Beiträge von Shadow-

    Moin,


    heute gings mal weiter, trotz Rufbereitschaft und dem Schneefall der letzten Tage. Waren am Ende dann 5°C, ging ganz gut.


    Ich hab dann mal die hinteren Federbeine gerupft und die ersten beiden Winterreifen montiert.



    Die originalen Monte Carlo Räder wären sogar das originale Rad für einen GTI 16V ohne Sondermodell im Jahr 1995, die beim Kauf montierten Long Beach waren nur eine Option auf dem 16V und die Serie beim 8V...


    Ich persönlich mag beide Räder, inwieweit in der zukünftigen Nutzung Winterräder nötig sein werden, wird man sehen, Allwetter ist keine Option und die Long Beach werden neue Sommerreifen bekommen...solange (und für den TÜV) dann die Monte Carlo aus meinem Bestand.



    Die Tieferlegung ist minimal, wie man sieht...so soll es aber auch sein, möglichst unauffällig. Aber die Federn setzen sich bestimmt auch noch etwas....


    Innen wird es auch immer wohnlicher, es gab jetzt neu-gebrauchte Hupentasten vom vFL (also ohne Softlack) in gutem Zustand...



    Dazu gabs noch neu-gebrauchte Seitenteile der Hutablage, die im Auto hat mal jemand mit Klebeband versaut, als man versucht hat irgendwas dort zu montieren...


    Zum Glück ist die Hutablage schick...



    Ich schätze nächsten Samstag geht es mit der Vorderachse weiter, aktuell warte ich noch auf ein paar Schrauben, ein aufgearbeiter Aggregateträger hat es schon zu mir geschafft...



    --sj

    Moin,


    leider fehlt mir momentan die Zeit, etwas Budget und das winterliche Wetter (sowie gefühlt 24x7 Dunkelheit) behindern gerade die Weiterführung des Projekts...


    Aber ganz ohne gings nicht, als ich kürzlich mein Arbeitszimmer aufgeräumt habe, ist mir ein alte Votex Handsender in die Hände gefallen, ich glaube dass dieser von meinem ersten Jubi stammt und die letzten 15-19 Jahre hier im Arbeitszimmer verbracht hat.



    Eine (oder sogar zwei oder drei) Votex ZV mit ohne Handsender habe ich noch im Lager, also warum dann nicht den weißen GTI 16V auch mit einer (zeitgemäßen) Votex ZV ausstatten?


    Da spricht gar nichts gegen...


    Also nochmal die Möglichkeit genutzt und neue Tasten, Anhänger und Kontaktplatten organisiert (und davon auch genug für ein paar Jahre Versorgung) und den Handsender technisch und optisch wieder fit gemacht...



    Den VW Schlüsselanhänger habe ich bei der gleichen Aufräumaktion gefunden, der dürfte auch vom schwarzen Jubi noch sein, der war m.E. damals beim Auto mit dabei, als ich es 2004 aus der ersten Hand beim VW Händler, passt ja dann super...



    --sj

    Moin,


    ich hab mal ein bisschen Papier organisiert...ein Golf 3 GTI 16V Prospekt aus Japan, dort haben sie tatsächlich ein weißes Auto für verwendet während sie das für Deutschland nie nie niemals gemacht hätten...


    Dann hab ich mal die Büchse der Pandora geöffnet AKA Wasserkasten...


    Wischer gingen gut runter, praktisch ohne Rostlöser und Abzieher...


    Hab ich mir schlimmer vorgestellt, Filter nur grau und nicht schwarz, originales VW Teil...


    Auch hier wenig Kompost, Rost an den Stehbolzen hab ich schon viel schlimmer gesehen, bin überrascht.


    Ansonsten am Wochenende mal umgeräumt und die Garagen getauscht...das Cabrio bewege ich wohl jetzt erstmal nicht mehr großartig...


    Die Lambdasonde hat es wohl hinter sich, Regelung fast nicht vorhanden, neue liegt bereit, gibt es zum Glück im Zubehör von Bosch


    Daber hat sich gezeigt, dass er allseits beliebte Leerlaufschalter an der Drosselklappe natürlich defekt ist...diesen habe ich mit einem aus meinem Fundus ersetzt und werde ihn dann später noch wieder instandsetzen...


    Dann kam noch ein bisschen Material fürs Wochenende...vielleicht kann ich das alles komplett durcharbeiten und dann auch die neuen Federbeine verbauen.


    Falls es jemanden interessiert, was für den TÜV dann noch ansteht und was generell noch passieren muss, bevor das Auto dann "richtig schön" sein wird...


