bei aller VW-Affinität, ein stück weit schlägt mein herz auch für die alten produkte aus bochum.
Opel hat Top Motoren! Da machten Sie VW ordentlich was vor in den 80er und 90er.
bei aller VW-Affinität, ein stück weit schlägt mein herz auch für die alten produkte aus bochum.
Opel hat Top Motoren! Da machten Sie VW ordentlich was vor in den 80er und 90er.
Gemäss ETKA müssten die da passen:
bietet einen kompletten Satz Fensterschachtleisten für außen an.
Das ist ab BJ 1988, steht doch im Bild. Das passt nicht für Hendrik aus Sachsen
Sind das die korrekten Fensterschachtleisten für mein 1983er Cabrio?
Suchst Du für innen oder aussen?
Scheinbar macht er auch in Opel:
Die Geschichte ist sogar wahr
Nur gegen gute Worte, Geduld und Geld.
Angeboten werden sie nirgends mehr.
Was den Unterboden betrifft, sollten zumindest die Schläuche nicht mit Bitumen verdeckt sein.
Das würde ich nicht nur wegen dem Prüfer so handhaben, sondern auch wegen Deiner (und die Deiner Beifahrer und der Verkehrsteilnehmer um Dich) Sicherheit. Du willst erkennen, wenn Dir eine Sprit- oder Bremsleitung wegrostet. Ich selber bin da sehr pingelig. Lieber habe ich drei Macken und sieben Dellen und bin dafür safe unterwegs.
klar gehen due 5er auch.
Hast Du Dich verlesen?
Die BP6ES von NGK müsste doch denselben Zweck erfüllen, nicht? stahlwerk
Andere M7 Verschraubungen sind mir am Golf 1 nicht bekannt.
Wie oben erwähnt, pro Seite 3 Schrauben am Querlenker->Traggelenk sind M7.
Die auf dem Foto sind aber ca. M7x35x15 so vom Bild geschätzt, sicher nicht M7x20, da die keinen Schaft haben.
Hier bitte.
Du meinst die Befestigungsschraube für den Zapfen? Ich hatte die gerade in der Hand aber nicht auf die Größe geachtet, bin aber fest der Meinung die sind größer.
M10x50x24 gemäss ETKA.
M7x20 sind die drei Schrauben, die das Traggelenk im Querlenker befestigen.
Wenn ich meinen verkaufen würde würde ich auch so hoch rein gehen. Schon allein um gewisses Klientel fern zu halten.
Deine Kiste steht aber auch top da.
Sie haben übrigens SW11 also eher kleine Schrauben.
SW11 ist sehr VAG-untypisch. Sicher, dass die vom Cabrio sind? Sicher, dass es SW11 ist?
Teilenummer Fahrerseite wenn es die alten sind:
171 857 755 AB
Sein Cabrio ist von 1988, dürften die neueren sein.
Teilenummer ohne Recaros:
191857755
weißes Modell mit italienischer Zulassung (welches bereits gleich in der ersten Stunde verkauft wurde - kein Wunder bei dem Preis):
Aber den 1.1 Liter Motor müsste ich nicht haben im Cabrio.
Den Sirup werde ich mir mal anschauen. 😁
Es ist schon erstaunlich was einem alles ins Essen untergejubelt wird.
Da steht viel wichtiges darüber. Insbesondere die Ergebnisse der Studie sind krass:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/alternative-suessungsmittel/yacon