Beiträge von quantum-1

    Den Rahmen gibt es mit und ohne Chrom.


    Zusätzlich noch bei der GTI Limo mit rotem Rand .

    Passen tun sie alle.


    Wenn bei deinem der Chromrand noch ordentlich aussieht findest du bestimmt jemanden der mit dir tauscht.


    Wenn allerdings dein Tachorahmen einen Chromrand hat sollten die Lüftungsdüsen auch einen haben.

    Die Vintage LED gibt es schon einige Zeit bei Ebay . Der Anbieter sitzt in England.


    Ich habe mir auch schon Videos dazu bei YouTube angesehen weil ich mich auch dafür interessiert habe.


    Der Grund für mich die zu kaufen wäre unter anderem die Vorteile der LED zu nutzen ohne das es auffällt .

    Es gibt genügend Autos die nie eine legale Alternative bekommen werden :shrug: .

    Das ich heute BI-SE 9 in Wolfsburg auf dem Golf1 Treffen kennengelernt habe. Auch wenn ich nicht standesgemäß mit dem Einser dort war war es ein überaus angenehmes aber leider viel zu kurzes Gespräch.


    Anschließend ging es noch zum Konzert von Accept in der Autostadt … :hbang:

    ...aber dann ists auch irgendwie blöd, wenn die nur daheim in der Schublade liegen

    Das habe mir auch gedacht…. :/

    …..und eine für mich gute Lösung gefunden.:op46:

    Man nehme zum Beispiel Dieses……


    …..und tue jenes . Besser als jedes Panini Album. :op10:




    Gerade die ersten Curves Magazine sind sehr Alpenlastig und haben tolle Fotos von den Pässen inklusive Steckenprofil . :love:


    Dort klebe ich die Aufkleber ein . Allerdings nur die welche auch selbst gefahren wurden. ²³

    Ein oder zwei habe ich als Beifahrer gemacht und ein Auge zugedrückt. :saint: ;)



    Falls ich mal welche als Mitbringsel bekomme werden die gesammelt und liegen dann wie so oft in der Schublade :S .


    Das mit deiner Frontscheibe ist wirklich schade und genau deswegen habe ich auch nach einer „nachhaltigen“ Lösung gesucht .


    PS: den Pikes Peak würde ich auch mehr als in Ehren halten…. :mekka:

    💯 % Zustimmung auch von mir :op10: . Alpentouren sind fantastisch.

    Hast alles richtig gemacht Phönix und viele Dank für den tollen Reisebericht.

    Für uns war immer das Grödener Tal der Ausgangspunkt für die Passfahrten.

    Das Grödnertal ist auch immer unser Reiseziel wenn es in die Dolomiten geht. :love:


    Die Sella Ronda direkt vor der Tür und ein toller Ausgangspunkt für Pässetouren .

    Ich mag das Grödner Joch sehr und meine Frau liebt den Giau . ²³


    Eine Macke von mir ist von jedem Pass den ich gefahren bin auch einen Aufkleber zu kaufen , zumindest wenn es welche gibt .Ist immer eine schöne Erinnerung . :love3:

    Es freut mich das mein Beitrag offensichtlich so verstanden wurde wie ich es auch gemeint habe. :mekka:

    Ich bin da auch bei MyGolf1Cabrio. Gerade in der Situation in der du jetzt steckst.


    Die Bremse hat doch schon genug Probleme gemacht und soll doch endlich fertig sein und funktionieren.

    Die Zeit für „Jugend forscht“ wäre bei dem Problem zumindest bei mir vorbei.


    Auch bei mir gab es auch mal ein Bremsenproblem beim TÜV.


    Allerdings Scheibe hinten und Golf 3.


    Handbremse rechts defekt, sonst OK. Also schnell nur einen neuen Sattel einbauen und weiter gehts :thumbup: . Ist ja nur das günstige Alltagsauto. ;)

    Soweit meine Theorie 8), die Ernüchterung kam dann beim Folgetermin.

    … und zwar auf dem Bremsenprüfstand . :facepalm:


    Die Bremse auf dem neuen Sattel schlechter als auf dem Alten , das war vorher gleichmäßig und in Ordnung.

    Die Handbremse funktionierte auf dem neuen und dafür reicht es auf dem alten nicht mehr aus. =O


    Differenz natürlich bei beiden aus der Toleranz <X


    Da war dann schon bei mir der Punkt erreicht das ich den anderen Sattel , die Handbremsseile und die Beläge neu gemacht habe.

    Die wirklich noch guten Scheiben durften allerdings bleiben.


    Seitdem mache ich an der Bremse nichts mehr einseitig. Hab ja gesehen was dabei rauskommt. X/

    Ich denke mir mittlerweile auch immer wie man es beim Fahwerk macht.

    Wenn ein Stoßdämpfer defekt oder eine Feder gebrochen ist kommen doch auch gleich beide Seiten neu. :op46:


    Fazit für mich wäre jetzt:

    Kein probieren mit Teilen die eigentlich noch gut sein müssten, ich es aber nicht weiß ob das auch so ist. :shrug:

    Teileweitwurf und nicht zuviele Hände wie auch Sharky geschrieben hat .

