Nach 10 Jahren habe ich heute das Gurtproblem gelöst! Problem ist das die Nachbauten auch von CP unten eine andere Gurthalterung haben und die Feder und die Plastikführung nicht mehr passt .Ich habe jetzt meine Lösung gefunden dafür muss aber die Feder gekürzt werden,Funktion ist aber trotzdem noch 100% vorhanden!
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Sorry, Fehlerbeschreibung verstehe ich nicht ,Frage doch mal bei UDO an....
-
unten einmal drehen und man kann auch die Lasche drehen ,dazu muss man den Kurt abrollen und den Gurt knicken und die Lasche hochziehen, so dreht man sie um 180 Grad
-
Steuergerät öffnen und optisch begutachten ....
-
Einspritzdüsen und die Verkabelung(Kabelbruch) mal geprüft?
Steuergerät geprüft?
-
Bei mir waren es die Querlenkerlager am Stoßdampfer, der Zapfen mit den 3 Schrauben , ich konnte auch kein Spiel messen nach weit über 200.000 km gewechselt und das Knacken war weg...
-
Hallo,
ich habe das kleine Projekt fertiggestellt mit ein paar Hindernissen:
1 Ersatzteilermittlung
- Original Hersteller NAUE 155 881 705A-> gibt es beim Jörg
2. Beim Ausbau ist der hintere Leinenstoff zerbröselt .Da auch ein Sattler bestimmt nicht einen neuen Einnäht, habe
ich das Problem mit Draht und 6mm Ösen gefixt ,muss ja nicht viel halten.
Das Ergebnis ist ein ganz neues Sitzgefühl
Kosten für 2 Sitze ca 100€ incl Ösen und Zange
Zeit :4Stunden
-
Ich glaube Jörg Dilge, Cabrio Centrum osnabrück kann sicher helfen …
Fachleute gibt es immer die mein Bestes nehmen ...hat jemand noch eine Idee ? Aber Jörg hat wohl die Matte ..,wenn Sie passt..telefonisch eh nicht zu erreichen...
P.s Habe es einfach mal bestellt.. wird schon passend gemacht..
-
Hallo ich bin immer noch viel weiter bei der Ersatzteilsuche, außer das der Sitz ganz anders aufgebaut ist als erwartet, das Lehnenploster liegt locker auf dem Drahtgestell und ist oben ist eingenäht? siehe auch golf1g60.at . So wie ich es verstanden habe benötige ich für meinen Sitz so ein Lehnen-polster und die Federn.... habt Ihr Bezugsquellen?
-
Warum ist der EX Motor das größte Problem? Unterdrucksystem ist unproblematisch, wenn es richtig gemacht ist oder sogar mit Silikonschläuchen langfristig veredelt wurde und vergaserspezialisten gibt es, die den komplett für 500 EUR überholen.
Gibts noch Themen, die den EX zum Problem machen?
Die Grundfrage ist Ersatzteilversorgung:
Wegen der Ersatzteilversorgung würde ich keinen RE oder EX fahren, ich bin selber 150.000 km ein VW mit Einspritzvergaser gefahren, wenn er läuft alles super ,aber wehe wenn nicht , die Ersatzteilversorgung ist teuer , ja wenn man 500€ in die Hand nimmt läuft er vielleicht.... und in 5 Jahren 1000€... das gleiche Problem ist beim JH die Teile werden auch immer teurer , der beste Einstieg zum 1GC fahren ist ein 2H Motor mit voll elektronischer Einspritzung: Platz1 2H, Platz2: JH oder DX, Platz3: EX oder RE.
Die Grundmotoren haben alle die gleiche Basis ebenso die Möglichkeit eine hohe Laufleistung zu erreichen.Die Problematik wird natürlich auch auf einen 2H zukommen ,deshalb habe ich eine komplette Einspritzanlage im Keller ....
-
Egal wie hoch der Preis ist 2000€ sind zum Kaufpreis schnell weg....größtes Problem der EX Motor (EinspritzVergaser) ...reparieren kann man alles ...., das kann schnell ein Groschengrab werden ,wenn man die Gewerke nicht selber machen kann!!
-
Hallo ,
ich benötige mal Eurer Schwarmwissen :
Für die Restoration benötige ich die beiden unteren Federn (siehe Bild ) neu . Mir ist nicht klar welche die richtigen sind .
Ich habe die 321881178 gefunden ,würde diese passen und hat schon jemand Erfahrungen mit dem Lehnenpolster 191881775 C von Werk34 gemacht ?
Viele Grüße
-
siehe https://golf1wiki.de/index.php…rratsanzeige_Einspritzung...also defekt Ohm Wert viel zu hoch
-
Beim 14,er hast weniger Druck, da das Druckvolumen in der Kammer geringer ist ..,Du drückst beim Bremsen das Pedal weiter runter somit kommt vorne mehr Druck drauf und hinten weniger.So weit ich noch weiß wurde die Bremsanlage/Kolben geändert als der Druckminderer an der Hinterachse weggefallen ist...
-
Nachschauen..Belag von der Ankerplatte gelöst??
-
Bei der Digifant muss man eigentlich kein CO einstellen, falls nicht jemand dran rumgeschraubt hat.
Prüfen geht nur mit Messgerät, alles andere ist Murks.
Richtig ...vor dem Kat messen 0.3 bis 0.5 ist o.k...ich habe ein dafür ein Käfermessgerät..für einen kleinen Euro..kann man aber nicht nach dem Kat messen..
-
Ich hätte es eigentlich umgekehrt erwartet,viel dunkler Ölablagerungen sind ja nicht hell .....meine Meinung lieber ein mal im Jahr Ölwechsel mit dem billigsten Öl was eine VW Norm aus den 90er hat...dann braucht man so einen Zauber nicht...
-
Lass es mal über den Winter stehen ohne Bewegung -0,4mm....
-
Ich habe noch 3 blaue Regler (auch Hella ) entsorgt , neu alles Schrott, VW Regler eingebaut Ruhe...kannst ja mal eben das Steuergerät wechseln und schauen... ohne blauen Stecker Notlauf, dann 3 mal Gasgeben über 2500 Umdrehungen Werkstattmodus zum Einstellen Leerlauf...
-
das Gute ist gibt es noch neu für 113€, für mich sieht das wie eine Einheit aus ???