    TÜV:

    - Querlenker

    - Koppelstangen

    - Traggelenke (weil eh draußen...)

    - neue Frontscheibe (gerissen)

    - Blech abdichten, U-Schutz erneuern

    - Schwellerverkleidungen wieder montieren...


    Für die Fertigstellung:

    - GROßE Aufbereitung, sehr groß...

    - 4 neue Sommerreifen für die Long Beach

    - Himmel beziehen

    - Wange Recaro Fahrersitz instandsetzen

    - Dach neu lackieren

    - Ausschnitt für die AHK am Heckstoßfänger

    - Klima befüllen

    - Einbau Tempomat finalisieren

    - Neue Wasserkastenabdeckung, neue Wischerarme vorn, neuer Heckwischer

    - Diverse kleine Roststellchen und Lackmängel beseitigen


    --sj

    Ist bei mir auch nur vorn rechts, alle anderen würde ich noch nen Moment weiter nutzen, zumindest zur Überbrückung für ein paar Wochen oder Monate...aber vorn rechts ist halt durch...


    Das Auto stand wohl so, wo vorn rechts mehr Sonne hin kam als zu den anderen Reifen...


    Ein Scheinwerfer hatte auch kein Chrom mehr auf dem Reflektor, der andere war super...


    Viele Grüße

    Sebastian

    Moin,


    es ist Donnerstag, und das Auto ist fertig...



    War natürlich viel mehr Umfang als gedacht und befürchtet...


    Der Außenschweller links war durch, das war klar, aber im Endeffekt auf fast nem halben Meter...


    Rechts hatte der Rahmenkopf einige Löcher, dazu die Endspitze hinten am Radlauf.


    Im Endeffekt war das nur "so wenig", weil das Auto in jungen Jahren mal hohlraumversiegelt wurde, sonst wäre wahrscheinlich generell davon nix mehr übrig...



    Die Kotflügel werde ich selbst nochmal versiegeln, dann kann das alles wieder zusammen und frischer U-Schutz drauf...


    Außerdem habe ich meine alten Winterräder aus dem Lager geholt, die sind zwar von der DOT jenseits von Gut & Böhse, die vorderen sind aber nur 500km gelaufen und sie wurden gut gelagert, sind also nicht porös und - zu meiner Überraschung - auch nichtmal hart...



    Das Rad heißt Monte Carlo und war eigentlich das Serienrad für die 16V, das auf dem Auto montierte Long Beach Rad war optional...auf den 8V GTI war es genau anders rum.


    Die kommen jetzt erstmal bald drauf für den TÜV, die Fuldas auf den Long Beach sind zwar nagelneu, einer ist aber derart porös, dass ich da nicht mehr groß mit fahren möchte...


    --sj

    So, jetzt hat auch die korrekte (gebrauchte) Kurbelgehäuseentlüftung ihren Weg gefunden...


    Hat die Frau auf der Terrasse gefunden, hab ich wohl vergessen...



    Dann gabs ein bisschen Elektrik für die Anhängerkupplung...


    Das allseits beliebte Relais 22...


    Und die zum Auto passende 3-Kammer-Leuchte...


    Die mal fix nachverkabelt, funktioniert...


    GRA Hebel verbaut und ein bisschen Kabelbaum dazu...


    Dazu das neue Lenkrad...neue Hupenknöpfe muss ich noch besorgen...


    Dazu jetzt auch ne neue Batterie mit passender Tasche...


    Heute früh ging das Auto dann zu nem Kumpel, der sich um das Blech kümmern wird...


    Donnerstag kommt das Auto wahrscheinlich wieder zurück...


    --sj

    Gestern habe ich erstmal den linken Lenkstock rausgerupft.



    Wir erinnern uns, mein Tempomaten-Satz hat einen FL Cabrio Hebel ohne Warnblinker, also musste ich jetzt aus beiden irgendwie einen machen...



    Samstag möchte ich den Tempomaten und ein paar Kleinigkeiten gerne einbauen, nächste Woche gehts dann ans Blech...


    --sj

    Ich hab dann mal in einer Regenpause schnell den E-Satz ins Auto geworfen...



    Alles verlegt und eingesteckt...



    Dann mal den kleinen Anhänger angehängt zum Test, der stand da zufällig rum...


    Es funktioniert alles wie gedacht, für die 3-Kammer-Leuchte hat dann das Wetter nicht mehr gereicht...


    Tacho ist auch wieder drin mit korrektem Kilometerstand...

