Ja ich gehöre auch zu der Grill begeisterten Sorte. Einige Freunde von mir auch.
Ich grille so ziemlich alles, vom einfachen Würstchen bis Scampi für die Chefin. Ich probiere ganz gerne mal aus
Ja ich gehöre auch zu der Grill begeisterten Sorte. Einige Freunde von mir auch.
Ich grille so ziemlich alles, vom einfachen Würstchen bis Scampi für die Chefin. Ich probiere ganz gerne mal aus
Klar mal ne Pizza bestellen oder auf die Schnelle ne TK, alles human. Ab und an hat man einfach keine Lust zu kochen.
Burger machen wir auch selbst,morgen zum Beispiel mit Pömmse aus der Fritteuse.
Brötchen machen wir auch häufig selbst,nur morgen schaffen wir es nicht. Als Ersatz gibt es Schweizer Wecken. Die abgepackten aus Pappmachè mag ich überhaupt nicht.
Ja es ist irgendwie grenzwertig. Aber wenn man als sehr gute Freundin und Patentante was sagt bekommt man nur "wenn ihr Kinder habt, den Haushalt schmeißen müsst und nebenbei (halb)tags arbeiten geht" können wir gerne nochmal darüber reden. Das übliche Geplänkel eben.
Eigentlich hast du alle Schrauben abgebaut. Das Brett ist unter dem Scheibenrahmen in Klammern eingerastet. Ein kräftiger Ruck und es sollte raus gehen.
Ich nehme beim Ausbau immer die Kniestrebe nebst Mittelkonsole raus.
Hast du selbst gehohnt ?
Da gibt's doch die Dinger mit den Kugeln in verschiedenen Körnungen
Generell habe ich nix dagegen. Aber wenn die komplette Nahrungsaufnahme nur aus dem Tütengerümpel besteht und selbst Spagetti Bolo damit "gekocht" wird hörts auf.
Kleine Geschichte dazu. Das Patenkind (11) meiner Frau bekommt nur so n Müll. Nach der Schule, Tütschen auf,drüber gießen,fertsch und regelmäßig zu McDonald's....dann hat sie bei einer Feier mal frisch gemachte Spaghetti Bolognese bekommen, die fand sie, O Ton, widerlich.
Ich bin kein Heiliger aber beim Essen für meine Kinder hörts auf. Die sollen was vernünftiges bekommen. Und wenn Mutti nur Halbtags arbeitet,zählt die Ausrede "keine Zeit " nicht
Wir wohnen nicht im gleichen Haus. Er wohnt in einem der Häuser in dem wir Wohnungen vermieten.
Und sein Essen möchte ich nicht essen. Das letzte Mal habe ich nur Fertiggerichte und Tütensuppen bei ihm gesehen
Der Raum war nicht wirklich eng. Das ist immer relativ zur Körperfülle zu sehen
Ar****Loch 😁
Da drin.
Sonntags werden da auch gerne die Reisebusse mit Altenheime angekarrt.
Wir haben auch einen Mieter der bis vor ca 20 Jahren dort gekocht hat. 180 Gänse zur Weihnachtszeit waren normal an einem Tag. Irgendwann konnte er nicht mehr und hat gekündigt. Die Ehe hat auch darunter gelitten und wurde geschieden. Seit dem wohnt er bei uns.
Es kann natürlich sein das es sich gebessert hat seit dem ich da war
Du meinst sicher Overkamp an der Wittbräucker.
In den Laden bekommen mich keine 10 Pferde mehr rein. Das war mal ein tolles Restaurant aber seit dem die ständig an und umgebaut haben und jeden Millimeter Platz mit Tischen zugestellt haben,ist es aus mit der Gemütlichkeit. Ich müsste aufstehen weil der hinter mir aufs Klo musste... Das Essen hat leider auch darunter gelitten.
Aber das ist nur meine Meinung
Das ist mal Mist. Meine sehen von der Optik aber auch so aus,meine ich. Schwarz mit schwarzer Kettelung
Ich kann mich über seine Lager auch nicht beschweren
Dann leiste ich mir jtzt mal eine Nuss
Kein Grund gleich zu eskalieren 🤣
Inbus ja aber ob der 7mm hat habe ich nicht im Kopf
Das kann gut sein. Ich weiß nur das damals (~1994) das Cabrio meines Bruders beim Kauf auch den Hänger hatte. Da war das Cabrio nicht ganz zwei Jahre alt, denke also nicht das da schon Federn und Dämpfer ausgelutscht waren.
Er baute dann Koni rot und irgendwelche Federn ein,Problem gelöst
Hat der Peugeot 106 nicht auch etwa Drehstabfedern hinten anstatt Spiralfedern ?! Diese Drehstäbe muss man dann nähmlich auch in der Verzahnung ändern bzw anpassen bei verbauten Sportfedern vorne...
Genau,ich meine es waren nur ein oder zwei Zähne. Ist schon ewig her.
Bei meinem Alltagsauto verändere ich das Fahrwerk nicht. Da kostet die Kalibrierung zum Schluss mehr als Federn,Spur einstellen und Tüv
Gut möglich, wobei der Hängearsch durch das Gewicht des herunter geklappten Verdecks verstärkt wird. Ich denke beim Cabrio liegt es einfach an der weichen Federung und dem zusätzlichen Gewicht der Versteifungen an der HA.
Ich habe mich damit aber nie beschäftigt weil für mich uninteressant.
