Beiträge von ulridos

    Deshalb: Stecker vom MSG ab und die Pins anschauen. Sieht einer der Pins so aus:

    dann ist das MSG gegrillt.

    Am Anlasserkurzschluss wird höchstwahrscheinlich nicht liegen. Sonst würde bei jedem Motorstart das MSG gegrillt werden.

    das braucht es für das grillen der Transistoren nicht. Um den Stecker so schmoren zu lassen braucht es schon einige 10 A .... um die Transistoren im Steuergerät zu grillen reicht deutlich weniger .... da siehst Du an den Kabeln und Steckern gar nichts.


    Wenn die Zylinder dauernd vollaufen ist das Steuergerät fratze, die Transistoren sind durchgebrannt und sperren nicht mehr.

    Ansonsten ... warum so weit gurken ?


    Kreuz und quer durchs Muttental.... wunderschöne Strecken, gerade, kurvig, bergig . Fotopunkt Zeche Nachtigall .... wenn offen .

    Oder auch weiter Richtg Hattingen durch die Elfrinhauser Schweiz lässt sich schön cruisen . Da lässt sich sicher was zusammenbasteln

    file2send


    Futter


    kein Druckventil, anscheinend Entlüftung für die Steigleitung


    Eine Spritzdüse braucht es da oben nicht.... und zuviel Öl da oben ist kontraproduktiv für die Kurbelgehäuseentlüftung ,

    Gabs ja ohne Hydros auch nicht, und alles was da oben geschmiert werden muß, sind die Lagerstellen und die Gleitflächen der Stössel. Für letzteres reichen locker die aus den Lagern austretenden Reste.


    Die Lagerstelle wurde ja extra für die Hydros "geopfert" .... dort also eine Funktion eingebaut , die nur die Hydros brauchen.Kannste die Bohrung mal provisorisch verschliessen ? Nicht das ein Held die aufgebohrt hat :D

    So .... jetzt ich nochmal :D Bitte nicht schlagen.... das würge ich gerade aus meinen alten Hirnwindungen heraus ..... also meine Erinnerung kann mich trügen.


    Die eine Lagerstelle fiel ja mit Einführung der Hydros weg. Diese Stelle da .... ich meine .... da sitz ein Ventil, um den Druck im Kopf für die Hydros zu senken. Das da Öl rauskommt ist somit richtig, aber evtl. ist das defekt und schließt gar nicht .....


    aber damit hatte ich mich 1988 mal beschäftigt, weil ich einen Motor tunen wollte .... hab damals aber kurzerhand zum 16V gegriffen .... ging schneller .... bin somit dann nicht weiter in die Materie eingestiegen.

    das Handy ist älter als ich :D

    Das habe ich extra behalten um Simkarten zu aktivieren und Pin-Abfrage abzuschalten für so Geräte wie Alarmanlagen etc.

    Und den Provider habe ich draufstehen ..... Drillisch ..... aber welcher von deren Imperium war halt die Frage.... ist ja alles geklärt

    Geht ja nicht ums Guthaben ..... sondern darum, das es ohne Nutzung nicht deaktiviert wurde.


    Im Auto habe ich für die Standheizung eine Spardose von Congster. Wenn ich die Nummer anrufe, erkennt die Standheizung meine Nummer und schaltet sich ein und weist den Anruf ab . Fallen keine Gebühren an. Aber alle 12 Monate droht Congster mit Abschaltung , wenn ich nicht was auflade. Da sind nun nach 10 Jahren rund 100€ Guthaben aufgelaufen, die ich dann irgendwann mal abrufen werde.


    Aber diese Karte wäre anscheinend ideal dafür .....

    da hassu nicht unrecht .... aber die anderen eben auch .


    Die Autobahnstücke sind aber relativ schnell abgelutscht .... zumindest für uns Ruhris am Sonntag :D


    Wie wäre es Haltern weg zu lassen und über Selm und Lünen und dann Dortmund zurück zu kutschen . ?


    Oder man sucht gleich was von Witten nach Süden hin ... ist auch ländlicher .....


    so Herdecke, anner Ruhr lang, Wetter, Vollmarstein , Hohenstein, Zeche Nachtigall , dann neben der A43 zur Unistr Bochum und über die Hörder Str wieder zurück .


    oder auch über Burg Blankenstein und dann Stiepel, Hevener Str wieder runter zum Stausee .... und dann über Kleinherbedener Str ....


    Einfach mal so aus dem Kopf gedacht .

