Beiträge von quantum-1

    Das gilt auch bei Leder .


    Wenn der Griff allerdings schon einmal falsch, sprich mit Gewalt abgezogen wurde kann die Rastnase abgebrochen sein.


    Auch bei häufiger und richtiger Demontage hält der Griff oft nicht mehr so gut wie einer der noch nie seinen Platz verlassen hat.

    Hallo in die Runde ,


    Da ich noch einen Satz Koni Rot in meinem Fundus liegen habe wollte ich mal fragen ob noch jemand sowas in seinem Auto hat oder Erfahrungen dazu hat wie sich sowas fährt.


    Die Dämpfer sind so gut wie nicht neu und damals mit braunen H&R Federn kombiniert worden , allerdings habe sie nie selbst gefahren .

    Verbaut war das ganze vielleicht ein oder zwei Monate.


    Das Fahrwerk kam damals zu mir weil dem Besitzer der Tiefgang nicht gereicht hat und er fast sofort auf ein Gewinde umgestiegen ist.


    Da mir das ganze jetzt wieder in die Hände gefallen ist wollte ich einfach mal fragen ob jemand etwas dazu sagen kann.

    Einen Fahrzeugzustand in 6 Fotos und online zu bewerten finde ich schon etwas fragwürdig.


    Ein Kurzgutachten habe ich zwar noch nie machen lassen, allerdings ein Großes.

    Da wurde unteranderem auch die Lackdicke

    geprüft und das auf jedem Teil gleich an mehreren Stellen um selbst kleine Nachlackierungen festzustellen.


    Ob sowas zu einem Kurzgutachten gehört kann ich nicht sagen, aber ohne ein Auto zu sehen den Wert offiziell zu bestimmen, ich weiß ja nicht …..

    Das klingt gut :) .


    Die sitzen aber ordentlich fest wenn alles in Ordnung ist , so das du sie von vorn eigentlich garnicht rausbekommst.


    Ich habe eigentlich immer von innen nach außen gedrückt wenn einer heile rausmusste.

    Sind sie kaputt fällt das Innenteil in die Klappe und der Kragen bleibt draußen.


    Neue einsetzen geht auch nur mir Silikonspray.

    Danke, Frank,


    Bei der US-Klappe ist wohl auch der größere Cabriolet-Schriftzug rechts teilweise gesteckt,


    Gehen die Embleme ohne Beschädigungen/Kratzer gut ab?

    Punkt 1 : genau so ist es. Ist habe eine normale Klappe und er passt in die Löcher vom „Golf“, der Überstand ist geklebt.


    Punkt 2 : auch das geht ohne Kratzer. Mal ganz leicht, mal etwas schlechter.


    Vorsichtig hinter hebeln , eventuell etwas Siliconspray auf die Pins und gleichmäßig abziehen.


    Vorsichtshalber würde ich gleich die blauen Tüllen in der Heckklappe neu besorgen.

    Der eine oder andere wird sicherlich dabei kaputt gehen.

    Guten Morgen,

    An deiner Stelle würde ich mir die beiden linken Embleme und auch die Karmann Embleme in gutem Zustand besorgen und bei original Optik bleiben.


    Da dein Auto optisch relativ nah am Originalzustand ist und auch noch die originale Höhe hat sieht es einfach wertiger aus wenn du Embleme in gutem Zustand hast.


    Passt meiner Ansicht nach auch gut zu deiner Farbe und deinen Felgen.

    Dort findet sich das Silber wieder und du hast noch etwas Kontrast.


    Ich selber habe auch das große Cabriolet Emblem hinten.


    Meins ist schwarz, allerdings war es auch in einem wirklich schlechten Zustand so das mir die Entscheidung nicht schwer gefallen ist es auf Schwarz glänzend zu polieren.


    Kombiniert habe ich dann mit originalen schwarzen Emblemen vom Scirocco auf der linken Seite und ein Unterschied ist kaum zu erkennen.


    Da ich sonst nichts glänzendes habe und mein Auto hell ist gefällt mir das gut.


    Vorher….



    Nachher …

    Das einfach tauschen ist leider nur bei den frühen Modellen möglich.


