ok, werde das mal probieren ....
Morgen abend gibts Bestandsaufnahme und Fotos von der Diva ...
Ruf im Lederzentrum einfach an oder schicke ihnen ne Mail mit Bildern. Die sagen dir dann was du genau benötigst ohne dir was aufschwatzen zu wollen.
ok, werde das mal probieren ....
Morgen abend gibts Bestandsaufnahme und Fotos von der Diva ...
Ruf im Lederzentrum einfach an oder schicke ihnen ne Mail mit Bildern. Die sagen dir dann was du genau benötigst ohne dir was aufschwatzen zu wollen.
Man muss die Clipse nicht unbedingt neu kaufen. Ich weiß natürlich nicht in welchem Zustand eure sind aber meine Türverkleidungen habe ich in den letzten 20 Jahren des öfteren abgebaut und musste,wegen meiner Blödheit, nur 2,3 Clipse ersetzen.
Den Airbag darfst du natürlich nicht mit einbauen. Entweder versuchen den Sack vorsichtig aus dem Deckel auszubauen oder den Deckel einzeln besorgen.
In England bekommt man wohl die Deckel ohne Airbag. Schau mal bei Ebay.uk. Wegen dem Schleifring weiß ich selber nicht. Einfach mal angucken und probieren, vielleicht ergibt sich dann eine Lösung
Nicht nur die Dekra. KÜS und GTÜ dürfen jetzt auch
https://www.gtue.de/Geschaefts…_nach_21_StVZO/82655.html
https://newsroom.kues.de/2019/02/15/komplettgutachten-nach-§-21-stvzo-durch-die-kues/
Finde ich richtig gut
Hola Markus,
das Set besteht aus 2 Teilen, den Teppich für unten ( ja alles umkettelt ) und einen passenden Teppich für die Strebe, vorne von der Rückenlehne gehalten, unten habe ich etwas stabilen Schaumstoff reingeklemmt
Also da finde ich den Preis überhaupt nicht teuer. Wenn man den selbst zuschneidet und ketteln lässt,kostet es mehr. Hatte da in einem Teppichladen wegen Fußmatten gefragt und bin hinten rüber gekippt
Geht der über die Strebe? Sieht so aus,hm... Ist der umkettelt oder umnäht? Auf dem Bild kann man das nicht erkennen. Wenn dem so ist,kann man nicht meckern für den Preis.
Henning original ist er nicht umkettelt,einfach ausgeschnitten oder wie die das damals auch immer gemacht haben.
Der hat auf der Unterseite eine Wasserdichte Schicht die irgendwann zerbröselt.
Ich habe mich hierfür entschieden........stabil und passgenau
Das sind aber Fußmatten! Er sucht die Kofferraummatte.
Mir hat ein Freund damals aus Resten eines Teppichs für Gewerberäume eine Matte zurecht geschnitten. Sehr stabil und schwarz. Der biegt sich auch nicht so durch über dem Ersatzrad.
Ansonsten geh mal in einen Teppichladen und frag was das umketteln kosten würde oder ob die Reste haben.
Nach diesen ganzen Fahrzeuglisten kann man leider nicht mehr gehen. Hast du die Wellen in D bestellt oder in ES?
Es wird doch in Spanien auch einen Teileheini (Online oder Ladenlokal) geben wo man Ersatzteile für ältere Autos ordern kann.
Du kannst die Plakette vorsichtig abhebeln oder auch abkleben. Abklebeband drauf und ganz vorsichtig mit einem Cutter ringsrum ausschneiden.
Je nachdem welche Farbe du nimmst,wird die aber auf der Plakette aber nicht haften!
Eben, Geschmäcker sind verschieden und es muss dir gefallen
Ich habe mein original Lenkrad schön verpackt. Ich kann es leider nicht fahren weil es an meinen Oberschenkeln streift. Davon ab,bei mir muss nicht alle original sein.
Er meint den Übergang von Kotflügel zur Scheibe hin. Wenn sich das Wasser sammelt, kann es irgendwann anfangen zu gammeln.
Super Arbeit, da kann man nicht meckern. Mir gefällt es nur nicht das Kranz und Prallplatte bezogen sind aber der Rest nicht.
