Beiträge von Sharky

    Aber dazu gehört g-e-g-e-n-s-e-i-t-i-g-e Rücksichtnahme.

    Bei der gegenseitigen Rücksichtnahme bin ich ganz bei dir aber leider ist es wie mit dem klären Menschenverstand, gibt es nicht.


    Ich selbst bin zwar nicht im Außendienst, fahre aber jeden Tag auf der B1 durch Dortmund. Und es ist wie du selbst sagst: In einem Moment rastet man wegen den Idioten aus und ein paar km weiter hat man sich beruhigt.


    Zu top Zeiten ist es eine Mischung aus Autoscooter und The fast and the Furious...


    Durch das hohe Verkehrsaufkommen ist es teilweise nur noch sehr schwer den Verursacher festzustellen und da wäre zumindest ich froh es irgendwie beweisen zu können.


    Aber wie du sagtest, jedem seine Meinung

    Auf den ersten Bildern sieht man leider keine Entlüftungsnippel, sonst wären wir da schon längst mit fertig :D

    In der Regel haben die 36er eine Inbus Aufnahme im Kolben und die 38er zwei Aussparungen für einen Schlüssel. Habe ich heute selbst erst nachgelesen,daher habe ich nochmal gemessen...

    Hast du dir heute morgen die Hose mit der Kneifzange zu gemacht? 😘


    Aber finde ich super das du etwas gegen deinen CO2 Fußabdruck tust und E Bike fährst

    Guete Morge Oli

    Danke für die Info. Eigentlich ist das ja recht einfach und unkompliziert aber ich habe mich schwer getan die richtigen Teile raus zu suchen. Anstatt einfach nach dem Auto zu gehen,bin ich nach dem Sattel gegangen...und da finde ich nix.


    Wenn was ist, hau dich an 😁

    Das hat es tatsächlich. Normalerweise muss ich überhaupt nie irgendwo beruflich verreisen. Das ist eine absolut unnötige Ausnahme. Wobei es nur Berlin ist... Aber ich hasse es weil wichtigeres ansteht.


    Ich bin mir auch nicht sicher ob ich dafür gemacht wäre. Einer meiner längsten Freunde macht das seit über 10 Jahren und tingelte zwischen Shanghai, USA, Brasilien usw hin und her.

    Sorry sollte natürlich nicht so rüber kommen.


    Aber vielleicht solltest du generell nicht direkt vom schlimmsten ausgehen.


    Ob du es glaubst oder nicht aber viele fliegen für einen beschi... Termin in die Ferne und wenn möglich am gleichen Tag zurück.

    da hält sich mein mitleid aber in grenzen. ich schliesse jeden tag morgens die gleiche tür auf und abends wieder zu. und das nun schon seit 30 jahren. mal so ne flugreise ins ausland...schön businessclass fliegen, schönes hotelzimmer, abends geschäftsessen, die ladies gehen auf´s haus... Sharky machmal trifft es einen schon hart ;)

    Ich hätte erwähnen sollen das ich nur auf Kanadischen Hoheitsgebiet =Botschaft sein werde...😂

    Ok,ergibt Sinn. Nu habe ich die hier und möchte sie auch fertig machen.


    Auf die eigentliche Frage zurück. Kann mir evtl jemand anhand der Angaben sagen von welchem Auto die Sättel sind? Ich konnte nicht wirklich etwas finden.


    Das Netz ist ja voll mit Ersatzteilen,ich brauche ja eigentlich alles, Führungsstifte,Dichtungen usw.

    Warum ist es ein Nachteil das der Bremsschlauch unten verläuft?


    Ich weiß über die 38er nur das sie angeblich bescheiden zu entlüften sind und sie dafür abgebaut werden müssen.

    Die 36er bzw 38er sind ja Standart für den Umbau auf Scheibe,daher habe ich mich dafür entschieden.


    Da das Cabrio nur im Sommer bewegt wird mache ich mir wegen Gammel erstmal keine Gedanken. Falls es doch zum Thema wird,habe ich Sättel als Altteilepfand 😁


    Ich habe auch von den 38er bzw 41er Alu Sätteln aus dem Golf 4 gelesen,bei denen ist die Feststellmechanik im Sattel,geht auch.


    Aber jetzt habe ich die und die mache ich jetzt Stück für Stück fertig.

    Hallo und guten Tag

    Durch Langeweile und dem Verlangen nach Scheibenbremsen hinten, habe ich einen Spontankauf getätigt :rolleyes: und für 15 Taler inklu Versand Sättel gekauft. Gut, schön ist etwas anderes aber das kann man ändern.


    Jetzt das Ding, ich habe keine wirkliche Ahnung was ich gekauft habe


    Auf den Sätteln steht Girling Germany, das VW Audi Zeichen und die Nummer 19405 und 36/38


    Die Kolben selbst haben 36mm 38mm


    Vorhin habe ich sie einfach mal in WD40 getränkt und vorsichtig zerlegt.


    Die Kolben sehen meiner Meinung nach noch sehr gut aus

    Auch die Gleitflächen in den Sätteln


    Die Mechanik funktioniert einwandfrei.


    Über Google konnte ich mit den Angaben nichts brauchbares finden,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.