Beiträge von ulridos

    Ja gut ... So n S1 würde ich als Notlösung auch nehmen.


    Und n RS2 war eigentlich nach heutigem ermessen ein echter Schnapper.


    Der Gallardo ist auch nicht meins.

    War halt n Geschenk... 1h selbst Lambo fahren mit Instruktor. War schon geil mit 330 über die A52 und 42 am Sonntag Nachmittag.

    Der Typ war sehr entspannt.... Immer wenn er gerade ansetzen wollte, die Hand zu heben, war ich gerade dabei zu lupfen. Also fahrtechnisch kann das Ding schon was... Wie satt das bei knapp 300 auch in langen Kurven liegt, ist schon imposant.

    Naja, dieses vergnügen hatte ich vor ein paar Jahren für 1h Gallardo.... selbst da hats für n Countach nicht gereicht. :D


    Dafür musste er alles geben und nach 50 min ruckelte er mit überhitzem Kat daher.

    Und mich musste man nach 60 min da wieder rausoperieren.


    N eigenen Countach könnte ich wenigstens mit Corrado Sitzen passend machen 😂

    Was willste machen , wenn Du Isetta fährst ;)


    Im übrigen liegt es vielleicht auch daran, daß das Thema einen nicht mehr so interessiert wie in jüngeren Jahren.

    In jungen Jahren spielten wir Autoquartett, da kannte ich die technischen Daten der Kisten auswendig und träumte von allen möglichen Autos, die ich später haben würde.

    Dann holt einen nach und nach die Realität ein ;( und man denkt nicht mehr drüber nach.


    Der Countach schwirrt immer noch durch meine Hirnwindungen.... aber der wird gebraucht im Alter immer teurer.... Immer wenn ich meine ich könnte ihn anzahlen, hat sich der Preis wieder verdoppelt :D

    Mal ne kurze Erklärung.


    Es geht um einen Reinigungsplan .


    Es wird jede Woche Mo und Fr gereinigt


    In Zelle I1 steht aktuelles Datum =HEUTE()


    Spalte A Fülle ich mit Jahreszahl

    =JAHR($I$1-0) (für weitere Wochen hinten das -0 fortlaufend jede 2. Zeile +1)


    Spalte B fülle ich mit KW

    =KALENDERWOCHE($I$1+0*7;21) (die 0 dann auch weiter mit +1 jede 2.Zeile)

    (Jede 2. Zeile, weil ein Montag und ein Freitag derselben Woche erstellt wird)


    Spalte E fülle ich dann händisch mit den Gartennummern. Problem hier ist, keine fortlaufende Nummerierung. An einigen Stellen gibts zur Nummer noch n Index (z. B. 49a), sonst hätte man da auch mit der Datumsfunktion was basteln können.


    Spalte F fülle ich dann mit MontagsDatum für die entsprechende KW

    =DATUM(Axx;1;7*Bxx-3-WOCHENTAG(DATUM(Axx;;);3))

    bzw. für Freitag :

    =DATUM(Axx;1;7*Bxx+1-WOCHENTAG(DATUM(Axx;;);3))


    Das ganze sorgt so weit dafür, dass ich einen weit voraus laufenden Reinigungsplan erstellen kann, der sich automatisch aktualisiert und einfach in eine Webseite eingebettet werden kann.


    Obiges Script brauche ich für die händisch erstellte Spalte E Gartennummer. Das wird montags nach 0 Uhr getriggert und die Spalte springt 2 Zeilen nach oben, wie auch der Rest über die Datumsfunktion (weil ne neue Woche beginnt)


    Mann lernt ja gern immer dazu, :) also hab ich das mal gemacht. Wird man nicht dümmer und hält Hirn auf Trab.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    So.... nun der nächste Schritt :D


    In den KW 45 bis 9 wird nur freitags gereinigt. Da läuft obiges Ding ins Leere.


    Idee nun :


    Spalte F wird geleert, kein Datum mehr da. Funktionen auch weg.


    Unter der letzten Zeile von Spalte F erzeuge ich nach obigen Muster das Datum der dem der eigentlichen Tabelle folgenden Woche ... Mo .... und Fr


    Dann beziehe ich diesen Zellbereich mit in obiges Script ein. Dann würde sich die Spalte F von Woche zu Woche von unten füllen (hoffe ich) (Für den Erststart kann ich oben händisch füllen)


    Damit bekomme ich den Montag in KW 45 bis 9 noch nicht weg.

    Daher brauche ich nun eine Funktion, die das erzeugte Datum löscht, wenn es in KW<9 oder KW>44 liegt und ein Montag ist.


