Bitte nicht warmfahren. Kontrolliert wird 5-10 Minuten nach dem Kaltstart, ungefähr handwarm sollte das Öl sein. Kontrolliert wird dann bei laufendem Motor P oder N ist egal.
Beiträge von homerjay
-
-
Der Wechsel ist wirklich nicht so schwierig, wird aber dennoch gerne falsch gemacht. Du kannst wie folgt vorgehen:
- Ölwanne abschrauben, dann kommen dir ca. 3 Liter ATF entgegen. Leider gibt es keine Ablassschraube.
- den kleinen Blechdeckel am Schieberkasten abschrauben, dann kommt nochmal ein Schluck Öl und ein feines Metallsieb samt Papierdichtung fällt dir entgegen
- Ölwanne und Blechdeckel richtig schön sauber machen
- Gummidichtung Ölwanne, Papierdichtung Sieb und Sieb ersetzen, zu letzt genanntes kann auch gesäubert werden
- alles wieder zusammenbauen und frisches Öl über den Peilstab einfüllen
- mit den kalten Auto ca. 5-10 Minuten fahren und bei laufendem(!) Motor den Ölstand über den Peilstab kontrollieren und ggf. etwas ergänzen.
-
Ich versuchs mal....
Unterschiedliche Hosenrohre bei JH Automatik / Schaltgetriebe sind mir nicht bekannt. Der 2h Krümmer passt nicht, weil beim 2h das Hosenrohr an den Krümmer geschraubt und nicht geklammert wird.
Fächerkrümmer keine Ahnung
Den Krümmer kannst du problemlos gebraucht kaufen, wenn keine Risse vorhanden sind:
https://www.ebay.de/itm/VW-Sci…d82863:g:tboAAOSwcgVck352
Wenn das Hosenrohr optisch gut aussieht, wird nur der Flammring undicht sein. Falls nicht, gibts auch noch neu:
https://www.ebay.de/itm/HJS-Ab…0f2af2:g:ya4AAOSwLi1cdl0Q
Beim Ausbau schön auf die Stehbolzen im Zylinderkopf achten, sonst wird die Aktion etwas größer.
-
Für den losen Stecker (2pol.) nähe Kaltstartventil gibt es kein Gegenstück. Hier wird ein Messgerät angeschlossen um Co einzustellen.
Entweder das oder falls es etwas weiter unten ist, wird es der weiße Stecker für die Lambdasondenheizung für die Japan-Modelle sein.
-
Hast du die Kraftstoffördermenge geprüft?
-
Tja, die Hersteller fabulieren von "Lebensdauerfüllung". Die Kiste sollte doch aber auch nicht 30 Jahre halten...
Der Hersteller "fabuliert" für die alten Automatikgetriebe alle 60.000km einen Ölwechsel.
-
Neues Öl aber vor allem der richtige Ölstand wirken Wunder.
-
-
Es sind es immer die O-Ringe, da mach dir mal keine Sorgen. Wenns dennoch raus läuft hast du entweder einen O-Ring beim Einbau beschädigt oder die falsche Stelle abgedichtet.
-
Ich denke 5 Liter sollten reichen, du bekommst nie alles aus dem Wandler und Getriebe heraus. Muss kein Öl von VW sein. Da geht auch ATF Dexron II. Im Zubehör kosten 5 Liter weniger als bei VW 1 Liter. Ins Diff kannst du normales 80W-90 Getriebeöl einfüllen.
-
Du hast das Getriebe dafür ausgebaut??? Wow.......dann bloß den Simmerring vom Wandler gleich mit neu machen.
Die zweite Gangbremse ("federgelagerte Gegenstück") drückt auf ein Hebelchen, das leider leicht verrutschen kann. Jetzt muss der Schieberkasten raus. Bitte wie folgt vorgehen Ölwanne abmontieren > Ölfilter raus > Schiebekasten raus (ca. 15 Schrauben) und dann lässt sich das Hebelchen ganz leicht bewegen > zweite Gangbremse rein (möglichst mit neuen Abstreifringen) > Deckel drauf > Schiebekasten wieder rein (dahinter sitzt noch ein gelber Plastikzylinder, bitte nicht vergessen) alles schön mit Drehmoment anziehen > Ölfilter rein > Ölwanne mit neuer Dicht drauf > Öl auffüllen
Zwei Sachen sind absolut wichtig PEINLICHE SAUBERKEIT (Automatikgetriebe sind sehr empfindlich bei Dreck) und der Ölstand muss exakt stimmen.
-
So misst man den Kraftstoffdruck eigentlich nicht, der Absperrhahn muss geschlossen sein und dabei muss die Pumpe mind. 5 Bar bringen und nach 10 Minuten je nach verbautem Druckspeicher noch 1,8 - 3,3 Bar haben. Falls deine Batteriespannung nach dem ganzen prüfen unter 12V sein sollte geht der Druck natürlich auch runter.
-
Der Ring geht etwas fummelig raus. Das Ding sitzt etwas unter Vorspannung, raus ist also kein Problem.
-
-
Der Deckel muss selbstverständlich nicht erneuert werden. Die O-Ringe haben die Teilenummer 010 323 533 oder als Uni-Teil:
https://www.ebay.de/itm/Dichtr…m:mffdjsEdnK8sz8gbEH6hu7w
Um den Deckel zu entfernen einfach den großen Sprengring abnehmen mit dem der Deckel im Getriebegehäuse gehalten wird. Evtl. versteckt sich dieser unter einen dicken Schicht Dreck. Wenn der Ring ab ist, wird der Deckel von der dahinter liegenden "2-Gang Bremse" recht kraftvoll heraus gedrückt.
-
Mengenteiler oder die Benzinpumpe bringt nicht den notwendigen Druck.
-
Die Sauerei kann ich nur bestätigen, das ATF ist dünn wie Wasser.
-
Schwer zu sagen, ich hab gleich die Gelegenheit genutzt und den ohnehin fälligen Ölwechsel gemacht.
-
Wenn der große Sprengring raus ist fliegt dir der Deckel entgegen.
-
Im Deckel sitzen 2 große O-Ringe, die müssen ersetzt werden alles andere bringt nichts.