Beiträge von Sharky

    Ein Thema was sehr schnell zu Diskussionen führen kann...

    Die einen Hobbyfahrer sagen das und das muss und die anderen sagen dies und jenes.


    Ich habe mich auch eine zeitlang mit Fahrwerken beschäftigt und wollte groß aufrüsten.

    Allerdings war die Optik schlussendlich für mich vorrangig und der Kostenfaktor. Es muss auch passend zu meinem Fahrprofil sein und dazu gehört nicht die Nordschleife oder ein Slalom Parcours.


    Es ist dann ein H&R Twintube geworden und alles ,bis auf Stabi, ist PU gelagert. Gerollt wird auf 195 45 r15 Reifen mit 6x15 Castellet Felgen. Also alles nur nicht Rennsporttauglich.


    Ich bin sehr zufrieden. Sportlich aber kein gehoppel und nicht brechend tief.



    Zum Vergleich

    Ein guter Freund hat im Cabrio ein KW V3, alles PU gelagert,H&R Stabi und rollt auf 7x15 BBS RS.

    Wobei beim dem gelben Cabrio nicht von schalfender Schönheit die Rede sein kann. Der Ausdruck bedeutet für mich abgestellt und vergessen bzw abondened Vehicle.


    In New York muss man zu bestimmten Zeiten die Karren umstellen bzw wegfahren für die Strassenreinigung sonst kommt der Schlepper

    Mir kommt nach Möglichkeit kein aktuelles Auto in den Hof solange es sich vermeiden lässt, erst recht kein aktueller VW ! Ebenso kein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Mein Skoda Octi 1U2 20V Turbo läuft wie ein Uhrwerk, ebenso der Ford Mondeo MK3 Kombi, beide Fahrzeuge haben nichtmal 100.000km auf der Uhr...und der 2er GTI läuft sowieso. Alle diese Fahrzeuge werden von mir regelmäßig und penibel gewartet.

    Der Skoda Rapid Spaceback 1,2 TSI meiner Dame hingegen war in den letzten 5 Jahren mehr in der Werkstatt wegen irgendeinem kleinen, aber nervigen Elektro-Sch...ß trotz regelmäßigem Service, als meine 3 alten Karren in 10 Jahren zusammen.

    Ich hasse diesen modernen Firlefanz, ich bin Purist und gebe das ehrlich zu. Ich liebe robuste und ausgereifte Technik und mag Autofahren möglichst in Reinkultur. Genauso verhält es sich beim Biken...ich möchte reintreten und den Berg selbst hoch kurbeln und möchte kein E-Bike, das den Berg "von selbst" hoch läuft. Ich liebe bei meinen 25 Jahre alten Rollern/Scooter den Klang des 2-Taktmotors und liebe den Duft von verbranntem Vollsynthetiköl dabei.

    Solange ich das noch erleben darf, wird es für mich persönlich auch so bleiben !!!

    Prinzipiell hast du recht allerdings hat jemand wie ich kaum Zeit, Lust und die Möglichkeit sein "altes" Alltagsauto in Schuß zu halten.


    Mein A4 Automatik (nicht DSG) ist mein zweites neues Auto (2xAudi) und ich hatte in den letzten 6 Jahren nicht einmal ein Problem mit den Kisten. Dazu muss erwähnt sein das ich eine Sparaustattung habe,also wenig Schnick Schnack. Da geht nix kaputt 8o


    P.S.

    Auch ein E Bike fährt nicht alleine den Berg hoch. Und je nachdem wie man den Antrieb nutzt,kann das auch anstrengend sein 😉

    Mit meinen 1,93 habe ich mich zumindest im GTI Sitz sofort wohl gefühlt. A3 Sportsitze hatte ich drei Jahre die waren auch top und Leon hatte ich mal zwei Tage,ebenfalls gut.


    Alle drei sind im Innenraum noch ziemlich normal zu bedienen mit Knöpfen und Drehreglern was mir sehr zusagt. Gut je nach Infotainment System auch mit Touch aber da kann man sich ehr dran gewöhnen.


    Bezüglich Motor

    In meinem jetzigen A4 habe ich den 1,4er TFSI mit 150PS. Für normales Fahren reicht der vollkommen aus. Klar es ist kein Rennwagen aber wenn man wie ich zu 90% nur auf Bundes bzw Schnellstraßen unterwegs ist,reicht es. Und ich denke der Durchschnittliche Verbrauch ist für 1400kg ok


    Das die Motoren im Hubraum immer mehr Richtung Mofa verkommen,müssen wir uns wohl mit abfinden.

