So, die ersten 900km seit der Wiederinbetriebnahme sind durch, ziemlich wenig, wenn man bedenkt, dass es immerhin auch über 2 Monate waren...
Tatsächlich steht das Auto tage und wochenlang daheim im Regen und sorgt dafür, dass die Moosschicht wieder kommt, das Los hat aber irgendwie momentan jedes meiner Autos, ich komm einfach zu absolut gar nichs außer Arbeit, Überstunden und Familie...
Nach der Nummer mit dem Hänger hab ich nochmal grob drauf geschaut, die Ventildeckeldichtung hat ihren Namen nicht mehr zu recht gehabt, scheinbar habe ich übersehen, dass beim ABF an den Übergangen und an den Halbmonden Dichtmittel mit dazu gehört...
Das hab ich dann noch fix nachgeholt...Brücke runter ist ja eines meiner Hobbies mittlerweile...
Bei der Gelegenheit ist mir dann aufgefallen, dass der Zahnriemen dann punktuell doch ein bisschen arg rissig erscheint...
Na gut...dann noch den Zahnriemen...das Alter des Riemens war eh nicht mehr klar zu identifizieren...
Den ganzen Krempel runter gebaut...
Riemen runter...
Sammelsurium...
Neuen Riemen gespannt...wir wissen ja, der ABF ist da ein bisschen special was seine Zahnriemenspannung angeht...
Alles wieder zusammen und noch den Aufkleber ersetzt...als ob man den noch lesen kann, wenn der Riemen mal älter wird...
Probefahrt fällt erstmal aus, mein Typ wird anderweitig verlangt...
Jetzt müsste dann auch langsam mal die Klima funktionieren und man könnte ja dann auch die Reste des Tempomats irgendwann mal einbauen...wenn ich nur wüsste wann...
die sonntägliche Probefahrt hat Bilder hervor gebracht...
Eieieiei, schon wieder ein paar Wochen rum...
Ist eigentlich nichts passiert.
Ich muss zugeben, dass es momentan ein paar kleinere Probleme gibt im Kaltlauf und wenn das Auto frisch gestartet wurde, die ich gerade mehr oder weniger aktiv suche...aber sobald der Motor ein paar Minuten lief ist alles takko und die Leistung ist auch meistens da...
Dann mal wannanders...
Ansonsten stand das Auto jetzt ein paar Wochen im Außenlager #1 rum...
Und wurde auch mehr oder weniger auch im Alltag erfolgreich bewegt...
Ich hab gehört in anderen Garagen wird noch kräftig geschraubt...
So sahen wohl die Einfahrten in den 90ern irgendwie aus...auch wenn weiß nicht die beliebteste Farbe war...
Irgendwann ist mir dann der Kragen geplatzt und ich hab ein Hertz Frontsystem geschossen um den Gamma dann doch ein bisschen Beine zu verpassen...
Deckel runter gemacht...und was sieht man da? Ein Dietz Koax System...einfach so reingeklatscht, Hochton nicht gefiltert, verpolt eingebaut...
Nunja, Tschüss...
Für die Hertz Hochtöner habe ich dann einen Satz original nutzlose Hochtöner geopfert und sie aufgefräst und drin eingelassen und eingeklebt, das passt so für mich ziemlich gut...
Richtig gepolt klingt das jetzt sogar recht gut, natürlich keine fahrende Disco und nix mit Druck, aber es ist ein einzelnes Frontsystem an einem Gamma, das ist akzeptabel und das reicht dann auch...
Ein Gamma hat ja hinten auch normalerweise Lautsprecher, die werden auch noch irgendwann nachgerüstet damit es komplett ist, das Auto ist ja eigentlich ein beta-Auto.
Dann war kürzlich endlich mal Klimaservice...sogar ein anständiger mit Sinn und Verstand...
Anlage endlich dicht & macht auch kalt...:-)
Samstag habe ich mich - neben dem Wocheneinkauf, Rufbereitschaft und Kinderbetreuung - mal um die Komplettierung des Tempomaten gekümmert. Ich hatte ja erstmal nur Hebel, Pumpe sowie Steuergerät inkl. Halter verbaut, die Pedalerie aber ignoriert und auch noch nichts verkabelt...
Da hab ich dann erstmal mit begonnen...
Stellelement mit Halter verbaut sowie die Ventile der Pedale
Die Belüftungsventile dann mit Multimeter eingestellt (voller Durchgang bei unbetätigtem Pedal, sobald man es berührt dann offen...)
Das Stellelement hat - wie üblich - unglaublichen Spaß gemacht...
Nachdem alles verkabelt und eingebaut war habe ich noch die beheizten Wischerdüsen wieder an ihren Platz gebracht, die Haube stammt ja vom Verwerter und hatte diese nicht...
Dann ging es daran den Wassereinbruch zu finden, immer wenn das Auto länger im starken Regen steht war der Fußraum hinten rechts nass...
Im Endeffekt frage ich mich, warum der Kasten nicht gleich komplett abgesoffen ist...
Die Matte der Tür hinten rechts hatte jemand mit dem Cutter entsprechend zerschnitten und da nur rein gestopft...da habe ich ne Rechnung von ner Fachwerkstatt zu "angelieferten Fensterheber einbauen"...nunja, is klaaar...
Vorne besser, aber nicht gut, das ist auch nicht dicht gewesen...
Nunja, neue Matten verbaut, hatte ich noch liegen...vielleicht ist jetzt der Innenraum trockener...
Dann die abendliche Probefahrt...Tempomat geht NICHT...ist ja klar...
Am Sonntag nochmal ne Stunde zugewiesen bekommen...
Messung nach Plan, Schalter, Masse, Pumpe, Ventile - alles OK...also das Steuergerät defekt.
Hätte ich mir denken können, sind ja immer defekt - aber ich dachte mir...wenn ich eh das Stg. tausche, dann kann ich das vorher nochmal messen.
Also ein schon überarbeites Stg. aus dem Lager (zu erkennen an dem OK) verbaut...
Und siehe da, GRA funktioniert...das Stg. aus dem Paket werde ich dann bei Gelegenheit mal überarbeiten und als Reserve wieder ins Lager tun, hab ja schließlich 3 Golf 3 mit Tempomat...
Jetzt sind wir in der Situation, das alles an diesem Auto, was verbaut ist, auch funktioniert - sehr angenehm
--sj