    Wenn du das jetzt so angehen solltest wie du schreibst, sprich hinten Trommeln neu und Radbremszylinder beide neu geht das schon in die richtige Richtung.

    Ich finde die Arbeit auch richtig gut.


    Die Mühe , das Wissen und die Liebe zum Detail die da drinsteckt ist wirklich unbeschreiblich.


    Ich habe auch überlegt wie ein grauer Velours Teppich zu der Ausstattung ausgesehen hätte. :/

    Ich finde den Kontrast bei der Türverkleidung zu dem Schwarzen Teppich zumindest auf dem Foto etwas krass .


    Lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn das ganze Kunstwerk komplett zu bestaunen ist.


    Handwerklich einfach fantastisch. :mekka:

    Ich verstehe das es wirklich belastend und anstrengend ist was du gerade durchmachst.


    Das Problem was sich allerdings langsam bei dir aufbaut ist das deine Geschichte durch zuviele Hände geht .


    Wie stellst du dir das denn vor wenn du nun in der nächsten Werkstatt anfragst?


    Du kannst dein Problem schildern , Bremse hinten ungleichmäßig aber Handbremse in Ordnung. Bis hierhin alles klar.


    Dann kommt der Reparaturvorschlag:

    Wahrscheinlich wird der so Aussehen: „einmal Bremse hinten neu“ .



    Da werden natürlich Dinge dabei sein die schon gemacht worden sind und die du logischerweise auch nicht bezahlen möchtest.


    Wenn du dann antwortest :


    „ Also die Beläge können es nicht sein , und der Radbremszylinder ist auch schon neu“.

    (Also hat schon jemand dran rumgefummelt und es haut nicht hin)


    „Im Internet Forum haben sie gesagt das…..“

    (Die Werkstatt weiss nicht welcher Personenkreis hier unterwegs ist)


    Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch , aber wenn du öfter mal in einer Werkstatt bist sind solche Kunden für den Betreiber immer „schwierig“.


    Gerade wenn noch sagst „was jetzt zu tun ist“ oder mit „Guten Ratschlägen“ zu glänzen versuchst.

    (Wenn du selbst oder dein Forum alles weiß , warum funktioniert deine Bremse dann nicht und du bist hier? )


    Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine , es ist schwierig rüberzubringen ohne das es böse klingt.


    Ich versuche nur zu vermitteln wie es für einen Werkstattbetreiber aussieht der mit Reparaturen sein Geld verdient.


    Beispiel: Einfach nur um zu wissen ob es die Trommeln sind von rechts nach links tauschen kommt am Ende fast teurer als gleich zwei Neue zu nehmen. Erst recht wenn es die Ursache ist und zweimal alles auseinander gebaut wird.



    Für ihn ist es wichtig das dein Auto wieder fährt.

    Für uns aber auch Neugier und Hobby, wo der Faktor „Zeit“ etwas unwichtiger ist.

    Für ihn ist Zeit auch Geld.


    Eigentlich müsste die nächste Werkstatt bei Null anfangen um den Fehler zu finden da er ja trotz der bisherigen Neuteile das Problem nicht weg ist und auch nicht weiß wer an dem Auto geschraubt hat.


    Sie kann allerdings darauf aufbauen aber der eigene Ermessensspielraum der Werkstatt sollte auch gegeben sein.


    Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach extrem wichtig richtig in so ein Gespräch reinzugehen , sonst wird das nichts.


    Wie gesagt ich hoffe das ihr versteht wie ich es meine, es ist einfach schwierig das in Wort und Schrift so rüberzubringen wie es in einem Gespräch klingen würde.


    Auf jeden Fall wünsche ich das Sache ein gutes Ende nimmt und nicht noch mehr Nerven kostet.

    Da bleibt ja nicht mehr viel übrig was noch nicht neu ist .

    Eigentlich nur die Schläuche und die Bremsleitung selbst.


    Was ich jetzt nicht verstanden habe ist was mit den Bremsdruckminderern selbst ist.


    Wurden die jetzt geprüft und quergetauscht oder nicht ?

    Dann könnte man da ansetzen und andere die sicher funktionieren reindrehen.


    Ansonsten würde ich aus Verzweiflung bevor es an die hinteren Schläuche geht wahrscheinlich die ganze Bremsleitung absuchen ob eine Druck- Knick- oder Gammelstelle zu finden ist die eventuell nicht genug Flüssigkeit durchlässt.


    Klingt zwar abwegig , auch für mich , aber wer weiß. :shrug:

    Bei 40er Federn würde ich schon fast zu 195/45/16 rundum tendieren.

    Ist auch gut für den Fahrkomfort und macht die Radhäuser etwas voller .


    Wem das zuviel Reifen ist dann 195/40.

    Wobei ich mir nicht sicher bin ob das mit 40 Federn noch gut aussieht.

    Die Stelle an deinem Ansaugschlauch ist leider typisch.

    Ich habe in meinen ein passendes Alurohr geschoben damit die geschwächte Stelle etwas stabilisiert und nicht noch länger den Öldämpfen ausgesetzt wird.