für 2x G" SW

    35 € für 2x G1 SW

    40 € für 2 Stellmotoren (minimum)


    Selbstkosten = 110 ( Plus evtl Versandkosten )


    Ich habe die bei ebay für 150 das Paar angeboten . 16 € kassiert Ebay an Gebühren bei dem Verkauf


    mir blieben für die BAstelei also rund 20€ pro Paar.


    Da ich über die Jahre sicherlich mehr als 500 Paare unter die Leute gebracht hatte, Zwang ebay mich ein Gewerbe anzumelden.

    Nun darf ich die 20 öcken noch versteuern, ne Buchführung machen, Rechnungen schreiben....


    während die beiden die meine Idee kopierten schön ohne Gewerbe und mit geringeren ebay Gebühren weiter machen können.


    Btw. sämtliche G2 Autopals die bei ebay ohne Rahmen angeboten werden, wurden Kartonweise bei mir gekauft. Für umgerechnet etwa 1,50 pro Stück inkl Versand . Ich hatte keinen Platz mehr ^^

    die passen ..... wie gesagt, gibts die auch mit der LWR Aufnahme . brauchst dann noch die Motoren .


    Aber : ich habe die im Keller liegen . Die Motoren von VW passen in die Aufnahme hinein, sind aber um etwa 120 Grad verdreht . Also statt hinter dem SW aufrecht zu stehen, stehen die seitlich weg. DAs passt daber auf der Beifahrerseite auf keinen FAll.


    Also ohne da etwas umzubauen geht das nicht so einfach würde ich sagen .

    Deshalb: Stecker vom MSG ab und die Pins anschauen. Sieht einer der Pins so aus:

    dann ist das MSG gegrillt.

    Am Anlasserkurzschluss wird höchstwahrscheinlich nicht liegen. Sonst würde bei jedem Motorstart das MSG gegrillt werden.

    das braucht es für das grillen der Transistoren nicht. Um den Stecker so schmoren zu lassen braucht es schon einige 10 A .... um die Transistoren im Steuergerät zu grillen reicht deutlich weniger .... da siehst Du an den Kabeln und Steckern gar nichts.


    Wenn die Zylinder dauernd vollaufen ist das Steuergerät fratze, die Transistoren sind durchgebrannt und sperren nicht mehr.

    Ansonsten ... warum so weit gurken ?


    Kreuz und quer durchs Muttental.... wunderschöne Strecken, gerade, kurvig, bergig . Fotopunkt Zeche Nachtigall .... wenn offen .

    Oder auch weiter Richtg Hattingen durch die Elfrinhauser Schweiz lässt sich schön cruisen . Da lässt sich sicher was zusammenbasteln

    file2send


    Futter


    kein Druckventil, anscheinend Entlüftung für die Steigleitung


    Eine Spritzdüse braucht es da oben nicht.... und zuviel Öl da oben ist kontraproduktiv für die Kurbelgehäuseentlüftung ,

    Gabs ja ohne Hydros auch nicht, und alles was da oben geschmiert werden muß, sind die Lagerstellen und die Gleitflächen der Stössel. Für letzteres reichen locker die aus den Lagern austretenden Reste.


    Die Lagerstelle wurde ja extra für die Hydros "geopfert" .... dort also eine Funktion eingebaut , die nur die Hydros brauchen.Kannste die Bohrung mal provisorisch verschliessen ? Nicht das ein Held die aufgebohrt hat :D

    So .... jetzt ich nochmal :D Bitte nicht schlagen.... das würge ich gerade aus meinen alten Hirnwindungen heraus ..... also meine Erinnerung kann mich trügen.


    Die eine Lagerstelle fiel ja mit Einführung der Hydros weg. Diese Stelle da .... ich meine .... da sitz ein Ventil, um den Druck im Kopf für die Hydros zu senken. Das da Öl rauskommt ist somit richtig, aber evtl. ist das defekt und schließt gar nicht .....


    aber damit hatte ich mich 1988 mal beschäftigt, weil ich einen Motor tunen wollte .... hab damals aber kurzerhand zum 16V gegriffen .... ging schneller .... bin somit dann nicht weiter in die Materie eingestiegen.

    das Handy ist älter als ich :D

    Das habe ich extra behalten um Simkarten zu aktivieren und Pin-Abfrage abzuschalten für so Geräte wie Alarmanlagen etc.

