Habe doch noch eine Version 3.0 gemacht .Die Plug und Play Installation hat nicht geklappt.Die Stare-Golf4-Verbindung vom Sicherungskasten passte nicht mit meiner Polklemme , dafür benötigt man wohl ein Golf4 Pluskabel, gerne hatte ich den Sicherungskasten noch 1,5 cm nach vorne versetzt ,keine Change ist Federstahl..bleibt jetzt so ..Kosten für Kabel und Sicherungskasten ca.75€....kauft Euch eine Zange:)
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
USA Ausführung Digifant I ?
-
Hinten an der Ankerplatte sind Gummis die man entfernen kann , durch das Loch kann man den Nachsteller hoch-hebeln -Tipp für in 10 Jahren
-
Vielen Dank für Eure Tipps
, ich werde erst mal an dem Setup nichts ändern, da wir in 12 Tagen die 5000km Tour starten... , wenn ich es richtig verstanden habe benötige ich ein Pluskabel vom Golf 4 und einen Sicherungsträger mit Metallband der 1 Generation und wenn man es schön macht ein Kabel zur Lichtmaschine...:)
-
Das die Bremsleitung zu/verstopft sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich, außer sie wurde zerdrückt oder abgeknickt.
Einen zu gequollenen Bremsschlauch hatte bisher 1x
Das war an einem Trabbi, wo vermutlich noch die ersten Bremsschlauche verbaut waren.
Einen zugerosteten Entlüfternippel kann ich mir gut vorstellen, war früher (90ziger Jahre) nicht ungewöhnlich, wenn die Gummikäppchen verloren gingen.
Das Problem ist der Tannenzapfen Effekt , die Schläuche gehen von Innen zu man sieht es nicht , wenn an der Bremsanlage in den letzten 15 Jahren keine neuen Schläuche moniert worden sind würde ich alle tauschen auch hinten die werden nie getauscht.. und vorne mal neue Bremskolben monieren ,dann kann man direkt alles sauber machen .. und wenn man Ruhe haben will : einmal Alles Neu Vorne + Hinten
-
O.k habe ich verstanden kann man Nachbauen würde ich nicht mit Harken sondern mit Schrauben zum einstellen machen .. Ich habe im ETAK gesucht ich habe die Ersatzteil Nummer nicht gefunden
hat Jemand die ET-Nummer ??
-
Hallo Markus , das ist die Obere Spange für die Batterie wo der Sicherungsträger moniert wird ,oder ? Wie wurden die befestigt , die neueren Modelle hatten ja Plastik rings rum ??
-
Ich habe jetzt auch noch die Plusseite erneuert , von der Polklemme habe ich ein Schraubgewinde abgeflext somit bin ich in der Breite bei ca 25mm somit passt auch die Gummitülle und der TüV hat im August nichts zu Merkern. Kabel 16mm M8 40 cm habe ich aus der Bucht.Wenn man das Umbaut ist beim Originalkabel am Anlasser eine
Kabelführung aus Kupfer verbaut die sollte man umbauen ...geht mit einer Rohrzange.Sicherungskasten mit 50 A über Golf4 Kasten absichert,das sollte jetzt passen..
Wenn einer noch einen Tipp hat wie man den Golf4 Kasten richtig mit einem Flacheisen fest bekommt bitte posten (jetzt Kabelbinderlösung). Es gab ja mal einen Halter für die ersten Golf4 , ist nicht zubekommen ,vielleicht jemand noch ein Photo zum Nachbauen?
-
Ich frage mich allen Ernstes, was so schwer daran sein kann ein ordinäres Massekabel anzufertigen, welches auch 100% passt ?
Ob MK1 Garage, Oldtimer Werk oder andere....keiner Ist wohl dazu in der Lage !
Überhaupt wird heute soviel "nicht passender" Sch...ß verkauft, das ist schlichtweg lachhaft.
Nächstes Beispiel Entlüftungsventil KW Gehäuseentlüftung ( UFO )....das gleiche Drama.
Keiner von dehnen hat noch eine ordentliche Qualitätskontrolle, es wird hat bei dem gekauft der einen Container aus China bekommen hat , das wird meistens Werk 34 sein und da ist die Qualität bekannt....auf die Idee wieder selber was zu Produzieren kommt keiner mehr ..., heutzutage würde ich mir eine Zange kaufen und selber machen ... na ja irgendwie habe ich das ja schon zu 70 % gemacht..weil der Kram nicht passt!
