Je nach genauen Anforderungen halt ggf. aus ABS. PLA wäre dafür definitiv nicht geeignet.
Es ist aber auch möglich, Metallteile zu drucken - die passenden Anlagen sind nur wohl eher selten im Privatbereich anzutreffen...
Je nach genauen Anforderungen halt ggf. aus ABS. PLA wäre dafür definitiv nicht geeignet.
Es ist aber auch möglich, Metallteile zu drucken - die passenden Anlagen sind nur wohl eher selten im Privatbereich anzutreffen...
Ganz unspektakulär:
Neben dem 92er Genesis stehen auf dem Hof / in der Garage:
2020er VW e-UP! --> hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit oder Kurzstrecke in der Stadt
2018er BMW 220i GranTourer --> der Familienhobel
Lust hätte ich auch noch auf ein weiteres Schraubobjekt aus dem Hause VW, aber weder Zeit noch Platz lassen das aktuell zu. Aber was ist nicht ist...
Ganz so sicher war ich mir dann doch nicht.
Lager vom Sitzverstellhebel an der Sitzkonsole?
14" LeCastellet
Wobei einige 15" hatten die auch verbaut, oder!?
Das was ich verbaut hatte, war nur akustisch (Magicwatch MWE 820). Meine, dass es aber auch eine Variante mit optischer Anzeige (also mit so grün-gelb-roten Leuchtpunkten) gab.
Tante Google sagt, das ist dann die MWE860.
Ich oute mich hier auch mal als E-Auto-Fahrer...
Haben seit 2020 einen e-UP! im Familienfuhrpark. Durch die Prämien war das ein absoluter Schnapper. Angeschafft wurde der hauptsächlich für meinen 27km-Arbeitsweg (eine Strecke). Jetzt seit 2 Jahren im Einsatz muss ich sagen: für diesen Zweck einfach perfekt! Im Sommer komm ich damit (mit Klima an) locker über 300km weit. Da kosten mich 100km dann unter 5€. Das ist unschlagbar! Wir nutzen das Auto auch mittlerweile meist für alle Kurzstrecken in der Stadt - auch um dem Verbrenner die Kurzstrecken zu ersparen.
Für regelmäßig weitere Strecken oder Urlaubsfahrten hätte ich allerdings keinen Bock auf E. Da wären Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe sicherlich sinnvollere Varianten - meiner Meinung.
Ich hab vor n paar Jahren am Fiat 500 meiner Frau son Nachrüstsatz von Waeco verbaut. Brauchte man nur an der Rückleuchte anklemmen, keine sonstigen Kabel ziehen. Sensoren hab ich lackieren lassen, sah dann aus wie original verbaut.
Einbau ist auf jeden Fall kein Hexenwerk. Beim Cabrio musst nur schauen, dass der Stahlträger nicht mit der Einbauposition der Sensoren kollidiert. Oder auch den mit anbohren. Unterm Träger wird zu tief für ne einwandfreie Funktion der Sensoren sein.
Verbindungsstück für die beiden Düsen der Scheibenwaschanlage?
Oder analog ggf. für die SWRA?
Hi Tobias,
auch von mir Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit! Macht auf den Bildern definitiv einen sehr schicken und gut gepflegten Eindruck.
Viele Grüße,
Jan
klingt gut!
Hallo Michael,
sehr schicker und schön dezent individualisierter 4er!
Blöde Frage zu den Gurten: sind die TÜV-fähig oder könnte es da Probleme geben?
Viele Grüße und weiter so!
Jan
Sensationelles Auto! Mit dem km-Stand echt Hammer.
Kann verstehen, warum du sowas nicht stehen lassen kannst.
na logo! Hab deinen Hinweis beachtet
Gibt übrigens heute 15% auf den Preis bei Classicparts... Eine für vorne liegt somit bei ca. 33€.
Hab gerade bestellt, da meine ohne Metallkern nicht zuverlässig in den Clips halten.
Jawoll...
Jetzt ist jemand anderes dran - müsste sonst wühlen gehen
Ach die Klammer kommt unter den Sitz und darin hängt das Kabel der Sitzheizung.
Echt? Dann brauch ich die noch...
Links sieht aus wie die Kunststoffmutter fürs Kennzeichen im Kennzeichenhalter!? Oder Schloßsträger - Kühlergrill? Wobei, sind die nicht baugleich?
Was ist denn mit diesen dünnen Kunststoffplatten?
hab die auf meinem Notrad liegen, könnte auch als Ersatzmaterial für die Abdeckung geeignet sein. Der Invest für einen Versuch hält sich ja in Grenzen.
An den Einklemmstellen etwas Filz drauf kleben, damits nicht klappert. Zuschneiden ließ sich das Zeug recht gut.