Moin,
eigentlich wollte ich vergangenen Samstag die Vorderachse rupfen, Corona hat aber andere Pläne und so hab ich es vorgezogen doch nicht 8h bei 5°C draußen auf den Knien rum zu rutschen...
Also gehst vielleicht erst nächstes Jahr richtig weiter...
Ich habe jetzt auch beschlossen, in erster Linie, weil ich im Regal ein intaktes Gamma gefunden habe, ein Gamma einzubauen...
Die Seitenblenden muss noch ein Alpha aus den Kleinanzeigen spenden, das Laufwerk braucht noch ein bisschen Liebe, aber es steckt schonmal und funktioniert.

Die Lautsprecher hinten werde ich dann bei weiterer Gelegenheit auch noch nachrüsten, einen Satz Hochtöner für einen 5 Türer mit geteilten Türgriffen müsste ich noch im Lager haben.
Weiterhin bin ich kürzlich an einen intakten Satz gebrauchter Sitzheizungsmatten für die Recaros gekommen, weshalb ich dann jetzt doch noch Sitzheizung nachrüsten werde...dann ist das Armaturenbrett nicht so leer und es leuchtet noch mehr... 
kleine Schritte, immer noch nicht viel Zeit...und das Wetter machts nicht besser, immer nur Regen Regen Regen...
Mal den unanständig patinösen Heckwischer an die Luft gesetzt...



Dann mal einen Sitzheizungsschalter aus dem Lager geholt, da ist ja sogar die Beleuchtung intakt...

Dann ist der Fahrersitz vom Sattler zurück gekommen, der Beifahrersitz hat es zu ihm nicht geschafft, da sind die Stoffe der Wangen intakt.
Ersetzt wurden die fahrerseitig außenseitigen Wangen, dazu alle Polster instand gesetzt.
Schön straff geworden, fühlt sich an wie nagelneu...ists ja auch


Ich hab den Sitz dann mal grob zusammengesteckt, aktuell warte ich noch auf die Sitzheizungsmatten, dann kommt noch ein neuer Sitzflächenbezug drauf und der Bezug der Sitzlehnen-Innenseite wird noch gereinigt...


Geht auf jeden Fall schonmal in die richtige Richtung...
30.12. - es hat tatsächlich mal nicht (länger) geregnet und ich hatte Zeit, also direkt weiter gemacht und um den großen Brocken namens Aggregateträger gekümmert...
Erstmal die Hütte auf Böcke gestellt...normal heb ich immer das Auto am Aggregateträger an, wo sich der Querlenker trifft...gut, das fällt jetzt erstmal aus...

Mittlerweile haben sich auf die Federn an der HA ein bisschen gesetzt...
Die Schrauben der Motorlager gelöst...

Und das ganze Ding mal aufgehängt...


Anschließend nach und nach die Achse gelöst und Teile ausgebaut...


Nach ein bisschen Gewürge war das Ding dann draußen. Gerade die Schrauben vom Lenkgetriebe haben es etwas rausgezögert, die waren ziemlich rostig und nicht so richtig gut zu erreichen, ging aber.
Letztendlich gingen aber alle Schrauben gut und problemlos auf.

Dann hab ich den Kram rüber gebaut.
Ich hätte sicherlich neue Motorlager verwenden können, die sind allerdings total in Ordnung und dann mach ich das eher irgendwann mal, wenn es wirklich nötig ist.
Die Schellen des Stabis sowie die Gummis hatte ich leider nicht auf dem Schirm, sonst hätte ich die mit neu gemacht.
Querlenker Lager leicht rissig...

Die Koppelstangen haben es auch hinter sich, die hatte ich aber eh schon da...

Also den Kram umgebaut und die Achse unters Auto geschmissen...




Stand jetzt ist der Aggregateträger unterm Auto und verschraubt, der Motor liegt wieder in seinen Lagern.
Mir ging dann das Tageslicht aus, weiter gehts im nächsten Zeitfenster mit den Querlenkern, ich muss auch noch alle Drehmomente noch durchgehen.
--sj