Die Kappe gehört an die B Säule Höhe Fensterkante
Beiträge von Sharky
-
-
-
Hat es etwas mit dem Genesis Soundsystem zu tun? Schraube der Subs vielleicht?
-
-
Aber auch sehr überlaufen.
überlaufen ist gut
Dortmund: Polizeieinsatz beim "Weihnachtsflair"Beim "Weihnachtsflair" auf Schloss Bodelschwingh sorgte ein Besucherstrom für enormes Gedränge im Brückenbereich. Einige Besucher befürchteten eine Massenpanik…www.radio912.de -
Also mir gefällt die Erzgebirgische Weihnachtstradetion hier. Am Räuchermännelstand vom Jürgen Huss komm ich auch immer gerne vorbei. Es ist immer wieder schön zu sehen wie Kreativ er seine Räuchermänneln baut.
Bei der Zwickauer Schlossweihnacht steht auch noch das weltgrößte Steinräucherhaus.
Die Weihnachtsstadt Seiffen ist auch sehr Sehenswert.
Hier noch ein lustiges Video über Erzgebirgische Weihnachtskultur und Mundart.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ganz nach meinem Geschmack 👍Ihr habts eben drauf.
Natürlich soll jeder seine Vorstellung von einem Weihnachtsmarkt haben. Auch wenn ich nicht der Tradition hinterher trauere aber ein Weihnachtsmarkt soll nicht wie eine Kirmes mit Weinachtsdeko sein. Fritten Schranke kann ich mir an der Fritten Ranch holen.
Wir haben noch einen Markt an Schloss Bodelschwingh,der soll ganz nett sein. Kostet wohl Eintritt, ist aber traditioneller gehalten. Mal sehen.
-
Recht hasse Jürgen, der Baum ist für mich trotzdem überflüssig.
-
Bitte was...Ihr habt einen Fake Baum aufm Weihnachtsmarkt!?
Sowas könnteste in Zwickau und vorallem im Erzgebirge niemals machen. Da hätteste nen Volksaufstand.
Hier haste viel Erzgebirgische Weihnachtskultur. Da sind jede Menge Verkaufsstände mit Erzgebirgischer Handwerkskunst wie Räuchermännchen, Schwibbögen(es soll wirklich Menschen geben die keine Schwibbögen kennen) und sonstige Schnitzerein.
Ansonsten auch die Typischen Fressbiden. Glühwein,Mutzbraten,Waffeln,Mandeln etc.
Es soll Dortmunder geben die stolz sind diesen "Baum" in ihrer Stadt zu haben.
Für mich rausgeschmissene Kohle. Da sollten se besser ne echte kleine Tanne hinstellen als das 35 Meter Gerüst
-
Heute waren wir zum ersten Mal dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund.
Bestehen die Märkte bei euch auch fast ausschließlich aus Fressbuden? Ich denke, wenn man den Markt aufs wesentliche reduziert, würde ein halbes Fußball Feld ausreichen.
Und dann dieser fürchterliche Fakebaum...
Für alle die ihn nicht kennen. Er besteht aus einem Baugerüst und ist mit Tannen verkleidet. Ab und an bläst ein Typ mit seiner Trompete um sein Leben. Ich glaube der trällett sonst im Stadion auf der Südtribüne
-
Das Ding kommt an die Fensterheber Mechanik an der hinteren Schiene der vorderen Fenster
-
Das ist dem Leuchtweitenregulierungsschalter sein Rahmen
-
Eine blaue Bastelbude in Witten mit nem Bombenleger hinterm Steuer
-
Wie ist denn der aktuelle Marktwert für ne Niere?
-
Wenn du Stiefel, Bomberjacke und Tarnhose als Kirchenanzug bezeichnest dann ja
Fashion Victim
-
Übel übel, schon allein wegen der Mitarbeiter.
Die Autohäuser sind jetzt erstmal die blöden und dürfen sich den Frust der Kunden anhören.
-
Nach einer Probefahrt nach Stammschröer in Dortmund wo ich mich neu einkleidete war alles dicht und sauber
Die gibt's immer noch? Haste jetzt einen neuen Sonntagsanzug für die Kirche?
-
Wie wäre es hiermit?
Bist du dir sicher das es sich um ein 1er Teil handelt?
EFH Schalter ist es nicht weil es eine große Abdeckung mit 3 Plätzen ist. LWR auch nicht weil anders geformt.
-
Das Problem ist diese Verkleidung heile ab zu bekommen. Die ist min genau so hauch dünn wie die Wasserkastenabdeckung. Evtl mit einer Spritze den Riss auffüllen.
-
Falsch ? Echt jetzt ?
Dann Türscharnierbolzendurchschlag ?
Der ist geriffelt
-
ja, aber der Mist aktiviert sich bei jedem Motorstart neu ( zumindest beim Seat Alpaca, den ich letztens hatte)
Der Kram lässt sich bei aktuelleren Kisten kaum deaktivieren. Führt zu Steuerkettenproblemen , dauernd leeren Batterien bei Kurzstreckenautos .... dabei dann zu Abschaltung diverser Systeme, weil der Saft nicht mehr reicht, und dann bleibt der Motor auch an
Habe ich letztens an einem Seat mit VCDS deaktivieren können, weil ich die Mindestspannung, unter der sich der Motor nicht mehr abschaltet , auf 14,3 V setzen konnteIch bastel da nix rum. Das ist jetzt mein zweites Auto mit der Funktion und ich habe mich dran gewöhnt.
VCDS o.ä wollte ich mir auch mal besorgen. Ich muss im kommenden Jahr evtl die Beläge hinten wechseln.