ist das das erste Teil was nicht gelöst wurde?
Ich hatte die Feder zwar schon gesehen, aber mir ist nicht eingefallen, wo die hingehört.
Reira hatte doch gelöst!?
ist das das erste Teil was nicht gelöst wurde?
Ich hatte die Feder zwar schon gesehen, aber mir ist nicht eingefallen, wo die hingehört.
Reira hatte doch gelöst!?
Einen roten Aigner mit originaler Persenning offen auf der A1 Höhe Kreuz Leverkusen.
Danke Jungs, ihr seid die Besten!
Danke Hartmuth!
D.h. dieser Alu-Knubbel hat keinen tieferen Nutzen und kann problemlos durch einen durchgehenden Schlauch ersetzt werden?
Liest sich wie "same shit - different time"
Absolut! Nun gehe ich das aber mal an, damit nicht noch ne different time dazukommt.
Hab grad mal 5 Liter Sprit in den Tank gekippt, also ein höheres Badlevel eingestellt - und siehe da: Auto läuft sauber.
Gehe also von irgendner Undichtigkeit im Schlauchgeraffel rund um die Intankpumpe aus. Näheres dann nachm Urlaub. Aber so kann ich den Hobel erstmal guten Gewissens in die Tiefgarage stellen.
Gespannt, wie der Kram da nach 33 Jahren aussieht, bin ich aber auch...
Mahlzeit,
2 Jahre ging es gut und heute Morgen wieder die selbe Symptomatik - Auto springt sofort an, läuft im Leerlauf aber eher unsauber und zu untertourig. Sobald ich etwas das Gaspedal streichel geht er sofort aus.
Benzinpumpe unterm Auto hört man laufen - Tank ist ca. etwas unter halbvoll. Nun komm ich also nicht drumherum, mal die VFP aus dem Tank zu holen und mir den Kram mal anzuschauen. Wenn ich richtig recherchiert habe:
Intankschlauch 8mm (Pumpenpeters, beidseitig benzinfest), falls es die VFP sein sollte: PIERBURG 7.21088.62.0 (Nummer korrekt und passend für den 2H?) - muss man da an den Anschlüssen den Stecker tauschen oder passt der P&P?
Danke euch und sorry für die Fragen im Voraus! Aber dann geh ich lieber gut gerüstet in einen der raren freien Abende und kann diesen dann hoffentlich erfolgreich nutzen...
EDIT: Achso: und passende rundziehende Edelstahlschellen für den Schlauch natürlich sowie eine neue Dichtung für die Einheit würde ich dann ebenfalls bereit legen.
Heute in Wolfsburg einen hellblauen Acapulco mit Gifhorner Kennzeichen.
Gestern auf dem Heimweg ein weißes VFL in Bremen-Strom. Fahrer hat freundlich zurückgegrüßt.
Hohe Temperaturen tun wohl gut...
Bei den gestrigen 35°C Außentemperatur zeigt die MFA wieder die korrekten Werte an - mal schauen wie lange und sicherlich eher ein Tod auf Raten. Werd ich mich außerhalb der Saison dann mal drum kümmern, falsche Werte tun dem Fahrspaß ja erstmal keinen Abbruch und ich hab ja immer noch das Rundinstrument um die Öltemperatur im Blick zu behalten.
Ach witzig, bei deinem Radio fehlt auch diese dusselige Blende rechts neben der TA-Taste. Bei meinem auch...
Anbei die gesamte Bedienungsanleitung. Stelle die mal hier in den Thread, falls noch jemand Interesse/Bedarf hat. Leider nur abfotografiert, aber sollte alles lesbar sein.
@Hermann: viel Erfolg beim Sender-Speichern!
Das Vorgehen, wie von Horst (MyGolf1Cabrio ) beschrieben, sollte eigentlich korrekt sein. Nur blinkt nix, sondern der Sender geht kurz auf "stumm" um die Abspeicherung zu bestätigen.
