Vielleicht werden schon mal paar Fluchtfahrzeuge in die Garagen gestellt?
Oder man erwartet Einschränkungen beim Erwerb von Verbrennerfahrzeugen?
Oooder- die woken Städter haben in ihrem Hang zur E-Mobilität einen E-Drittwagen gekauft.
Vielleicht werden schon mal paar Fluchtfahrzeuge in die Garagen gestellt?
Oder man erwartet Einschränkungen beim Erwerb von Verbrennerfahrzeugen?
Oooder- die woken Städter haben in ihrem Hang zur E-Mobilität einen E-Drittwagen gekauft.
Naja, wenn der unbekannte Tauschmotor seit 30 Jahren im Stadtverkehr bewegt wurde, ist ein "einfahren" wahrscheinlich angeraten. Du solltest das Auto ruhig etwas scheuchen, dann KANN das sich etwas verbessern. Dann die Ölwechselintervalle kurz halten, evtl. mal etwas Einspritzanlagen-Reiniger zugeben und fahren.
Aber das G1C wird nie ein Rennwagen sein.
Schalt- oder Automatikgetriebe?
Und lasse Dir Bilder vom Lehnen- und Sitzpolster des Fahrersitzes schicken. Durchgewetzter Stoff und bröselnde Polsterung wird nochmal teuer!
Ansonsten ist das Auto auf den ersten Blick nicht schlecht. Und der 112PS-Motor wäre für mich eher ein Kriterium FÜR das Auto (wenn original so ausgeliefert!). Gibts denn irgendwelche Nachweise für den km-Stand? Der Bremspedalgummi (abgelutscht) weist entweder auf extrem viel Kurzstreckenbetrieb oder auf mehr Kilometer hin.
Allerdings würde ich das Auto ohne eine Besichtigung nicht kaufen.
Ob man nun >10T€ für ein G1C ausgeben kann/will/muss? Das hängt vom eigenen Liebhaberstatus zu dem Fahrzeug ab und von der finanziellen Lage.
Derzeit steigen eben die Preise für sog. Wertanlagen. Zeigt wohin die Reise für wertloses Geld geht.
Das gebunkerte Benzin kann dann als Sondermüll entsorgt werden, die Suppe "kippt" doch...
Weshalb sollte sich die E-Mobilität durchsetzen? Da glaube ich nicht dran. Der E-Antrieb wird genaugenommen eine weitere VARIANTE der Mobilität werden oder bleiben.
Der Mix aus Benzin-, Diesel-, Flüssiggas-, Erdgas-, LNG-, Wasserstoff- und Elektroantrieben wird die zu errichtende bzw. vorzuhaltende Infrastruktur an Grenzen bringen.
Die Anzahl wird jede einzelne Möglichkeit (mal unabhängig von politischer Einflussnahme) verteuern und letztendlich vom Markt entschieden. Wer sich dann noch Mobilität leisten kann wird die Zukunft erst noch zeigen.
Insofern sollte man ruhig bleiben, beobachten und sich nicht von jedem neumodischen Kram beeinflussen lassen.
Aber wenn sich die Bremsscheibe beim Lenken so bewegt, dass es zu einem Pfeifen kommt, muss das Radlager doch auch defekt sein.
... oder die ZM locker, da ist dann auch Spiel drin und es pfeift. Ob das Lager die fehlende Vorspannung überlebt hat sei dahingestellt.
Prüfe mal das Anzugsmoment der Zentralmutter (230Nm).
... Wenn dann schon die R-Regel! ...
War das nicht der R-Wert?
Aber nee- das ist wieder was anderes, was wir besser nicht diskutieren wollen...
2cm Schnee? Wir haben etwa 15cm Neuschnee gestern Abend gehabt. Heute brauchte ich etwa 2h40" für rd. 110km zur Arbeit. Spiegelglatte Autobahnen (A72 u. A4) mit quer stehenden Lkw usw.
Habe es überstanden...
Zum Thema "Hat mich heute...":
Muss morgen zum Zahnarzt mit Ziehen von drei Backenzähnen und Knochenaufbau als Vorbereitung für Implantat(e).
Ich werde auch das überstehen, ältere Leute sind hart.
Kauf Dir doch einen Satz H&R mit der PASSENDEN Achslast, sehr dezente Tieferlegung und Fahrkomfort wie beim Original. Und ein Satz neuer Dämpfer ist sicher auch mal angeraten...
Du kannst auch mit einem Dremel mit Trennscheibe die M8er Muttern auftrennen und dann vorsichtig abschrauben.
Verkünde das bitte nicht. Es passt einfach nicht ohne wesentliche Umbauten am Hosenrohr. Schau Dir die Krümmer an, das ist doch gut zu sehen...
und hat der JB-Krümmer auch einen Anschluss für die Lambdasonde?
Nein.
Der JB und der JH haben unterschiedlich ausschauende Krümmer, deren Anschlußmaße sich aber durch nichts unterscheiden (Klammern). D.h. das JH-Hosenrohr mit Flansch f.d. Kat passt an den JB- Krümmer. Da kann der Kat (JH) angeflanscht werden und nach Belieben mit/ohne MSD weitergebaut werden.
Druck im Kopf kann schon sein, die Motorgehäuseentlüftung sollte funktionieren.
Aber ich denke es ist ein Montagefehler.
Der Zahnriemen wird fast immer zu fest gespannt, weil die Verdrehprüfung um 90° bei kaltem Motor gemacht wird. Bei heißem Motor (der Block dehnt sich aus) jaulen die Dinger dann und belasten die Lager. Die o.g. Verdrehung sollte bei Betriebstemperatur nochmals geprüft werden.
Nimm doch einen vom JB:
".... und funktioniert."
Schaun wir mal wie lange.
^Moin und herzlich willkommen
Wäre da die erste Anlaufstelle nicht der VW Dealer ?? solange es noch neue gibt.......
Oder- wenn man zu VW keine Vertrauen hat, dann:
todi:
Ewig werden die Halbwahrheiten eben nicht verborgen bleiben...