Wobei das tiefere Heck ehr bei Kleinwagen mit kurzem Radstand a la Lupo (s. Lupo Cup), Mini richtig gut funktioniert.
Ich hatte mal einen Peugeot 106 Sport mit einem Eibach Fahrwerk. Hinten tiefer als vorne und ein absoluter Kurvenräuber.
Da kann man mit PU Domlagern auch Abhilfe schaffen. Die bleiben zum einen formstabil und quetschen sich mit der zeit nicht zusammen wie das bei den Domlagern aus Gummi der Fall ist. Zudem arbeitet das Fahrwerk damit besser, sprich Feder zu Dämpfer.
PU Domlager gibt es hier:
Soviel können die Lager nicht ausgleichen,dass ist zuviel.
Beim Cabrio ist der Hängearsch ab Werk.
Die PU Shore 80 habe ich drin.
Alles anzeigen*lach*
habe grad' die Story nochmal gelesen und die Bilder betrachtet....dabei entstand im Kopfkino folgende Situation:
Juli 2033:
die 18-Jährige Tochter von Frank (der an einem traumhaften Sommertag lesend auf der Terrasse im Schatten sitzt)
kommt, hübsch und schick angezogen auf die selbige und flötet:
"Duuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Papaaaaaaaaaa....? (wichtig: es muß dieses
langgezogene "Du" sein) - meine Freundin und ich wollen zur Eisdiele fahren - darf ich das Cabrio nehmen?"
Und dann beginnt bei Frank in Bruchteilen von Sekunden das Rattern im Hirn: das Cabrio? sie hat doch gerade
erst den Führerschein gemacht. in die Eisdiele? mit einer Freundin? die wollen doch da nicht etwa nach Jungs
gucken!? Was kann alles passieren?
Weil er aber seiner Tochter kaum einen Wunsch abschlagen kann, brummelt er: "na gut, aber paß auf dass Du
nirgendwo gegen fährst - und kein Eis im Auto!" - um dann sehr bange Stunden zu verleben, bis die Tochter das
Cabrio gegen Abend wieder heile in die Garage stellt. Am liebsten wäre er mit dem Daily hinterher gefahren um
zu gucken. Nicht wegen der Jungs, sondern ob das Cabrio unbeschadet ist
Ich liebe Kopfkino
Erinnert mich ein bißchen an mich selbst als ich damals meinen Führerschein bekommen habe...Meine beiden besten Freunde fragten ihre Mütter nach dem SLK und dem E30 Cabrio während ich bei meiner Mutter um den Z3 bettelte 😁
Alles anzeigenEinen G8 hatte ich mal als Werkstatt Ersatzwagen.
Ich habe in meinem 7er Golf schon viel SchnickSchnack und bin einiges gewöhnt.
Von daher war aufschließen, Spiegel einstellen und Sitz sowie starten und Fahren kein Thema.
Aber als ich den Radiosender wechseln wollte, hab ich den gleichen Sender 3x neu abgespeichert
Von Senderwechsel keine Spur.Hab es dann gelassen und mir den "Kultur Sender" bis zu hause reingezogen.
Auf meinen Satz:....Volkswagen mir ist kalt...! Antwortete das System ich solle mich doch an den VW Partner wenden, da die Funktion nicht freigeschaltet ist
Beim lenken haben dann die Touch Tasten am Lenkrad irgendwelche Funktionen aktiviert welche ich nicht aktivieren wollte..
OK an meinem Smartphone sind auch keine Tasten, aber damit muss ich nicht fahren.
Das Bedienkonzept im G8 bleibt und ist für mich eine Mißgeburt und fern von jeder komfortablen Bedienung.
Den alles über eine Spracheingabe zu bedienen dauert mir zu lange. Sitzheizung ist in meinem Golf 7 ein Tastendruck. Im G8 wohl 1 Minute quatschen wenn die Funktion überhaupt freigeschaltet ist
Kann ich so unterschreiben.
Ich habe ausversehen den Tacho auf rot gestellt. Soll wohl Rennfeeling liefern... Aber interessant. Beim A3 gibt es den ganzen Touch Kram nicht!
Ich vermute mal -0,5° , also negativ. Du kannst bei der 6x15 problemlos auf -1° gehen, allerdings gibt man dann ein wenig Nachspur (- 0.02 bis 0,03 ). Damit liegt und fährt der Golf an der Vorderachse sehr sportlich und in den Kurven sehr agil. Allerdings wird auch so schneller das Heck "leicht". Wer mit einem leichten Heck ( Tendenz Übersteuern ) umgehen kann, der zirkelt den Golf so richtig schnell durch Kurven bzw Kurvenfolgen.
Das ist ja noch im rahmen...also sollte der an der Hinterachse pro rad dann ca. -2° Sturz haben. Serie ist ab Werk schon -1,5° fest ( Starrache ) wenn ich mich nicht irre. Deshalb ist das Fahrwerk im Serientrimm auch narrensicher auf Untersteuern ausgelegt.
Ja,natürlich -0,5. Mir hat bereits jemand dazu geraten auf -1 zu gehen und hat mir auch diverse Daten aufgeschrieben. Bei 7" schaut -1 wieder anders aus.
Stimmt, die HA hat Sturz,wieviel weiß ich gerade nicht.
Wie erwähnt, mir ging es um ein besseres Fahrverhalten. Besser geht immer aber so wie es ist,ist es schon ganz gut