Beiträge von acki

    Hi zusammen


    Was seht Ihr grob als Preis realistisch für folgende Eckdaten:

    - Golf 1 Cabrio Sportline rot

    - 06/1991

    - 112PS Motor original

    - 109tkm

    - Kompletter Originalzustand, 1-, 1. Hand, unverbastelt (einzig CD Wechsler im Kofferraum)

    - Servo, elektrische Scheiben, hydraulisches Dach

    - Service & TÜV aktuell


    Mir ist klar, dass wohl jeder ne andere Meinung hat. Möchte mir aber gerne ein grobes Bild machen.

    Bin gespannt auf Eure Einschätzung.


    Viele Grüsse

    Christoph

    sag ich ja immer.... der G4 war Qualitativ das beste, was VW je auf die Beine gestellt hat ( zusammen mit dem Passat 3B )

    Wenn nur nicht dieser Softlack wäre der sich nun langsam in den Kisten auflöst und alles kleben lässt....

    Der Softlack war ganz übel. Und Kotflügel-/Heckklappenrost. Sonst richtig gute Fahrzeuge mit tollen Motoren! Der 115PS PD Diesel war bei richtiger Behandlung unzerstörbar.

    nur die Email-Verifikiation nicht mehr. Diese ist aber auch nicht zwingend nötig.

    Doch, eben schon:

    Code
    Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
    
    Du musst deine E-Mail-Adresse erst bestätigen, bevor du Bearbeitungen durchführen kannst. Bitte ergänze und bestätige deine E-Mail in den Einstellungen.

    Die AA AYY ist noch lieferbar und hat ein deutlich anderes Muster, als die klassisch weisse Ausstattung:
    https://www.volkswagen-classic…enverkleidung-37940d.html


    Eventuell ist die P WW9 korrekt, jedoch finde ich die nirgends mit Foto.

    August 87

    Das ist zwar die graue Ausstattung. Aber wahrscheinlich lässt es sich pauschalisieren.

    Fraglich wäre jetzt für mich noch, ob die weissen ohne Stoff dann die 155 867 04[3/4] K 8YN sind, die wären noch lieferbar. Sind leider aber ohne Foto im Shop.

    Respekt - coole Auflistung! (mein Chef würde Fragen: hast Du zu viel Zeit?)


    Danke dafür. Bestätigt mich.

    Sehr gerne (selber Chef sein hat eben manchmal auch Vorteile :) )

    Bin erleichtert - dann muß ich nix machen in der Richtung. :jump:

    Bin ich auch froh für Dich :) Ich hoffe, irgendwann finde ich dann noch Licht im Dschungel.


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Habe mir mal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen.


    Datum Erstzulassung
    QuelleSondereditionKarosseriefaceliftAusstattungscodeTürpappe hinten
    xx.1987
    Udo_87??HAPlastik
    03.1987Autoscout24QuartettNein?Plastik
    08.1987Autoscout24QuartettNein?Plastik
    11.1987eBay KA?Ja?Plastik
    03.1988MobileQuartettJa?Plastik
    04.1988Mobile?Nein?Plastik
    05.1988Mobile?Nein?Plastik
    07.1988AckiQuartettJaHAPlastik
    11.1988eBay KA?JaHGStoff
    07.1989Autoscout24White Special
    Ja?Stoff
    08.1989
    Mobile?
    Ja
    ?
    Stoff
    02.1990eBay KA?Ja?Stoff
    03.1990
    eBay KA? (US Modell)
    Ja
    ?
    Stoff
    05.1990MobileWhite SpecialJa?Stoff
    07.1990
    eBay KA
    ?
    Ja
    ?
    Stoff


    Was ich sehe, das es offenbar innerhalb von 1988 gewechselt wurde.

    Was ich noch nicht bestätigen kann, ob der Ausstattungscode dann auch zu HG gewechselt hat (nur ein Beispiel).

    Hat jemand noch Inputs zwischen 05/1988 und 11/1988?


    Viele Grüsse

    Christoph

    ..würde das dann auch nicht andersrum gehen, wenn man über den Ölflansch ÖL über die Pumpe in den die Ölwannne drückt....???

