Ich kann reira nur zustimmen. Meine Crimpzange hat 12€ gekostet und funktioniert tadellos.
Beiträge von homerjay
-
-
Genau das würde ich auch nehmen und dann vernünftig auspinnen neu crimpen und man hat eine gute Verbindung
Seh ich genauso, wenn man da schon ran muss und bei dem Pfusch ist es wohl dringend angezeigt, kann man es auch vernünftig machen. Bei mir gibts dann immer noch gleich die "Überzieher" mit dazu:
-
Gibts auch für kleines Geld in der Bucht:
-
Der Systemdruck sollte 4,7 bis 5,4 Bar betragen. Ohne Motorlauf ist keine richtige Messung möglich.
Das Manometer wird für den Systemdruck, für den Steuerdruck und auch für den Haltedruck (der bei deinem Fehler wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt) wie auf dem Bild angeschlossen. Messerung Steuerdruck: Absperrhahn öffnen; Messung Systemdruck: Absperrhahn schließen.
-
"8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!"
das ist ja wohl völliger Nonsens !!!!!!!
anders herum ist sinnvoller, dann geht der 2er leichter rein .....

Dann schön vorsichtig bohren, damit dir dabei der 2er nicht abbricht

-
-
Das Ding muss in die Warmlaufreglerleitung geklemmt werden, außerdem wäre ein Absperrhahn für die Systemdruckprüfung ganz nützlich. Da wüsste ich jetzt gerade nicht wie das mit dem Kasten gehen soll.
-
-
Was hält dich davon ab ein Benzindruckmanometer zu kaufen? Das Geld ist besser angelegt als den Warmlaufregler bei einer prophylaktischen Zerlegung zu zerschiessen.
-
Meine Pumpen laufen erst wenn der Starter dreht, selbst mit einem flammneuen Relais, gerade eben nochmal gecheckt. Für das hier beschriebene Problem sollte es egal sein ob die Pumpen mit Zündung oder 0,5 Sekunden später zusammen mit dem Starter anlaufen.
-
Das Pumpenrelais bekommt von der Zündspule ein Drehzahlsignal, hierfür muss der Anlasser drehen oder der Motor laufen. Ohne das gehen die Pumpen nicht an.
-
Nur mit Zündung machen die Pumpen beim JH gar nichts, dafür muss schon gestartet werden oder der Motor laufen.
-
Er säuft nicht ab, eher das Gegenteil. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber sollten geprüft werden. Was bei dem zu ersten genannten noch relativ einfach über eine Steuerdruckmessung möglich ist, beim Zusatzluftschieber wirds schon schwieriger. Außerdem wäre interessant zu wissen ob bei dir die Rückrufaktion zur Beseitigung der Kaltabfahrtschwierigkeiten damals ausgeführt wurde. Gut erkennbar durch den Drucksprungschalter am Luftfilterkasten und den Leerlaufschalter an der Drosselklappe.
-
Das Rückschlagventil wird bei der Haltedruckmessung geprüft. Wenn der Druckspeicher bei einer Sichtprüfung dicht ist, kann nahezu davon ausgegangen werden das dieser in Ordnung ist. Wenn dann der Haltedruck trotzdem nicht erreicht wird, geht der Druck in den Tank über ein defektes Rückschlagventil oder verschwindet im Motorraum.
-
Überbrückt oder vielleicht ausversehen dichtgemacht?
-
.......r i c h t i g eine Kombination, aus tropfenden Einspritzventilen, Nebenluft, verstellten Steuerzeiten und einem verstellten Zündzeitpunkt und schon springt der Hobel nicht mehr an. Da nützen dann neue Filter und Kerzen auch nix mehr.
-
Heißstartprobleme sind beim JH nicht ungewöhnlich. Bloß nicht blind den rund 200€ teuren Druckspeicher austauschen. Damit der Druck überhaupt entstehen kann muss das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe in Ordnung sein, außerdem dürfen die Einspritzventile nicht nachtropfen sonst geht hier der Druck verloren. Eigentlich müsste erstmal eine Haltedruckmessung mit einem Benzindruckmanometer gemacht werden, dann kann man direkt sehen ob das überhaupt dein Problem ist.
-
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit einem Fülldrahtschweißgerät? Da spart man sich bekanntermaßen die Gasflasche, was ich ganz charmant finde wenn es denn genauso gut schweißt wie ein Schutzgasgerät.
-
-
Kleiner Nachtrag, es wird die falsche Pumpe verbaut sein. Sonst hätte der kleine verpresste Druckschlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher des JH mühevoll angepasst werden müssen und das nur um ein überflüssiges Teil anzuschließen. Kann ich mir nicht vorstellen.