Weiter gings...
Das Rätsel mit den Belägen ist ganz einfach: Ein Hersteller von aufbereiteten Bremssätteln verkauft seine Sättel für die 280er und tut Sättel für die 256er rein und merkt davon nichts...sowas aber auch...
Also NOCHMAL neue Sättel verkauft und 2 Tage damit verbracht die alten Sättel zu reklamieren...ja nee, is klaa...
Kaum hat man die richtigen Sättel, schon klappts auch mit dem Nachbarn, äh...Belag...

Dann gabs bei CP noch den Styroporeinsatz für Fahrzeuge mit AHK, in der Hoffnung, dass die auch in mein 15" Notrad passt, ich werde berichten...der Bosal-Kugelkopf passt schonmal

Nachdem die Bremse vorn rechts dann sehr unspektakulär schnell erledigt war, hab ich mich dann wieder hinten rechts gewidmet, bewaffnet mit einem neuem Bremsschlauch und ein wenig Leitung hab ich dann mal versucht den Schlauch zu öffnen und siehe da, ging auf wie Butter...
Also neuen Schlauch montiert, neuen Sattel, fertig...

Und jetzt fragt ihr euch, warum hat der Hirni da das alte Deckblech noch hängen?
Ganz einfach, die Schrauben vom Achszapfen sahen so unwillig aus, dass ich gar nicht erst versucht habe diese zu öffnen und mich entschieden habe den Achszapfen zu erhalten.
Im nächsten Ausbau möchte ich Hinter- und Vorderachse sowieso entrosten und ggf. den Achskörper ersetzen, da kann ich dann immer noch neue Deckbleche montieren, vor allem weil die gerade ja auch nicht so richtig billig und gut verfügbar sind...
Das Deckblech links ist ne 4-, das rechts sah noch gut aus...
Also weiter mit hinten rechts...


Die Innensechskant hatten mal wieder keinen Bock, keine Überraschung...
Also MAL WIEDER die Sattelhalter zergeschnitten...




Neue Scheibe vorbereitet mit Radlager und ABS Rotor vorbereitet...

Dann noch den ABS Sensor mit dem Hammer bearbeitet, damit er seinen Platz verlässt...der stand im Speicher und nach der Umformung Hammer und Meissel dann auch zu recht...

Bremse rundrum schick...bei der Gelegenheit sieht man auch, dass 280mm unter 15" gar nicht so klein ist...und wenn sie schön strahlt, dann sieht man sie auch...


Neue Seitenblinker gabs auch noch...
Bremse entlüftet und ne Runde gefahren...siehe da, ABS bleibt aus, sehr gut...

Da sieht man auch meinen ABF Reservetacho, den ich 2004 rum mal gekauft hatte mit 431tkm...stolze Leistung...
...und ein neues VW Zeichen...

Mein Sattler gibt momentan ziemlich Gas, momentan macht er die Vordersitze vom Audi Cabrio schick, direkt danach hätte er dann die Recaros gemacht...
Also zerlegt...




Der Stoff passt auch...

Dann kam noch ein Teilepaket an, ich möchte dann doch noch nen Tempomaten in dem Auto haben...die Kreuze werden mehr...(JA, ist ein Cabrio-Hebel, den kann man aber wieder mit dem Warnblinker versehen...)

Das Fahrwerk hat schon bessere Zeiten gesehen, die Dämpfer sind auf jeden Fall noch die ersten, damit sind die Tage gezählt und wenn man eh am Erneuern ist, dann kann das gerade mit machen...
Also nen Satz Sachs Dämpfer besorgt, dazu ein Eibach Pro-Kit mit 30mm Tieferlegung. Die Federn haben die Besonderheit, dass sie damals bei den Neufahrzeugen mitbestellt werden konnten (und der Händler die dann vor Auslieferung eingebaut hat) und sie seit damals immer noch unverändert mit den gleichen Nummern produziert werden, sogar mit einer ABE von 1995...ist für mich dann erstmal original genug für dieses Auto und da wir ja eh schon 10mm Tieferlegung ab Werk haben...

Das werde ich die Tage mal ins Auto werfen sobald die anderen Komponenten (Domlager, Federteller und Co) den Weg zur mir gefunden haben...dann schön neue Federbeine aufbauen und 1:1 tauschen...
Dann haben die kurzen Blenden der Blinker auch ihren Weg gefunden...


Weiterhin werde ich noch im Oktober mich um die paar kleineren Löcher im Unterboden kümmern sowie bald eine neue Frontscheibe reinhängen...dann kann eigentlich der TÜV schon kommen...
Aber eigentlich kann ich mir ja auch Zeit lassen, vor dem Frühjahr wollte ich das Auto eh nicht anmelden, 4 neue Reifen braucht er eh auch noch dann...
...aber zufällig hab ich noch passende Winterreifen auf einer originalen GTI Felgen liegen, die sind zwar etwas älter, aber kaum was gelaufen und wurden gut gelagert...besser als die rissigen Fulda-Sommerreifen, die auf den Long Beach drauf sind.
Jetzt beginnt leider auch langsam die Zeit, wo ich wetter- und helligkeitsbedingt nicht mal eben nach der Arbeit ein Stündchen unter freiem Himmel was schaffen kann...das muss sich dann in die Samstage verlagern...und die sind sehr rar und sehr vollgestopft...
Also noch so viel schaffen wie irgendwie möglich...
--sj