@Udo_87
Irgendwann hilft das beste Mittel nicht mehr,leider.
Da bist du so oft bei mir mitgefahren und hast nicht drauf geachtet das ich das auch so verbaut habe.
Dank einer lieben Dame hier aus dem Forum sogar mit Sportline Stoff.
Ohhh an die habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Schande über mein Haupt
Ist doch nur sein Geburtshaus und nicht sein ehemaliges Zentrum der Macht. So n Aufriss wegen der alten Butze.
Hallo highgate,
kennst Du den Roadbag von Reisenthel?
Ist eine kleine Tasche für zwei 1-Liter-Flaschen, die mit einem Metallbügel an der Fußmatte im Beifahrerfußraum befestigt wird, Maße ca. 16 x 17 x 9 cm.
Scheint beim Hersteller leider ausverkauft zu sein, ist aber noch in den einschlägigen Internet-Auktions- und Versandhäusern erhältlich.
Das finde ich ja noch besser als meinen Vorschlag.
Bei Amazon & Co für rund 25 EUR zu haben
Es gibt von Mercedes eine Halterung die am Mitteltunnel verschraubt wird.
https://www.c-klasse-forum.de/…2-flaschenhalter-im-w203/
Ob das jetzt optisch passt muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich finde es ehr unauffällig.
Dann gäbe es noch für die kleinen Flaschen oder Becher den Lupo Getränkehalter der anstatt des Aschenbechers verbaut wird. Da muss aber ein bißchen gebastelt werden (ist für mich ehr eine hässliche Lösung)
Ich hatte einen kleinen klappbaren Halter https://buschef.de/VW-Bus-T4/I…lter-Getraenke::1438.html mit einem Winkel zum einhängen in die Doorboards.
Es gibt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten
Ich selbst habe es (noch) nicht gemacht aber strahlen oder anderweitig entrosten und endweder pulvern oder lackieren. Mach was für dich am einfachsten ist bzw nach deinen Möglichkeiten.
Viele verarbeiten Brantho Koruxx 3 in 1 ( Grund und Decklack in einem) für Achsteile. Lässt sich pinseln oder verdünnt mit der Pistole auftragen.
Damiz machst auf keinen Fall falsch mit. Sie nur zu das es komplett ist also die vorderen Dämpfer mit Federbein Hülse. Ich bin mir bei Eibach nicht sicher aber oft werden Fahrwerke ohne Hülse angeboten und es muss die alte verwendet werden.
Denk auch an neue Domlager und evtl an die kleine Hülse die in das Domlager kommt und natürlich an alle Schrauben
Das Teil gibt es neu für 250 Euro bei VW Classicparts.
Ich hab auch noch nen 2ten davon rumliegen, der ist aber auch (wie viele andere) an der Kurbegehäuseentlüftung matschig. Da müsste man sich mal ne Reparaturlösung einfallen lassen. Irgendwie ein Rohr einbauen oder so.
Eben deshalb behalte ich meins. Aber der Witz ist ja das die Leute ein gebrauchtes Rohr für fast das gleiche Geld kaufen was es neu kostet. Naturlich bleibt es jedem selbst überlassen was er bezahlt aber andere Verkäufer merken dann "oh,es steht jeden Tag ein blöder auf der es bezahlt. Ich verlange jetzt 10 EUR mehr" ! Darauf läuft es hinaus.
Sorry das ich da so energisch drauf eingehe aber mich kotzt das mittlerweile an.
Die Zeit läuft und seltener wird alles auch noch.
Schon klar und bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar aber zb 350 - 500 Euro für Fiffts oder 1300 Euro für einen Dachgepäckträger ist utopisch und dann gibt es welche die das Geld haben und bezahlen. Das ist für andere Anbieter gefundenes Fressen.
Natürlich möchte ich, wenn ich was verkaufe,den besten Preis erziehlen aber er sollte fair sein. Denn bin ich unverschämt hoch, schieße ich mir selber ins Knie wenn ich mal was benötige.
Gutes Beispiel ist der Ansaugschlauch vom 2H. 200 -250 Euro,ich habe noch einen und den werde ich behalten für den Fall das meiner mal flöten geht.
Das ist für mich, wenn auch banal, ein Thema zum aufregen