    Das müsste auch funktionieren, hatte aber bereits genug Öl in der Wanne und wollte nicht riskieren, dass die Kurbelwelle reinschlägt.

    Hi zusammen


    Wollte meine E-Mail im Wiki verifizieren, jedoch scheint etwas am Mailer nicht richtig zu funktionieren.

    Code
    Golf 1 und Golf Cabrio Wiki konnte die Bestätigungs-E-Mail nicht an dich versenden. Bitte prüfe die E-Mail-Adresse auf ungültige Zeichen.
    
    Rückmeldung des Mailservers: Unbekannter Fehler in der PHP-Funktion mail(). 

    Wer kann helfen?


    Beste Grüsse

    Christoph

    Dazu eine Frage, muss das zwingend gemacht werden? Hatte meinen Motor ja komplett zerlegt, neu bestückt und wieder zusammen gebaut. Ich habe da aus Unwissen nix angedreht. Motor läuft auch so 1a.


    Soweit war mein Motor auseinander.

    Wenn er Öl angezogen und Druck aufgebaut hat, ist ja alles gut :)

    Das "Andrehen" ist ja rein nur, dass die Luft aus der Pumpe raus ist.

    Kann man aber eben auch einfach mit Vakuum raussaugen vom Filter her.

    Ich ergänze diesen Trick noch im Wiki.

    Also, schon Erfolg gehabt, ohne Abnehmen des Riemens:

    Ich habe den Ölfilter abgeschraubt und an der Bohrung, welche zur Pumpe führt, mit Unterdruck Öl angezogen bis Öl raus kam. Das hat gereicht, nach 10 Sekunden Anlasser betätigen hatte ich Druck und er läuft. :love::P()

    Hi zusammen


    Mein Classicline (2H) stand länger auf der Bühne wegen einem Getriebeschaden.

    Infolge des Eingriffs habe ich auch diverse andere Sachen gemacht, wie Zahnriemen, Ölwanne, Ölfilter, etc.

    Als ich die Ölwanne weg hatte, habe ich ebenfalls den Ölpumpenschnorchel entfernt und gereinigt und wieder montiert.


    Nun hatte ich heute Abend alles zusammen und war bereit für den ersten Probelauf nach 7 Jahren.

    Ich habe zuerst mit ausgeschalteter Benzinpumpe und abgezogener Zündung 3x 30 Sekunden den Anlasser betätigt, um Öldruck aufzubauen. Die Öllampe hat aber nicht aufgehört zu blinken. Dann habe ich den Ölfilter abgeschraubt, welcher noch leer war (Öl selber ist genügend drin, knapp unter max). Ich habe dann diesen von Hand mit Öl befüllt und nochmals 30 Sekunden den Anlasser betätigt, jedoch ging die Lampe nicht aus.


    Dann habe ich Sprit und Zündung angehängt und den Motor, welcher sofort ansprang, 30 Sekunden laufen gelassen. Man hörte deutlich das Geklacker der leeren Hydrostössel und die Drucklampe ging nicht aus. Dann 5min Pause, nochmals 30 Sekunden Anlasser ohne Sprit und Zündung und 30 Sekunden laufen gelassen, ohne Besserung. Das Klackern wurde nach meinem Empfinden etwas weniger, war jedoch nicht weg.


    Geht es wirklich so lange, bis die Ölpumpe wieder ansaugt?

    Hat da jemand Erfahrungswerte, eventuell z.B. nach einem Pumpenwechsel?

    Oder noch eine Idee, an was es liegen kann?

    Das Aggregat hat 170tkm, also nicht besonders viel.


    Ich habe mit allem gerechnet nach der langen Standzeit, aber nicht mit Öldruckproblemen. X/||


    Viele Grüsse

    Christoph

    Willkommen und sehr schönes Cabrio!

    Besonders gefällt mir auch die Originalität!


    Viel Spass damit und viel Erfolg bei der Suche nach Werkstatt.

    Ich habe das Glück, (fast) alles selber machen zu können.

    Bei mir wurden für den Weissen 833€ für VK fällig (mit allen Extras).

    Lohnbereinigt stimmt es schon nicht, das Lohnmittel bei uns ist ca. Faktor 2.5, meine Haftpflicht trotz tiefster Stufe aber bereits Faktor 5 wie Deutschland.