Beiträge von homerjay

    Bei der diffusen Fehlerbeschreibung ist die Ursache schwer eingrenzbar. Was lässt dich annehmen, dass es "nur" an der Einstellung liegt? Mann kann die Zündung oder CO einstellen. Verstellt sein könnten auch die Steuerzeiten. Nichts davon verstellt sich von selbst, entweder hat von kurzem einer dran rumgefuscht oder der Motor läuft schon sehr lange schlecht. Ich würde erstmal die Basics überprüfen:


    - Steuerzeiten

    - Zündung

    - die verschiedenen Kraftstoffdrücke der K-Jet

    - Falschluft

    - Spritzbild der Düsen


    Wenn das nichts bringt, muss man genauer suchen. Die Ursache kann sicher auch im Umbau an sich liegen oder ist bekannt das der Motor in dem Auto schon mal richtig gut lief?

    Eine Werkstattempfehlung ist ohne Wohnortangabe etwas schwerig. Die Werkstätten die ich kenne würden aufgrund des Umbaus direkt abwinken. Ich würde dir raten, es erstmal selbst zu versuchen oder vielleicht kannst du den Umbauer des Motors ausfindig machen. Der weiß zumindest wie und was er da reingezimmert hat.

    Damals taugte aber auch der Spritschlauch noch was ..... heute löst sich nach 2 Jahren immer alles auf .....

    Da sagst du was, gerade der kleine verpresste Schlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher macht schnell Probleme. Wer hier 0815 Benzinschlauch verwendet kann die Reparatur alle 2-3 Jahre wiederholen. Im guten Landmaschinenhandel finden sich 7,5mm Schläuche die schnell mal 25€ oder mehr den laufenden Meter kosten, dass ist genau die Qualität die man dafür braucht.

    Die anderen Schläuche kann man eigentlich nur zukaufen. Der Schlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher, mit Ringnippel und Dichtkegel muss verpresst werden. Kann man sicher auch mit Stahlflex anfertigen lassen, ich wüsste nur gerade nicht den Sinn. Original ist da auch kein Stahlflex. Der Schlauch vom Druckspeicher zur Metallkraftstoffleitung, benötigt am Druckspeicher einen abgewickelten Dichtkegel und dann ein Stück Polyamidrohr, das im Reparaturfall mit einem Adapterstück und Schlauchschellen an der Metallleitung befestigt wird. Da rum zu basteln macht wenig Sinn, ich würde ohnehin versuchen auf der Druckseite mit so wenig Schlauchschellen wie möglich zu arbeiten.

    Der Systemdruck sollte 4,7 bis 5,4 Bar betragen. Ohne Motorlauf ist keine richtige Messung möglich.


    Das Manometer wird für den Systemdruck, für den Steuerdruck und auch für den Haltedruck (der bei deinem Fehler wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt) wie auf dem Bild angeschlossen. Messerung Steuerdruck: Absperrhahn öffnen; Messung Systemdruck: Absperrhahn schließen.

    Meine Pumpen laufen erst wenn der Starter dreht, selbst mit einem flammneuen Relais, gerade eben nochmal gecheckt. Für das hier beschriebene Problem sollte es egal sein ob die Pumpen mit Zündung oder 0,5 Sekunden später zusammen mit dem Starter anlaufen.

    Er säuft nicht ab, eher das Gegenteil. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber sollten geprüft werden. Was bei dem zu ersten genannten noch relativ einfach über eine Steuerdruckmessung möglich ist, beim Zusatzluftschieber wirds schon schwieriger. Außerdem wäre interessant zu wissen ob bei dir die Rückrufaktion zur Beseitigung der Kaltabfahrtschwierigkeiten damals ausgeführt wurde. Gut erkennbar durch den Drucksprungschalter am Luftfilterkasten und den Leerlaufschalter an der Drosselklappe.

    Das Rückschlagventil wird bei der Haltedruckmessung geprüft. Wenn der Druckspeicher bei einer Sichtprüfung dicht ist, kann nahezu davon ausgegangen werden das dieser in Ordnung ist. Wenn dann der Haltedruck trotzdem nicht erreicht wird, geht der Druck in den Tank über ein defektes Rückschlagventil oder verschwindet im Motorraum.