Da könnte die nächste Werkstatt noch etwas lernen
Ansonsten mache ich mir noch eine Liste von den Vorschlägen hier. Da hat die Werkstatt was zu tun.:
z.B. Bremsdruck Hoch- Niederdruck prüfen
BDM quertauschen
Bremsschläuche neu, Bremstrommeln tauschen bzw. neu
Schön dass ihr soviel Anteil nehmt. 
Alles anzeigen
Ich verstehe das es wirklich belastend und anstrengend ist was du gerade durchmachst.
Das Problem was sich allerdings langsam bei dir aufbaut ist das deine Geschichte durch zuviele Hände geht .
Wie stellst du dir das denn vor wenn du nun in der nächsten Werkstatt anfragst?
Du kannst dein Problem schildern , Bremse hinten ungleichmäßig aber Handbremse in Ordnung. Bis hierhin alles klar.
Dann kommt der Reparaturvorschlag:
Wahrscheinlich wird der so Aussehen: „einmal Bremse hinten neu“ .
Da werden natürlich Dinge dabei sein die schon gemacht worden sind und die du logischerweise auch nicht bezahlen möchtest.
Wenn du dann antwortest :
„ Also die Beläge können es nicht sein , und der Radbremszylinder ist auch schon neu“.
(Also hat schon jemand dran rumgefummelt und es haut nicht hin)
„Im Internet Forum haben sie gesagt das…..“
(Die Werkstatt weiss nicht welcher Personenkreis hier unterwegs ist)
Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch , aber wenn du öfter mal in einer Werkstatt bist sind solche Kunden für den Betreiber immer „schwierig“.
Gerade wenn noch sagst „was jetzt zu tun ist“ oder mit „Guten Ratschlägen“ zu glänzen versuchst.
(Wenn du selbst oder dein Forum alles weiß , warum funktioniert deine Bremse dann nicht und du bist hier? )
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine , es ist schwierig rüberzubringen ohne das es böse klingt.
Ich versuche nur zu vermitteln wie es für einen Werkstattbetreiber aussieht der mit Reparaturen sein Geld verdient.
Beispiel: Einfach nur um zu wissen ob es die Trommeln sind von rechts nach links tauschen kommt am Ende fast teurer als gleich zwei Neue zu nehmen. Erst recht wenn es die Ursache ist und zweimal alles auseinander gebaut wird.
Für ihn ist es wichtig das dein Auto wieder fährt.
Für uns aber auch Neugier und Hobby, wo der Faktor „Zeit“ etwas unwichtiger ist.
Für ihn ist Zeit auch Geld.
Eigentlich müsste die nächste Werkstatt bei Null anfangen um den Fehler zu finden da er ja trotz der bisherigen Neuteile das Problem nicht weg ist und auch nicht weiß wer an dem Auto geschraubt hat.
Sie kann allerdings darauf aufbauen aber der eigene Ermessensspielraum der Werkstatt sollte auch gegeben sein.
Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach extrem wichtig richtig in so ein Gespräch reinzugehen , sonst wird das nichts.
Wie gesagt ich hoffe das ihr versteht wie ich es meine, es ist einfach schwierig das in Wort und Schrift so rüberzubringen wie es in einem Gespräch klingen würde.
Auf jeden Fall wünsche ich das Sache ein gutes Ende nimmt und nicht noch mehr Nerven kostet.