Dann ist der Kelch an Dir vorbeigegangen ...such nach einem 2H der angemeldet ist ,Tüv erst mal egal und Garagenfahrzeug ...ca. 5000€ , mittlerweile kann man hier echt Geld verbrennen ,selbst wenn man alles selber macht ![]()
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Alles anzeigen
Nach ausführlicher Suche: Ich habe keinen Ölkühler. Wenn der in D Serie ist, wird der wohl in Japan weggespart. Unverständlich, aber ist wohl so. Vielleicht weil max 120 km/h erlaubt sind. Das könnte die Erklärung für die Öltemperatur bei mir sein.
Dem aktuellen Gummi fehlen alle erderwärmenden Zusätze und alles was sonst noch gut und teuer ist. Die halten keine über 200.000 km mehr.
Gruß
Olaf
Hallo Olaf,
kannst Du den Begriff "alle erderwärmenden Zusätze" noch weiter Beschreiben ,was fehlt den genau ?Wenn ich den Begriff Suche bekomme ich alles zu "Lebensmittelzusatzstoffe" angezeigt

-
Es ist eben jedem selber überlassen was er verbaut , ich selber verbaue nur Tools die ein historisches Fahrzeug nicht verschandeln und noch in 10 Jahren Funktion und eine Ersatzteilversorgung haben und ich freue mich immer über eine Handkurbel am Fenster und alles sollte man ohne große Aufwand zurück bauen können, wenn sich der eigene Geschmack in 10 Jahren ändert..

-
Ich habe auch verschiedene Hersteller verbaut nur das T-Stück an der Wasserpumpe habe ich original genommen , denn kann man das nicht mal eben wechseln.. die Schläuche hatten eine Laufleistung von ca 250.000km 34 Jahre ..wie lang halten den Silikon Schläuche

-
Das ist eigentlich ganz einfach da die alle Farben haben beim 2H oben braun unten weiß
-
Für mich ganz wichtig: Mittelarmlehne mit 3x 12V Anschluss für 2XHandy und Kühlbox...+ 90A Lichtmaschine
-
Das Fahrzeug hat eine Nationale Zulassung ,deshalb haben Sie den Motor eingetragen und der JH Motor hat niemals die USA gesehen weil er dort nicht mehr zulassungsfähig war.Also Probleme beim Mengenverteiler Warmlaufregler?
-
Ami Ausführung könnte auch eine Digifant 1 sein , deshalb Motorbuchstabe...:) ( Die Amis hatten andere Abgaswerte..)
-
Motorbuchstabe?
-
Cohline 2240 - alles andere hat nach 2 Jahren Risse....
-
Nach 10 Jahren habe ich heute das Gurtproblem gelöst! Problem ist das die Nachbauten auch von CP unten eine andere Gurthalterung haben und die Feder und die Plastikführung nicht mehr passt .Ich habe jetzt meine Lösung gefunden dafür muss aber die Feder gekürzt werden,Funktion ist aber trotzdem noch 100% vorhanden!
-
Sorry, Fehlerbeschreibung verstehe ich nicht ,Frage doch mal bei UDO an....
-
unten einmal drehen und man kann auch die Lasche drehen ,dazu muss man den Kurt abrollen und den Gurt knicken und die Lasche hochziehen, so dreht man sie um 180 Grad

-
Steuergerät öffnen und optisch begutachten ....
-
Einspritzdüsen und die Verkabelung(Kabelbruch) mal geprüft?
Steuergerät geprüft?
-
Bei mir waren es die Querlenkerlager am Stoßdampfer, der Zapfen mit den 3 Schrauben , ich konnte auch kein Spiel messen nach weit über 200.000 km gewechselt und das Knacken war weg...
-
Hallo,
ich habe das kleine Projekt fertiggestellt mit ein paar Hindernissen:
1 Ersatzteilermittlung
- Original Hersteller NAUE 155 881 705A-> gibt es beim Jörg
2. Beim Ausbau ist der hintere Leinenstoff zerbröselt .Da auch ein Sattler bestimmt nicht einen neuen Einnäht, habe
ich das Problem mit Draht und 6mm Ösen gefixt ,muss ja nicht viel halten.
Das Ergebnis ist ein ganz neues Sitzgefühl

Kosten für 2 Sitze ca 100€ incl Ösen und Zange
Zeit :4Stunden
-
Ich glaube Jörg Dilge, Cabrio Centrum osnabrück kann sicher helfen …
Fachleute gibt es immer die mein Bestes nehmen ...hat jemand noch eine Idee ? Aber Jörg hat wohl die Matte ..,wenn Sie passt..telefonisch eh nicht zu erreichen...
P.s Habe es einfach mal bestellt.. wird schon passend gemacht..
-
Hallo ich bin immer noch viel weiter bei der Ersatzteilsuche, außer das der Sitz ganz anders aufgebaut ist als erwartet, das Lehnenploster liegt locker auf dem Drahtgestell und ist oben ist eingenäht? siehe auch golf1g60.at . So wie ich es verstanden habe benötige ich für meinen Sitz so ein Lehnen-polster und die Federn.... habt Ihr Bezugsquellen?
-
Warum ist der EX Motor das größte Problem? Unterdrucksystem ist unproblematisch, wenn es richtig gemacht ist oder sogar mit Silikonschläuchen langfristig veredelt wurde und vergaserspezialisten gibt es, die den komplett für 500 EUR überholen.
Gibts noch Themen, die den EX zum Problem machen?
Die Grundfrage ist Ersatzteilversorgung:
Wegen der Ersatzteilversorgung würde ich keinen RE oder EX fahren, ich bin selber 150.000 km ein VW mit Einspritzvergaser gefahren, wenn er läuft alles super ,aber wehe wenn nicht , die Ersatzteilversorgung ist teuer , ja wenn man 500€ in die Hand nimmt läuft er vielleicht.... und in 5 Jahren 1000€... das gleiche Problem ist beim JH die Teile werden auch immer teurer , der beste Einstieg zum 1GC fahren ist ein 2H Motor mit voll elektronischer Einspritzung: Platz1 2H, Platz2: JH oder DX, Platz3: EX oder RE.
Die Grundmotoren haben alle die gleiche Basis ebenso die Möglichkeit eine hohe Laufleistung zu erreichen.Die Problematik wird natürlich auch auf einen 2H zukommen ,deshalb habe ich eine komplette Einspritzanlage im Keller ....