    Bei mir steht in ca 3 Monaten ebenfalls ein Wechsel an,allerdings wird es Stand heute kein Neuwagen werden. Entweder Golf 7, Audi A3 8V oder der Seat Leon. Alles keine aktuellen Modelle aber so ziemlich das einzige was mir gefällt in meiner Preisklasse.


    Viele Autos fallen bei mir wegen der Größe im Innenraum generell schon raus. Und wenn ich mir die Klappstühle im T Roc ansehe bekomme ich Rücken bzw Oberschenkel wegen der geringen Beinauflage. Das ist zb mit ein Grund warum ich mich bei Asiatischen Herstellern nicht zurecht finde. Die Kisten sind nicht für große und breite Menschen gemacht.

    Das kommt dazu und wenn es keinen Nachfolger gibt, bleibt leider nur die Schließung.


    Viele Nachfolger meinen auch das sie aus einer alten und gut laufenden Gaststätte einen Gourmet Tempel machen können und meinen sie müssten irgendwelche teuren moleklar Experimente servieren. Das ist mal ganz nett aber dann muss der Rest passen.

    Das Sterben der alten Restaurants liegt einfach an der Zeit. Das war aber schon immer so. Das Publikum möchte vorwiegend in frischen Ambiente essen und Neues ausprobieren.


    Viele Restaurants verschlafen das aber auch.


    Wo wir ganz gerne hingehen ist das Jägerheim im Dortmunder Süden. Ein uraltes Restaurants in dem meine Großeltern schon in den 60er essen waren. Es sah aber auch noch genau so aus bis vor einigen Jahren. Dann wurde es verkauft und der neue Besitzer hat den Laden aufgemöbelt. Die Preise sind nen tanken höher aber nicht zu hoch.


    Es ist eine gute Adresse.


    Ansonsten lege ich mir das Steak selber auf den Grill

    na ja .... das Ding hat aber auch ein Ambiente von 1970 .... und die Lage ..... in die Ecke verirrt sich seit 50 Jahren niemand, außer er wohnt dort . Seit da die A44 gebaut wurde, ist dieser Stadtteil wie von der Welt abgeschnitten. Ich war vor 3 Wochen noch zufällig in der Ecke, Kunden beliefert, da kann man schön ruhig wohnen, aber kein Gast- Gewerbe betreiben .....

    Das ist richtig,in die Ecke verirrt man sich selten.


    Allerdings wurde in den letzten Jahren das Hotel und jetzt zuletzt das Restaurant renoviert. Ob nur gestrichen oder mehr werde ich sehen.


    Das Problem der letzten Jahre war ein hausgemachte. Wegen Krankheit innerhalb der Familie war er selten da und hatte einen Koch eingestellt. Der war aber nix,deswegen sind wir auch nicht mehr dahin. Davor war der Laden aber gut besucht und der kleine Biergarten im Sommer voll.

    Das Problem kennen wir. Wir waren mal im "Ash" essen. Das ist so ein Kettending. Ambiente zu laut und das Essen kam nach einer Ewigkeit auch mal...

    Es gibt in Witten das Hotel Specht. Wir waren lange nicht dort aber mein Schwiegervater meint es ist immer noch top.

    Klein und der Inhaber steht in der Küche. Am 9.1 sind wir wieder da und ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde

    An das aufblasbare Zelt habe ich auch erst gedacht aber mir ist das Packmaß zu groß.


    Anstatt dem Gaskocher hätte ich einen kleinen Gasgrill genommen, dann könnt ihr mittags eure Ravioli heiß machen und abends nen lecker Steak oder Tofu Schnitzel.

    wüsste nicht das es die Verkleidungen in Echtleder gab. Die Armlehnen sind wohl mit echtem bezogen, zumindest habe ich welche in grau und das Leder ist echt.


    Die Ledersitze beispielsweise sind ein Materialmix aus echt und Kunstleder.

    Das Kunstleder wieder ansehbar machen ist nicht das große Problem aber die Lautsprecher hinten sind normalerweise mittig in der Pappe und oval.


    Wenn die Optik original werden soll,würden auch noch die Gitter fehlen und die werden auch mit Gold aufgewogen.


    Lass dir doch einfach einen Satz Pappen neu beziehen.


    Nachtrag:

    Beim Cabriozentrum Osnabrück kosten die Verkleidungen zum selber beziehen zwischen 360 und 4irgendwas Euro.