Beiträge von Sharky

    Den Bericht kenne ich sogar noch. Mir sind aber die Konsolen zu schade zum umbauen.


    Davon ab,wenn ich die verkaufe,bekomme ich zwischen 400 und 500 Euro. Neue starre Konsolen kosten je nach Hersteller ca. 260+-, also Konsolen und Schienen.


    Die Höhenverstellung nutze ich eh nie

    Moin Dirk, hinten schaut ja gut aus, jedoch ist vorn zum Schweller die Radlauffläche nicht abgedeckt. Könnte schwören, das diese auch mit den 15 Zoll nicht abgedeckt ist. Hast du mal Bilder von deinem Wagen?

    Muss jetzt lt. Gutachten hinten oder vorne was geändert werden. Einmal schreibst du vorne Schweller und Heckschürze.


    Wasn nu?


    Schau mal hier. Nach diesen Richtlinien muss die Radabdeckung gegeben sein


    https://www.keba-verlag.de/tun…UNING%3A%20street%20legal!


    Es soll Tüv Prüfer geben die da nicht so genau drauf achten,aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

    Aber was mir bei dem Bild wieder auffällt,ist meine hohe Sitzposition und ich habe schon Racaros aus dem Golf 2 drin.


    Da muss ich nochmal ran 🤨 Also entweder für sehr teuer Geld (~600€ - 700€) Konsolen vom Corrado oder starre Konsolen von Wiechers o.ä..


    Die verbauten elektrischen werden in ihrer Funktion überhaupt nicht genutzt, also hoch und runter. Das mache ich nur damit sie mal bewegt werden.

    Wie gesagt,marschiere zu einer Praxis und frage nach ob die dich auf eine Warteliste setzen können. Sie müssen es nicht,können aber.


    Fragen kostet nüscht.


    Viele Praxen haben ihre Prioritätspatienten bereits durch und fangen bald mit dem normalen an.

    Endlich ein Rolling Shot vom Auto...aber an der Bildqualität muss die Stadt Hamm noch arbeiten 🤣

    Die meinen wahrscheinlich nicht direkt die Schürze. Es gibt solche Plastedinger die an die Schürze geschraubt werden damit die Lauffläche vom Reifen in einem bestimmten Radius abgedeckt ist.


    Das kann man auch bei manchen aktuellen Autos sehen.

    Ich bin zu jung... oder zu alt :motz:


    Hab mir heute Covid Tests gekauft, in der Apotheke n Zehner, bei Edeka drei Euronen :bird:


    ( Vermerk bei Guido mach, Glückssträhne beginnt :op46: )

    Ruf mal bei deinem Hausarzt oder Ärztin an und lass dich für einen Termin vormerken.


    Hier in Do machen das schon einige Praxen.

    Ja das fand ich auch interessant. Wundern mich, dass den hier noch keiner fährt. Hoffentlich passt der besser als die Sportausspuffanlage.

    Ich denke mal das die meisten hier im Forum es mittlerweile ruhiger angehen und keine Brülltüten mehr haben möchten. Mit Novus verbindet man eben Sportanlagen daher schaut bei dem Herstellern keiner was die sonst im Angebot haben.


    Zur der Qualität kann ich nix sagen aber 150 Euro ist, finde ich,noch im Rahmen solange das Teil passt und das Material Edelstahl das hält was es verspricht.

    Im Archivforum wirst du viele Beiträge zu dem Thema finden.


    Ich selbst habe vorne Rainbow Lautsprecher verbaut und bin sehr zufrieden. Preis/Leistung ist völlig in Ordnung und für mich ausreichend. Hinten habe ich JBL.


    Es kommt ja auch darauf an was du investieren möchtest.


    Normalerweise benötigst du keine neuen Kabel, sofern bei dir vom Vorbesitzer nicht rumgewurschtelt wurde.

    Die Kabel zwischen Hoch und Tieftöner sind eigentlich immer dabei und müssen nur an die vorhandenen Kabel (Auto) angeschlossen werden. Zusätzliche Kabel werden nur benötigt wenn du extra Frequenzweichen hast.

    Also Nils

    Normalerweise sollten alle Hersteller passen weil die Aufnahmen im Auto genormt sind. Sollten, aber man weiß ja nie.


    Helix

    JBL

    Sony

    Rainbow

    Alpine

    Pioneer

    Magnat

    Crunch

    usw.


    Wenn einfach und nicht teuer reicht,kannst du Sony,Crunch und Magnat nehmen. Wenns teuer sein darf,nimm einen der anderen Hersteller.


    Wie aber schon erwähnt, reicht hinten als Rearfill ein einfacher Lautsprecher bzw Hersteller.


    Ich selbst habe über 20 Jahre alte JBL verbaut. Ein Purist würde wahrscheinlich den Kopf schütteln aber sie funktionieren tadellos und erfüllen ihren Zweck

    Wertgutachten sind toll, verkaufen leider nur keine Autos. Ich muss immer lachen, wenn in einer Verkaufsanzeige der Angebotspreis deutlich unter dem Gutachtenwert angesetzt wird.

    Das Wertgutachten ist nur für die Versicherung toll.


    Interessant sind auch die unterschiedlichen Ergebnisse. Mein Auto könnte bei Classic Data 10000 Euro wert sein,bei einem anderen Anbieter 12000 und dann diese -1/+2 Bewertungen.


    In einem Porsche Forum hat sich mal jemand den Spaß erlaubt (gegönnt) und seinen Wagen innerhalb einer Woche zweimal begutachten zu lassen. Ich weiß die Ergebnisse nicht mehr aber es lagen Welten dazwischen.