Moin,
hab hier ne Bedienungsanleitung von nem Alpha4 rumliegen. Hast du mal n Foto von der Front des Radios parat, dann kann ich vergleichen ob das passt. Die relevanten Seiten kann ich dir dann gern abfotografieren.
Meine Anleitung ist von diesem Radiotyp:
Viele Grüße,
Jan
Herzlich Willkommen auch von mir! Sieht doch wieder sehr schick aus der Sportline - Hut ab vor der Arbeit.
Zum Auspuff: gibt von Novus eine Serien-Edelstahlanlage (namens "Classic Line"). Auch dazu findest du ein paar Infos hier im Forum.
- Öltemperatur wird immer falsch angezeigt wenn MFA und Rundinstrument sich den gleichen Geber teilen, jedes braucht seinen eigenen Geber - ist das der Fall?
Danke für die Tipps! Schaue ich mir mal an...
MFA und Zusatzinstrument haben getrennte Geber. Das Konglomerat funktioniert ansonsten auch schon seit 10 Jahren. Die falschen Werte sind dieses Jahr erst sporadisch aufgetaucht.
Sehe hier auch keinen Betrug... ein paar Angaben im Text stimmen nicht (Unwissenheit). Also es ist kein Genesis und die Alufelgen sind sehr wohl original VW. Im Fahrzeugschein kann ich selbst keine Ungereimtheiten entdecken!?
Finde hier ehrlich gesagt also keinen Ansatz, warum man hier von "Betrug" oder "Abzocke" ausgehen könnte... Lasse mich aber gerne aufschlauen!
Tagchen,
hier auch mal wieder ein Lebenszeichen hinterlassen... HU gabs im Mai neu mit ohne Mängel. Aber mit ein paar netten Hinweisen des Prüfers, denen ich mal nachgegangen bin (Bremse rechts schwergängig, Handbremskontrollleuchte ohne Funktion,...). Dann mal n paar Unterdruckschläuche getauscht (enormer Unterschied - hätte ich nicht mit gerechnet )
Und dann liegt zu Hause noch sone Unterdruck-GRA ausm Golf 3 rum, die ins Cab Einzug halten soll. Scheint erstmal alles kein Hexenwerk zu sein, aber mir fehlt aktuell irgendwie die Ruhe, da mal bei zu gehen. Hab mir zumindest hier und da schon mal Gedanken gemacht, wie ich die Komponenten im Motorraum positionieren und befestigen will ohne Löcher "nachzurüsten". Plan für das Gestänge des Stellelements sowie Teile dafür liegen auch schon mal zu Hause rum.
Grundvoraussetzungen sind also nicht schlecht, dass ich hier mal weiterkomme...
In diesem Sinne... genießt das Cabriowetter!
Heute Morgen einen schwarzen Sportline in Delmenhorst auf der Stedinger Str..
Danke für deine Rückmeldung. Dann hau ich den Kölner mal direkt an.
Hallo Acki,
hattest du zu diesem Problem eine Lösung gefunden?
Hatte gestern auf dem Heimweg von der Arbeit ebenfalls Öltemperaturen laut MFA von 120 bis 140 °C, während das Analoginstrument um die 100°C angezeigt hat. Auch die Außentemperatur zeigte um die 40°C an (real: ca. 22 - 25°C).
Durchschnittsverbrauchswert passt allerdings bei mir.
Danke und viele Grüße,
Jan
Die 3er-Radiogeneration hat das nich gar nicht (inkl. Gamma3). Die von Lucky beschriebene Option fällt also aus. Es gibt wohl die Möglichkeit, einen Aux-Anschluss reinzufummeln und das über die MW-Taste anzusteuern. Müsstest mal googlen, da gibt's ein paar Umbauer, die das anbieten.
definitiv!
Hatte mein Cab auch Jahre lang in ner Tiefgarage stehen und keinerlei Probleme. Nun stehts wieder in einer (anderen) Tiefgarage - ebenfalls super. Hab aber auch das Glück dort einen Platz mit links uns rechts Wand zu haben - also keine Nebenparker.