    Und den Provider habe ich draufstehen ..... Drillisch ..... aber welcher von deren Imperium war halt die Frage.... ist ja alles geklärt

    Geht ja nicht ums Guthaben ..... sondern darum, das es ohne Nutzung nicht deaktiviert wurde.


    Im Auto habe ich für die Standheizung eine Spardose von Congster. Wenn ich die Nummer anrufe, erkennt die Standheizung meine Nummer und schaltet sich ein und weist den Anruf ab . Fallen keine Gebühren an. Aber alle 12 Monate droht Congster mit Abschaltung , wenn ich nicht was auflade. Da sind nun nach 10 Jahren rund 100€ Guthaben aufgelaufen, die ich dann irgendwann mal abrufen werde.


    Aber diese Karte wäre anscheinend ideal dafür .....

    da hassu nicht unrecht .... aber die anderen eben auch .


    Die Autobahnstücke sind aber relativ schnell abgelutscht .... zumindest für uns Ruhris am Sonntag :D


    Wie wäre es Haltern weg zu lassen und über Selm und Lünen und dann Dortmund zurück zu kutschen . ?


    Oder man sucht gleich was von Witten nach Süden hin ... ist auch ländlicher .....


    so Herdecke, anner Ruhr lang, Wetter, Vollmarstein , Hohenstein, Zeche Nachtigall , dann neben der A43 zur Unistr Bochum und über die Hörder Str wieder zurück .


    oder auch über Burg Blankenstein und dann Stiepel, Hevener Str wieder runter zum Stausee .... und dann über Kleinherbedener Str ....


    Einfach mal so aus dem Kopf gedacht .

    Da kommt natürlich nur O2 bei raus, was bei Drillisch kein Wunder ist. :)



    aber gerade geklärt.... auf der Simkarte ist ein Kontakt Kundenservice gespeichert.


    Die Nummer gehört zu Discotel ...... null Erinnerung, da mal was abgeschlossen zu haben ..... man muss ich besoffen gewesen sein :D


    Aber gut, dann wandert das Ding nun in den Tracker im Auto :)

    Das Problem ist : Fehlt das Massekabel oder die Verbindung wegen Korrosion ist schlecht dann kommt es beim Startversuch zu einem Problem :


    Du schaltest Saft auf den Anlasser ..... der will über den Anlasser dann über das Gehäuse----Getriebegehäuse---- Massekabel zurück zur Batterie .... Massekabel fehlt nun aber .


    Aber die Einspritzdüsen hängen auch am Motor --- also versucht der Strom über die Ventile und dann über das Steuergerät einen Weg zur Masse zu finden .... nur die Transistoren im Steuergerät sind für den Strom halt nicht ausgelegt und brennen durch .


    Ist im Prinzip dasselbe wie ein Masseproblem an den Rückleuchten . Masse fehlt und Bremslicht oder Blinker an, dann geht der Saft über die Rücklichtbirne nach vorn übers Standlicht zur Masse und alles blinkt und funzelt durcheinander mit. Nur das hier keine Elektronik gegrillt wird.....

    Alu wird im Alter aber nicht spröde und auch nicht so leicht krumm


    Früher .... also im letzten Jahrtausend.... waren die Flansche sowohl am 827 Motor, als auch an Wapu aus Alu .... die habe ich an meinem Passat 32 nie tauschen müssen .


    mit dem Motor habe ich direkt noch nicht gearbeitet.

    Aber ... der Lagerbock fiel weg, als auf Hydrostößel umgebaut wurde . Die genauen Zusammenhänge habe ich nicht im Kopf..... aber igendwas mit dem Ölrücklauf hat das zu tun, damit nicht das ganze Öl aus dem Kopf in den Rumpf zurück fliest und Öl in den Hydrostösseln verbleiben kann. Also das Öl dort rausschießt ist sicherlich nicht normal.