Beiträge von Snuf

    Danke schon mal vielmals 👍🏻. Hab jetzt gesehen das der Schleifring Kontakt sehr nah an der Platte des blinkerhebels ist und wenn ich das Lenkrad etwas links / rechts bewege oder beim lenken leichten Druck ausübe hupt es auch. Denke das ich iwie den Abstand erweitern muss. Vllt unten die lenkssäule lösen und den Abstand bisschen vergrößern oder was meint ihr ? Der Blinkerhebel geht ja nicht weiter rein und das Lenkrad ist ja konisch auf der Welle sodass ich dort ja nicht anders kann außer anziehen bis die Mutter fest ist.

    Löse die 6 kantschraube vom lenkradschloss schieb es genaz nach hinten und es sollte genung platz sein.

    Hallo an die Gruppe,


    Vorweg ich möchte nicht den X-ten Beitrag aufmachen wie man den Pedalbock ausbaut oder repariert.


    Ich und ein Kumpel haben heute den Pedalbock ausgebaut und zu einer Werkstatt gebracht die uns die Hülse wieder angeschweißt hat. Nun zum Problem der Pedalbock passt nicht mehr die Hülse schlägt gegen die Spritzwand beim einbauen, so dass wir ihn nicht mehr in die 3 Löcher der Spritzwand setzen können. Kommt jemand aus Berlin oder Brandenburg der vlt noch einen zuliegen hat und mir die Hülse richtig anschweißen kann. Ich vermutte selbst wenn ich das jetzt wieder auftrenne dann ist die Bruchkante nicht mehr da bzw zu sehen.


    Die Hülse ist zu weit nach links geneigt. Trau mich auch nicht da mal ordentlich mit dem Hammer raufzuhauen :| .


    Vielen dank schonmal

    Servus, an meinem 2H war mir auch einer abgebrochen. Miss mal, welchen Durchmeser du brauchst. Ich habe damals im Doppelpack gekauft, kannst'e einen von haben, bei Bedarf. Habe gerade keinen Messschieber zur Hand, aber dürfte M4 sein.

    Melde dich einfach, wenn du Interesse hast.


    https://www.scheuerlein-werkze…r-fuer-unterdruckuhren-m4

    Danke L501

    ich hab gestern drei Stück mit verschieden Gewinden bestellt da ich keine Zeit zum Messen hatte und am Wochenende eine lange Liste an Reparaturen vor mir habe.

    - Pedalblock Schweißen ;(

    - Unterdruckleitungen tauschen

    - Hinterachslager inkl. Stabilager

    - Radlager Hinten

    - Fahrwerkseinstellung

    - Einspritzdüsen + Kabelbaum tauschen


    Bin gespannt ob zwei Tage reichen :S

    Hallo in die Runde,


    ich möchte meine Unterdruckleitungen tauschen und da ist mir mein Pfusch vom Kauf des Cabrios wieder in die Hände gefallen.

    Als ich das Auto vor 2 Jahren gekauft habe war der Unterdruckanschluss an meiner Ansaugbrücke mittels eingeklebten Strohhalm || repariert worden.

    Ich hatte damals nix anderes als einen Schmiernippel :bang: bei dem ich die Kugel ausgetrieben habe und den dann in die Ansaugbrücke geschraubt habe.

    Die Unterdruckleitung habe ich dann mit Draht fixiert. Jetzt möchte ich das gerne richtig machen.


    Wisst ihr welchen Stutzen (roter Kreis) ich kaufen kann, um einen ordentlichen Anschluss an der Ansaugbrücke zu haben.


    Vielen Dank schon mal

    Ja das muss ich eh machen hab auch noch ein paar Baustellen.
    Ich prüfe das alles nochmal genau

    Die Schraube für die Leerlaufeinstellung ist neu mit neuem Dichtring von Jens, da sie sich beim Fahren immer rausgedreht hat.

    Danke für deine Tipps ich Arbeite das mal ab

    Na siehste, passt doch !

    Ich nehme auch mal an, der Motor springt auch sofort an und pufft/blubbert nicht mehr beim Gas wegnehmen bzw im Schubbetrieb. ;)


    Der Verbrauch sollte sich zwischen 6,8 und 7,5 ltr einpendeln., je nach Fahrprofil....das sind gute Verbrauchswerte für einen 2H.

    Ja er springt sofort an aber wenn ich von 4 auf 3 runterschalte bei über 2000 U/min pufft/blubbert es trotzdem noch, aber nicht mehr so extrem.


    Verbrauch von 6-8 Litern habe ich nur auf der Landstraße in der Stadt meist mehr als 10L

    Wenn der im 3. und 4. Gang immer noch Fehlzündungen hat, dann passt was nicht bzw die Zündung steht wohl immer noch zu spät !


    Schau hier auf den Bildern, was ich gemeint habe.

    Und dann machst es bitte GENAUSO wie ich es oben bereits beschrieben habe:

    Alles auf OT und dann den Verteilerfinger so weit rechts von der Kerbe stellen wie beschrieben bzw auf dem Bild oben ( 6-8° ).

    Hab das jetzt mal gemacht wie du gesagt hast und er läuft schon viel besser.


    Das war als der Motor auf OT Stand


    Hab es dann nochmal abgepasst.


    Hier die OT Stellung

    Ich hab die Zündung auch per Hand dann eingestellt wie im wiki beschrieben und dann nochmal abgeblitzt. Trozdem ist beim abblitzen die markierung bei steigender drehzahl weggesprungen und war nicht mehr da. Blauer stecker war ab, motor warm und die Markierung auch mit einem weißen edding markiert.

    Auch die einstellung auf null grad auf der Pistole hat nichts daran geändert das die markierungen weggesprungen sind beim hoch touren. Er läuft jetzt auch schon besser ald vorher hat aber bei gaswegnahme immer noch fehlzündungen im 3 und 4 Gang.

    Tudem steigt der soritverbrauch in der MFA im leerlauf auf über 20l an.

    Hallo an alle

    Könnte mir jemand aus Berlin oder Umland helfen bei der einstellung meiner Zündung.

    Ich hab es heute probiert da ich i.mer fehlzündungen hatte.

    Motor war über 88°C Öl temp.

    Blauer stecker war ab

    Drehzahl 3x über 3000U/min

    Zündluchtpistole auf 7° gestellt und drehzahl auf über 2000 angehoben.


    Dann seh ich auch manchmal die Markierung aber manchmal springt das ganze komplett raus als wenn die fliehkraftverstellung da irgendwas regelt. Könnte sich das vlt mal jemand mit Ahnung anschauen?


    VG

    Mein Luftfilterkasten hat vom Vorbesitzer ekn großes loch bekommen und mir sind die dx unterteile zu teuer deswegen will ich das selber bauen und gleich optimieren.


    Die Informationen mit den 55mm hatte ich nicht werde es damit mal testen.


    Den sammler in der stoßstange wollte ich auch neumachen sonst bringt der größere einlass am Kasten ja nix.


    Hast du die Datei für den LMM selber erstellt?

    Würdest du mir die vlt schicken dan. Könnte ich mir die auch ausdrucken.


    danke für deine Tipps