-
Immer erst das einfache Prüfen ...z.b alle Unterdruckleitungen und fahr mal mit einem anderen blauen Temp Fühler der verursacht auch so was ....wenn der Fehler Aufritt
zieh mal den Stecker der Zigarre ab und wenn keine Veränderung zieh den blauen Stecker ab dann läuft er im Notlauf .Wenn er ohne blauen Stecker das gleiche Verhalten hat ist es nicht die Regelung...Lamda,Zigarre,Zündverstellung...schau mal in das Steuergerät ob Feuchtigkeit eingedrungen ist ...
-
Sieht gut aus. Die langen MK1 Kabel behalten und ne neue batterieklemme, oder?
Ja genauso von Mk1 bekomme ich noch 10€ zurück damit habe ich die Klemmen bezahlt , die M8 Schraube habe ich gegen M10 getauscht ...mein Voltmeter in der Innenkonsole zeigt 1,3Volt mehr an
-
-
Danke für den Link..ist mir aber für Chinakram zu teuer ich habe noch zwei LMM aus dem Golf2 ,die kann man in das Gehäuse vom 1er bauen...
-
Klär mich bitte auf was jetzt mit Plusklemme gemeint ist. Auf der abgebildeten Klemme ist doch ein Minus zu sehen.
Bei Batterieklemmen gehört immer die Mutter nach außen, damit diese ordentlich festziehen kann und man Kabel mit Ösen befestigen kann . Deshalb sind die Unterschiedlich bei + und - ,also nicht die gleiche Klemme. Diese von mk1garage , kann in unseren Fahrzeugen Problemlos bei der Plusklemme Montiert werden .....Die Chinesen hatten eben keine Minus- Klemmen.........:)
P.D Drehen geht nicht da konisch ...
-
Hallo
Die Platinen gibt es bei Aliexpress
Wurden im 911 Forum zuhauf getestet
Hat man Glück sind sie brauchbar
Hat man Pech springt das Signal schlimmer als zuvor
Ich hatte auch schon LMM wo der Schleifer gebogen wurde anstelle Platinenversatz . Die Erfolgsquote insbesondere Lebensdauer sehe ich kritisch
Mein Tip: Alkoholreinigung
Wenn nicht durchgeschliffen reicht das
Anschl. Hauchdünn mit Vaseline fetten
Wenn durchgeschliffen Platine versetzen
Hält wieder 250000km
Benno hat Du vielleicht einen Link von Aliexpress oder vom 911 Forum?
-
Es gibt ja immer verschiedene Lösungsansätze die alle richtig sind .
Ich würde wohl alles raus trennen und alles neu machen , wahrscheinlich würde ich mich auf "die Lauer" legen und versuchen bei einem Schrottfahrzeug Maske mit Innenkotflügel zu bekommen ...oder die Bleche selber machen ,oder gibt es REP-Bleche für den Kotflügel Innen links???
Ist aufwendig....
-
Hallo,
welches wären den die "richtigen" Federn mit der passenden Federrate?
Laut Teileprogramm gibt es für das Cabrio für die Federn hinten verschiedene Teilenummern mit verschiedenen Endbuchstaben.
171511105 C
161511105 A
161511105 A
Ich habe mir jetzt für meine Bilstein B4 Dämpfer die OE B3 Bilstein Feder gekauft, die Laut Teile VAG Vergleichsnummer mit der 171511105 C übereinstimmen.
siehe hier:
https://www.autodoc.de/bilstei…vcmRlckNvbmZpcm1hdGlvbiJ9
Hoffe das diese passen wegen dem Achsgewicht. Habe ja keine Auswahlmöglichkeit was das betrifft. Ausser jemand von Euch kann mir das sagen. Habe den 2H 98 PS.
Wie schon beschreiben kann man sich auf Teilenummern nicht mehr verlassen , die Federrate (Technische Daten Feder) muß zum Achsgewicht passen ...
-
Ich war heute mit dem Moped wegen HU beim TÜV - Moped hat eine Nationale Zulassung keine EU Zulassung ...jetzt musste ich die Reifen eintragen lassen die ich schon 10 Jahre fahre die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gelten nicht mehr ...mit TÜV 193.25€ und zur Zulassungsstelle muß ich auch noch ......
-
Blödsinn von Mk1 Garage , die Batterieklemme ist vom Pluspol ...return to sender
-
"Fusch am Bau " Ich habe keine Lust auf so eine Bastelei..ich habe jetzt mal 17 € zurückgefordert von mk1 .. nur weil Sie keine Minus von Plus Klemme unterscheiden können ! bei einem Preis von über 60 DM