    Golf 4 Cabrio. Ich sag mal um die 150€ für einen Satz?


    PS: Ich kann nicht mal sagen, ob die baugleich zu den G3 Scheinwerfer sind, da beim G4C ja die Front geändert wurde.

    Nein, sind nicht baugleich...


    Aber auch Valeo wird bald die Freigabe für die LED bekommen, wenn es dir darum geht.

    Moin,


    am Cabrio selbst wird nix passieren, da bin ich momentan ohne Bedarf oder anstehender Wartung.


    Mein Fokus liegt diesen Winter auf meinem weißen Golf 3 GTI 16V, der sich von einem Auto, welches 12 Jahre in der Ecke stand zu einem "Fahrzeug" entwickeln soll...also wieder fahren soll und nach Möglichkeit gar nicht so scheisse aussehen soll...


    Ist gar nicht mehr so viel zu tun damit zumindest der TÜV wieder Fan von dem Auto wird...


    Viele Grüße

    Sebastian

    Moin,


    heute wollte ich eigentlich so viel machen...


    Aber war wie immer...zu spät raus, zu wenig Motivation, zu viele kleine Probleme und ne Familie, die dauernt daneben steht und irgendwas will...


    Endlich (versuche ich seit 2 Wochen) mal die Federbeine zusammengebaut...


    HA...


    VA


    Alle zusammen...


    Mal sehen wann ich die Zeit zugestanden bekomme das einzubauen, vielleicht sogar noch dieses Jahr...


    Was macht man dann noch mit dem angebrochenen Tag? Na noch fix mal schauen ob das Auto überhaupt ein fest verbundenes Heckblech hat oder ob das nur noch durch Butterkeks gehalten wird...


    Sieht doch ganz gut aus...


    Runter mit dem Querträger...


    Den mittleren Halter des Stoßfängers hab ich etwas nachgearbeitet, der hatte tatsächlich etwas Flugrost.



    Die Rückleuchten ausgebaut, die sind beide gerissen...bei einer der letzten HU stand was mit Wassereinbruch mit dabei...ich hab kein Wasser gesehen...


    Ganzschön schwer...


    Ist ja schließlich auch fast randvoll mit Wasser...


    Die rechte Seite ist nur 3/4 voll...


    -> Tonne, war aber eh der Plan...


    Dann mal die schon bereit liegende abnehmbare AHK in Richtung Auto geworfen...


    Und den Satz Ersatz-Rückleuchten...


    Den E-Satz baue ich die Tage mal indoor zusammen, vielleicht während eines Meetings oder so...


    Dann mal den Schweller vorne links freigelegt um zu schauen wieviel Korrosion denn da am Start ist.


    Eigentlich gar nicht so schlimm - klar, durch ist das Ding - aber im Endeffekt nur ein Schaden durch Verformung des Schwellers und nicht der klassische Rost unter der Unterholmverbreiterung


    Find ich jetzt für ein Auto aus dem Süden Deutschlands mit Wartungsstau und so langer Standzeit alles erstmal nicht dramatisch - er hat seine Stellen, ist aber alles im Rahmen und jetzt wirds halt gemacht...



    Das war es jetzt erstmal vom aktuellen Stand.


    --sj

    Ja, könnte man tatsächlich meinen, -8°C Ansaugluft ist aber gerade auch noch nicht drin...:-D


    Also gerade die Kühlmitteltemperatur wird deinen Mehrverbrauch verursachen, der fettet dann massiv an...


    Und da hast du dann auch deine Regelgrenze der Lambda...


    Viele Grüße

    Sebastian

    Weiter gings...


    Das Rätsel mit den Belägen ist ganz einfach: Ein Hersteller von aufbereiteten Bremssätteln verkauft seine Sättel für die 280er und tut Sättel für die 256er rein und merkt davon nichts...sowas aber auch...


    Also NOCHMAL neue Sättel verkauft und 2 Tage damit verbracht die alten Sättel zu reklamieren...ja nee, is klaa...


    Kaum hat man die richtigen Sättel, schon klappts auch mit dem Nachbarn, äh...Belag...


    Dann gabs bei CP noch den Styroporeinsatz für Fahrzeuge mit AHK, in der Hoffnung, dass die auch in mein 15" Notrad passt, ich werde berichten...der Bosal-Kugelkopf passt schonmal


    Nachdem die Bremse vorn rechts dann sehr unspektakulär schnell erledigt war, hab ich mich dann wieder hinten rechts gewidmet, bewaffnet mit einem neuem Bremsschlauch und ein wenig Leitung hab ich dann mal versucht den Schlauch zu öffnen und siehe da, ging auf wie Butter...


