Eine andere Möglichkeit wäre das der Pin,der hinten am Radio hängt, zu lang ist.
Beiträge von Sharky
-
-
Ist doch eine tolle Gelegenheit den gefriergetrockneten, Natriumglutamat-getränkten Industriefraß durch richtiges Essen zu ersetzen.
Ne Tomatensauce braucht doch auch nicht länger als die Nudeln, ne runde echten Käse drüber und fertig.
Du sprichst mir aus der Seele
-
Das ist schon mal die halbe Miete.
-
Das ist richtig. Wir haben in Dortmund eine KÜS Station deren Betreiber ziemlich fit in dem Thema sind und die Abnahmen machen. Mit denen ist es recht unkompliziert solange man sich an deren Vorgaben hält.
Aus reinem Interesse habe ich mal wegen GTP Felgen mit Gutachten für den Golf 3 auf meinem Cabrio und 195 40 16 angefragt. Laut denen kein Thema.
Das es natürlich nicht in jeder Stadt oder Bundesland so läuft ist mir bewusst.
Wir haben auch einen Mohammed der die Eintragungen für JP und Sidney Industries macht...
-
-
Hm, dann tuts mir leid. Ich schaue morgen nochmal
-
Ok
Bei mir geht es. Vielleicht könnte jemand anders es mal testen.
-
Michael und Martin haben in ihrer Anleitung Silikonspray benutzt.
Für diejenigen die eine Anleitung benötigen.
-
weil es für die Felgen nur ein Festigkeitgutachten gibt.
Einzelabnahme macht aber doch nur der TÜV und nicht die GTÜ/KÜS?
Reifen in 195 & 215 sind auch nicht machbar, da es kein Gutachten gibt wo eine Kombination möglich ist?
Nee seit etwas mehr als einem Jahr dürfen auch andere Prüf Organisationen Einzelabnahmen machen. Das Monopol wurde aufgehoben.
im Endeffekt muss alles einzel abgenommen werden. Reifen,Felgen usw. Daher ist es eigentlich egal ob es darüber was gibt. Durch das Festigkeitsgutachten hast du zumindest mal was in der Hand.
-
Fahr mal zu einer anderen Organisation zb. GTÜ oder KÜS, vielleicht sind die ein wenig lockerer.
Mit welcher Begründung möchte der TÜV Rheinland die Eintragung nicht vornehmen?
-
Ist da nicht noch ein Halter dran?
Ich hatte bisher Bilder gesehen, wo eine Art Winkel dran ist.
Ich dachte der wird von unten an diesen Träger geschraubt.
Muss die Stoßstange dafür runter?
Bei der Limo und dem Cabrio mit kleinen Stoßstangen (je nach Bj.) war der Fühler mit einem Winkel befestigt.
Wahrscheinlich hast du das gesehen.
-
Moin.
Der Fühler kommt an den Stoßstangenträger an der Beifahrerseite.
Ob es den noch neu gibt oder Alternativen kann ich dir leider nicht sagen.
-
Nabe und Lager okay aber gleich ne neue Welle? Was soll an der groß kaputt gehen?
Falls das Gelenk inne fritten ist macht es Sinn aber eine ganze Welle ist vielleicht übertrieben!
-
Ich hatte am Anfang meiner Cabrio Karriere im Jahre 2000 ein ähnliches Problem.
Das rechte Lager war hinüber und ich bin trotzdem einige Tage damit gefahren (ja ich weiß, dumm).
Ein Bekannter hat es mir an seiner Tankstelle gewechselt und nach ein paar Tagen war es wieder platt.
Ich bin dann zu einer richtigen Werkstatt und der hat festgestellt das die Nabe einen weg hatte, vermutlich weil ich mit dem ersten defekten Lager zu lange gefahren bin.
Nabe und Lager gewechselt und das Problem trat nie wieder auf.
Evtl wäre das ein Anhaltspunkt.
-
In dem Film "Das Netz" aus 1995 fährt die Hauptdarstellerin (Sandra Bullock) ein blaues Cabrio mit kleinen Stoßstangen.
-
Ok,schade das die das nicht mehr machen.
-
gibt's leider nicht in weiß
Frag mal bei Windesa nach anderen Farben. Wir haben einem Freund zum Geburtstag ein Windshot in grau, passend zur Innenausstattung, geschenkt. Kam zwar einige Euronen mehr aber geht
Schönes Auto und eine tolle Geschichte dazu. Bei meinen Eltern war es 1980 das Oktoberfest
-
Die Folie gibt es nicht mehr,nur einen Ersatz aus einer Art Schaumstoff. Reira weiß da besser bescheid.
Alternativ geht auch eine dicke Folie aus dem Baumarkt. Die Taschen kann man wunderbar mit einem Fön formen.
-
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe kommt das Kabel von vorne am Schweller Fahrerseite entlang und teilt sich dann.
Fahrerseite geht durch das große "Loch" und kommt dann hinter der Pappe hoch. Der Rest vom Kabel geht zur Beifahrerseite, ebenfalls durch das große "Loch" und hinter der Pappe hoch.
Sorry,weiß gerade nicht wie ich das große "Loch" anders bezeichnen soll.
Die Kabel werden mit Klebeband (Panzerband?!) befestigt.
-
Oha das ist bitter,da kann ich deine Unmut verstehen.
Wir haben auch einen Großhändler bei dem ich, über die Werkstatt eines Bekannten, einkaufen kann.