    Die Blende ist dann leider zu einem Wegwerfmodell mutiert wo ein Wechsel des Leuchtmittels nur noch mit Bastelarbeit möglich ist.

    Deine Rückleuchten müssen nicht durch einen technischen Defekt geschmolzen sein.

    Das passiert wie auch schon vorher geschrieben wurde einfach so.


    Stop&go , Stadtverkehr , lange Ampelphase all diese Dinge .

    Wenn dann der Fuß beim warten auf der Bremse bleibt weil es eben so ist entstehen da schon ordentliche Temperaturen mit dem Ergebnis was wir hier sehen.

    Ich kenne auch wenige Fifft die innen nicht zumindest angekokelt sind .


    Wie MyGolf1Cabrio schon schreibt, das Rote irgendwie rausholen und durch ein rotes Leuchtmittel ersetzen.


    Wenn man keine LED möchte gibt es auch rote 21Watt Birnen mit Zulassung.

    Ich hatte so eine z.B. beim Schwarzen Nebelschlussleuchtenglas dabei.

    Das ist schon so lange her da gab es noch keine LED‘s :)

    Ein 45er auf einer 8er Felge zieht sich ganz anders. Das könnte besser passen als man glaubt.

    So ein 195/50 ist schon ein Trümmer.


    Ich habe das mal im Reifenrechner eingeben weil ich auch neugierig geworden bin.

    Klar , ist nur Theorie und Maße werden am Auto genommen.


    Interessant ist es trotzdem…..


    Vom Reifenhersteller hängt auch viel ab, nicht jeder baut gleich groß.


    Das Problem habe ich zurzeit bei einem anderen Auto . :rolleyes:

    Alles auf den Dunlop SP9000 angepasst der wirklich einen schlanken Fuß macht und alle Reifen die ich jetzt bekommen kann bauen deutlich breiter und höher obwohl das Format identisch ist. <X

    Ok , ich habe nur was zum zum 185er geschrieben weil du ihn oben erwähnt hattest.




    Ich denke mal, mit 195/45/16 bist Du hier am besten bedient

    Vom Fahrkomfort bestimmt , aber nicht wenn er wirklich tief will.

    Zwischen dem 195/40 und 195/45 liegen Welten was die Höhe angeht.


    Das kann schon entscheidend sein ob die Karosserie angefasst werden muss oder nicht.

    hinten 20mm spurplatten mit Nuttenfahrwerk

    :op10: ….. was es nicht alles gibt. :hihi:


    Aber um beim Thema zu bleiben,


    Ich bin auch der Ansicht das 16 Zöller gut zum Cabrio passen.

    Je nach Geschmack und Tiefe mit 195/40 oder etwas komfortabler 195/45.


    Gerade beim Facelift sehen die 195/45/15 schon fast zu klein aus. Außer das Auto ist richtig tief.

    185/45/15 geht nach meinem Geschmack nur bei kleinen Stoßstangen und dann auch nur tief.


    Ein andere Sache ist auch noch die Traglast ,

    der 185/45/15 hat nur eine 75er was 774kg entspricht .

    Bei unseren Cabrios ist eine VA Achslast von 785 kg eingetragen, also denke ich das das ohne Ablasten nicht geht.


    Ich selbst fahre auf einem 92er

    195/40/16 auf 6,5 x16 ET 42 mit 20mm Platten rundum in Verbindung mit dem H&R CupKit 60/40 .

    Bei mir ist hinten auf jeden Fall noch Platz.

    Wenn es in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt hängt es wahrscheinlich mit den dort auftretenden Schwingungen zusammen.


    Da wir noch nicht wissen wie es sich anhört und wie laut es ist, werde ich als Vermutung mal das Rohgasentnahmerohr am Abgaskrümmer in den Raum.


    Bei mir war dort der Halter gebrochen und hat auch Vibrationsgeräusche verursacht.

    Den Rahmen gibt es mit und ohne Chrom.


    Zusätzlich noch bei der GTI Limo mit rotem Rand .

    Passen tun sie alle.


    Wenn bei deinem der Chromrand noch ordentlich aussieht findest du bestimmt jemanden der mit dir tauscht.


    Wenn allerdings dein Tachorahmen einen Chromrand hat sollten die Lüftungsdüsen auch einen haben.