    Also neuen Schlauch montiert, neuen Sattel, fertig...


    Und jetzt fragt ihr euch, warum hat der Hirni da das alte Deckblech noch hängen?


    Ganz einfach, die Schrauben vom Achszapfen sahen so unwillig aus, dass ich gar nicht erst versucht habe diese zu öffnen und mich entschieden habe den Achszapfen zu erhalten.


    Im nächsten Ausbau möchte ich Hinter- und Vorderachse sowieso entrosten und ggf. den Achskörper ersetzen, da kann ich dann immer noch neue Deckbleche montieren, vor allem weil die gerade ja auch nicht so richtig billig und gut verfügbar sind...


    Das Deckblech links ist ne 4-, das rechts sah noch gut aus...


    Also weiter mit hinten rechts...


    Die Innensechskant hatten mal wieder keinen Bock, keine Überraschung...


    Also MAL WIEDER die Sattelhalter zergeschnitten...


    Neue Scheibe vorbereitet mit Radlager und ABS Rotor vorbereitet...


    Dann noch den ABS Sensor mit dem Hammer bearbeitet, damit er seinen Platz verlässt...der stand im Speicher und nach der Umformung Hammer und Meissel dann auch zu recht...



    Bremse rundrum schick...bei der Gelegenheit sieht man auch, dass 280mm unter 15" gar nicht so klein ist...und wenn sie schön strahlt, dann sieht man sie auch...


    Neue Seitenblinker gabs auch noch...


    Bremse entlüftet und ne Runde gefahren...siehe da, ABS bleibt aus, sehr gut...


    Da sieht man auch meinen ABF Reservetacho, den ich 2004 rum mal gekauft hatte mit 431tkm...stolze Leistung...


    ...und ein neues VW Zeichen...


    Mein Sattler gibt momentan ziemlich Gas, momentan macht er die Vordersitze vom Audi Cabrio schick, direkt danach hätte er dann die Recaros gemacht...


    Also zerlegt...


    Der Stoff passt auch...


    Dann kam noch ein Teilepaket an, ich möchte dann doch noch nen Tempomaten in dem Auto haben...die Kreuze werden mehr...(JA, ist ein Cabrio-Hebel, den kann man aber wieder mit dem Warnblinker versehen...)


    Das Fahrwerk hat schon bessere Zeiten gesehen, die Dämpfer sind auf jeden Fall noch die ersten, damit sind die Tage gezählt und wenn man eh am Erneuern ist, dann kann das gerade mit machen...


    Also nen Satz Sachs Dämpfer besorgt, dazu ein Eibach Pro-Kit mit 30mm Tieferlegung. Die Federn haben die Besonderheit, dass sie damals bei den Neufahrzeugen mitbestellt werden konnten (und der Händler die dann vor Auslieferung eingebaut hat) und sie seit damals immer noch unverändert mit den gleichen Nummern produziert werden, sogar mit einer ABE von 1995...ist für mich dann erstmal original genug für dieses Auto und da wir ja eh schon 10mm Tieferlegung ab Werk haben...


    Das werde ich die Tage mal ins Auto werfen sobald die anderen Komponenten (Domlager, Federteller und Co) den Weg zur mir gefunden haben...dann schön neue Federbeine aufbauen und 1:1 tauschen...


    Dann haben die kurzen Blenden der Blinker auch ihren Weg gefunden...


    Weiterhin werde ich noch im Oktober mich um die paar kleineren Löcher im Unterboden kümmern sowie bald eine neue Frontscheibe reinhängen...dann kann eigentlich der TÜV schon kommen...


    Aber eigentlich kann ich mir ja auch Zeit lassen, vor dem Frühjahr wollte ich das Auto eh nicht anmelden, 4 neue Reifen braucht er eh auch noch dann...


    ...aber zufällig hab ich noch passende Winterreifen auf einer originalen GTI Felgen liegen, die sind zwar etwas älter, aber kaum was gelaufen und wurden gut gelagert...besser als die rissigen Fulda-Sommerreifen, die auf den Long Beach drauf sind.


    Jetzt beginnt leider auch langsam die Zeit, wo ich wetter- und helligkeitsbedingt nicht mal eben nach der Arbeit ein Stündchen unter freiem Himmel was schaffen kann...das muss sich dann in die Samstage verlagern...und die sind sehr rar und sehr vollgestopft...


    Also noch so viel schaffen wie irgendwie möglich...


    --sj