Beiträge von acki
-
-
auf 55l Tank
Im Caddy war immer ein 47l Tank. Da unterscheidet er sich von der Golf Plattform
Solange man noch n neuen bekommt, würde ich einen alten nicht mehr entrosten und beschichten lassen .....
Ich auch, jedoch den originalen beiseite legen. Haben ist besser als brauchen.
Wikipedia schreibt, dass es den Caddy 14D seit 1979 gibt (wunderte mich etwas) lt Etka gibts den erst seit 83
Hier ist die 1979/1982 Geschichte aufgeschlüsselt.
-
Kann mir also Vorstellen, das VW die Technik beim Caddy auch bei anderer Tankform übernommen hatte
ETKA widerlegt Deine Aussage.
-
-
Hi zusammen
Ich habe eine (zugegeben gebastelte) Lösung gefunden, den Originalstecker am Cabrio mit einer neuen Boschpumpe beizubehalten.
Wer etwas geschickt mit Seitenschneider, Zange und Feile umgehen kann, kriegt das hin.
Die Anschlüsse müssen danach vorsichtig etwas auseinander gebogen werden (die 070er ist etwas breiter von den Anschlüssen her).
Ich mache jetzt noch den Gummischutz drüber, der bei der Pumpe mitgeliefert wird und gut ist.
ACHTUNG: Auf eigene Gefahr! Es geht hier um Sprit, Strom und Umwelteinwirkung!
LG Acki
-
Ich auch nicht - hab ich keine Ahnung von - ich repariere die DInger nur
Die Shops heute haben teilweise auch echt einfach kein Bock mehr sich mit der Materie auseinander zu setzen.
Bei einem Motointegrator oder PAX verstehe ich es ja noch, aber nicht bei einem Oldtimerwerk. Da ist der Job explizit Oldtimer und da gehört es doch dazu, auch mal was zu hinterfragen und Onkel ETKA zu befragen...
-
Hier noch eine Variante, hier ist explizit angegeben für Diesel und Benzin:
VW Volkswagen Golf Caddy Rabbit Sportruck MKI New Fuel Tank UK 170201075AA, 170201075E, 170201075J Petrol DieselOrder online today before 2pm (Mon-Fri) for same day worldwide dispatch. Cross references for this item are are - 170201075AA, 170201075E, 170201075J 170 201…brickwerks.co.uk -
Produkte-Detail - CAGERO VW Shop
Rein von der Teilenummer her müsste der auch passen:
OldtimerWerkwww.oldtimer-werk.deEs gab original keine unterschiedlichen Tanks für Diesel und Benzin.
Ich weiss aber nicht, ob die Repro's anders sind.
Für Diesel musste einfach die Nummer 431 201 511A mitverwendet werden, was ein Kraftstofffilter ist.
Somit weiss ich nicht, was an den Repros unterschiedlich sein soll.
-
Aktuell bei Motointegrator 10€ Rabatt mit dem Code KAUF300
-
Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!
-
der Anschluss an der Stelle
Das sieht mir ebenfalls nach Anschluss Lambdasonde aus. Dieser hat Sharky bereits, er sucht nach einem Ort für das CO Messrohr.
-
Dass Golf 4 abgesehen vom R32 wohl im Moment sehr unterbewertet ist. Ich konnte bei uns einen fünftürigen Golf 4 1.8T GTI Exklusiv aus zweiter Hand mit frischer MFK (TÜV), Recaro und funktionierender Climatronic aus dem Jahr 1999 für 1.3tCHF ergattern. Zwar 291tkm, aber die tun abgesehen von der Sitzwange keinem weh. Der wird jetzt an einen Freund mit wenig finanziellen Mitteln verliehen.
Und in 5 Jahren ist er Oldtimer, krass.
-
Theoretisch auch unten bei/neben der Lambda-Sonde, damit Du das Gesamtgemisch hast und nicht nur ein Zylinder.
-
Italien Modelle brauchten keine LWR.
Schweiz auch nicht.
-
Da lob ich mir mein VAG 1763
Einfach als Idee, falls jemand auch auf Originalwerkzeuge steht.
-
Meiner Frau gefiel es sofort! - Wir würden es sofort kaufen, wenn wir nicht schon drei Cabrios hätten.
Ein Acapulco?
-
Beleuchtung leider nicht
Chack mal Sicherung 3 glaube ich
-
siehe Bild
Batterie 10 Minuten abhängen und wieder anschliessen, die hat sich aufgehängt.
-
zu weitere Testzwecken etc. erwerben möchte, gerne PN.
Same here, kann es aufs Jahrestreffen mitbringen.
-
Thermostat dauerhaft offen
Sieht sehr danach aus.