Da steht EZ 5/92
Das muss nicht per se wirklich stimmen, kann auch Auslieferungsdatum sein. Ich glaube kaum, dass der zugelassen war mit 12km.
Da steht EZ 5/92
Das muss nicht per se wirklich stimmen, kann auch Auslieferungsdatum sein. Ich glaube kaum, dass der zugelassen war mit 12km.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363658298
Neues Classic Line ab Werk.
Wer will?
(Ich erachte den Wert als deutlich tiefer, da wohl nie zugelassen und somit nach heutigen Standards nicht mehr zulassbar.)
ist in der Schweiz evtl. die Registrierung der verbauten Motornummer gesetzlich vorgeschrieben ? Dann hat der Generalimporteur sicherlich diese Aufgabe übernommen .....
Wäre mit nicht bekannt, aber möglich ist es.
Muss ich mal recherchieren.
Auf dem Paket stand was von Co2 Neutral
Das nennt sich auch Green Washing. Irgendwelche nutzlosen Zertifikate für's gute Gewissen kaufen.
Mit neutral hat das nix am Hut.
den 5.ten Gang vom 4T auch auszudrehen bis 6200 U/min !
Braucht ja nicht jeder so, dass der Gang ausgedreht werden kann.
Bei uns in der Schweiz kannst Du auf der Bahn eh nur 120-130km/h fahren.
Zum Energieerhalt wird geradeaus auch die 0.7xer Übersetzung reichen
Hab grad mal schnell nachgesehen.
Also Bianca hat soweit Matching Numbers, als dass der JH Motorcode 337954 auch so auf dem Block eingeschlagen ist.
In der Bordmappe ist auch noch der Bogen mit nicht verwendeten Aufklebern dabei.
Ich behaupte nach wie vor, dass diese Kleber der AMAG geschuldet sind.
Schau mal @Udo_87 🤪
Moin. Hatte vor paar Stellen an der Stoßstange zu spachteln. Hat jemand Tipps was für Spachtel. Oder hat das schonmal jemand gemacht ?
Falls es dazu schon ein tread gibt (habe keinen gefunden) dann einfach verschieben. Danke
Evercoat EZ Ultra Lite
Ich habe bis jetzt das Öl bis zur Oberkante schraffierte Fläche gefüllt.
Absolut korrekt.
Unterkante der schraffierten Fläche ist das Minimum, Oberkante Maximum.
Dazwischen liegen rund 1 Liter Öl.
Das liest sich auch nach Schweiz.
Kontrollschild ist doch der Begriff fürs Nummernschild bei euch…
Das Papier unter dem Kleber ist sowieso Schweiz-spezifisch, weil da steht schon 2x AMAG (die AMAG ist bei uns Generalimporteur für alle VAG Fahrzeuge).
Hätte aber behauptet, der Kleber ist auch Schweiz-spezifisch und ein Werk der AMAG.
Hab mal gelesen mit Drehmomentschl. keine Schrauben lösen.
Das kommt auf die Bauweise an. Mein Drehmomentschlüssel kann ich sperren (ich kann also lösen+anziehen mit Drehmoment oder lösen+anziehen ohne Drehmoment), dann kann damit gemurkst werden. Wenn der nicht gesperrt werden kann, kann das Drehen über den Klick die Drehmomentfeder unnötig belasten. Deshalb würde ich das nur bei sperrbaren Schlüsseln machen.
Das könnte ein AMAG-Dings sein.
Ich kenne den nur von Schweizer Fahrzeugen.
ja, das ist bei allen G1C Getrieben identisch.
Sicher?
Gibt doch Ritzel mit 15 oder 16 Zähnen (oder war es 16/17?)?
Das eine war rot und das andere weiss.
Spannerschraube für den Alternator. Oft ausgenudelt.
wenn
ihr zum Beispiel einen Mercedes Roadster 190 SL hättet (im 1er Zustand) -
würdet ihr dann auch so einen "modernen Scheiß" einbauen
Für mich hängt es mit der Nutzung zusammen.
Mein Daily-Oldie hat LED. Die Fahrzeuge, die ich sehr selten nachts fahre, nicht. Würde ich den 190er als Daily oder regelmässig nachts fahren (und hätte der überhaupt schon H4), würde ich auch LED Brenner oder zumindest 200er Night Breaker reinhängen.
Moin. Hatte vor paar Stellen an der Stoßstange zu spachteln. Hat jemand Tipps was für Spachtel. Oder hat das schonmal jemand gemacht ?
Falls es dazu schon ein tread gibt (habe keinen gefunden) dann einfach verschieben. Danke
Frage bei meinem Karosseriespezi nach, der hatte mir vor Kurzem grad was empfohlen.
als ich noch mit Bilux gefahren bin.
Ich hätte noch ne Kiste alte Biluxbirnen 😂
Muss für jeden Browser einzeln installiert werden
So ist es
Was mach ich bitte wieder verkehrt?
![]()
Keine Ahnung, auf dem Desktop habe ich nie mehr Youtube Werbung gehabt bis jetzt
Kombination mit Firefox bei mir.
Man sieht ja bald mehr Werbung wie alles andere...
![]()
![]()
AdblockPlus hilft.