Danke dir Oli
Ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren. Mal sehen, vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen, Empfehlungen & Erfahrungen
Danke dir Oli
Ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren. Mal sehen, vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen, Empfehlungen & Erfahrungen
Guten Morgen Volk
Ich spiele mit den Gedanken die Achsteile (v/h) und den Tank zu lackieren!
Da sich aber der Platz für einen Kompressor in Grenzen hält,wollte ich mir über die Wochenenden den Kompressor meiner Firma ausleihen. Dabei handelt es sich um einen Herkules 200/10/24. Das der Gerät nicht der Hit ist,ist mir bewusst. Er wird bei uns auch nur zum Luft überprüfen und ausblasen der Fahrzeuge benutzt.
Würde der und eine einfache Pistole reichen? Es geht mir ja nicht um den Aussenlack,es muss also nicht penibel glatt sein.
Als Farbe würde ich Brantho 3-1 verwenden.
Warum nicht pulvern? Steinschläge lassen sich nicht ausbessern und könnten dazu führen das sich Wasser unter der Beschichtung sammelt. Den Mist hatte ich mit meinen Felgen schon...brauche ich nicht unbedingt nochmal.
Interessantes Farbkonzept!
willkommen an Bord
Die Fotos wurden professionell gemacht mit einer Blende die ich nicht weiter deuten kann
Das letzte Foto sieht aus wie ein Modellauto
Das geht mittlerweile mit einem Smartphone sehr gut
Ich weiß, du bist Old School
Immer wieder gern
vielen dank für die erklärung.
das dürfte aber nur die sichtprüfung sein. wie stellt man denn manuell oder instrumentell fest, ob die hinüber sind?
Zb im angehobenen Zustand. Dann kannst du das Rad hoch und runter bewegen. Das sieht man dann auch und je nachdem wie verschlissen es ist kannst du es auch hören,klong!
Aber wenn sie so aussehen braucht man nix mehr prüfen, die sind dann fertig.
stefanw. "Die beiden Domlager haben es auch hinter sich (im Motorraum; links + rechts)."
ich schalte mich hier mal dazwischen.
dieses satz ( s.o. ) habe ich hier schon mehrfach gelesen.
meine frage: woran könnt ihr das festmachen? ich kann das nicht erkennen und bitte um aufklärung
Wenn du ran zoomst kannst du sehen das zwischen Teller und Gummi ein Finger passt. Wenn das der Fall ist,ist das Lager fertig.
Bei meinem (siehe Bild) ist ein minimaler Spalt. Das passt auch noch aber ein guter cm ist zuviel
Nicht vielleicht sondern ganz bestimmt sogar - melde mich freiwillig als Schirmherr (nach dem 1.5.)
Ich wollte schon immer einen eigenen Schrimträger haben!
Alles anzeigenHallo Capt'n
die regionalen Ausfahrten vermisse ich am meisten, Klar trifft man sich schon mal mit ein zwei anderen für spontane Fahrten.
Aber die Sauerlandtouren z.B. waren ja dagegen schon fast ein Groß-Event, das im Vorfeld auch immer einiges an Organisation nötig gemacht hat.
Gibt es eigentlich das regelmäßige Freitags Treffen ( in der Saison) im Ruhrpark noch ?
Gruß
Tom
Vielleicht bekommt man eine Sauerland Tour o.ä mal hin wenn es die Umstände wieder zulassen.
Ruhrpark Treffen gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Wir treffen uns aber min einmal im zu Luigis Todestag
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Der Tom,grüße dich
Die Touren "damals " waren schon klasse. Lange her,leider.
Hab da zufällig noch 2 rumliegen mit denen ich nix anfangen kann
evtl kann ich was damit anfangen. Ich habe die gleichen Felgen und als Ersatz würde ich sie mir zur Seite legen.
Quatschen wir mal drüber.
Erkläre mal bitte warum. Ich zumindest habe davon noch nie was gehört oder gelesen. Lerne aber gern und stetig dazu.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist der blaue Deckel mit automatischer Entlüftung. Wenn zu hoher Druck im Kreislauf herrscht, kann der durch den blauen entweichen. Ich denke das meint PHÖNIX
Ob der sein Co2 Rucksack von der Herstellung schon rausgefahren hat ?
Da habe ich gestern Abend im WDR noch einen Bericht dazu gehört.
Bei den aktuellen E Fahrzeugen soll sich bereits nach 10 - 15 tkm das produzierte Co2 eingefahren haben! Ab dann gibt's den blauen Engel als Aufkleber...
Bei den SB Waschplätzen ist es Dortmund nicht mehr erlaubt wegen der Wasseraufbereitungsanlage.
Gut, ich brauche mir beim Cabrio keine Gedanken deswegen machen. Als damals der Motor draußen war, habe ich den Motorraum gereinigt. Seit dem nur noch feucht durch wischen.
ABER, eine Kleinigkeit wurde vergessen! Wo will man das machen? Es ist ja fast überall verboten
Liegt bestimmt an Österreich oder dem Batteriesiperchargermoppeddingsgerät und der verlängerten Garantie, ganz bestimmt
Schei...Bilder
"Tesla hat ein Patent auf Gewichtssensoren in Autositze.
Die Daten werden verwendet, um die Airbags auf das jeweilige Gewicht einzustellen.
WIE ICH MIR DIE ZUKUNFT VORSTELLE:
Steigst ins Auto und die Autostimme:
Na,wieder zuviel Süßkram gefuttert? Du läufst heute besser mal..."
Naja,wenn man ein Haushaltsübliches Hochdruckgerät benutzt, passiert mit dem Wax nicht viel. Klar ist,voll drauf halten soll man natürlich nicht.
Beim lackierten Blech selbst kann man gute Ergebnisse mit einem Pinsel und Autoshampoo erzielen.
Da greift man kein Wax an.
Ein sauberer Motor hat aber auch seine Vorteile! Wenn der Schmodder weg ist,sieht man nach einigen Km wo er evtl sifft und bei Wartungsarbeiten macht es mehr Spaß an sauberen Teilen zu arbeiten.
Wenn man mit bedacht dran geht,passiert auch nix.
Ich habe mit dem Dampfreiniger (nicht Hochdruckreinger) immer ganz gute Erfahrungen gemacht.
Als Reiniger den Koch Chemie Green Star. Der hat den Vorteil das man ihn verdünnt für alles mögliche am Auto nutzen kann. Aus einem Liter zaubert man bis zu 20 Liter Reiniger, je nach Anwendung.
Aber ich gebe Phönix recht. 20 Leute,20 verschiedene Antworten
oder so
Leg ich auf Halde...