    Und wenn die gelöscht wurde, muss die nächste Datumszeile unter F erstellt werden, da das Script ja 2 Zeilen verschiebt und ich so Leerzellen und dadurch Verschiebungen hätte.



    Lösungsideen ?

    Die Diskussion gibts immer.

    Haben meine Vorfahren schon von den Autos der 80er/90er gesagt, fass alles gleich aussieht .

    Ich behaupte das von allen Kisten nach 2000 .... Und mein Sohn wird es von den Kisten ab 2035 behaupten 😉.

    Obwohl... Bei den immer weiter wachsenden Massen wird man in 15 Jahren das Auto mit bloßem Auge nicht in seiner Gänze erfassen können 🤣

    Die Diskussion gibts immer.

    Haben meine Vorfahren schon von den Autos der 80er/90er gesagt, fass alles gleich aussieht .

    Ich behaupte das von allen Kisten nach 2000 .... Und mein Sohn wird es von den Kisten ab 2035 behaupten 😉.

    Auto Teleskop Antenne Kotflügel Oldtimer Chrom Autoantenne Teleskop Neu | eBay
    Entdecken Sie Auto Teleskop Antenne Kotflügel Oldtimer Chrom Autoantenne Teleskop Neu in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de



    Premium UKW Teleskopantenne für Oldtimer Auto PKW BUS KFZ ausziehbar | eBay
    Entdecken Sie Premium UKW Teleskopantenne für Oldtimer Auto PKW BUS KFZ ausziehbar in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    BERU A200 Antenne Versenkantenne Teleskopantenne Manuell für AUDI BMW PORSCHE VW | eBay
    Entdecken Sie BERU A200 Antenne Versenkantenne Teleskopantenne Manuell für AUDI BMW PORSCHE VW in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Die Welt ist voll damit .


    Musst nur auf den grösseren Kopf achten. Golf2 hat einen kleineren Montagekopf, weil kleineres Loch und engere Auflagefläche

    Das ist echt schwierig. In den 90ern habe ich alles von QH gekauft und verbaut, zahnriemen, AWellen, Wapus .... mein Teiledealer vor Ort vertrieb das .


    Im Prinzip ist das nix anderes als Febi.


    Die Qualität der Ersatzteile ist leider nicht mehr wie 1992.... Und die können auch nur das zukaufen, was der Markt hergibt.



    Da letzteres (letzter Hersteller Ruville) nicht mehr zu finden ist, eines der anderen kaufen und die oberen Hohlräume zum stützen mit Sikaflex 221 auffüllen und min 1..2 Wochen vor Einbau aushärten lassen

    Das Bild von Herbie zeigt 171 199 214 G.


    Das bessere Lager ist mit Endbuchstabe F



    Aber das hauenetliche Anbieter durcheinander und posten falsche Bilder.

    Optimal (Hersteller) hat als Produktbild F , in Verpackung liegt aber G.

    Passen tun die alle.


    Die besten waren von Ruville, findet man aber nicht mehr.

    Da hatte Mygolfcabrio schonmal einen Thread dazu ( archiv ?)


    Der untere Steg ist eigentlich keiner, da ist nur ein Gummirest vom giessen ... Da soll offen sein und der Motor nur oben auf dem Gummi liegen

    Ich hoffe, dass ich mich hier nicht ganz blamiere.


    Ich habe vor einiger Zeit ein auf grüne Beleuchtung umgebautes Gamma 5 mit 6-fach CD Wechsler gekauft. Dazu gab es vom Umbauer eine Anleitung. Leider läuft das Radio nicht. Der Stecker und die Anschlüsse passen von der Stromversorgung (Dauerplus, geschaltet Plus). Die kleine rote LED blinkt, dass Display bleibt dunkel und das Radio stumm. Irgendwo hab ich im Netz gelesenen, Pin 5 muss mit ner Brücke versehen werden, dass schließt die Anleitung des Umbauers aber aus. Wer kann helfen?

    Lies nochmal selbst ;)


    Was hätte da Deiner Meinung nach als Antwort kommen sollen?


    Du ziehst das mit der Brücke ja auch selbst in Zweifel.....


    Es gibt nur 2 Möglichkeiten ... es ist falsch angeschlossen.... oder es ist kaputt.


    Bin gespannt, obs demnächst klappt.


    Aber ganz ehrlich verstehe ich den Zusammenhang zw. ausgetauschten LEDs und der veränderten Funktion/ Belegung eines PINs auch nicht wirklich.

    Vor allem die erklärung der internen Brücke, ob da nun Extern noch eine ist, ist dann auch wurscht, wie schon jemand schrieb.


    Aber ohne Glaskugel kann da auch niemand helfen.... ;)