Beiträge von Sharky

    Warum nicht. Ein 30 Jahre alter Astra der Verkehrstauglich ist und wo alles andere passt (zeitgenössisch usw.) warum sollte der kein H bekommen?


    Das gilt für alle Punto, Clio usw. Man kann sich das zwar nur schwer vorstellen aber es nun mal so

    Das war ja auch meine Wahrnehmung, daß es es recht lax ausgelegt wird. Frage ist nur: soll man sich drüber freuen oder

    ärgern? Wenn ich einen völlig verf***** und verrosteten Astra F mit H-Kennzeichen sehe, sträuben sich mir schon die

    Nackenhaare.:tüv:

    Solange der Astra Verkehrstauglich ist hat er eben auch ein recht auf ein H, wie dein Cabrio auch🤷‍♂️


    Ich kann mich zb mit dem Gedanken nicht anfreunden das auf Youngtimer Treffen vermehrt Golf 4 & Co vertreten sind. Das passt nicht in mein Bild und in frühestens 7 oder 8 Jahren werden die 4er auch ein H bekommen können!


    Aber das ist etwas mit dem man sich persönlich auseinander setzen muss.


    Genauso muss man akzeptieren das andere nicht auf der original Schiene fahren.

    Ich selbst sehe es auch ehr locker und für mich muss es nicht 100% original sein. Zeitgenössisch finde ich immer gut daher ist mein Auto auch bis auf Fahrwerk, Sitze, Lenkrad, Lack und Fächerkrümmer komplett wie ab Karmann vom Band.

    Bei den Aufklebern evtl bei dem Unterfahrschutz hätte man argumentieren können das er in einem schlechten Zustand war o.ä und es keinen Ersatz gibt oder dieser nur sehr schwer zu beschaffen ist.


    Man muss bedenken das es sich dabei auch nur um Menschen handelt die einfach ihren Job machen und nicht auf jedes Detail achten.

    Wenn überhaupt sind vielleicht 10 % extrem genau und verweigern die Abnahme wenn du keine Kassette von Blue System im Auto hast.


    Ein Kollege von mir hat letztes Jahr seinen Fahrzeug Ingenieure gemacht und bei seiner Abschlussarbeit war das Thema Young und Oldtimer wofür er sehr viel recherchiert hat, unter anderem bei Oldtimerfahrern, also in der Scene und bei diversen Prüforganisationen.


    Er zur Erkenntnis gekommen das es ziemlich lapidar verläuft.

    Sind denn bei der Vollabnahme der Unterfahrschutz und die Aufkleber dokumentiert worden?

    Wenn nicht würde ich mal behaupten das er sich schlichtweg nicht daran erinnern konnte oder es war ihm einfach nicht wichtig!

    So ganz funktioniert das doch noch nicht richtig. Zweimal ging wie von Geisterhand das Tor alleine auf!


    Ich habe mit unserer Vermieterin gesprochen und sie bezahlt eine weitere Fernbedienung. Eine von Bosch bzw Somify kostet schmale 70-80 EUR...


    Ich habe schon nach Alternativen bis um die 50 EUR geguckt und gefunden. Jetzt muss ich mal sehen inwieweit die mit der vorhandenen kompatibel sind.

    Mit einem Modell aus den 90ern gabs nix mehr zu verjüngen, die aus den 80ern beliebten Bodykits ( BBS, Kameier usw. ...) waren schon ab Werk dran . Neuere Sitze aus neueren Modellen gabs nicht zum umrüsten .... und durch den Kaufpreis von 40000 DM am Ende der Produktion war das Auto eh schon nur noch was als Drittwagen für gut betuchte Neuwagenkäufer ...... die basteln nicht dran rum, behielten den Wagen aber oft sehr lange ......

    Sehr gutes Argument. Habe ich so nie drüber nachgedacht!:/

    Nils,

    aber einen Sportline oder Aigner oder Quartett finde man immer noch oft in Original finde ich. Felgen und Tiefer, ja. Aber da paßt der Rest. Da sind so gut wie nie falsche Sitze drin oder umlackiert oder sonstwas dran. Bei den frühen wird auch gerne das späte Bodykitt montiert. Aber es ist dann beim Verkaufen alles original und perfekt restauriert. Öhm, nö. Dann würde man auch z.B. wie bei Lucky (wobei es da ja falsch war) das Heckblech anpassen auf alt. Oder die Heckklappe die man nicht bekommt lt. ulridos spachteln und anpassen.

