Beiträge von Snuf

    Was ist denn wenn du die simulation mit einem Luftfilter durchführst? Dann hast du nicht einen großen holen Kasten, der Filter reguliert das bestimmt selbst wenn es einer von K&N wäre.

    Die Simulation habe ich mit einem Luftfilter durchgeführt, damit der gegendruck auch berücksichtigt werden kann. Das Programm oder ich sind nur nicht in der Lage den Rand zwischen Luftfilter und Kasten richtig abzudichten.

    Hallo an alle.


    Ich bin gerade dabei den Luftfilterkasten des 2H nachzubauen und zu Optimieren.

    Wenn jemand Erfahrungen gesammelt hat und Tipps hat wäre ich dankbar wenn man sich hier darüber austauschen könnte.


    Hier mal der Stand vom jetzigen Stand:


    Den Einlass habe ich mit 60mm Konstruiert und der Eingang in den Kasten verjüngt auf 50mm um die Luft zu Beschleunigen:


    Ich habe dann eine Strömungsanalyse mit Luftfilter und Dummy-Oberteil durchlaufen lassen.
    Randbedingungen waren:Volumenstrom bei 2500 U/min - 0,034 m³/s
    Temperatur 20 °CAuslass = Umgebungsdruck 0 Pa


    Leider dichtet er mir die Fläche zum Oberteil nicht richtig ab. Dadurch entstehen im Oberteil Verwirbelungen am Rand die aber erstmal vernachlässigbar sind.


    Falls jemand Tipps oder Ideen hat was man noch verbessern könnte immer her damit.


    Schönes Wochenende an alle und ein Großes Dankeschön an Sharky für die Leihgabe des Unterteils.

    Wenn sich eine Bremsleitung mit einem guten BREITEN 11er absolut nicht lösen läßt und die Mutter schon langsam rund wird nehme ich immer eine Klemmzange. 14er zum Gegenhalten und es hat bis jetzt immer geklappt. Viel Glück. :thumbup:

    Mutter war schon leicht rund und Rostig als ich ran wollte. Guter 11er Schlüssel war auch da und mit der Klemmzange habe ich es zum Schluss versucht aber die Leitung wäre eher abgerissen denke ich deswegen habe ich an dem Punkt abgebrochen und erstmal neue Leitungen bestellt.
    wenn alle stricke reißen dann nehm ich den Dremel und ne Diamantscheibe und schneid den Kopf ab. 8o

    wollte ich aber die Bremsleitung ließ sich überhaupt nicht lösen würde sie eher abreißen. Wenn ich druck auf das System gebe und den nippel aufdrehe kommen ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit raus.

    Das die Bremsleitung zu/verstopft sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich, außer sie wurde zerdrückt oder abgeknickt.

    Einen zu gequollenen Bremsschlauch hatte bisher 1x

    Das war an einem Trabbi, wo vermutlich noch die ersten Bremsschlauche verbaut waren.


    Einen zugerosteten Entlüfternippel kann ich mir gut vorstellen, war früher (90ziger Jahre) nicht ungewöhnlich, wenn die Gummikäppchen verloren gingen.

    Der schlauch sieht so aus als wäre es noch der erste. Entlüftungsnippel kann ich ausschließen da der sattel komplett neu ist. Bremsleitung sieht gut bis auf die Überwurfmutter.

    Hallo in die runde,


    Ich habe gestern meine Bremse vorne gewechselt, so weit so gut.

    Das erste Problem war das sich die Bremsleitung nicht lose ging und mein Teilehändler keine Leitung mehr auf lager hatte.

    Also habe ich erstmal nur die Bremssattel, Scheiben und Beläge getauscht und wollte die Schläuche und Leitungen dann die Tage wechseln. Hatte seit einiger Zeit schon ein versetzen des Fahrzeuges beim Bremsen.

    Als ich das Entlüftungsgerät angeschlossen habe konnte ich die hinteren beiden Radbremszylinder problemlos entlüften und habe ca 0,5l Bremsflüssigkeit durchgejagt. Als ich dann vorne rechts Entlüften wollte kam keine Bremsflüssigkeit raus. Der Sattel suf der seite kam wohl schonmal neu, der Schlauch auf der Seite sieht aber alt aus.

    Ich hatte letztens gelesen das fie Schläuche gerne mal aufquellen, könnte das auch hier der Fall sein?

    Am HBZ dürfte es doch eigentlich nicht liegen wenn hinten problemlos Bremsflüssigkeit ankommt ider hab ich da ein Denkfehler?

    Ich habe dann noch kurz auf der Faherseite geprüft ob der Sattel sich entlüften lässt da auch keien probleme.

    Ich habe jetzt folgendes bestellt:

    Bremsleitung vorne Links

    Bremsleitung vorne rechts

    Die Bremsschläuche habe ich schon liegen.

    Hab ich was übersehen oder hat jemand schon die erfahrung gemacht?

    PS: Vor knapp zwei Jahren beim TÜV war alles i.O. mit der Bremse.

    hi kurze Frage dazu warum sollte die Platine verschoben werden? Und hast du nen Bild dazu?

    Ich würde mal schauen ob die Inbussschraube oben am Lenkungslager festgeschraubt ist... also diese Klemmung oben am Mantelrohr

    Genau das war der Fehler mit dem hupen. Sie war fest aber das Lenkungslager war zuweit vorne verschraubt.


    Das klackern ist das Kreuzgelenk an sich. Der Bolzen hat spiel. Gibt es da guten Ersatz wenn man schon Servolenkung hat?

    Guten morgen,


    Hab wohl ein neues Problem heute erste Fahrt nach dem Wechsel. Jetzt hupt das Auto manchmal beim lenkren von selbst und der Blinkhebel wackelt dabei auch kurz.

    Und die lenkung klappert beim einlenken.

    Das lenkrad amhat auch minmal spiel nach oben unten links rechts udn rein und raus.

    Was konnte das sein?

    Der Vorbesitzer müsste doch nachträglich noch was mit der Schippe bekommen auf Grund Dummheit und Defekt ein Loch für den Knopf ins Armaturenbrett zu bohren. :überz:


    PS: Kosten große Buchstaben eigentlich extra?

    An sich schon aber ich habe noch eine Wegfahrsperre mit Knochen im Keller die ich einbauen will, dafür muss eh irgendwie ein loch ins Armaturenbrett. Hab sonst auch noch eins im guten Zustand liegen.


    P.S.: Ja find vom Handy das immer ein bisschen umständlich mit dem groß schreiben sorry :P

    so alles gewechselt und es geht wieder alles.


    Vlt noch ein kleiner fakt am rande der vorbesitzer hatte einen start knopf verbaut im auto da über schlüssel drehen der motor nichtt ansprang. Anlasser drehte zwar aber er startete nicht.


    Jetzt mit neuem zündanlassschalter geht auxh das starten über den schlüssel.

    Das bedeutet ja das ding war die ganze zeit im sack.


    Nocheinmal vielen dank an alle für die hilfe und tipps. Euch allen eine gute fahrt und schönes Wochenende

    Das Armaturenbrett muss nicht zum wechseln raus. War bei mir aber eh draussen, da war das ein Abwasch. Habe das ZAS prophylaktisch getauscht.

    Ja das hab ich mir schon gedacht. Ging eher um die anleitung im wiki. Aber an die schraube kommt man ohne nicht ran.


    Das teil ist bestellt und kann morgen abgeholt werden. Werde mich am freitag melden ob alles geklappt hat.


    Dabke für die schnelle hilfe und guten bilder