Beiträge von reira

    Ich habe angefangen aufzuräumen und dabei habe ich ein Lenkrad gefunden von dem ich nicht mehr weiß wo es herkommt. 4Tastenlenkrad habe ich noch einige aber diese s nur 1X. Mich interessiert ob das schon mal jemand gesehen hat und wo es verbaut gewesen sein könnte.

    Splint raus = ok

    Mutter lösen = ok

    von unten rausschlagen = nicht ok. Am Besten geht es mit einem Presswerkzeug für Spurstagenköpfe. Wenn nicht vorhanden mit 2 Hammern (Fäustel) gegen die Aufnahme der SSK schlagen. Ein Hammer von hinten gut gegenhalten und mit Anderen von der gegenüberliegenden Seite 1-2mal kräftig schlagen. Sie sitzen konisch in der Aufnahme und da ist nix mit "von unten schlagen"

    Jetzt die Kontermutter auf der Spurstange lösen und den Kopf runterschrauben. Dabei unbedingt merken wie viele Umdrehungen du machst bis er ganz runter ist. Diese Anzahl nimmst du zum draufdrehen für den neuen SSK.

    Bei der Feder 161 511 105 A steht als Bemerkung " für Verstärkte Stoßdämpfer" und das wäre dann 171 513 033 R. Der normale Dämpfer ist 171 513 033 P. Vielleicht ist bei "R" die Aufnahme für die Feder etwas tiefer und dadurch dann der Höhenunterschied. Habe leider kein Möglichkeit das zu vergleichen ;(

    Die TNR für das Rohr stimmt. Der Verbindungsschlauch sollte 225mm lang sein.

    Kannst du mal ein Foto von den beiden Schläuchen machen. Wenn die nicht angeschlossen sind stellt sich die Frage woher bekommt der Motor seinen Kraftstoff?

    Ich habe letzte Woche 4 Sätze gekauft für 11,07€ pro Satz. Noch ein kleiner Tip = mach die Aufnahme im Bremssattel für die Gummihülse vom feinsten Sauber und dann mit etwas Silikonspray einsetzten. Dann das Teflon oben und unten genau ansetzen und nun mit einem stumpfen Gegenstand ( Pinselstiel :) ) Kante an Kante bringen. Ist wirklich kein Hexenwerk.

    Ich persönlich halte nichts von den Gummihülsen ohne Teflon weil ich damit schlechte Erfahrung gemacht habe. Auch wenn die Metallhülse etwas gefettet wird gleitet sie nicht so gut wie die von ATE. Nach einem Bremsvorgang braucht der Sattel länger um wieder in die geöffnete Grundposition zu gehen und das geht auf Kosten vom Bremsbelag. Nachdem ich gemerkt hatte das die Felgen sehr schnell wieder mit Bremsstaub belegt waren habe versucht den Grund zu finden und es waren die Gummihülsen.

    ATE Gummihülsen rein und alles war jezt besser. Beim Einbau erst die Gummihülse in den Bremssattel und dann das Teflon in die Hülse. Hier muß man darauf achten das das Teflon NICHT überlappt es muß wirklich Kante an Kante liegen sonst gibt es Probleme beim Einsetzen der Metallhülse.