Beiträge von Sharky

    Ps der Dekra Wisch ist lustig... 6-14 Et 43...


    gut dass mein Freundeskreis und ich Fahrzeugtech Ing sind und so selbst das Heft in der Hand haben das erspart viel Unsinn

    und bekommen habe ich den Wisch beim Tüv Rheinland. Auf die Golf 3 Maße habe ich ihn aufmerksam gemacht, hat den Herren aber nicht interessiert er müsse damit arbeiten.


    Bei der KÜS hat ihn die Golf 3 Maße auch stutzig gemacht und er wollte beim KBA darauf aufmerksam machen. Keine Ahnung was daraus geworden ist.

    ist kein Theater sondern vollkommen richtig so..

    verstehe nicht was das Problem mit eintragen ist. die Kosten sind es sicher nicht

    Weil es,streng genommen, eine Einzelabnahme ist da der 195 50er Reifen nicht für das Bj bis 07/ 91 auf dem Auto zugelassen ist. Klingt albern... Zwei unabhängige Prüfer von Tüv Rheinland und Tüv Nord wollten mir den Reifen nicht nachtragen, außer ich bezahle 120 -150 Euronen für ne Einzelabnahme :bang:.

    Meine Begründung, die Reifen stehen doch im originalen Brief wurde mit "ist entwertet, zählt nicht mehr" abgewehrt und lt. KBA Datenbank auf dem Auto nicht zulässig.


    Den Wisch habe ich mitbekommen


    Der letzte Prüfer bei der KÜS sah das entspannter und hat es einfach eingetragen, fertig.

    ganz sicher nicht.


    Die äußere Rille der T1R ist zweistufig. nach abgefahrenen 4mm kommt ein durchgehender Profilblock. Und das sieht für mich dann aus wie abgefahrene Reifen, weil durch die breiteren Felgen bei mir genau der Bereich dauernd zu sehen ist.

    Das Problem hatte ich bei meine ersten Porsche Felgen 7x16 und 195 40 auch. Sieht schäbbig aus hat aber funktioniert. Zum Schluss hatte ich den Falken 912 vorne und 914 hinten drauf,auch ein top Reifen

    Wenn wir schon mal dabei sind...die Domlager scheinen durch zu sein oder der Deckel sitzt nicht richtig drauf. Verhandlungsgrund deswegen weil es kaum bis keine vernünftigen Domlager mehr gibt!

    mauben

    Fahr einfach zum TÜV deines Vertrauens und frag nach. Bei meinem Auto aus 05/91 sind sie im originalen Brief eingetragen oder nachträglich eingetragen. Das wurde aber beim umschreiben auf die Zulassung 1 & 2 verpasst zu übernehmen...


    Beim letzten TÜV Termin wurde das bei mir nachgeholt.

    Ich war ja schon am überlegen, dass G-Modell mit einem PU Teil zu verstärken...

    Das hatte ich auch mal vor,wurde mir aber von unserem Luigi damals abgeraten. Das wird knüppelhart und die ganze Kiste vibriert.


    Für den Rennbetrieb bestimmt super aber nicht für unsere Zwecke.

    Ich habe meine Recaros momentan zerlegt und habe das selbe Dilemma!


    Wenn der alte Schaumstoff Ring noch vorhanden ist,kann man die beiden Dichtungen nehmen und den Ring dazwischen packen. Keine Ahnung ob das funzt.


    Alternativ, wie im Vortex Forum, einen alten Fahrradschlauch.

    Schon klar aber irgendwo muss man ja anfangen und auch mal über den Tellerrand schauen. Da der Nexen mich in zwei Größen auf unterschiedlichen Fahrzeugen überzeugt hat,werde ich ihn mal testen.


    Das Problem wird auch sein das nicht mehr soo viele G1C Fahrer den 185 55 er fahren.

    ich habe seit 8 Jahren eine Youngtimer Versicherung ohne Prozentstaffel,nächstes Jahr Historisches Fahrzeug also neue Regeln, deshalb interessiert mich auch besonders die Tarife für H Zulassungen.

    Wenn mein Schwiegervater noch aktiv wäre hätte er dir was dazu sagen können. Er hatte eine Agentur der Würtenbergischen. Jetzt ist er im Ruhestand...

    Hast du dich denn explizit für die Classic Versicherung interessiert bzw. ein Angebot eingeholt oder einfach auf "blauen Dunst" die Versicherung abgeschlossen?


    Ich wechsel die Versicherung von meinem Alltags Auto nur wenn es finanziell Sinn macht,also nicht wegen nem Euro.

    Nach der letzten Erhöhung sollte ich statt 109 EUR, ab dem 1.1. 121 EUR bezahlen. Da ich die km eh von 10 Tkm auf 15 Tkm erhöhen wollte, hat mir die Versicherung ein Angebot über 112 EUR gemacht, bei gleichen Konditionen. Bin dann bei denen geblieben.


    Beim Cabrio werde ich ein Wertgutachten machen lassen und der Würtenbergischen einreichen, mal sehen was die dann haben wollen.

    Auf dem 2018er Ibiza meiner Frau ist der Nexen N FERA SU1 ab Werk aufgezogen und auch auf einigen Caddys unserer Firmen.


    Beim Ibiza mittlerweile knapp 17 Tkm gelaufen und zeigt keinen ungewöhnlichen Verschleiß.


    Ein top Reifen den ich mir für mein Cabrio in 195 45 15 kaufen werde.

    Ich hab noch kein H, aber wenn wir gerade vom ADAC reden.


    Die bieten weder eine Youngtimerversicherung noch kann man die Körbchen Teilkasko versichern. :cry:


    Sorry für Off Topic :weg:

    Wie kommst du darauf?https://www.adac.de/produkte/versicherungen/oldtimerversicherung/tarife-und-leistungen/


    Die versichern Fahrzeuge ab 20 Jahren was eine Youngtimerversicherung gleich kommt.


    Mein Auto ist ebenfalls als Youngtimer bei der Würtenbergischen versichert. Momentan zahle ich bei 6000 Km 147 Euro, allerdings nur von April bis einschließlich Oktober. Finde ich in Ordnung,muss aber sagen das ich mich weiter nie darum gekümmert habe.


    Der Umfang kommt einer Vollkasko gleich.

    Ich hatte 8x16 ET 12,3 hinten drauf mit 195 40 16 er Reifen. Dafür müssen die Kanten min umgelegt und die Verbreiterungen beschnitten werden,ohne wirds nix.


    Wegen der Freigängigkeit im Radius...tja,es gibt Prüfer die das erst bei Fahrzeugen ab Baujahr X interessiert und welche die es generell beachten.


    Am einfachsten ist es du fragst einen oder mehrere Prüfer.