    Das kann ich so bestätigen. Allein in Dortmund bzw in der Umgebung sind einige unterwegs. Auch in den Gruppen bei FB usw. sind sehr viele originale Cabrios anzutreffen.


    Aber es stimmt, sie sind in der Minderheit.

    Das Problem mit den H Zulassungen ist das jeder Prüfer es anders sieht!


    Es gibt Prüfer die auf ein originales Radio bestehen oder zumindest aus der Zeit und dann gibt es wiederum Prüfer die Lenso Felgen zulassen weil sie zeitgenössisch aussehen.


    Sehr schwieriges Thema aber interessant

    Gutes Argument.

    Dazu kommt noch, nimmt der Prüfer die Anlage nicht ab und möchte etwas normales, serienmäßiges, greift man zu einem Hersteller den es zu diesem Zeitpunkt ~1990 rum vielleicht noch gar nicht gegeben hat...!


    Die Teile werden ja auch nach neustem Standard gefertigt, zumindest bei den renommierten Herstellern.

    Ich würde mich mal an Sandtler in Bochum wenden. Die haben eine große Auswahl an Auspuffanlagen und können dir mit Sicherheit weiterhelfen.


    Supersprint ist eine sehr gute Idee weil sie bereits 80er/90er gefertigt haben. Die haben auch mehr als nur din Magnum Brülltüte im Programm.


    Ich weiß nicht ob es die Firma Gillete noch gibt,die haben in den 90er Auspuffanlagen gebaut genauso wie Hartmann. Hartmann gibt es aber,glaube ich, nicht mehr.

    Ich sag jetzt mal ja😆


    Um ehrlich zu sein, ich habe zwei,dreimal probiert und dann hat es geklappt. Ich habe mir auf der Arbeit einige Anleitungen auf englisch und deutsch angesehen und habe versucht danach zu gehen.

    Das Teil welches im Video vorgestellt wird habe ich,zumindest sieht es genauso aus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich die Tage abends mal dazu komme probiere ich es nochmal aus.


    Classic Liner

    Ich wollte was normales ohne Handy bzw App. Wenn ich abends nach hause komme,habe ich das Handy in der Tasche und möchte es nicht erst raus suchen. Aber danke für den Tipp

    Bei dem Ding ist ein Microschalter, da kann man nicht viel machen außer kurz drücken und FB anlernen oder lang drücken und das programierte wieder löschen.


    Ich fummel die Tage mal damit rum. Wenns klappt toll und wenn nicht dann eine Alternative

    Okay. Das heißt nach einer Anleitung im Netz suchen. Das ist so eine einfache 10 EUR China FB.


    Mal sehen was man da machen kann.


    Ich weiß das man zum loschen der eine Taste 10 sek drücken muss. Zum neu anlernen einmal drücken, LED leuchtet und an der FB eine Taste drücken. Angelernt.


    Ich probiere das die Tage noch mal aus.


    Danke dir schon mal 👍🏻

    Mahlzeit zusammen.

    Im alten Forum habt Ihr mir den Tipp gegeben für eine universale Fernbedienung. Das hat auch super geklappt!


    Neue Wohnung,neue Garage und ich habe die Fernbedienung übernommen. Leider gibt es zum Tor nur eine originale Fernbedienung, die zweite ist abhanden gekommen, kaputt was weiß ich.

    Jetzt wollte ich die universelle FB anschließen, was soweit auch geklappt hat, nur funktioniert dann die originale Bosch FB nicht mehr!


    Ursprünglich gab es auch ein Schloss außen um das Tor zu öffnen, von dem habe ich die Kabel abgezogen (Anschlüsse 3 & 4) und meine Kabel angeschlossen, klappt. Aber die Bosch FB wollte dann nicht mehr.


    Anbei ein Bild der Belegung des Herstellers


    Habt Ihr eine Idee?


    Sonnigen Sonntag noch ✌️