Beiträge von homerjay

    Das habe ich schon viel schlimmer gesehen. Du brauchst erstmal einen schwarzen Systemstecker für die Stromversorgung. Sowas hier:



    Dann kannst du dir anhand dieser Kabel:


    den entsprechenden Kabelbaum für die Stromversorgung "rauszotteln". Insgesamt sollten dann 5 Kabel dran sein:


    Dauer-plus (12V +)

    Antennenausgang (brauchst du nur bei einer elektrisch versenkbaren Antenne)

    Beleuchtung/Licht

    Zündung-plus (12V +)

    Masse (-)


    Grundsätzlich gilt krimpen ist besser als Lüsterklemmen und löten ist besser als krimpen.

    Das ist der Unterdruckschalter für die Kaltlaufanreicherung. Der meldet sein Signal direkt ins Motorsteuergerät, in der Theorie soll damit wohl während der Warmlaufphase eine zusätzliche Anreicherung bewirkt werden. Meines Erachtens ist die Funktion recht bescheiden, wichtig ist nur das über den Unterdruckschlauch keine Falschluft gezogen wird.

    ich bin eh maximal verwirrt. Wieso könnte das nach einer Langstreckenfahrt ursächlich sein. Was ändert sich da beim Startverhalten denn ?

    Geht mir genauso. Der Anlasser hängt mit einem ca. 40cm langen Kabel direkt am Batterie Plus. Warum sollte denn plötzlich der Steuerstrom für den Magnetschalter im heißen Zustand nicht mehr ausreichen?

    Den Kühlmittelsensor habe ich wie schon gesagt getauscht. Ist ja der einpolige. Was meinst du mit Kühlerlüfter. Der Thermoschalter ist doch unten am Kühler. Den habe ich auch gewechselt schon. Wie gesagt die beiden könnens eigentlich nicht sein genauso wie Thermostat.

    Bitte gleich wieder vergessen, der JH hat keinen Sensor für den Kühlernachlauf am Zylinderkopf.


    Wenn mit dem Kühlerlüfter alles in Ordnung ist und dieser auch nur gelegentlich anläuft und dann wieder ausgeht ist der Motor nicht zu heiß. Deine Messungen mit dem Infrarotthermometer haben das zusätzlich bestätigt. Ich glaube das Problem ist rein elektrisch, möglich wäre jetzt noch das die Kühlmittelmangelzeige defekt ist (wenn überhaupt vorhanden, sitzt hierfür ein Sensor mitten im Ausgleichbehälter). Oder die Leitfolie hat einen weg.


    Der Einschätzung von Classic Liner würde ich mich direkt anschließen, Billigteile direkt gegen Markenteile oder Original austauschen. Vor allem in diesem sensiblen Bereich.

    Wo steht denn die Anzeige schlimmstenfalls, rechts auf Schlag oder mehr so bei 3/4 in Richtung rechts? Wenn dann der Lüfter angeht, wird die Anzeige wieder in Richtung Mitte "gepustet" oder bleibt der Zeiger wo er ist?


    Um deinen Tachostand musst du dir keine Sorgen machen, bei den alten Autos kann man alles einzeln wechseln.

    Vielleicht mal die Schaltpaddel am Lenkrad ausprobieren:hihi:


    Das Getriebe hat keine Möglichkeit die Gänge manuell zu schalten, lediglich ein unerwünschtes Hochschalten kann vermieden werden, wenn anstatt D die Fahrstufe 2 oder 1 gewählt wird.

    Dann wird es nicht am Ölstand liegen. Das richtige Öl ist auch drin. Wenn es vorher tadellos geschaltet hat bleibt eigentlich nur ein Einbaufehler bei der Montage des Schieberkastens und beim Ein- und Ausbau des Getriebes.

    Damals alles wieder mit den richtigen Drehmomenten angezogen? Und peinlich sauber gearbeitet? Mein Berufschullehrer hat immer behauptet, dass bereits ein Haar ein Automatikgetriebe außer Gefecht setzen kann.


    Der Ölstand allein kann ich eigentlich nicht schuld sein. Bei zu niedrigem Ölstand erfolgen die Gangwechsel schon zur richtigen Zeit aber sehr unsanft. Wie sich ein zu höher Ölstand auswirkt kann ich nicht sagen. Beschreib doch noch mal ganz genau wie du den Ölstand prüfst.

    Alles richtig, der JH hat bis auf die Japan-Modelle nur ein Kabel für die Lambdasonde. Dieses Kabel ist allerdings abgeschirmt, ähnlich wie ein Antennenkabel, d. h. um das eigentliche Signalkabel ist nochmal zusätzlich ein Draht geflochten und auf Masse geschaltet um das schwache Signal zu schützen. Falls das Kabel irgendwo gebrochen ist (bei mir war es direkt am Lambdasondenstecker im Motorkabelbaum) gibt es einen Kurzschluß und das Steuergerät fettet maximal an. Die Folge ist ein gigantischer hoher CO-Wert, ich glaube bei mir waren es damals 2 oder 3%. Es hat ewig gedauert bis ich das gefunden hatte, dann das Kabel geflickt und der Wert war sofort bei 0,2% wie es sein soll.