    Da kommt natürlich nur O2 bei raus, was bei Drillisch kein Wunder ist. :)



    aber gerade geklärt.... auf der Simkarte ist ein Kontakt Kundenservice gespeichert.


    Die Nummer gehört zu Discotel ...... null Erinnerung, da mal was abgeschlossen zu haben ..... man muss ich besoffen gewesen sein :D


    Aber gut, dann wandert das Ding nun in den Tracker im Auto :)

    Das Problem ist : Fehlt das Massekabel oder die Verbindung wegen Korrosion ist schlecht dann kommt es beim Startversuch zu einem Problem :


    Du schaltest Saft auf den Anlasser ..... der will über den Anlasser dann über das Gehäuse----Getriebegehäuse---- Massekabel zurück zur Batterie .... Massekabel fehlt nun aber .


    Aber die Einspritzdüsen hängen auch am Motor --- also versucht der Strom über die Ventile und dann über das Steuergerät einen Weg zur Masse zu finden .... nur die Transistoren im Steuergerät sind für den Strom halt nicht ausgelegt und brennen durch .


    Ist im Prinzip dasselbe wie ein Masseproblem an den Rückleuchten . Masse fehlt und Bremslicht oder Blinker an, dann geht der Saft über die Rücklichtbirne nach vorn übers Standlicht zur Masse und alles blinkt und funzelt durcheinander mit. Nur das hier keine Elektronik gegrillt wird.....

    Alu wird im Alter aber nicht spröde und auch nicht so leicht krumm


    Früher .... also im letzten Jahrtausend.... waren die Flansche sowohl am 827 Motor, als auch an Wapu aus Alu .... die habe ich an meinem Passat 32 nie tauschen müssen .


    mit dem Motor habe ich direkt noch nicht gearbeitet.

    Aber ... der Lagerbock fiel weg, als auf Hydrostößel umgebaut wurde . Die genauen Zusammenhänge habe ich nicht im Kopf..... aber igendwas mit dem Ölrücklauf hat das zu tun, damit nicht das ganze Öl aus dem Kopf in den Rumpf zurück fliest und Öl in den Hydrostösseln verbleiben kann. Also das Öl dort rausschießt ist sicherlich nicht normal.

    da steht Drillisch drauf. Die haben aber dreiunddrölfzig Untermarken .

    Was mich wundert, ist, dass sie nicht wegen Nichtnutzung gesperrt wurde.

    Alle Winsim- 6t Tarife die ich nicht regelmäßig nutzte ( Ortung Auto, Moped) sind immer nach ein paar Monaten gesperrt worden. Davon hatte ich einige Laufen, auch für Alarmanlagen, Standheizung usw, die per SMS gesteuert werden können .


    An eine Prepaid kann ich mich gar nicht erinnern .....


    Insofern könnte die hier Sinn machen in den Systemen :)

    das tut sie.


    Aber damit pfuschst Du an den Sympthomen und klärst nicht die Ursache.


    Mehr Fördermenge der G60 Pumpe hat nicht nur Vorteile. Die ist eben dafür, zusätzlich den Lader und die Ölspritzdüsen zur Kolbenkühlung zu versorgen.


    In xer Pumpe ist ein Regelventil , welches den Max-Druck regelt . Wird der Druck zu hoch, geht ein TEil des Öls direkt wieder in die Ansaugung zurück


    Hast Du nun den Lader und die Düsen nicht, wird dasd System sehr uneffizient....


    ich bin da komplett beim Stahlwerk.... irgendwas ist nicht so wie es sein soll .

    Ich finde hier gerade ein altes Handy. Darin eine Prepaidkarte mit dem Startguthaben noch drauf. Funktionieren tut sie auch noch, sie wurde also nie deaktiviert. Die willkommens sms datiert von 2017

    Ich habe gerade keine Idee von welchem Anbieter das Ding ist und wie ich sie aufladen könnte


    Kann man das rausfinden über die Nummer ?!?

    Dieses Motoröl ist eigentlich nichts für Straßenmotoren ! Die Heißvisco ist hierfür zu hoch mit 60....ergo nutzt man sowas in Sport- bzw Rennmotoren

    Mein Alfa jat n Rennmotor ? 8)


    Werksvorgabe für viele Alfamodelle aus der Zeit ist 10W60 . Fahre ich also auch in der Kiste.

    Aber ist auch nicht von jedem Hersteller verfügbar. :shop:


    Aber .... Ein neu gemachter Motor muss eigentlich mit jedem Öl .... Auch einem 0W30 Schmierwasser... Ausreichend Öldruck bringen.




    Aber .... Wenn